EP0629476A1 - Maschine zur Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen - Google Patents

Maschine zur Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0629476A1
EP0629476A1 EP94107035A EP94107035A EP0629476A1 EP 0629476 A1 EP0629476 A1 EP 0629476A1 EP 94107035 A EP94107035 A EP 94107035A EP 94107035 A EP94107035 A EP 94107035A EP 0629476 A1 EP0629476 A1 EP 0629476A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rollers
machine according
transport
spindle
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP94107035A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0629476B1 (de
Inventor
Gerhard Schmitt
Thomas Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Michael Weinig AG
Original Assignee
Michael Weinig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE4316528A external-priority patent/DE4316528A1/de
Application filed by Michael Weinig AG filed Critical Michael Weinig AG
Publication of EP0629476A1 publication Critical patent/EP0629476A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0629476B1 publication Critical patent/EP0629476B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C5/00Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C5/02Machines with table
    • B27C5/06Arrangements for clamping or feeding work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B25/00Feeding devices for timber in saw mills or sawing machines; Feeding devices for trees
    • B27B25/02Feeding devices for timber in saw mills or sawing machines; Feeding devices for trees with feed and pressure rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/12Arrangements for feeding work

Definitions

  • the invention relates to a machine for processing workpieces made of wood, plastic and the like according to the preamble of claim 1.
  • the furniture parts are shorter, then they remain at the height of the upper spindle, since on the one hand they have been released from the transport roller lying in front of the cover in the transport direction, but have not yet been detected by the subsequent transport roller behind the cover. Only through the next workpiece running through the machine is this workpiece then conveyed into the area of the transport roller behind the covering hood.
  • the invention has for its object to design the generic machine so that workpieces can be processed in a continuous pass through the machine, the length of which is shorter than the distance between the transport rollers lying in front and behind the cover of the upper spindle.
  • the additional rollers which are smaller in diameter, are located between the transport rollers lying in front of and behind the cover or the spindle underneath, so that the smallest workpiece length can correspond to the distance between the axes of these additional rollers. Due to their small diameter, the additional rollers can extend very close to the flight circle of the machining tool sitting on the upper spindle. In this way it is possible in a structurally very simple way, even very much to process short workpieces, the length of which corresponds to the distance between the axes of these additional rollers, in a continuous pass through the machine. The short workpieces therefore do not stop in the area of the upper spindle, but are quickly transported on by the additional rollers.
  • the short workpiece Before entering the cover, the short workpiece is gripped by the corresponding additional roller and further conveyed to the processing tool on the upper spindle. Since the other additional roller sits behind this processing tool with only a small distance in the transport direction, this short workpiece is grasped by it immediately after processing and fed to the subsequent transport roller. With the machine according to the invention, a large number of short workpieces can be processed in the unit of time.
  • a machine table 1 on which a transport path 2 for the workpieces 3 to be machined is provided.
  • a transport path 2 for the workpieces 3 to be machined For transporting the workpieces along the transport path 2 in the transport direction 4, rotatably driven transport rollers 5 are used, which are located at a distance above the transport path 2.
  • the transport rollers 5 are mounted in a known manner on a carrier (not shown) which is also connected in a known manner to a drive with which the transport rollers 5 are rotatably driven.
  • You and / or the carrier are adjustable in height so that their position can be adjusted to workpieces 3 of different thicknesses.
  • the rollers 5 rest on the workpiece 3 to be transported and convey it through the machine in the transport direction 4.
  • the machine has a lower, horizontal spindle 6, on which a cutter head 7 is seated in a rotationally fixed manner. It is used to process the underside of the workpiece 3 as it passes through.
  • the transport path 2 is interrupted accordingly.
  • the machine In the direction of transport 4 at a distance after the spindle 6, the machine is provided with a vertical spindle 8, on which a cutter head 9 is fixed in rotation. It is surrounded by a protective or exhaust hood 10.
  • the rotatably driven spindle 8 with the cutter head 9 can be arranged on the right or left of the workpiece to be machined in the direction of transport 4 of the workpiece. Depending on the position of the spindle 8, the right or left Machined the long side of the workpiece 3 during transport through the machine by the cutter head 9.
  • the machine In the transport direction 4 at a distance behind the spindle 8, the machine is provided with a further vertical, rotatably driven spindle 11, on which a cutter head 12 is seated in a rotationally fixed manner. It is in turn surrounded by a cover or suction hood 13. In the drawing, this spindle 11 is shown in a position folded down by 180 ° for better illustration.
  • the two spindles 8 and 11 are located on opposite sides of the workpiece 3, seen in the transport direction 4. As a result, the two long sides of the workpiece 3 can be machined. It is also possible to arrange the spindle 11 with the cutter head 12 together with the spindle 8 and the cutter head 9 on the same side, so that the workpiece 3 is transported on the right and left when it is transported through the machine by both cutter heads 9 and 11 Long side can be edited.
  • the row of transport rollers 5 is not interrupted in the area of the vertical spindle 11, since this spindle 11 is located in the area next to the row of transport rollers.
  • the machine In the direction of transport 4 at a distance behind the spindle 11, the machine is provided with a horizontal upper spindle 14, on which a cutter head 15 sits in a rotationally fixed manner, with which the upper side of the workpiece 3 is machined during its passage.
  • the cutter head 15 is located under a cover or suction hood 16, which covers it upwards and laterally. Since the cover 16, in the transport direction 4 seen, protrudes beyond the row of transport rollers 5, the transport rollers 5 cannot be provided in the area of this cover 16. The distance between the two transport rollers 5 lying in front of and behind the cover 16 in the transport direction 4 determines the shortest length that the workpieces 3 can have in the conventional machines.
