DE78097C - Vorrichtung zum Hobeln windschiefer Bretter auf Abrichthobelmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Hobeln windschiefer Bretter auf Abrichthobelmaschinen

Info

Publication number
DE78097C
DE78097C DENDAT78097D DE78097DA DE78097C DE 78097 C DE78097 C DE 78097C DE NDAT78097 D DENDAT78097 D DE NDAT78097D DE 78097D A DE78097D A DE 78097DA DE 78097 C DE78097 C DE 78097C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planing
machines
roller
slate boards
knives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT78097D
Other languages
English (en)
Original Assignee
M. RENGER, Nieder-Kaina b. Bautzen
Publication of DE78097C publication Critical patent/DE78097C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/002Means to press a workpiece against a guide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Um windschiefe Bretter auf einer Fläche eben zu hobeln, mufste bisher das Brett von Hand über die nach Festnahme der Druckwalzen völlig schutzfreie Messerrolle geführt werden. Die Erfindung bezweckt, derartige windschiefe Bretter auf einer Seite eben zu hobeln und dabei die Schutzwalzen über den Messern zu lassen. Zu diesem Behufe wird die vordere Vorschubwalze, entlastet und aufgehoben ; damit die hängende Kante von den Messern fortgenommen wird, erfolgt die Vorschiebung des Brettes über dies Messer so lange von Hand, bis die hinter dem Messer liegende Vorschubwalze das Brett erfafst und weiterzieht. Auf diese Weise wird das Brett an dem vorderen Ende eine ebene Fläche für die weitere normale Vorschiebung erhalten. Um die Materialverluste thunlichst gering zu halten, wird die Mittellinie des zu behobelnden Brettes als Auflagefläche gewählt.
Diese Vorschubvorrichtung wird erläutert in der Fig. 1 durch eine Seitenansicht, in der Fig. 2 durch einen Längsschnitt, in der Fig. 3 durch einen Grundrifs und in den Fig. 4 und 5 durch zwei Querschnitte. Die Fig. 6 bis 8 veranschaulichen in senkrechten Schnitten die Lüftvorrichtung im besonderen. Die Fig. 9 ist ein Querschnitt durch die Maschine, eine veränderte Lüftvorrichtung darstellend, deren Einzelheiten in Fig. 10 und 11 im senkrechten Schnitt dargestellt sind.
Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus mehreren, z. B. drei, unter einander parallelen, federnd gelagerten. Walzen α1 α2 α8. al und α2- sind neben dem querlaufenden Schlitz b} des Tisches b angeordnet, in welchem die Messer c sich drehen. Die dritte Walze α3 ist mehr nach rückwärts zu gelegen. Die Achse α* der vorderen Walze a1 ist mit einer Kurbel d ausgerüstet; dieselbe kann aber auch mittelst Antriebsscheiben e in Drehung versetzt werden. Die beiden Walzen α2 α3 werden durch ein Kettenrädergetriebe f h i k angetrieben. Die federnde Lagerung der Walzen ist in der Weise bewirkt worden, dafs die je einen Walzenzapfen aufnehmenden Kloben Z in je einer senkrechten Bohrung m1 eines H - förmigen Rahmens m sich führen. Auf die Zapfen Z1 dieser Kloben sind Schraubenfedern η geschoben, welche ein Abwärtsdrängen der Walzen veranlassen. Mittelst Muttern 0, durch welche die Kloben / einzeln verstellt werden können, werden dieselben am Herausfallen gehindert. Um sämmtliche Kloben gleichzeitig heben und senken zu können, ist an dem Steg m eine Schraube m2 drehbar, aber in Richtung der Achse unverschiebbar angeordnet. Das Querstück p, welches auf den am Tisch b befestigten Ständern q ruht, enthält das zur Schraube w2 gehörige Muttergewinde. Wird die Schraube m2 bewegt, so verschiebt sich der Steg m, wobei die Ständer q als Führung dienen. Auf solche Weise lassen sich die Walzen α 2 α 3 in zweifacher Hinsicht einstellen.
Die vordere Walze a1 gestattet noch eine dritte Verstellung. An die Zapfen Z1 der Kloben der Walze al sind oberhalb des Rahmens m winkelförmig gebogene Arme r mittelst Gelenkes angeschlossen. Bei der Stellung Fig. ι und Fig. 6 nimmt die Walze a1 ihre tiefste Stelle ein. Dreht man jedoch die waag-
rechte Stange r1, welche die beiden Hebel r verbindet, abwärts, so dafs die Hebel die Stellung der Fig. 8 einnehmen,· so ist die Walze a1 hinreichend gelüftet, um die oben klargelegte Wirkung eintreten zu lassen.
Die Bohrungen in dem Kloben /. sind nach den Enden hin erweitert, so dafs auch das Behobeln keilförmiger Bretter bezw. anderer Hölzer möglich wird (Fig. 5). Das Lüften der vorderen Walze α1 kann unter Benutzung von je zwei Schraubenkörpern ssl, Fig. 10 und 11, bewirkt werden, deren einer s am Zapfen Z1 befestigt und deren anderer mittelst eines Gestänges t u verdreht wird. Sobald man die Prefs- und Zuführwalzen dauernd antreiben lassen will, ist die Walze a1 mit einer Schutzleiste auszurüsten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Hobeln windschiefer Bretter auf Abrichthobelmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dafs beim Anhobein die vor den Messern gelegene Führungs- und Vorschubwalze gelüftet wird, um eine ebene Fläche durch Abhobelung der hängenden Kante zu schaffen, welche zusammen mit der hinter den Messern gelegenen Walze eine die ebene Bearbeitung sichernde Führung zuläfst.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT78097D Vorrichtung zum Hobeln windschiefer Bretter auf Abrichthobelmaschinen Expired - Lifetime DE78097C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE78097C true DE78097C (de)

