DE7814673U1 - Sandwich-elektrolysezelle zum elektrolytischen abscheiden von metallen - Google Patents

Sandwich-elektrolysezelle zum elektrolytischen abscheiden von metallen

Info

Publication number
DE7814673U1
DE7814673U1 DE19787814673U DE7814673U DE7814673U1 DE 7814673 U1 DE7814673 U1 DE 7814673U1 DE 19787814673 U DE19787814673 U DE 19787814673U DE 7814673 U DE7814673 U DE 7814673U DE 7814673 U1 DE7814673 U1 DE 7814673U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sandwich
metals
electrolysis cell
electrolysis
vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787814673U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE7814673U1 publication Critical patent/DE7814673U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/54Electroplating of non-metallic surfaces
    • C25D5/56Electroplating of non-metallic surfaces of plastics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/17Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof
    • C25B9/19Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms
    • C25B9/23Cells comprising dimensionally-stable non-movable electrodes; Assemblies of constructional parts thereof with diaphragms comprising ion-exchange membranes in or on which electrode material is embedded
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

Br/dh
- 1 -
Sandwich-Elektrolysezelle zum elektrolytischen Abscheiden
von Metallen
Die Neuerung betrifft eine Sandwich-Elektrolysezelle zum
elektrolytischen Abscheider, von Metallen der Vertikalreihen 13 und VIII des periodischen Systems, ferner von Zn, Cd, Sn und Pb auf einem Feststoffelektrolyten.
Von den Verfahren zur Beschichtung von elektronisch nichtleitenden Materialien sind vor allem Methoden des sogenannten stromlosen Abscheidens bekannt (z.B. F.A. Lowenheim Ed., "Modem Electroplating", Bd. Edition, Wiley-Interscience, New York 197^, Kap. 28, "Plating of Nonconductors", S.636 652, sowie die auf S. 652-655 genannten Literaturhinweise
und Patente). Nach dieser Methode wird das zu beschichtende Substrat in ein das betreffende Metallion in einfacher oder komplexer Form enthaltendes Bad eingetaucht, dem sukzessive ein Reduktionsmittel beigegeben wird. In der Regel werden
dem Bad noch weitere Zusätze als Stabilisatoren und Beschleuniger beigemischt. Die Substratoberfläche muss derart beschaffen sein, dass sie die Reduktion des Metallions katalytisch beschleunigt. Oberflächen von elektronischen Nichtleitern müssen vorgängig des Einbringens ins Bad durch eine entsprechende Vorbehandlung aktiviert werden (z.B. durch
Eintauchen in Pd Cl- oder Sn Cl -Lösungen). '
Das vorgenannte Verfahren ist umständlich und aufwendig und j seine Metallausbeute ist oft unwirtschaftlich, besonders,
wenn es sich um teure abzuscheidende Metalle (z.B. Edel-
metalle) handelt. Die Bäder müssen äusserst genau bezüglich p„-Wert, Konzentrationen der reagierenden Stoffe,
Verunreinigungen, Temperatur und weiterer Betriebsgrössen
überwacht und gesteuert werden. Oft ist es nicht möglich,
eine wirtschaftlich tragbare Optimierung aller Parameter
zu erreichen, so dass das Ergebnis weit hinter der Zielsetzung nachhinkt. Zudem zeigen durch stromloses Abscheiden
beschichtete Feststoffelektrolyt-Substrate nur geringe
elektrische Querleitfähigkeit, und die Metallschichten weisen ungenügende Haftfestigkeit im nachfolgenden Betrieb
(Belastung der Elektrolysezelle) auf.
An Metallüberzüge von ionenleitenden Materialien wie Feststoff elektrolyte und Ionenaustauscher-Membranen werden vom
Betrieb her sehr harte Bedingungen gestellt. Die Metallschicht soll neben guter Haftung auf dem Substrat eine
möglichst grosse spezifische Oberfläche und eine grosse :
elektronische Querleitfähigkeit unter gleichzeitiger Ge- i währleistung einer guten Durchlässigkeit (Porosität) gegen- | über Flüssigkeiten und Gasen besitzen. Andererseits sollte \ der Aufwand an abzuscheidendem Metall pro Flächeneinheit s