  • the workpieces 3 can be significantly shorter than in the known machines. This can be attributed to the fact that between the two transport rollers 5 lying in front of and behind the cover 16, smaller additional rollers 17 and 18 are provided, the center distance 19 of which is considerably smaller than the center distance between the two transport rollers lying in front of and behind the cover 5. In 1 is shown that the short workpiece 3 by both additional rollers 17 and 18th recorded and thus transported properly. Compared to conventional machines, this enables workpieces to be machined whose length is almost half that of the known machines.
  • the additional rollers 17, 18 are also driven and matched to the speed of the transport rollers 5 so that the workpiece 3 is transported evenly in the area of the cover 16.
  • the additional rollers 17, 18 and the transport rollers 5 have the same peripheral speed.
  • the radius of the additional rollers 17, 18 is substantially smaller than the radius of the transport rollers 5. Seen perpendicular to the transport direction 4, the additional rollers 17, 18 partially protrude into the cover 16.
  • the additional rollers 17, 18 are advantageously mounted on the cover 16. This has the advantage that the additional rollers 17, 18 can be removed together with the cover if, for example, the cutter head 15 on the spindle 14 is to be replaced.
  • the distance between the two transport rollers 5 located in front of and behind the suction hood 16 is selected such that, instead of the cutter head 15 and the suction hood 16 adapted to its flight circle diameter, a cutter head which is larger in the flight circle diameter and has a correspondingly longer suction hood in the transport direction can be used .
  • the result is a conventional machine that does not have the additional rollers.
  • a holder 28 is fastened on the cover 16, on which actuating devices 29 and 30 for adjusting the gear housing 22, 23 and thus the additional rollers 17, 18 are provided. With these adjusting devices, the additional rollers 17, 18 can be adjusted in height for fine adjustment to workpiece tolerances.
  • the actuating device 29 has a threaded spindle 31 which is connected at one end to the gear housing 22 in an articulated manner.
  • the threaded spindle 31 projects through an upwardly angled end 32 of the holder 28 and through a nut 34 provided with a star grip 33, which is rotatably mounted on the holder end 32 in a known manner.
  • the threaded spindle 31 is displaced relative to the holder end 32, as a result of which the height of the gear housing 22 and with it the additional roller 17 is adjusted relative to the cover 16.
  • the actuating device 30 has an actuating cylinder 35, preferably a pneumatic cylinder, the piston rod 36 of which is articulated on the gear housing 23 via a link 37.
  • the actuating cylinder 35 itself is on the in Transport direction 4 attached to the rear over the cover 16 projecting end of the holder 28.
  • the spindle 14 with the cutter head 15 and the cover 16 is arranged in a known manner on a support 38, only indicated in the drawing, which extends in the region above the cover.
  • an adjusting device is accommodated in a known manner, with which the spindle 14 and the cover 16 can be adjusted in height.
  • the spindle 14 can also be easily adapted to workpieces 3 of different thicknesses.
  • the additional rollers 17, 18 are connected to the cover 16 in the manner described, they are adjusted in height in the same manner when the spindle 14 is adjusted.
  • the additional rollers 17, 18 can be adjusted by means of the adjusting devices 29, 30 relative to the spindle 14 for fine adjustment to workpiece tolerances.
  • the additional rollers 17, 18, like the transport rollers 5, are pivoted so that they can adapt to unevenness on the top of the workpiece 3.
  • Such a pendulum mounting of the transport rollers 5 is known in such machines and is therefore not described in detail.
  • the distance 19 between the axes of the additional rollers 17, 18 is greater than the distance between the additional rollers and the adjacent transport roller 5. This ensures in any case that the workpieces 3 can be reliably transported in front of and behind the spindle 14.
  • FIG. 1 there is a further lower, horizontally lying spindle 39 in the transport direction 4 behind the additional roller 17, on which a cutter head 40 is seated in a rotationally fixed manner. With it, the workpiece 3 can be reworked on its underside.
  • the transport path 2 is interrupted for the passage of the cutter head 40 in a known manner.
  • the additional roller 18 lying in front of the cover 16 in the inlet direction is advantageously a toothed roller made of steel or cast iron or similar material. It ensures a positive engagement in the workpiece 3, which is thereby reliably fed to the cutter head 15.
  • the other additional roller 17 lying in the transport direction 4 after the cutter head 15 has an elastic, resilient outer surface in order to avoid damage to the machined upper side of the workpiece. With this additional roller 17, the workpiece 3 is transported non-positively.
  • cutter heads In addition to cutter heads, other suitable processing tools such as milling cutters can also be used on the various spindles.
  • the additional rollers 17a, 18a are not arranged on the cover 16a, but rather on a carrier 41 and 42 each via the respective adjusting device 29a, 30a.
  • the additional rollers 17a, 18a are arranged in relation to the cover 16a in the same way as in the exemplary embodiment according to FIG. 1. Thus, even very short workpieces 3 can also be transported perfectly with this machine.
  • the additional rollers 17a, 18a are pressed onto the workpiece 3 with the necessary force.
  • This force can be hydraulic, pneumatic or mechanical, e.g. Be generated by at least one compression spring.
  • the additional rollers 17a, 18a can be adjusted in height with the adjusting devices 29a, 30a for fine adjustment to workpiece tolerances.
  • the carriers 41, 42 are mounted on the feed bar (not shown) which is known per se and, in accordance with the previous embodiment, is connected in a known manner to a drive with which the transport rollers are driven for rotation.
  • the speed of the additional rollers 17a, 18a can be adapted to the speed of the transport rollers by means of the transmission gears housed in the gearboxes 22a, 23a so that all rollers have the same peripheral speed.
  • the cover 16a has cutouts through which the additional rollers 17a, 18a protrude. If the cutter head 15a located in the cover 16a is to be exchanged for a cutter head with a larger flight circle diameter, then a replacement of the cover 16a is not necessary.
  • the additional rollers 17a, 18a are clocked up or removed. A conventional machine then results, in which the additional rollers 17a, 18a are not effective or are not present.
  • FIG. 2 is otherwise the same as the embodiment according to FIG. 1.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Abstract

