DE7915423U1 - Beruhigungssauger mit rollrand - Google Patents

Beruhigungssauger mit rollrand

Info

Publication number
DE7915423U1
DE7915423U1 DE19797915423U DE7915423U DE7915423U1 DE 7915423 U1 DE7915423 U1 DE 7915423U1 DE 19797915423 U DE19797915423 U DE 19797915423U DE 7915423 U DE7915423 U DE 7915423U DE 7915423 U1 DE7915423 U1 DE 7915423U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolled edge
rolled
shaft
edge
casing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797915423U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mapa Gummi- und Plastikwerke 2148 Zeven GmbH
Original Assignee
Mapa Gummi- und Plastikwerke 2148 Zeven GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mapa Gummi- und Plastikwerke 2148 Zeven GmbH filed Critical Mapa Gummi- und Plastikwerke 2148 Zeven GmbH
Priority to DE19797915423U priority Critical patent/DE7915423U1/de
Publication of DE7915423U1 publication Critical patent/DE7915423U1/de
Priority to BE0/200360A priority patent/BE882961A/fr
Priority to FR8009281A priority patent/FR2457683A3/fr
Priority to IT8022379A priority patent/IT1130644B/it
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J17/00Baby-comforters; Teething rings
    • A61J17/001Baby-comforters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J17/00Baby-comforters; Teething rings
    • A61J17/10Details; Accessories therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pediatric Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

