DE77549C - Maschine zum gleichzeitigen Rillen und Eckenausstanzen von Pappen - Google Patents

Maschine zum gleichzeitigen Rillen und Eckenausstanzen von Pappen

Info

Publication number
DE77549C
DE77549C DENDAT77549D DE77549DA DE77549C DE 77549 C DE77549 C DE 77549C DE NDAT77549 D DENDAT77549 D DE NDAT77549D DE 77549D A DE77549D A DE 77549DA DE 77549 C DE77549 C DE 77549C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
machine
creasing
corner punching
simultaneous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT77549D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. TH. MAS-SALSKY, i. F. F. MASSALSKY, Ehrenfriedersdorf i. S
Publication of DE77549C publication Critical patent/DE77549C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B50/20Cutting sheets or blanks

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 54: Papiererzeugnisse.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 3. Februar 1894 ab.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Maschine zum gleichzeitigen Rillen und Eckenausstanzen von Pappen, bei der durch Verdrehen eines Excenters die Rillentiefe und durch Verstellung eines Lineals die Rillenbreite beliebig verändert werden kann.
in beiliegender Zeichnung ist die Maschine in den Fig. 1 bis 3 im Auf-, Grund- und Seitenrifs sammt Regülirvorrichtung dargestellt.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch die Rillenplatte / und Fig. 5 die Welle d\ deren Excenter c vermittels der Kurbeln d die Wellex1 und somit die auf den excentrischen Zapfen χ der letzteren sitzenden Schienen e mit der Rillenplatte f heben und senken.
Fig. 6 und 7 zeigen die Formen der mit Messer h bezw. i ausgestanzten Ecken.
Zur Erreichung obengenannten Zweckes ist die Maschine wie folgt eingerichtet.
Durch die Tretvorrichtung t wird vermittels der Zahnräder α b die Welle dl gedreht, deren Excenter cc mit Hülfe der Kurbeln dd die beiden in dem Gestell geführten Schienen e e und somit die oben an demselben angeschraubte Rillenplatte/ auf- und niederbewegen. Diese Rillenplatte trägt das Rillenmesser g und die auswechselbaren Eckenausstanzmesser h z, Fig. ι und 2, vermittels welcher die Ecken nach Form Fig. 6 und 7 ausgestanzt werden können. In die Tischplatte k sind zwei Schienen I und in eingelassen, Fig. 2, welche durch seitliches Verstellen des Lineals η vermittels der schrägen Schlitze n1 und der drei Paare sich gegenseitig verschiebenden Uebertragungsschienen n2 mehr. oder weniger von einander entfernt werden und somit stets genau unter dem Rillenmesser g, Fig. 2 und 4, eine schmale oder breite Nuth bilden, in die sich der beim Rillen bildende. Rand einlegt. Um beim Rillen das Krümmen der Pappe zu vermeiden, ist zu beiden Seiten des Rillenmessers g, Fig. 4, je eine federnde Walze q und p gelagert, welche die Pappen gegen den Tisch k drücken.
Beim Rillen verschieden starker Pappen ist es nun erforderlich, dafs das Rillenmesser tiefer oder weniger tief eindrückt. Zu diesem Zweck wird die niedere Welle x, Fig. 1 und 5, welche die Kurbeln d mit den Schienen e verbindet, an beiden Enden mit Excentern χ versehen. Auf diesen mit der Welle x1 infolge der Excenter c auf- und niedergehenden Excentern χ sitzen die Schienen e e. Wie Fig. 5 zeigt, stehen die Excenter χ χ im tiefsten Punkte; es drückt demnach das Rillenmesser g sehr tief in die Pappe ein. Dreht man dagegen den am rechten Excenter χ sitzenden Halbmondj', der durch Schraube j an der Schiene e festgestellt werden kann, so heben die Excenter χ die ganze Rillenplatte f entsprechend hoch und das Rillenmesser g kann nicht so tief eindrücken. Durch diese Vorrichtung ist also eine beliebige Rillentiefe zu bewirken.
Für die hintere Anlage der Pappen dient der Winkel r, Fig. 2 und 3, der durch Drehen der Kurbel s vermittels der Zahnradübersetzung st
vor- oder zurückgeschoben werden kann, wobei der im Schlitz der Platte k geführte Stab u an der Scala ν anzeigt, wieweit der hintere, am Winkel r anliegende Papprand von der Rille entfernt ist, also wie hoch sich die Kastenhöhe gestaltet. Der auf der Platte k verschiebbare und festzustellende Winkel w ist für den seitlichen Anschlag der Pappen bestimmt, während die Gewichte % die Rillenplatte f ausbalanciren.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Maschine zum gleichzeitigen Rillen und Eckenausstanzen der Pappen für Pappkästen, bei welcher die Rillentiefe durch Drehen der mit excentrischen Zapfen (x) versehenen Welle pry sowie die Rillenbreite durch Verstellen jdes Lineals (n) mit Hülfe schräger Schlitze 1) und der gegen einander bewegten Uebertragungsschienen (n1) beliebig verändert werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT77549D Maschine zum gleichzeitigen Rillen und Eckenausstanzen von Pappen Expired - Lifetime DE77549C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE77549C true DE77549C (de)

Family

ID=350347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT77549D Expired - Lifetime DE77549C (de) Maschine zum gleichzeitigen Rillen und Eckenausstanzen von Pappen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE77549C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300669A1 (de) Presse fuer material verformende bearbeitung
DE77549C (de) Maschine zum gleichzeitigen Rillen und Eckenausstanzen von Pappen
DE477794C (de) Maschine zum UEbertragen von Loechern einer Hauptkarte auf Nebenkarten o. dgl.
DE1018841B (de) Lochstanze, insbesondere zum Lochen von Papierlagen
DE1307C (de) Maschine zum gleichzeitigen Pressen und Lochen von Papier und anderen Stoffen
DE12301C (de) Neuerungen an selbstpressenden Papier-Schneidemaschinen
DE651793C (de) Werkzeug zum Geradebiegen der Rechenzinken eines Rechenblechzuschnittes
DE416424C (de) Schere mit zwei beweglichen Messern
DE145009C (de)
DE239993C (de)
DE2641254A1 (de) Brieflocher
DE102132C (de)
DE376711C (de) Anlegevorrichtung fuer vorbedruckte Blechtafeln an Stanz- und Ziehpressen
DE139704C (de)
DE191439C (de)
DE41640C (de) Zinkenfräsmaschine
DE568602C (de) Kombinierte Biege- und Stanzmaschine
DE187605C (de)
DE96629C (de)
DE138620C (de)
DE448896C (de) Verfahren zur Herstellung von mit herabgebogenen Raendern versehenen Praegestreifen in Praegemaschinen
DE102035C (de)
DE154274C (de)
DE496291C (de) Riller fuer Pappen und Wellpappen
DE58471C (de) Maschine zum Wellen, Richten und Durchlochen von Metallstreifen