Die Maschine hat eine Transportbahn (2), auf der Werkstücke (3) mit Transportwalzen (5) transportiert werden. Im Bereich oberhalb der Transportbahn (2) liegt eine Spindel (14), auf der ein Bearbeitungswerkzeug (15) für das Werkstück (3) sitzt. Im Bereich dieser Spindel (14) ist die Reihe der Transportwalzen (5) unterbrochen. Zwischen der in Transportrichtung (4) der Werkstücke (3) vor und hinter der Spindel (14) liegenden Transportwalze (5) und der Spindel (14) befindet sich jeweils eine Zusatzwalze (17, 18), die einen kleineren Durchmesser als diese Transportwalzen (5) hat. Die kleinste Werkstücklänge kann dadurch dem Abstand der Achsen dieser Zusatzwalzen (17, 18) entsprechen, der kleiner ist als der Abstand zwischen den vor und hinter diesen Zusatzwalzen befindlichen Transportwalzen (5). Dadurch können auch sehr kurze Werkstücke (3) in einem kontinuierlichen Durchlauf durch die Maschine bearbeitet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Mit solchen Maschinen werden beispielsweise Möbelteile in einem Durchgang bearbeitet. Die auf den Möbelteilen aufliegenden, drehbar angetriebenen Transportwalzen transportieren die Möbelteile durch die Maschine. Bei ihrem Durchlauf werden die Möbelteile durch die entsprechenden Bearbeitungswerkzeuge der Maschine bearbeitet. Mit dem oberhalb der Transportbahn vorgesehenen Bearbeitungswerkzeug wird die Oberseite der Möbelteile bearbeitet. Durch die dieses Bearbeitungswerkzeug abdeckende Abdeck- bzw. Absaughaube wird die Reihe der Transportwalzen unterbrochen. Dadurch haben die beiden vor und hinter der Abdeckhaube liegenden Transportwalzen einen verhältnismäßig großen Abstand. Damit die Möbelteile in einem Durchlauf selbsttätig durch die Maschine transportiert werden können, müssen sie mindestens eine Länge haben, die dem Abstand dieser beiden Transportwalzen vor und hinter der Abdeckhaube für die obere Spindel entspricht. Sind die Möbelteile kürzer, dann bleiben sie in Höhe der oberen Spindel stehen, da sie einerseits von der in Transportrichtung vor der Abdeckhaube liegenden Transportwalze freigekommen, von der nachfolgenden Transportwalze hinter der Abdeckhaube aber noch nicht erfaßt worden sind. Erst durch das nächste durch die Maschine laufende Werkstück wird dann dieses Werkstück in den Bereich der hinter der Abdeckhaube liegenden Transportwalze gefördert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Maschine so auszubilden, daß auch Werkstücke in einem kontinuierlichen Durchlauf durch die Maschine bearbeitet werden können, deren Länge kürzer ist als der Abstand zwischen den vor und hinter der Abdeckhaube der oberen Spindel liegenden Transportwalzen.
  • Diese Aufgabe wird bei der gattungsgemäßen Maschine erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Maschine befinden sich zwischen den vor und hinter der Abdeckhaube bzw. der darunter befindlichen Spindel liegenden Transportwalzen die im Durchmesser kleineren Zusatzwalzen, so daß die kleinste Werkstücklänge dem Abstand der Achsen dieser Zusatzwalzen entsprechen kann. Aufgrund ihres kleinen Durchmessers können die Zusatzwalzen sehr nahe bis an den Flugkreis des auf der oberen Spindel sitzenden Bearbeitungswerkzeuges reichen. Auf diese Weise ist es in konstruktiv sehr einfacher Weise möglich, auch noch sehr kurze Werkstücke, deren Länge dem Abstand der Achsen dieser Zusatzwalzen entspricht, in einem kontinuierlichen Durchlauf durch die Maschine zu bearbeiten. Die kurzen Werkstücke bleiben darum nicht im Bereich der oberen Spindel stehen, sondern werden durch die Zusatzwalzen zügig weitertransportiert. Vor dem Einlauf in die Abdeckhaube wird das kurze Werkstück von der entsprechenden Zusatzwalze erfaßt und weiter zum Bearbeitungswerkzeug auf der oberen Spindel gefördert. Da in Transportrichtung mit nur geringem Abstand hinter diesem Bearbeitungswerkzeug die andere Zusatzwalze sitzt, wird dieses kurze Werkstück unmittelbar nach der Bearbeitung von ihr erfaßt und der nachfolgenden Transportwalze zugeführt. Mit der erfindungsgemäßen Maschine kann in der Zeiteinheit eine große Zahl von kurzen Werkstücken bearbeitet werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnungen.
  • Die Erfindung wird anhand zweier in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    in Seitenansicht und in schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen,
    Fig. 2
    in einer Darstellung entsprechend Fig. 1 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Maschine.
