DE7815649U1 - Zigarettenpackung mit Aufreissverschluss - Google Patents

Zigarettenpackung mit Aufreissverschluss

Info

Publication number
DE7815649U1
DE7815649U1 DE19787815649 DE7815649U DE7815649U1 DE 7815649 U1 DE7815649 U1 DE 7815649U1 DE 19787815649 DE19787815649 DE 19787815649 DE 7815649 U DE7815649 U DE 7815649U DE 7815649 U1 DE7815649 U1 DE 7815649U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarette pack
open
dividing line
pack
tear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787815649
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOENING JOCHEN
Original Assignee
SCHOENING JOCHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOENING JOCHEN filed Critical SCHOENING JOCHEN
Priority to DE19787815649 priority Critical patent/DE7815649U1/de
Publication of DE7815649U1 publication Critical patent/DE7815649U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1018Container formed by a flexible material, i.e. soft-packages
    • B65D85/1027Opening devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Jochen Scböning, 2322 Hohvacht
Zigarettenpackung mit Aufreißverschluß
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zigarettenpackung mit Aufreißverschluß nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei bekannten Zigarettenpackungen der eingangs genannten Art ist der Aufreißverschluß so ausgebildet, daß die Zigarettenpackung zur Entnahme der einliegenden Zigaretten im Bereich der an die Mundetücke der Zigaretten angrenzenden kleineren Seitenfläche der Zigarettenpackung zu öffnen ist. Damit ist der Nachteil verbunden, deß die Zigaretten bei der Entnahme im Bereich des Mundstückes angefaßt und herausgezogen werden müssen, was eine unhygienische Entnahme der Zigaretten bedeutet. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn, wie es häufig vorkommt, beim Anbieten der Zigaretten sich mehrere verschiedene Personen aus einer einzigen Packung bedienen. Weiterhin ist es nachteilig, daß bei dieser Art der Zigarettenpackung beim Offnen die Enden der Zigaretten freiligen und
is Falle ton Eigsrsttss ohss FilteraundetUclc Tabakkrtinel herausfallen können, insbesondere wenn aan cue ge« öffnete Peckung in der Tasche bei eich trägt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde» unter Vermeidung der vorgenannten HacfettfLe eine Zigarettenpackung der eingangs genannten Art qo auszubilden, deß eine hygienische Entnahme der Zigaretten ohne Berührung der Mundstücke ermöglicht ist, wobei gleichseitig nur die zur Entnahae vorgesehenen Zigaretten frei liegen, während der übrige Zigarettenrorrat in der Packung von der Packung voll uiscblossen ist.
Erfindungsgesäß wird diese Aufgabe durch die im kennäseiebnecden Teil des An; pruches 1 angegebenen Merkaale gelöst.
Damit wird der Vorteil erzielt, daß die Zigaretten bei geöffneter Zigarettenpackung etwa in der Mitte angefaßt und entnommen werden können, so daß keine unhygienische Berührung des Hundstückes stattfindet. AuBerdem liegen beita Öffnen der Fackung nur einige U9T zu» elsbaldigen Gebrauch bestioatea Zigaretten frei, vährend der übrige Vorret in hygienischer Weise voll von der Packung uaechlossen ist. Ba die Zigarettenenden bei der erfindungsgeiaäßen Zigarettenpackung in jedem Fall stets von der Packung umschlossen sind, wird außerdem in vorteilhafter Weise verhindert, daß TabakkrUsel herausfallen.
line besondere vorteilhafte Ausführungsfori der Erfindung erhält Qan, wenn man eine Zigarettenpackung der eingangs genannten Art, welche als eine äußere Klar&ichtunhu*llung mit Aufreißfaden, eine mittlere Uohüllung und eine innere Ushüllung aus netallteher Folie aufweisende Weichpackung ausgebildet 1st, derart ausbildet,wie es im kennzeichnenden Teil des Unteranspruches 5 angegeben M.
Bei einer solchen Ausführungsform erhält man den zusätzlichen Vorteil, daß die Zigarettenpackung in dem Maße, ■ wie der Inhalt abnimmt, und zusammendrückbar ist, so daß sich ihr Raumbedarf entsprechend verringert.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, auf die bezüglich aller nicht im Te*t beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Ss zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Zigarettenpackung, welche als -' Weichpackung auegebildet ist, und
