DE7913829U1 - Dach- und fassadenplatte - Google Patents

Dach- und fassadenplatte

Info

Publication number
DE7913829U1
DE7913829U1 DE19797913829 DE7913829U DE7913829U1 DE 7913829 U1 DE7913829 U1 DE 7913829U1 DE 19797913829 DE19797913829 DE 19797913829 DE 7913829 U DE7913829 U DE 7913829U DE 7913829 U1 DE7913829 U1 DE 7913829U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
facade panel
visible
edges
facade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797913829
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ruetgers Germany GmbH
Original Assignee
Ruetgerswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruetgerswerke AG filed Critical Ruetgerswerke AG
Priority to DE19797913829 priority Critical patent/DE7913829U1/de
Publication of DE7913829U1 publication Critical patent/DE7913829U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Description

RÜTGERSlilERKE Aktiengesellschaft, 60DD Frankfurt a.
t GM-726-R
i
Dach- und Fassadenplatte.
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Dach- und Fassadenplatte aus Glasfaserbeton.
5 Es sind Dach- und Fassadenplatten aus Asbestzement bekannt,
j die nach Art der Biberschwänze (Schuppensteine) in Doppel-
i oder Mehrfachform ausgebildet sind. In gleicher Weise sind
; ebene Platten in Rechteck- und Quadratform mit mehrfach unter-
I teilten Sichtflächen aus Asbestzement bekannt (vgl. Prospekt
I Eternit Biberdachplatten "Neue Doppelbiber" ET 10330B.7B TG).
' Des weiteren sind Kunststoff-Fassadenschindeln in Schiefer-
j Btruktur als Einzelschindeln bekannt.
Die Asbestzement-Formteile zeichnen sich durch völlig ebene und gleichmäßig unstrukturierte Oberflächen mit geraden Kanten aus. Diese Platten werden in Doppeldeckung verlegt und in etwa in Plattenmitte auf Lattung oder Schalung genagelt.
' Es bestand die Aufgabe, ein Dach- und Fassadenelement zu ent-
wickeln, das in der Optik dem Naturschiefer entspricht, dessen bekannte Materialnachteile aber nicht besitzt und gleichzeitig eine Verlegung ouf Lattung ermöglicht.
Die Neuerung betrifft eine Dach- und Fassadenplatte, die auf Lattung durch Einhängen und/oder Nagelung zu verlegen ist, die gekennzeichnet ist durch ein flächiges Element aus Glasfaserbeton mit senkrechten Fugen, die im unteren Plattenteil durchgehend (1) und im Mittelteil als Scheinfuge (2) ausgebildet sind, souie einer oberen glatten, eben durchgehenden Kopfleiste (3) mit Bohrlöchern (4) für die Nagelbefestigung und rückseitigen Nocken (5) und Flächen, wobei sämtliche nach der V/erlegung sichtbaren Kanten (G) bruch^auh gestaltet sind. Die Sichtkanten können geradlinig oder gekrümmt bruchrauh ausgebildet sein.
Mit den Platten ist es möglich, Dächer und Fassaden in Naturschieferstruktur technisch einfacher und preiswerter herzustellen, uiobei die Farbgebung beliebig sein kann. Materialbedingt sind Frostaufbrüche, Abuitterungen und Verfärbungen ausgeschlossen. Die Bauelemente sind in beliebiger Größe und Dicke mit der geschilderten strukturierten Oberfläche denkbar, insbesondere in Rechteckform Flächengrößen von 0,3 bis 0,4 m2.
Die beigefügten Figuren erläutern die neue Dach- und Fassadenplatte. Fig. 1 zeigt sie in der Draufsicht, Fig. 2 einen Querschnitt und Fig. 3 eine Ansicht. Es bedeuten
1 durchgehende Fuge im unteren Plattenteil
2 Scheinfuge im Mittelteil
3 durchgehende Kopfleiste
k Bohrlöcher für Nagelbefestigung 5 Nocken
S .Sichtkanten

Claims (2)

RÜTGERSU1ERKE AktiEngesEllschaft, 60D0 Frankfurt a. M. GM-726-R Schutzansprüche
1. Dach- und Fassadenplatte, die auf Lattung durch Einhängen und/üder PJarelung zu UErlegen ist, gekennzeichnet durch ein flächiges Element aus Glasfaserbeton mit senkrechten Fugen, die im unteren Plattenteil durchgehend (1) und im Mittelteil als Scheinfuge (2) ausgebildet sind, soude einer oberen glatten, eben durchgehenden Kopfleiste (3) mit Bohrlöchern (.k) für nie Nagelbefestigung und rück-SEitigEn Nocken (5) und Flächen, wobei sämtliche nach der VerlEgung sichtbaren Kanten (6) bruchrauh gestaltet sind.
2. Platte nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine gekrümmte Ausbildung der Sichtkanten.
DE19797913829 1979-05-12 1979-05-12 Dach- und fassadenplatte Expired DE7913829U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797913829 DE7913829U1 (de) 1979-05-12 1979-05-12 Dach- und fassadenplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797913829 DE7913829U1 (de) 1979-05-12 1979-05-12 Dach- und fassadenplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7913829U1 true DE7913829U1 (de) 1979-08-16

Family

ID=6703969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797913829 Expired DE7913829U1 (de) 1979-05-12 1979-05-12 Dach- und fassadenplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7913829U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647100A1 (de) Isolations-unterdach
EP0024360A1 (de) Verkleidungselement für Fassadenflächen
DE60212850T2 (de) Verkleidungssystem
EP0024359A1 (de) Verkleidungselement für Fassadenflächen
DE7913829U1 (de) Dach- und fassadenplatte
DE2544149A1 (de) Verfahren und isolierplatte zum einschalen einer betonplatte
DE820802C (de) Frostbestaendige und wasserdichte Abdeckung fuer die Traufkante von Gebaeuden
DE907691C (de) Tragende Bauplatte aus einzelnen, vorzugsweise rechteckigen Bauelementen, insbesondere zur Verwendung bei Daechern
DE3125938A1 (de) "verkleidungsplatte"
DE846789C (de) Wandverkleidung
DE3408429A1 (de) Vorgefertigtes element zur dach- und wandverkleidung
DE8030688U1 (de) Waermegedaemmter fassadenelementenbausatz
DE867743C (de) Steildach fuer Bauwerke
DE4414665A1 (de) Schalungselement
DE963904C (de) Gebaeudedecke aus Beton mit verlorener Schalung aus Holzwolleleichtbauplatten
DE10155980A1 (de) Bodenplatte
DE349466C (de) Verfahren zur Herstellung von Daechern aus massiven Dielen mit wasserdichtem Putz
DE2842830A1 (de) Aussenverkleidung insbesondere fuer daecher oder waende von gebaeuden
DE3218683A1 (de) Gedaemmte wandverkleidung mit schindeln
DE4402971A1 (de) Wandverkleidung für Außenwände von Häusern
AT257884B (de) Verlorene Schalung aus Holz zur Herstellung von aus einer inneren Holz- und einer äußeren Betonschale bestehenden Wänden
DE805443C (de) Unterbau fuer Fussboeden, Strassendecken u. dgl.
AT208560B (de) Außenwandverkleidung aus mit gegenseitigen Abständen verlegten Platten
DE102021107334A1 (de) Stülpschalungsziegel
DE202021101528U1 (de) Stülpschalungsziegel