  • Die Maschine nach Fig. 1 hat einen Maschinentisch 1, auf dem eine Transportbahn 2 für die zu bearbeitenden Werkstücke 3 vorgesehen ist. Zum Transport der Werkstücke längs der Transportbahn 2 in Transportrichtung 4 dienen drehbar angetriebene Transportwalzen 5, die sich mit Abstand oberhalb der Transportbahn 2 befinden. Die Transportwalzen 5 sind in bekannter Weise an einem (nicht dargestellten) Träger gelagert, der ebenfalls in bekannter Weise an einen Antrieb angeschlossen ist, mit dem die Transportwalzen 5 drehbar angetrieben werden. Sie und/oder der Träger sind höhenverstellbar, so daß ihre Lage auf unterschiedlich dicke Werkstücke 3 eingestellt werden kann. Die Walzen 5 liegen auf dem zu transportierenden Werkstück 3 auf und fördern es in Transportrichtung 4 durch die Maschine.
  • Während des Durchlaufes durch die Maschine werden die Werkstücke 3 mit Werkzeugen bearbeitet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel hat die Maschine eine untere, horizontale Spindel 6, auf der ein Messerkopf 7 drehfest sitzt. Mit ihm wird beim Durchlauf des Werkstückes 3 dessen Unterseite bearbeitet. Zum Durchtritt des Messerkopfes 7 ist die Transportbahn 2 entsprechend unterbrochen.
  • In Transportrichtung 4 mit Abstand nach der Spindel 6 ist die Maschine mit einer vertikalen Spindel 8 versehen, auf der drehfest ein Messerkopf 9 sitzt. Er ist von einer Schutz- bzw. Absaughaube 10 umgeben. Die drehbar angetriebene Spindel 8 mit dem Messerkopf 9 kann in Transportrichtung 4 des Werkstückes rechts oder links des zu bearbeitenden Werkstückes angeordnet sein. Je nach Lage der Spindel 8 wird somit die rechte oder linke Längsseite des Werkstückes 3 beim Transport durch die Maschine durch den Messerkopf 9 bearbeitet.
  • In Transportrichtung 4 mit Abstand hinter der Spindel 8 ist die Maschine mit einer weiteren vertikalen, drehbar angetriebenen Spindel 11 versehen, auf der drehfest ein Messerkopf 12 sitzt. Er ist wiederum von einer Abdeck- bzw. Absaughaube 13 umgeben. In der Zeichnung ist diese Spindel 11 zur besseren Darstellung in einer um 180° nach unten geklappten Stellung dargestellt.
  • Die beiden Spindeln 8 und 11 befinden sich auf einander gegenüberliegenden Seiten des Werkstückes 3, in dessen Transportrichtung 4 gesehen. Dadurch können die beiden Längsseiten des Werkstückes 3 bearbeitet werden. Es ist auch möglich, die Spindel 11 mit dem Messerkopf 12 zusammen mit der Spindel 8 und dem Messerkopf 9 auf der gleichen Seite anzuordnen, so daß das Werkstück 3 bei seinem Transport durch die Maschine durch beide Messerköpfe 9 und 11 an der rechten bzw. linken Längsseite bearbeitet werden kann.
  • Im Bereich der vertikalen Spindel 11 ist die Reihe der Transportwalzen 5 nicht unterbrochen, da sich diese Spindel 11 im Bereich neben der Transportwalzenreihe befindet.
  • In Transportrichtung 4 mit Abstand hinter der Spindel 11 ist die Maschine mit einer horizontalen oberen Spindel 14 versehen, auf der drehfest ein Messerkopf 15 sitzt, mit dem die Oberseite des Werkstückes 3 bei seinem Durchgang bearbeitet wird. Der Messerkopf 15 liegt unter einer Abdeck- bzw. Absaughaube 16, die ihn nach oben und seitlich abdeckt. Da die Abdeckhaube 16, in Transportrichtung 4 gesehen, über die Reihe der Transportwalzen 5 ragt, können im Bereich dieser Abdeckhaube 16 die Transportwalzen 5 nicht vorgesehen sein. Der Abstand zwischen den beiden in Transportrichtung 4 vor und hinter der Abdeckhaube 16 liegenden Transportwalzen 5 bestimmt bei den herkömmlichen Maschinen die kürzeste Länge, welche die Werkstücke 3 haben können. Sind die Werkstücke kürzer als dieser Abstand, dann können sie nicht an der Spindel 14 vorbei transportiert werden, da das Werkstück, wenn es von der in Transportrichtung 4 vor der Abdeckhaube 16 liegenden Transportwalze 5 freikommt, noch nicht durch die in Transportrichtung 4 hinter der Abdeckhaube 16 liegenden Transportwalze erfaßt worden ist. Ein Weitertransport dieser Werkstücke ist dann nur möglich, indem sie durch ein nachfolgendes Werkstück weitergeschoben werden. Dann gelangen diese Werkstücke wieder unter die in Transportrichtung 4 hinter der Abdeckhaube 16 liegende Transportwalze 5. Kommt kein nachfolgendes Werkstück, dann bilden sich auf dem unter der Spindel liegenden Werkstück 3 unerwünschte Markierungen, die durch das rotierende Werkzeug 15 auf dem stillstehenden Werkstück 3 erzeugt werden. Es stellt dann Ausschuß dar und kann nicht mehr weiterverwendet werden.