Fig. 2 eine als Hartpackung ausgebildete erfindungsgemäße Zigarettenpackung.
In Fig. 1 ist eine als Weiehpackung ausgebildete Zigarettenpackung dargestellt, welche die Gestalt eines flachen Quaders aufweist, der zwei sich parallel gegenüberliegende größere Seitenflächen 1, die durch kleinere Seitenflächen 2 zur Bildung des Quaders miteinander verbunden sind, aufweist. Die Wandung der Zigarettenpackung besteht aus drei Schichten, von denen die äußere aus einer KlarSichtumhüllung mit Aufreißfaden 3 gebildet ist. Die mittlere Schicht besteht aus einer vorzugsweise aus bedrucktem Papier gefertigten Umhüllung, während die innere Schicht eine vorzugsweise aus metallischer Folie hergestellte Unhüllung darstellt. Sie mittlere Umhüllung und die innere Umhüllung sind längs einer etwa in der Mitte der größeren Seitenfläche 1 parallel eu einliegenden Zigaretten 4 sowie über die beiden angrenzenden Seitenflächen 2 verlaufenden Trennlinie 5 durch eine Perforation gemeinsam durchbrochen und der Aufreißfaden 3 ist so angeordnet, daß er längs der Trennungslinie 5 verläuft·
Das Öffnen der Packung geschieht derart, daß zunächst der Aufreißfaden 3 aufgerissen und die äußere Klarsichtuohüllung entfernt wird. Dann bedarf es nur eines kurzen Ruckes,
• · · III II. *Π
111 ' ι>ιιι ι
uffi die Zigarettenpackung längs der über die größere Seitenfläche 1 und die beiden angrenzenden kleineren Seitenflächen verlaufenden Trennlinie 5 mit Hilfe der vorgesehenen Perforation aufzubrechen. Im aufgeklappten Zustand können nun die Zigaretten 4 hygienisch entnommen werden, wonach die Packung durch Zuklappen wieder verschließbar ist.
Da in vorliegenden Ausführungsbeispiel die Packung als Weichpackung ausgebildet 1st, können die beiden nach Durchbrechung der Trennlinie 5 gebildeten zusammenhängenden Teile der Zigarettenpackung bei nur teilweiser Füllung der Zigarettenpackung ohne weiteres ineinsndergeschoben und zusammengedrückt werden, so daß dadurch eine Schrumpfung der Packung entsprechend der Abnahme des Inhalts beim Gebrauch ermöglicht ist.
Die Trennlinie 5 braucht nicht längs der Mitte der größeren Seitenfläche 1 zu verlaufen, sondern kann sich auch außerhalb der Mitte befinden.
Die in Fig. 2 gezeigte Zigarettenpackung ist als Hartpackung ausgebildet. Dabei verläuft die Trennlinie 5 in Bereich der kleineren Seitenflächen 2 unter eines schrägen Winkel 6 zu den Kanten 7» 3 der kleineren Seitenflächen 2 der die Zigarettenpackung bildenden Quaderform. Der Aufreißverschluß ist dadurch gebildet, daß die Zigarettenpackung längs der Trennlinie 5 aufgeschnitten Ut und daß ein breiter Aufreißfaden 3 längs der Trennlinie 5 verlaufto Die Breite des Aufreißfadens 3 ist dabei so bemessen, dsß die Trennlinie 5 auch in ihres schrägverlsufenden Bereich 6 voll abgedeckt ist.
Wird der Aufreißfaden 3 zua öffnen der Zigarettenpackung aufgerissen, so lassen sich die durch die Trennlinie 5 gebildeten zusammenhängenden schrägen Teile 9, 10 auseinanderklappen, wodurch der Zugriff zu den der Trennlinie 5 benachbart liegenden Zigaretten 4 freigegeben ist. Der schräge Teil 9 der Zigaretten-
packung weist an seiner offenen schrägen Stirnfläche in Verlängerung der größeren Seitenflächen 1 und der kleineren Seitenflächen 2 eine Fortsetzung 11 auf, die ihn im wesentlichen zu einer offenen Quaderform ergänzt. Die Fortsetzung 11 ist zur Erleichterung des Eingriffes in die geöffnete Packung an ihres an die größere Seitenfläche 1 angrenzenden Bereich 12 mit einer Aussparung 13 versehen. Beim Verschließen der Zigarettenpackung gleitet die Fortsetzung 11 gerade in den anderen schrägen Teil 10 hinein, so daß die Flächea der Fortsetzung mit den inneren Flächen des schrägen Teiles 10 in Berührung stehen.
Die schräge Trennlinie 5 braucht auch bei dieser Ausführungsform nicht im Bereich der Mitte der größeren Seitethfläche 1 zu verlaufen, sondern kann, wenn es wünschenswert erscheint, auch unsymmetrisch zur Mitte angebracht sein.
Beaugszeichenaufstellung s
(größere) (Kleinere)
1 Seitenflächen
2 Seitenflächen
3 Aufreißfaden
4 Zigaretten
5 Trennlinie
6 Winkel
7, 6 Kanten 9, 10 schräge Teile
11 Fortsetzung
12 angrenzender Bereich
13 Aussparung