des Substrats möglichst niedrig gehalten werden. -i
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mittel zur f
Durchführung eines Metallabscheidungsverfahrens anzugeben, | welches unter Umgehung von chemischen Reduktionsmitteln, %
Aktivatoren, Stabilisatoren und Beschleuniger und unter Vermeidung aufwendiger Ueberwachungsmethoden in einfacher und wirtschaftlicher Weise die Erzeugung von porösen, mehr oder weniger zusammenhängenden, fest haftenden und eine hohe elektrische Querleitfähigkeit aufweisenden Metallschichten auf einem elektronisch nichtleitenden Substrat gestattet.
Neuerungsgemäss wird dies durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale erreicht.
Weitere Einzelheiten der neuerungsgemässen Vorrichtung ergeben sich aus dem durch eine Figur näher erläuterten Ausführungsbeispiel .
Dabei zeigt die Figur: einen Schnitt durch eine Vorrichtung zur Abscheidung von Metallen (Sandwich-Elektrolysezelle).
Die Figur zeigt einen Schnitt durch die Sandwich-Elektrolysezelle. Das Elektrolysegefäss 13 ist mit Wasser lH angefüllt, in welches eine aus einer Folge von schichtweise zusammengebauten Elementen bestehende Vorrichtung eintaucht, derart, dass sie vollständig mit Wasser überdeckt ist. 15 ist der positive Anschluss für die Stromzuführung, welcher seinerseits über den entsprechenden Anschlusskontakt 16 mit der aus korrosionsbeständigem Stahl oder einer anderen geeigneten chemisch beständigen Legierung bestehenden positiven Halteplatte 17 verbunden ist. Letztere weist der Wasserzufuhr dienende senkrecht zur Oberfläche verlaufende Kanäle l8 auf. Das aus dem mit Metall zu beschichtenden Feststoff-
elektrolyten 1 sowie der Platinnetz-Anode 3 und der Graphitfilz-Kathode '4 bestehende Paket wird durch einen abgesetzten anodenseitigen 20 und einen ebensolchen kathodenseitigen Abschlussrahmen zusammengehalten, wobei ersterer seiner- -.eits in einem abgesetzten Halterahmen 19 aus korrosionsbeständigem Stahl gefasst ist. 20 und 21 bestehen aus chemisch widerstandsfähigem Isoliermaterial, vorzugsweise aus Polytetrafluorethylen (Handelsname "Teflon"). Den Abschluss bildet die aus einer korrosionsbeständigen Legierung (z.B. nichtrostender Stahl) bestehende, Kanäle 23 aufweisende Halteplatte 22, an welcher über den Anschlusskontakt 2*4 der negative Anschluss 25 angebracht ist. Der Rahmen 19 und die Platte 22 werden durch hier nicht weiter gezeichnete Verbindungselemente (z.B. Schrauben, Bolzen, Klammern) zusammengehalten.
Durch die neuerungsgemässe Vorrichtung wird auf einfache Weise die Beschichtung von Feststoffelektrolyten mit Metallen, insbesondere mit Edelmetallen ermöglicht, wobei fest haftende, gas- und flüssigkeitsdurchlässige und gute physikalische Eigenschaften aufweisende Oberflächenschichten erzielt werden. Da das Metall nicht von aussen auf die Substratoberfläche aufgebracht wird, sondern zunächst in Ionenform im Innern des Substrats in fein verteilter Form vorliegt und gewissermassen von innen in die Oberfläche hineinwächst, ist die Verankerung der Metallpartikel besonders gut und ihre Haftfestigkeit ist unabhängig vom Wassergehalt des Feststoffelektrclyten, d.h. die Metallschicht blättert beim Eintrocknen der letzteren nicht ab.
Derart beschichtete Feststoffelektrolyten lassen sich besonders vorteilhaft in Elektrolysezellen verwenden, worunter insbesondere die Zelle zur Wasserstoffherstellung eine hervorragende Stellung einnimmt.
Bezeichnungsliste
1 Feststoffelektrolyt (Kunststoffpolymer)
2 Imprägnierung mit Metallsalzlösung
3 Platinnetz-Anode
*J Graphitfilz-Kathode
13 Elektrolysegefass
14 Wasser
15 Positiver Anschluss
16 Positiver Anschlusskontakt
17 Positive Halteplatte
18 Kanäle in positiver Halteplatte
19 Halterahmen
20 Anodenseitiger Abschlussrahmen
21 Kathodenseitiger Abschlussrahmen
22 Negative Halteplatte
23 Kanäle in negativer Halteplatte
24 Negativer Anschlusskontakt
25 negativer Anschluss