  • Bei der beschriebenen und dargestellten Maschine können die Werkstücke 3 wesentlich kürzer sein als bei den bekannten Maschinen. Dies ist darauf zurückzuführen, daß zwischen den beiden vor und hinter der Abdeckhaube 16 liegenden Transportwalzen 5 im Durchmesser kleinere Zusatzwalzen 17 und 18 vorgesehen sind, deren Achsabstand 19 wesentlich kleiner ist als der Achsabstand zwischen den beiden vor und hinter der Abdeckhaube liegenden Transportwalzen 5. In der Fig. 1 ist dargestellt, daß das kurze Werkstück 3 von beiden Zusatzwalzen 17 und 18 erfaßt und damit einwandfrei transportiert wird. Dadurch lassen sich im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen Werkstücke bearbeiten, deren Länge nahezu um die Hälfte kleiner ist als bei Einsatz der bekannten Maschinen.
  • Die Zusatzwalzen 17, 18 sind ebenfalls angetrieben und so auf die Drehzahl der Transportwalzen 5 abgestimmt, daß das Werkstück 3 im Bereich der Abdeckhaube 16 gleichmäßig transportiert wird. Die Zusatzwalzen 17, 18 und die Transportwalzen 5 haben die gleiche Umfangsgeschwindigkeit. Der Radius der Zusatzwalzen 17, 18 ist wesentlich kleiner als der Radius der Transportwalzen 5. Senkrecht zur Transportrichtung 4 gesehen ragen die Zusatzwalzen 17, 18 teilweise in die Abdeckhaube 16.
  • Vorteilhaft sind die Zusatzwalzen 17, 18 an der Abdeckhaube 16 gelagert. Dies hat den Vorteil, daß die Zusatzwalzen 17, 18 zusammen mit der Abdeckhaube abgenommen werden können, wenn beispielsweise der Messerkopf 15 auf der Spindel 14 ausgetauscht werden soll. Bei der dargestellten Maschine ist der Abstand zwischen den beiden vor und hinter der Absaughaube 16 liegenden Transportwalzen 5 so gewählt, daß anstelle des Messerkopfes 15 und der an dessen Flugkreisdurchmesser angepaßten Absaughaube 16 ein im Flugkreisdurchmesser größerer Messerkopf mit einer in Transportrichtung entsprechend längeren Absaughaube eingesetzt werden kann. Dann ergibt sich eine herkömmliche Maschine, welche die Zusatzwalzen nicht aufweist. Somit ist es möglich, eine solche bekannte Maschine durch Austausch gegen den im Flugkreisdurchmesser kleineren Messerkopf 15 mit der in Transportrichtung entsprechend kurzen Absaughaube 16 und den Zusatzwalzen 17, 18 umzurüsten. An der Abdeckhaube 16 sind im Bereich der beiden senkrecht zur Transportrichtung 4 liegenden Außenseiten 20 und 21 Getriebegehäuse 22 und 23 angelenkt, in denen zur Synchronisation der Zusatzwalzen 17, 18 mit den Transportwalzen 5 jeweils ein Übersetzungsgetriebe für Wellen 24 und 25 untergebracht ist, auf denen die Zusatzwalzen 17, 18 drehfest sitzen. Diese Wellen 24, 25 erstrecken sich senkrecht zur Transportrichtung 4 und horizontal. Die Getriebegehäuse 22, 23 sind um zueinander parallele Achsen 26 und 27 schwenkbar an der Abdeckhaube 16 gelagert. Die Schwenkachsen 26, 27 liegen parallel zu den Wellen 24, 25, die senkrecht aus den Getriebegehäusen 22, 23 ragen.
  • Auf der Abdeckhaube 16 ist ein Halter 28 befestigt, an dem Stelleinrichtungen 29 und 30 zur Verstellung der Getriebegehäuse 22, 23 und damit der Zusatzwalzen 17, 18 vorgesehen sind. Mit diesen Stelleinrichtungen können die Zusatzwalzen 17, 18 zur Feinanpassung an Werkstücktoleranzen in der Höhe eingestellt werden.
  • Die Stelleinrichtung 29 hat eine Gewindespindel 31, die an einem Ende gelenkig mit dem Getriebegehäuse 22 verbunden ist. Die Gewindespindel 31 ragt durch ein aufwärts abgewinkeltes Ende 32 des Halters 28 sowie durch eine mit einem Sterngriff 33 versehene Mutter 34, die in bekannter Weise am Halterende 32 drehbar gelagert ist. Durch Drehen der Mutter 34 wird die Gewindespindel 31 relativ zum Halterende 32 verschoben, wodurch das Getriebegehäuse 22 und mit ihm die Zusatzwalze 17 in der Höhe relativ zur Abdeckhaube 16 verstellt wird.
  • Die Stelleinrichtung 30 hat einen Stellzylinder 35, vorzugsweise einen Pneumatikzylinder, dessen Kolbenstange 36 über ein Anlenkstück 37 am Getriebegehäuse 23 angelenkt ist. Der Stellzylinder 35 selbst ist an dem in Transportrichtung 4 nach hinten über die Abdeckhaube 16 ragenden Ende des Halters 28 befestigt. Durch Aus- bzw. Einfahren der Kolbenstange 36 kann das Getriebegehäuse 23 und damit die Zusatzwalze 18 um die Achse 27 verschwenkt werden.
  • Mit beiden Stelleinrichtungen 29, 30 werden die Zusatzwalzen 17, 18 auch mit der nötigen Druckkraft auf das Werkstück 3 gedrückt.