Claims (3)

A nsprüche :
1. Zigarettenpackung von der Gestalt eines flachen Qua* ders, welcher zwei eich parallel gegenüberstehende größere jj Seitenflächen aufweist, die durch kleinere Seitenflächen zur Bildung des Quaders miteinander verbunden sind, mit einem Aufreißverschluß zum öffnen der Zigarettenpackung, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißverschluß entlang einer in der Wandung der Zigarettenpackung vorgesehenen Trennlinie (5) ausgebildet ist, deren Verlauf durch die Schnittlinie einer durch eine der beiden größeren Seitenflächen (1) parallel zur Längsachse der in der Zigarettenpackung einliegenden Zigaretten gelegten Schnittebene mit dieser größeren Seitenfläche (1) und den beiden an sie angrenzenden kleineren Seitenflächen (2) bestimmt isst.
2„ Zigarettenpackung nach Anspruch 1, dadirch gekennzeichnet, daß die Trennlilie (5) in der größeren Seitenfläche (1) im wesentlichen in deren Mitte verläuft.
3. Zigarettenpackung nach Anspruch 1 oder 2, welche als eine eine äußere Klsrsiehtumbüllung mit Aufreißfaden, eine mittlere Umhüllung und eine innere Umhüllung aus metallischer Folie aufweisende Weichpaekung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufreißfaden (3) längs der Trennlinie (5) verläuft und daß die Trennlinie (5) durch gemeinsame Perforation der mittleren und der inneren Umhüllung: gebildet ist.
j 4e Zigarettenpackung nach Anspruch 1 oder 2, welche als
Hartpackung ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die den Verlauf der Trennlinie (5) festlegende Scbnittebenö in schrägem Winkel (6) zurt größeren Seitenfläche (1) verläuft, aaß die Wandung der Zigarettenpackung längs der Tennlinis· (5) aufgeschnitten, der AufreiSverschiuß durch eisea breiten» die
Trennlinie auch im Bereich ihres schrägen Verlaufes abdeckenden, Aufreißfaden (3) gebildet ißt und daß der eine der durch die Trennlinie (5) getrennten schrägen Teile (9) der Zigarettenpackung- an seiner offenen schrägen Stirnfläche eine ihn zu einer offenen Quaderform ergänzende, den anderen schrägen Teil (10) der Packung im verschlossenen Zustand innen überlappende, im an die größere Seitenfläche angrenzenden Bereich (12) mit einer Aussparung (13) versehene Fortsetzung (11) aufweist,
DE19787815649 1978-05-24 1978-05-24 Zigarettenpackung mit Aufreissverschluss Expired DE7815649U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787815649 DE7815649U1 (de) 1978-05-24 1978-05-24 Zigarettenpackung mit Aufreissverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787815649 DE7815649U1 (de) 1978-05-24 1978-05-24 Zigarettenpackung mit Aufreissverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7815649U1 true DE7815649U1 (de) 1979-11-29

Family

ID=6691771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787815649 Expired DE7815649U1 (de) 1978-05-24 1978-05-24 Zigarettenpackung mit Aufreissverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7815649U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329456A1 (de) * 1983-08-16 1985-03-07 Focke & Co, 2810 Verden Kappenschachtel fuer zigaretten oder dergleichen
DE19922602A1 (de) * 1999-05-17 2000-11-30 Eckhardt Kaiser Anordnung von Zigaretten in Zigarettenschachteln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329456A1 (de) * 1983-08-16 1985-03-07 Focke & Co, 2810 Verden Kappenschachtel fuer zigaretten oder dergleichen
DE19922602A1 (de) * 1999-05-17 2000-11-30 Eckhardt Kaiser Anordnung von Zigaretten in Zigarettenschachteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3839553A1 (de) Zigaretten-packung, insbesondere klappschachtel
DE2654867C3 (de) Verpackter Aufgußbeutel, insbe-, sondere für Tee
DE7520547U (de) Deckstreifen fuer die Entnahme-oeffnung eines Verpackungsbehaelters
DE2825846A1 (de) Nahrungsmittel-verpackung mit mehrfacher unterteilung
DE2729185B2 (de) Öffnungseinrichtung für Verpackungsbehälter
DE3329455A1 (de) Kappenschachtel fuer zigaretten oder dergleichen
DE2847161A1 (de) Packung aus mehrlagigem verpackungsmaterial
DE3329456C2 (de) Kappenschachtel für Zigaretten oder dergleichen
EP0147447A1 (de) Zuschnitt für parallelepipedische verpackungen oder verpackungselemente.
CH627140A5 (en) Box for packing oblong objects
DE7815649U1 (de) Zigarettenpackung mit Aufreissverschluss
DE505670C (de) Zigarettenschachtel
EP0680896B2 (de) Weichfolien-Verpackung
EP0653363B1 (de) Zigaretten-Packung mit Deckel
DE3705940C2 (de)
DE2827873C2 (de) Wiederverschließbare, quaderförmige Faltschachtel
DE8117902U1 (de) Zigarettenschachtel
DE4321353C1 (de) Recyclingfähiger Briefumschlag
DE1299513B (de) Faltverpackung
DE2842936A1 (de) Aufreisspackung fuer fluessigkeiten oder schuettfaehige gueter
DE202004004105U1 (de) Verpacktes Lebensmittelprodukt
DE6934274U (de) Verpackungseinheit
DE601143C (de) Besonders fuer Zigaretten bestimmte Packung
DE7915391U1 (de) Versandfertiger Datenbrief
DE19925070C2 (de) Verschlußstück für Staubsauger-Filterbeutel und Verfahren zu seiner Herstellung