DE7722733U1 - Hochbauschbares garn - Google Patents

Hochbauschbares garn

Info

Publication number
DE7722733U1
DE7722733U1 DE19777722733 DE7722733U DE7722733U1 DE 7722733 U1 DE7722733 U1 DE 7722733U1 DE 19777722733 DE19777722733 DE 19777722733 DE 7722733 U DE7722733 U DE 7722733U DE 7722733 U1 DE7722733 U1 DE 7722733U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
buildable
highly
fabrics
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777722733
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lainiere De Picardie - Intissel Sa Buire Courcelles (frankreich)
Original Assignee
Lainiere De Picardie - Intissel Sa Buire Courcelles (frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lainiere De Picardie - Intissel Sa Buire Courcelles (frankreich) filed Critical Lainiere De Picardie - Intissel Sa Buire Courcelles (frankreich)
Priority to DE19777722733 priority Critical patent/DE7722733U1/de
Publication of DE7722733U1 publication Critical patent/DE7722733U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

Patentanwälte WpC~lNo."H".WEifcKM*ANN, Dipl.-Phys, Dr, K. Fingke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Hubur
' H.
GM - Anmeldung a München so, den
^1081" le " möhlstrasse 22, rufnummer 933921/22
Buire Courcelles/Prankreich
Hochbauschbares Garn
Die Neuerung "betrifft ein hochbauachbares Garn, insbesondere zur H.erstellung von Geweben für Einlagen von Kleidungsstücken.
Δη derartige Gewebe für Einlage.stoffe werden hohe Anforderungen gestellt. Man hat bisher solche Gewebe mit einem Kettfaden aus Baumwolle, Wolle oder Zellwolle und mit einem Schußfaden aus sprungkräftigen, drahtigen Haaren., Wolle, Zellwolle ader Synthetikgarn hergestellt. Um diese Gewebe fixierbar auszugestalten, wurden sie einseitig mit heißsiegelfähigen, lösungsmittelbeständigen Kunststoffmassen beschichtet.
In. immer stärkerem Maße sind in den letzten Jahren fixierunfreundliche Oberstoffe auf den Markt gekommen. Die Schwierigkeiten beim Fixieren ergaben sich einmal wegen ungenügender Stabilisierung des Restkrumpfwertes (Dimensionsveränderungen bei trockener und feuchter Hitze verschieden), zum anderen. wegen des Einsatzes von Durchfärbemitteln.. Die Disharmonie von normaler Einlage und Oberstoff führt dann zu Rillenbildungen und Ablösungserscheinungen in der Chemisch-Reinigung, wobei diese verstärkt auftreten, wenn die Fixierverbindung zwischen Oberstoff und Einlage aufgrund der Pixierunfreundlichkeit schwächer ist..
Die !feuerung hat sich die Aufgabe gestellt, hier Abhilfe zu schaffen und starke Dimensionsveränderungen wie Längung und. Krumpfen der Oberstoffe voll zu kompensieren.
7722733 17.1177
OCCt CC
Zur Lösung dieser Aufgabe wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, daß das Garn, aus dem das Gewebe für die Einlagestoffe hergestellt wird, aus einer vorgeschrumpften Komponente und einer zweiten schrumpf fähigen Komponente besteht..
Durch diese Maßnahme zieht sich während des Ausrüstungsganges die zweite, schrumpffähige Komponente zusammen und bauscht dadurch das andere Garn sehr stark auf, sodaß man ein beachtliches Volumen gewinnt.. Die Uylonstrickkette taucht in diesem* Bauscheffekt gewissermaßen unter, man erzielt eine ganz gleichmäßige Oberfläche. Dadurch werden Dimensionsveränderungen. des. Oberstoffes weitgehend kompensiert, insbesondere, wenn man Einlagestoffe aus einem solchen. Gewebe bei Webraschel-Einlagen verwendet. Der ηeuerungsgemäße Hochbauscheffekt bei der Ausrüstung verhindert das gefährliche Moire* bei hartgedrehten Qberstoff-Garnen, wie Erescxi- und insbesondere hochwertigen, hartgedrehten Oberstoffen (sogenannten Eonic-Qualitäten).
In der Z-'eichnung ist ein neuerungsgemäßes Garn in vergrössertem Maßstab dargestellt. Es zeigen:
Fig.1. das Garn mit seinen zwei Komponenten vorder Wärmeb ehandlung,
Fig. 2. dasselbe Garn nach Durchführung der Wärmebehandlung.
Wie aus Pig.1 ersichtlich ist, liegen die beiden Faserkompan en ten 1 und 2. des Garns 3 annähernd parallel. Bei Durchführung der Wärmebehandlung schrumpft die schrumpffähige Komponente 2 des Garns 3 unter Verkürzung ihrer Länge zusammen, wobei die nicht schrumpfenden Fasern 1 gekräuselt werden. Dadurch nimmt das Garn 3 erheblich an Volumen zu, es wird stark aufgebauscht. Ein aus einem solchen Garn hergestelltea Gewebe bringt bei seiner Verwendung als Einlagestoff bei Oberstoffen aus extrem hart gedrehten Garnen, wie z.B. Frescao.der sogenannten Tonic-Qualitäten einen überraschenden Erfolg^
7722733 17.1177
OH tfl ·· * * m M_ MM Il
et« ·
Oa es wird dadurch erstmals eine korrekte Fixierung derartiger Artikel überhaupt ermöglicht.
7722733 17.1177