  • Die Spindel 14 mit dem Messerkopf 15 und der Abdeckhaube 16 ist in bekannter Weise an einem in der Zeichnung nur angedeuteten Träger 38 angeordnet, der im Bereich oberhalb der Abdeckhaube verläuft. Im Träger 38 ist in bekannter Weise eine Verstelleinrichtung untergebracht, mit der die Spindel 14 und die Abdeckhaube 16 in der Höhe verstellt werden können. Dadurch läßt sich auch die Spindel 14 an unterschiedlich dicke Werkstücke 3 einfach anpassen. Da die Zusatzwalzen 17, 18 mit der Abdeckhaube 16 in der beschriebenen Weise verbunden sind, werden sie bei der Höhenverstellung der Spindel 14 in gleicher Weise in der Höhe verstellt. Außerdem können die Zusatzwalzen 17, 18 mittels der Stelleinrichtungen 29, 30 relativ zur Spindel 14 zur Feinanpassung an Werkstücktoleranzen verstellt werden.
  • Die Zusatzwalzen 17, 18 sind ebenso wie die Transportwalzen 5 pendelnd gelagert, so daß sie sich Unebenheiten auf der Oberseite des Werkstückes 3 anpassen können. Eine solche Pendellagerung der Transportwalzen 5 ist bei derartigen Maschinen bekannt und wird darum nicht näher beschrieben.
  • Mit den Zusatzwalzen 17, 18 lassen sich somit auch sehr kurze Werkstücke 3 einwandfrei durch die Maschine transportieren.
  • Der Abstand 19 zwischen den Achsen der Zusatzwalzen 17, 18 ist größer als der Abstand zwischen den Zusatzwalzen und der jeweils benachbarten Transportwalze 5. Dadurch ist auf jeden Fall sichergestellt, daß vor und hinter der Spindel 14 die Werkstücke 3 zuverlässig weitertransportiert werden können.
  • Wie die Fig. 1 zeigt, befindet sich in Transportrichtung 4 hinter der Zusatzwalze 17 eine weitere untere, horizontal liegende Spindel 39, auf der ein Messerkopf 40 drehfest sitzt. Mit ihm kann das Werkstück 3 an seiner Unterseite erneut bearbeitet werden. Die Transportbahn 2 ist für den Durchtritt des Messerkopfes 40 in bekannter Weise unterbrochen.
  • Mit der Maschine können vorteilhaft Möbelteile, aber auch Fensterteile aus Holz, Kunststoff und ähnlichen Werkstoffen bearbeitet werden. Die Werkstücke 3 können selbstverständlich auch lang sein.
  • Die in Einlaufrichtung vor der Abdeckhaube 16 liegende Zusatzwalze 18 ist vorteilhaft eine gezahnte, aus Stahl oder Guß oder ähnlichem Material bestehende Walze. Sie gewährleistet einen formschlüssigen Eingriff in das Werkstück 3, das dadurch zuverlässig dem Messerkopf 15 zugeführt wird. Die andere, in Transportrichtung 4 nach dem Messerkopf 15 liegende Zusatzwalze 17 hat eine elastische, nachgiebige Mantelfläche, um eine Beschädigung der bearbeiteten Werkstückoberseite zu vermeiden. Mit dieser Zusatzwalze 17 wird das Werkstück 3 kraftschlüssig weitertransportiert.
  • Auf den verschiedenen Spindeln können außer Messerköpfen auch andere geeignete Bearbeitungswerkzeuge, wie Fräser, eingesetzt werden.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 sind die Zusatzwalzen 17a, 18a nicht an der Abdeckhaube 16a, sondern an jeweils einem Träger 41 und 42 über die jeweilige Stelleinrichtung 29a, 30a angeordnet. Die Zusatzwalzen 17a, 18a sind in bezug auf die Abdeckhaube 16a gleich angeordnet wie beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1. Somit können auch mit dieser Maschine auch sehr kurze Werkstücke 3 einwandfrei transportiert werden.
  • Mit den beiden Stelleinrichtungen 29a, 30a werden die Zusatzwalzen 17a, 18a mit der nötigen Kraft auf das Werkstück 3 gedrückt. Diese Kraft kann hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch, bsp. Durch wenigstens eine Druckfeder erzeugt werden. Wie beim vorigen Ausführungsbeispiel können die Zusatzwalzen 17a, 18a mit den Stelleinrichtungen 29a, 30a zur Feinanpassung an Werkstücktoleranzen in der Höhe eingestellt werden.
  • Die Träger 41, 42 sind an den ansich bekannten (nicht dargestellten) Vorschubbalken gelagert, der entsprechend der vorigen Ausführungsform in bekannter Weise an einen Antrieb angeschlossen ist, mit dem die Transportwalzen für drehbar angetrieben werden. Die Drehzahl der Zusatzwalzen 17a, 18a, kann mittels der in den Getriebegehäusen 22a, 23a untergebrachten Übersetzungsgetrieben an die Drehzahl der Transportwalzen so angepaßt werden, das sämtliche Walzen die gleiche Umfangsgeschwindigkeit haben.
  • Die Abdeckhaube 16a hat Aussparungen, durch welche die Zusatzwalzen 17a, 18a ragen. Soll der in der Abdeckhaube 16a befindliche Messerkopf 15a gegen einen Messerkopf mit einem größeren Flugkreisdurchmesser ausgetauscht werden, dann ist ein Wechsel der Abdeckhaube 16a nicht erforderlich. Die Zusatzwalzen 17a, 18a werden hochgetaktet oder abgenommen. Dann ergibt sich eine herkömmliche Maschine, bei der die Zusatzwalzen 17a, 18a nicht wirksam bzw. nicht vorhanden sind.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist im übrigen gleich ausgebildet wie die Ausführungsform nach Fig. 1.