Claims (2)

  1. Schutzansprüche
    if 1. Sandwich-Elektrolysezelle zum elektrolytischen Abschei- : den von Metallen der Vertikalreihen IB und VIII des
    % periodischen Systems, ferner von Zn, Cd, Sn und Pb auf
    I einem Feststoffelektrolyten, dadurch gekennzeichnet,
    * 5 dass in einem mit Wasser (14) gefüllten Elektrolyse-
    I' gefäss (13) eine den Feststoff elektrolyten (1) all-
    '·; seitig umschliessende Vorrichtung untergebracht ist,
    ;■ welche aus einer Folge von schichtweise zusammengebau-
    1 ten Elementen besteht, dergestalt, dass zwischen einem
    10 abgesetzten Halterahmen (19) und einer mit senkrecht
    zur Oberfläche verlaufenden Kanälen (23) versehenen und einen Anschlusskontakt (24) sowie einen negativen Anschluss (25) aufweisenden negativen Halteplatte (22) je aus nicht rostendem Stahl eine mit senkrecht zur Ober-15 fläche verlaufenden Kanälen (18) sowie einem Anschlusskontakt (16) und einem positiven Anschluss (15) versehene positive Halteplatte (17), eine Platinnetz-Anode (3)j eine Graphitfilzkathode (4), sowie je ein abgesetzter anöden- und kathondenseitiger Abschlussrahmen 20 (20; 21) aus Polytetrafluoräthylen angeordnet ist.
  2. 2. Sandwich-Elektrolysezelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Elektrolysegefäss (13) ein Druekgefäss vorgesehen ist.
DE19787814673U 1978-04-14 1978-05-16 Sandwich-elektrolysezelle zum elektrolytischen abscheiden von metallen Expired DE7814673U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH400578A CH634881A5 (de) 1978-04-14 1978-04-14 Verfahren zum elektrolytischen abscheiden von metallen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7814673U1 true DE7814673U1 (de) 1980-03-06

Family

ID=4268027

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2821271A Expired DE2821271C2 (de) 1978-04-14 1978-05-16 Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Abscheiden von Metallen auf einem Feststoffelektrolyten und beschichteter Feststoffelektrolyt
DE19787814673U Expired DE7814673U1 (de) 1978-04-14 1978-05-16 Sandwich-elektrolysezelle zum elektrolytischen abscheiden von metallen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2821271A Expired DE2821271C2 (de) 1978-04-14 1978-05-16 Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Abscheiden von Metallen auf einem Feststoffelektrolyten und beschichteter Feststoffelektrolyt