Family

ID=350851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT78097D Expired - Lifetime DE78097C (de) Vorrichtung zum Hobeln windschiefer Bretter auf Abrichthobelmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE78097C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2937674A (en) * 1957-02-22 1960-05-24 Maschb Jonsdorf Veb Feed device for woodworking machines especially planing machines
FR2686825A1 (fr) * 1992-02-05 1993-08-06 Guilliet Sa Ets Machine pour l'usinage des morceaux de bois.
EP0629476A1 (de) * 1993-05-15 1994-12-21 Michael Weinig Aktiengesellschaft Maschine zur Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2937674A (en) * 1957-02-22 1960-05-24 Maschb Jonsdorf Veb Feed device for woodworking machines especially planing machines
FR2686825A1 (fr) * 1992-02-05 1993-08-06 Guilliet Sa Ets Machine pour l'usinage des morceaux de bois.
EP0629476A1 (de) * 1993-05-15 1994-12-21 Michael Weinig Aktiengesellschaft Maschine zur Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2533201A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum saegen eines laenglichen werkstueckes
DE3104492A1 (de) Schneidemaschine
DE3830724C2 (de)
DE78097C (de) Vorrichtung zum Hobeln windschiefer Bretter auf Abrichthobelmaschinen
DE3714265C2 (de)
DE2417631C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von dornartigen Vorsprängen an der Oberfläche eines Werkstücks
CH661225A5 (de) Vorrichtung zum schneiden von tafelfoermigem material.
DE416424C (de) Schere mit zwei beweglichen Messern
DE3341076C2 (de)
DE44090C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Höhenlage der Arbeitsschienen bei Falz- und Abbiegeapparaten
DE499627C (de) Biegemaschine
DE3503045A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen des abzutrennenden streifens an einer schere zum schneiden von blechen und dergleichen
DE64050C (de) Apparat zum Nachschneiden von Verblend- und Formsteinen
DE99424C (de)
DE123343C (de)
DE664850C (de) Holzbandschleifmaschine zum Schleifen von ebenen und gewoelbten Werkstuecken
DE541C (de) Glättmaschine für Papier ohne Ende
DE93678C (de)
DE467374C (de) Vorrichtung zum Fuehren des Werkstuecks, z. B. Walz- und Profileisen, bei Werkzeugmaschinen
DE15325C (de) Voll- oder Bundgatter zum Zersägen kurzer Hölzer
DE496291C (de) Riller fuer Pappen und Wellpappen
DE4876C (de) Neuerungen an Kournier-Schneidemaschinen
DE1652755C3 (de) Blechschere
DE79512C (de) Schablonendruckmaschine
DE115219C (de)