Claims (17)

  1. Maschine zur Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen, mit mindestens einer Transportbahn, auf der die Werkstücke mit in einer Reihe hintereinander angeordneten Transportwalzen transportierbar sind, die auf den Werkstücken aufliegen, und mit einer im Bereich oberhalb der Transportbahn liegenden Spindel für ein Bearbeitungswerkzeug, vorzugsweise einen Messerkopf, das durch eine Abdeckhaube abgedeckt ist, die die Reihe der Transportwalzen unterbricht,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der in Transportrichtung (4) der Werkstücke (3) vor und hinter der Spindel (14) liegenden Transportwalze (5) und der Spindel (14) jeweils wenigstens eine Zusatzwalze (17, 18; 17a, 18a) angeordnet ist, die einen kleineren Durchmesser als diese Transportwalzen (5) hat.
  2. Maschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwalzen (17, 18; 17a, 18a) einen gemeinsamen Antrieb mit den Transportwalzen (5) haben.
  3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (19) zwischen den Drehachsen der Zusatzwalzen (17, 18; 17a, 18a) nur wenig größer ist als der Arbeitsdurchmesser des Bearbeitungswerkzeuges (15).
  4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwalzen (17, 18; 17a, 18a) höhenverstellbar sind.
  5. Maschine nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwalzen (17, 18; 17a, 18a) jeweils mit einer Stelleinrichtung (29, 30; 29a, 30a) versehen sind.
  6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwalzen (17, 18; 17a, 18a) auf Wellen (24, 25) sitzen, die quer zur Transportrichtung (4) liegen und aus Getriebegehäusen (22, 23; 22a, 23a) ragen, in denen jeweils ein Übersetzungsgetriebe untergebracht ist.
  7. Maschine nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Getriebegehäuse (22, 23; 22a, 23a) jeweils eine Stelleinrichtung (29, 30; 29a, 30a) angreift.
  8. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die eine Stelleinrichtung (29) eine am einen Getriebegehäuse (22) angelenkte Gewindespindel (31) aufweist, auf der eine mit einer Handhabe (33) versehene Mutter (34) sitzt.
  9. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß die andere Stelleinrichtung (30) einen Stellzylinder (35) aufweist, dessen Kolbenstange (36) am anderen Getriebegehäuse (23) angelenkt ist.
  10. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Stelleinrichtungen (29, 30) an einem gemeinsamen Halter (28) angeordnet sind, der vorzugsweise an der Abdeckhaube (16) vorgesehen ist.
  11. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die eine Zusatzwalze (17, 18), vorzugsweise beide Zusatzwalzen, mit der Abdeckhaube (16) verbunden sind.
  12. Maschine nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebegehäuse (22, 23) der Zusatzwalzen (17, 18) an der Abdeckhaube (16) schwenkbar gelagert sind.
  13. Maschine nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen (26, 27) der Getriebegehäuse (22, 23) parallel zur Spindel (14) liegen.
  14. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwalzen (17a, 18a) mit jeweils einem die Transportwalzen (5) aufweisenden Träger verbunden sind.
  15. Maschine nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwalzen (17a, 18a) über die Stelleinrichtung (29a, 30a) mit einem Halter (41, 42) verbunden sind, der mit dem Träger verbunden ist.
  16. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß den Zusatzwalzen (17, 18; 17a, 18a) mindestens eine weitere Spindel (6, 8) vorgeschaltet ist.
  17. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzwalzen (17, 18; 17a, 18a) und die Transportwalzen (5) gleiche Umfangsgeschwindigkeit haben.
EP19940107035 1993-05-15 1994-05-05 Maschine zur Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen Expired - Lifetime EP0629476B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4316324 1993-05-15
DE4316324 1993-05-15
DE4316528 1993-05-18
DE4316528A DE4316528A1 (de) 1993-05-15 1993-05-18 Maschine zur Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0629476A1 true EP0629476A1 (de) 1994-12-21
EP0629476B1 EP0629476B1 (de) 1997-08-13