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4326930A (de)
CA (1) CA1151587A (de)
CH (1) CH634881A5 (de)
DE (2) DE2821271C2 (de)
FR (1) FR2422737A1 (de)
IT (1) IT1165029B (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1602404A (en) * 1978-04-06 1981-11-11 Ibm Electroplating of chromium
AU535261B2 (en) * 1979-11-27 1984-03-08 Asahi Glass Company Limited Ion exchange membrane cell
EP0032960B1 (de) * 1980-01-23 1983-10-19 The Dow Chemical Company Verfahren zum Elektroplattieren eines porösen Körpers
DE3163881D1 (en) * 1980-09-19 1984-07-05 Bbc Brown Boveri & Cie Process and apparatus for continuously covering a solid-state electrolyte with a catalytically active metal
DE3036066A1 (de) * 1980-09-25 1982-05-06 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung eines elektroden-membran-verbundsystems
US4496437A (en) * 1983-06-22 1985-01-29 The Dow Chemical Company Method for producing a dual porosity body
CH663221A5 (de) * 1984-01-26 1987-11-30 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur kontinuierlichen beschichtung eines feststoffelektrolyten mit einem katalytisch aktiven metall.
EP0177012B1 (de) * 1984-10-02 1992-03-25 E.I. Du Pont De Nemours And Company Sintern von metallischen Zwischenschichten in organischen Polymerfilmen
US4648945A (en) * 1985-03-21 1987-03-10 Westinghouse Electric Corp. Bipolar plating of metal contacts onto oxide interconnection for solid oxide electrochemical cell
KR910001950B1 (ko) * 1987-11-27 1991-03-30 페르메렉 덴꾜꾸 가부시끼가이샤 전극 구조물 및 그 제조 방법
US4959132A (en) * 1988-05-18 1990-09-25 North Carolina State University Preparing in situ electrocatalytic films in solid polymer electrolyte membranes, composite microelectrode structures produced thereby and chloralkali process utilizing the same
US5284571A (en) * 1992-09-04 1994-02-08 General Motors Corporation Method of making electrodes for electrochemical cells and electrodes made thereby
US5342494A (en) * 1993-03-05 1994-08-30 United Technologies Corporation High purity hydrogen and oxygen production and apparatus therefor
DE29613308U1 (de) * 1996-08-01 1996-09-26 Fischer Labor Und Verfahrenste Elektrolysezelle, insbesondere zur Erzeugung von Ozon für die Abwasserbehandlung
DE19720688C1 (de) * 1997-05-16 1998-06-18 Forschungszentrum Juelich Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Elektroden-Festelektrolyt-Einheit mit einer katalytisch aktiven Schicht
US5958616A (en) * 1998-02-06 1999-09-28 Lynntech, Inc. Membrane and electrode structure for methanol fuel cell
US6277261B1 (en) 1998-05-08 2001-08-21 Forschungszentrum Jülich GmbH Method of producing electrolyte units by electrolytic deposition of a catalyst
GB2345193B (en) 1998-12-22 2002-07-24 Nokia Mobile Phones Ltd Metallic keys
FI19992510A (fi) * 1999-11-24 2001-05-25 Nokia Mobile Phones Ltd Elektroniikkalaite ja menetelmä elektroniikkalaitteessa
DE10257643A1 (de) * 2002-12-10 2004-06-24 Basf Ag Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektrodeneinheit
US20040197626A1 (en) * 2003-04-01 2004-10-07 Yoocharn Jeon Composite electrolyte for fuel cell
FR2879626B1 (fr) * 2004-12-20 2007-02-23 Cie D Etudes Des Technologies Procede d'electrodeposition d'un metal pour l'obtention de cellules a electrodes-electrolyte polymere solide
US9145615B2 (en) 2010-09-24 2015-09-29 Yumei Zhai Method and apparatus for the electrochemical reduction of carbon dioxide
EP2818585B1 (de) * 2012-02-23 2019-11-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Filmbildungsvorrichtung und filmbildungsverfahren zur herstellung von metallschichten
JP5692268B2 (ja) * 2013-03-25 2015-04-01 トヨタ自動車株式会社 金属被膜の成膜装置および成膜方法
JP5949696B2 (ja) * 2013-08-07 2016-07-13 トヨタ自動車株式会社 金属皮膜の成膜装置および成膜方法
JP5915602B2 (ja) 2013-08-07 2016-05-11 トヨタ自動車株式会社 金属皮膜の成膜装置および成膜方法
KR101799710B1 (ko) * 2013-11-14 2017-11-20 도요타 지도샤(주) 금속 피막의 성막 장치 및 그 성막 방법
JP6011559B2 (ja) 2014-02-14 2016-10-19 トヨタ自動車株式会社 金属皮膜の成膜方法
JP6176235B2 (ja) * 2014-12-26 2017-08-09 トヨタ自動車株式会社 金属皮膜の成膜装置およびその成膜方法
JP6197813B2 (ja) 2015-03-11 2017-09-20 トヨタ自動車株式会社 金属皮膜の成膜装置およびその成膜方法
US10184189B2 (en) * 2016-07-18 2019-01-22 ECSI Fibrotools, Inc. Apparatus and method of contact electroplating of isolated structures
JP7424218B2 (ja) * 2020-06-12 2024-01-30 トヨタ自動車株式会社 配線基板の製造方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1143883A (de) * 1900-01-01
US2474502A (en) * 1944-02-29 1949-06-28 Charles T Suchy Metallization of electrically nonconductive fabrics, fibrous materials, and porous materials
US2737541A (en) * 1951-02-17 1956-03-06 Roger S Coolidge Storage battery electrodes and method of making the same
GB1013703A (en) * 1962-09-20 1965-12-22 Commw Scient Ind Res Org Improvements relating to fuel cells
US3356538A (en) * 1964-09-29 1967-12-05 Gen Electric Electrodeposited ion exchange membrane and method of forming
US3407125A (en) * 1965-01-18 1968-10-22 Corning Glass Works Method of making filamentary metal structures
US3331758A (en) * 1966-04-11 1967-07-18 Dow Chemical Co Method of coating hollow fibers
US3549505A (en) * 1967-01-09 1970-12-22 Helmut G Hanusa Reticular structures and methods of producing same
US3533918A (en) * 1967-04-18 1970-10-13 John C Smith Method of making electrodes for fuel cells
IL30616A0 (en) * 1967-08-28 1968-10-24 Western Electric Co A rigid electrolyte structure
US4053371A (en) * 1976-06-01 1977-10-11 The Dow Chemical Company Cellular metal by electrolysis
US4204918A (en) * 1978-09-05 1980-05-27 The Dow Chemical Company Electroplating procedure