Beruhigungssauger mit Rollrand
Die Erfindung betrifft einen Beruhigungssauger mit Rollrand am Schaftende.
Solche Rollränder bilden am Schaftende einen Montagewulst für die Festlegung des Saugers auf einer Zwinge, insbesondere hinter dem Lochrand einer Mundplatte. Diese Rollränder werden bei der Herstellung des Saugers durch Anbürsten des zunächst glatten Saugerschaftes hergestellt, wobei eine gewisse Trocknung des Materials notwendig ist. Dabei ergibt sich hinsichtlich des richtigen Zeitpunktes das Problem, daß der Rollrand auch noch sicher zusammenhaften soll, d.h. seine Windungen müssen verbunden sein. Auf den Rollrand werden in der Verwendung erhebliche Kräfte ausgeübt, die gerade im Sinne eines Aufrollens wirken.
Außerdem ergibt sich bei bekannten Rollrändern zum Schaft hin eine spitzwinklige Rille, in welcher sich Speichelreste und dergleichen sammeln können und die verhältnismäßig schwer zu reinigen ist.
Es wird einbezogen, daß Beruhigungssauger aus mehreren Tauchschichten bestehen.
Diese Sauger bestehen in erster Linie aus Latex. Hierin liegt eine bevorzugte Ausführung. Die Ausbildung aus anderen Materialien, insbesondere auch aus Kunststoff, mit im wesentlichen gleichen Eigenschaften wird einbezogen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beruhigungssauger mit Rollrand dahingehend zu verbessern, daß die Beständigkeit des Rollrandes erhöht wird und der Sauger insgesamt leichter zu reinigen ist bzw. im Bereich des Rollrandes keine Aufnahmen für Verunreinigungen bietet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Rollrand eine wenigstens in den Saugerschaft übergehende Umkleidung aus dem Saugermaterial aufweist.
Hierdurch wird ein in sich geschlossener und in den Schaft übergehender Wulst geschaffen, bei dem eine unmittelbare Einwirkung auf die Wicklung des Rollrandes nicht mehr möglich ist und der auch keine Kerbungen aufweist, in welchen sich Verunreinigungen festsetzen können.
Bei der Ausführung aus mehreren Tauchschichten ist der Rollrand vorteilhaft aus wenigstens einer inneren Schicht gebildet und von wenigstens einer äußeren Schicht außen umkleidet. Hierdurch ist es möglich, den erfindungsgemäß umkleideten Rollrand ohne zusätzliche Arbeitsschritte und ohne zusätzlichen Materialaufwand herzustellen.
Wenn auch einbezogen wird, daß die Wicklung des Rollrandes in sich verbunden ist, so liegt eine vorteilhafte Ausgestaltung darin, daß die Wicklung des Rollrandes in sich beweglich und durch die äußere Umkleidung zusammengehalten i.st.
Hierdurch ergibt sich eine gewisse Anpassungsfähigkeit, ohne daß jedoch die Wulstdicke veränderbar ist, da sie einteilig umkleidet ist.
Zweckmäßig besteht der Rollrand aus mehreren Schichten und ist von einer äußeren Schicht umkleidet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben, die in der Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:
Figur 1 : eine Seitenansicht eines Beruhigungssaugers, teilweise im Schnitt,
Figur 2 : eine Teildarsteilung eines Beruhigungssaugers gemäß Fig. 1, jedoch in einer anderen Ausführung,
Figur 3 : eine der Fig. 2 entsprechende Teildarstellung einer weiteren Ausführung.
Der Beruhigungssauger besteht aus einem Saugerkörper 1 und einem Saugerschaft 2, an dessem Ende bei 3 ein Rollrand 4 angeordnet ist. Der Sauger kann radialsymmetrisch um seine Achse ausgeführt sein, d.h. der Schaft 2 ist im Querschnitt rund, oder in einer Richtung flach, wobei der Schaft 2 eine mehrfache Breite seiner Höhe hat. Diese Formen sind bekannt.
Der Saugerkörper 1 bzw. das Mundstück kann in beliebiger Form, vorteilhaft aber in kieferorthopädisch günstiger Ausführung gestaltet sein.
Gemäß Figur 1 ist das Ende des Schaftes 2 zu dem Rollrand aufgerollt. Dieser Rollrand ist mit einer Umkleidung 5 versehen, die sich im wesentlichen von der dem Saugerkörper ab-
gekehrten Fläche des Rollrandes 4, etwa von der Stelle 6 den Rollrand umgebend, erstreckt und bei 7 in den Schaft 2 glatt übergeht. Dabei umgibt die Umkleidung 5 die Außenseite des Rollrandes 4.
Dabei wird einbezogen, den Übergang kurz zu halten, beispielsweise durch eine Anstauchung oder eine entsprechende Gestaltung des Tauchschrittes.
In Figur 2, in welcher lediglich der Schaft 2 und der Rollrand 4 gezeigt sind, besteht der Sauger -und somit auch der Schaftaus zwei Schichten 8, 9, von denen die innere Schicht 8 die Wicklung des Rollrandes 4 bildet, während die äußere Schicht im Bereich des Rollrandes 4 die Umkleidung 5 darstellt.
Es ist erkennbar, wie auch bei den anderen Ausführungsformen, daß das Material der Umkleidung 5 die spitzwinklige Rille 10 des Saugerschaftes ausfüllt, die durch den Rollrand 4 an sich gebildet wird. Dadurch wird der Rollrand in sich verfestigt. Diese Verfestigung wird noch gesteigert, wenn in Richtung des Pfeiles 11 Druck auf den Rollrand ausgeübt wird, wobei dann, wenn die Lagen der Wicklung des Rollrandes zueinander beweglich werden, allenfalls eine Verbreiterung des Rollrandes im Sinne einer größeren Montagefläche entsteht.
Figur 5 zeigt eine Lösung, bei der der Schaft aus drei Schichten 11, 12, 13 besteht. Der Rollrand 4 ist dabei aus den beiden inneren Schichten 11 und 12 gebildet, während die äußere Schicht 13 die Umkleidung 5 herstellt. Dadurch wird mit den Vorteilen der beschriebenen Ausführungsform ein besonders starker Rollrand geschaffen.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Beruhigungssauger mit Rollrand am Schaftende, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollrand (4) eine wenigstens in den Saugerschaft (2) übergehende Umkleidung (5) aus dem Saugermaterial aufweist.
    2. Beruhigungssauger nach Anspruch i, bestehend aus mehreren Tauchschichten, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollrand aus wenigstens einer inneren Schicht (8, 11, 12) gebildet und von wenigstens einer äußeren Schicht (5, 9,
    außen umkleidet ist.
    5. Beruhigungssauger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklung des Rollrandes (4) in sich beweglich und durch die äußere Umkleidung (5) zusammengehalten ist.
    4. Beruhigungssauer nach einem der Ansprüche 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rolland (4) aus mehreren Schichten (11, 12) besteht und von einer äußeren Schicht (13) umkleidet ist.
    KONTENi DRESDNER BANK (BLZ 2OO BOO
    HAMBURG (BLZ 2OO 1OO 2O) NR. 1937 66-2ΟΘ
    • * · ti··
    ti«*· » 1
    • ft » I
    5. Beruhigungssauger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, aaß das Material der Umkleidung (5) die vom Rollrand (·Ί) gebildete spitzwinklige Rille (10) am Saugerschaft ausfüllt.
    6. Beruhigungssauger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umkleidung (5) die Außenseite des Rollrandes (4) umgibt.
DE19797915423U 1979-05-29 1979-05-29 Beruhigungssauger mit rollrand Expired DE7915423U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797915423U DE7915423U1 (de) 1979-05-29 1979-05-29 Beruhigungssauger mit rollrand
BE0/200360A BE882961A (fr) 1979-05-29 1980-04-24 Sucette a tetine a bord enroule
FR8009281A FR2457683A3 (fr) 1979-05-29 1980-04-24 Sucette a tetine a bord enroule
IT8022379A IT1130644B (it) 1979-05-29 1980-05-28 Succhiotto con bordo arrotolato