Family

ID=25925959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19940107035 Expired - Lifetime EP0629476B1 (de) 1993-05-15 1994-05-05 Maschine zur Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0629476B1 (de)
JP (1) JPH06344303A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624022A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Weinig Michael Ag Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104290146B (zh) * 2014-09-25 2016-02-10 安徽省和县恒兴木业有限责任公司 一种弧形木线条加工装置及其加工方法
CN104441085A (zh) * 2014-12-10 2015-03-25 重庆宜居门业有限公司 矮桌腿铣平面用夹具

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE78097C (de) * M. RENGER, Nieder-Kaina b. Bautzen Vorrichtung zum Hobeln windschiefer Bretter auf Abrichthobelmaschinen
US2687153A (en) * 1951-06-25 1954-08-24 George A Merriam Power feed for wood planers
EP0036964A2 (de) * 1980-03-27 1981-10-07 Interholz Technik GmbH Mehrblattkreissägemaschine
WO1986003441A1 (en) * 1984-12-13 1986-06-19 Heinz Nienstedt Device and method for cutting frozen foodstuffs and fodder
US4724877A (en) * 1987-04-10 1988-02-16 Cemco Volunteer Associates Self centering planer apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE78097C (de) * M. RENGER, Nieder-Kaina b. Bautzen Vorrichtung zum Hobeln windschiefer Bretter auf Abrichthobelmaschinen
US2687153A (en) * 1951-06-25 1954-08-24 George A Merriam Power feed for wood planers
EP0036964A2 (de) * 1980-03-27 1981-10-07 Interholz Technik GmbH Mehrblattkreissägemaschine
WO1986003441A1 (en) * 1984-12-13 1986-06-19 Heinz Nienstedt Device and method for cutting frozen foodstuffs and fodder
US4724877A (en) * 1987-04-10 1988-02-16 Cemco Volunteer Associates Self centering planer apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19624022A1 (de) * 1996-06-17 1997-12-18 Weinig Michael Ag Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen
EP0813940A2 (de) * 1996-06-17 1997-12-29 Michael Weinig Aktiengesellschaft Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen
DE19624022C2 (de) * 1996-06-17 1998-04-09 Weinig Michael Ag Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen
EP0813940A3 (de) * 1996-06-17 1998-10-28 Michael Weinig Aktiengesellschaft Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0629476B1 (de) 1997-08-13
JPH06344303A (ja) 1994-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2711328C2 (de) Streifenschneidmaschine
DE2602262A1 (de) Kantenschneidmaschine fuer das abkanten von topffoermigen, metallenen werkstuecken, wie dosenruempfe u.dgl.
EP1175961A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstück-Oberflächen
DE2451785A1 (de) Hobelmaschine
DE1777187C3 (de) Spitzenlose Schleifmaschine zum Schleifen von langgestreckten Stangen unterschiedlicher Durchmesser im Durchläufverfahren
DE19751033A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen auf einer Kehlmaschine sowie Kehlmaschine zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP0629476B1 (de) Maschine zur Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen
EP2123395B1 (de) Werkstückzuführvorrichtung
DE3442011A1 (de) Maschine fuer die schleifbearbeitung von werkstuecken, insbesondere fuer die nachbearbeitung von werkzeuge
DE2937249A1 (de) Kopierbearbeitungsmaschine
DE2723231B2 (de) Maschine zum Abrunden mit einem vorbestimmten Radius der Ecken von Glasplatten
DE3536221C2 (de)
DE10234618A1 (de) Baueinheit zum Aufbringen eines Randstreifens auf Tafeln aus Holz oder Ähnlichem
EP0362833A2 (de) Holzbearbeitungsmaschine, insbesondere Kehlmaschine
CH665159A5 (de) Schleifmaschine.
EP0058369A2 (de) Vorschubeinrichtung für Holzbearbeitungsmaschinen
DE1652473A1 (de) Machine zum Kopier- und Laengsbearbeiten von Werkstuecken
DE3124142C2 (de)
EP0620072B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dünnblechbearbeitung
DE4316528A1 (de) Maschine zur Bearbeitung von Werkstücken aus Holz, Kunststoff oder dergleichen
DE3526306A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von kartonboegen
DE3040447C1 (de) Rollentisch fuer Blechbearbeitungsmaschinen
DE4217291C1 (de) Kantenanleimmaschine
EP0060501B1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine
DE3044060C2 (de) Vorrichtung zum Entfleischen von Häuten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19950427

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960410

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: INTERPATENT ST.TECN. BREV.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970818

REF Corresponds to:

Ref document number: 59403704

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970918

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020501

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020517

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020729

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031202

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050505