Also Published As

Publication number Publication date
IT7921634A0 (it) 1979-04-06
FR2422737A1 (fr) 1979-11-09
DE2821271C2 (de) 1986-09-04
CH634881A5 (de) 1983-02-28
FR2422737B1 (de) 1981-12-18
US4326930A (en) 1982-04-27
DE2821271A1 (de) 1979-10-25
IT1165029B (it) 1987-04-22
CA1151587A (en) 1983-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7814673U1 (de) Sandwich-elektrolysezelle zum elektrolytischen abscheiden von metallen
DE3049982C2 (de)
DE69820233T2 (de) Gradierte metallkomponente für eine elektrochemische zelle
DE10006449B4 (de) Kathode für die Elektrolyse und Elektrolysezelle, in der sie verwendet wird
DE102016104031B4 (de) Überzugbildungsvorrichtung und Überzugbildungsverfahren zum Bilden eines Metallüberzugs
DE10326767B4 (de) Verfahren zur Regenerierung von eisenhaltigen Ätzlösungen zur Verwendung beim Ätzen oder Beizen von Kupfer oder Kupferlegierungen sowie eine Vorrichtung zur Durchführung desselben
DE2213347A1 (de) Zinkelektrode für galvanische Elemente und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0042624B1 (de) Trägerkörper für einen elektrochemisch wirksamen Katalysator zur Oxidation oder Reduktion von Stoffen in wässriger Lösung
DE19938409C1 (de) Anordnung zum gleichmäßigen Umströmen einer Oberfläche einer Probe mit Flüssigkeit und Verwendung der Anordnung
DE1277642B (de) Verfahren zum Schutz von metallischen Oberflaechen gegen Metallabscheidung in chemischen Metallisierungsbaedern
EP0678125B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur elektrolytischen abscheidung von metallen mittels eines rotierenden kathodensystems
DE1621079B2 (de) Dreidimensionales durchbrochenes Metallgefüge und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3914757B1 (de) Verfahren zur elektrolytischen abscheidung von zink-nickel-legierungen unter verwendung eines membrananodensystems
TWI841670B (zh) 用於電解鋅-鎳合金沉積之膜陽極系統
AT413037B (de) Vorrichtung zum elektrolytischen beschichten eines metallischen gegenstandes mit zinn oder einer zinnlegierung
WO1998048081A2 (de) Verfahren zum elektrolytischen beschichten von metallischen oder nichtmetallischen endlosprodukten und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
AT412973B (de) Verfahren zum elektrolytischen beschichten eines metallischen gegenstandes mit zinn oder einer zinnlegierung
DE102022212139A1 (de) Zelle für einen Zellstapel zum elektrochemischen Wandeln von Energie und deren Herstellung
DE19653273C2 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung zumindest eines auf einem Substrat abgeschiedenen Metalls
US3329589A (en) Method of producing lead coated copper sheets
EP0137911B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Depassivierungschicht und Depassivierungschicht auf einer Elektrode einer elektrochemischen Zelle
DE2066111C1 (de) Verfahren zum elektrophoretischen Aufbringen einer festhaftenden, porösen Schicht aus pulverförmigen, nichtmetallischen Stoffen auf einer elektrisch leitenden Unterlage
DE3936964C2 (de)
DE879690C (de) Verfahren zur elektrolytischen Zerlegung von Alkali- oder Erdalkalimetallverbindungen
DE1273498B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer elektrochemische Zwecke