Claims (1)

  1. ϊ ι a
    Patentanwälte
    4 -J O ') A
    DVplV-IngVHÜWeickm'ann, Dipl,~Phys. Dr, K. Fincke
    , Dipl.-Chem, B1 Huber,
    GM - Anmeldung
    lainiere de Intissel S.,A.
    β München 86, den
    POSTFACH 860820
    MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER. 983921/22
    h u. t ζ a. n. a. ρ r u ah
    HocfrbausclLhares G-arn, -insbesondere zxvr: Herstellung Geweben, für. Einlagen, "von. Kleidungsstücken,, dadurcih. gekennzeichnet, daß das Garn. (3)j aus eines yorgesehruntpften Komponente (1); und einer zweiten. scJarumpffähigen. Komponen?· te ( 2) besteht.
DE19777722733 1977-07-20 1977-07-20 Hochbauschbares garn Expired DE7722733U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777722733 DE7722733U1 (de) 1977-07-20 1977-07-20 Hochbauschbares garn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777722733 DE7722733U1 (de) 1977-07-20 1977-07-20 Hochbauschbares garn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7722733U1 true DE7722733U1 (de) 1977-11-17

Family

ID=6680925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777722733 Expired DE7722733U1 (de) 1977-07-20 1977-07-20 Hochbauschbares garn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7722733U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915945A1 (de) * 1988-08-31 1990-03-01 Toyo Boseki Potentiell voluminoese vereinigte polyesterfadenbuendel fuer web- und wirkwaren, verfahren zur deren herstellung und verfahren zur herstellung von polyestergewebe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3915945A1 (de) * 1988-08-31 1990-03-01 Toyo Boseki Potentiell voluminoese vereinigte polyesterfadenbuendel fuer web- und wirkwaren, verfahren zur deren herstellung und verfahren zur herstellung von polyestergewebe
DE3915945B4 (de) * 1988-08-31 2007-04-12 Toyo Boseki K.K. Potentiell voluminöses Polyestergarn für Web- und Wirkwaren, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zur Herstellung von Polyestergewebe
DE3915945B8 (de) * 1988-08-31 2007-09-06 Toyo Boseki K.K. Potentiell voluminöses Polyestergarn für Web- und Wirkwaren, Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren zur Herstellung von Polyestergewebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149426C3 (de) Kern-Mantel-Garn zur Verwendung als Schußfaden für Reifencordgewebe
DE1892188U (de) Gewebebahn.
DE7722733U1 (de) Hochbauschbares garn
DE3723344A1 (de) Verfahren zur herstellung von formbestaendiger wolle und tierhaaren
DE820525C (de) Siebgewebe
DE19720107C2 (de) Segel und Segeltuch, das ein gewebtes Tuch aus natürlichen Fasern simuliert
DE2843589A1 (de) Verfahren zum befestigen von knoepfen an kleidungsstuecken
DE2928692C2 (de)
DE731902C (de) Garn aus kuenstlichen Faeden oder Fasern
DE598034C (de) Verfahren zur Herstellung von Geweben mit relief- oder friseartigen Effekten
DE1123266B (de) Glasgewebe als Verstaerkung zum Einbetten in Kunststoffolien
DE2507054A1 (de) Mehrkomponentengarn und verfahren zu seiner herstellung
DE102004024687A1 (de) Socken
DE651081C (de) Elastisches Garn
DE938782C (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Guertels fuer Herrenbeinkleider
DE407535C (de) Aus einem umkloeppelten Gummiring bestehender AErmelhalter
AT158282B (de) Flechtstrang.
DE853264C (de) Fangleinen an Fallschirmen, insbesondere zum Abwurf von Lasten
AT209308B (de) Strumpf, insbesondere Damenstrumpf
AT218931B (de) Voluminöses Garn
AT210841B (de) Naturseidenähnliches Gewebe
DE4202203A1 (de) Kunsthaar aus polyester fuer peruecken oder haarersatzteile
DE8127980U1 (de) Effektgarn
DE1795697U (de) Quersteifes bandgewebe.
CH445402A (de) Elastische Eigenschaften aufweisendes Garn und Verwendung desselben