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797915423U DE7915423U1 (de) 1979-05-29 1979-05-29 Beruhigungssauger mit rollrand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7915423U1 true DE7915423U1 (de) 1979-09-20

Family

ID=6704411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797915423U Expired DE7915423U1 (de) 1979-05-29 1979-05-29 Beruhigungssauger mit rollrand

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE882961A (de)
DE (1) DE7915423U1 (de)
FR (1) FR2457683A3 (de)
IT (1) IT1130644B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5322031A (en) * 1992-12-14 1994-06-21 Safety 1St, Inc. Color change nipple

Also Published As

Publication number Publication date
BE882961A (fr) 1980-08-18
IT8022379A0 (it) 1980-05-28
FR2457683B3 (de) 1981-06-26
FR2457683A3 (fr) 1980-12-26
IT1130644B (it) 1986-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2452653A1 (de) Geraet zur hygiene und pflege von koerperhoehlen
DE2421879C3 (de) Kurbelgriff für Angelwinden
DE2507823C3 (de) Verpackungseinheit aus einem Bügel und flaschenartigen Behältern
DE2042096A1 (de) Einfuehrungsvorrichtung fuer Tampons
DE2647529A1 (de) Gelochter abdruckloeffel fuer zahnlose oder nicht zahnlose unter- oder oberkiefer
DE2135903C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Zigarettenfilters
DE2262756A1 (de) Zusammendrueckbare tube
DE2724516A1 (de) Zahnwurzelfueller
DE2620729C2 (de) Kondom
DE7915423U1 (de) Beruhigungssauger mit rollrand
DE3921780C2 (de) Schreibgerätekappe mit Clip
CH666597A5 (de) Verfahren zum ausbilden von ventilationseinrichtungen an mundstuecken fuer raucherartikel.
DE4130220C2 (de) Prophylaktikum
DE3412254A1 (de) Spritzbeutel fuer konditoreiwaren o. dgl.
DE3345000C2 (de) Ventilierte Filterzigarette mit Rillenfilter
DE1805572B2 (de) Urinsammelbehaelter
DE4417037A1 (de) Eßwerkzeug
DE3134578C2 (de)
DE2018558C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Zigarettenfiltern
LU82886A1 (de) Spulenkoerper zur aufnahme einer gipsbinde
DE8034531U1 (de) Rolladenstab
DE202024101162U1 (de) Trinkhalm
DE1823828U (de) Abstandshalter fuer die wandungen der schalungsformen von beton.
DE2721642B2 (de) Zahnbürste
DE424585C (de) Polierbuerste