DE7722149U1 - Haubenartiges gehaeuse als beruehrungs- und feuchteschutz fuer transformatoren, drosselspulen u. ae. elektrische geraete - Google Patents

Haubenartiges gehaeuse als beruehrungs- und feuchteschutz fuer transformatoren, drosselspulen u. ae. elektrische geraete

Info

Publication number
DE7722149U1
DE7722149U1 DE19777722149 DE7722149U DE7722149U1 DE 7722149 U1 DE7722149 U1 DE 7722149U1 DE 19777722149 DE19777722149 DE 19777722149 DE 7722149 U DE7722149 U DE 7722149U DE 7722149 U1 DE7722149 U1 DE 7722149U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
contact
transformers
hood
moisture protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777722149
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19777722149 priority Critical patent/DE7722149U1/de
Publication of DE7722149U1 publication Critical patent/DE7722149U1/de
Priority to CH582078A priority patent/CH631039A5/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • H05K5/0234Feet; Stands; Pedestals, e.g. wheels for moving casing on floor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

• t ■<» »"ι!« Uli
• · · It
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Uweer Reichen
77 6 3 157 BRD
Haubenartiges Gehäuse als Berührunga- und Feuchteschutz für Transformatoren, Drosselspulen und ähnliche elektrische Geräte
Die Neuerung betrifft ein haubenartiges Gehäuse als BerUhrungs- und Feuchteschutz für Transformatoren, Drosselspulen und ähnliche elektrische Geräte.
Es ist bekannt, derartige Geräte in einen Metallkasten zu stellen, der den gewünschten Schutz gewährleistet. Dies bedingt bei zunehmendem Gewicht der Geräte Jedoch mechanisch außerordentlich stabile Konstruktionen, da es gleichzeitig als tragendes Konstruktionselement dient.
Die der Neuerung zugrundeliegende Aufgabe besteht in der Schaffung eines haubenartigen Gehäuses, das lediglich zum Berührungsund Feuchteschutz im Wlcklungs- und/oder Klenunenbereich dient. Darüberhinaus soll es leicht und billig herstell- und montlerbar, sowie in seiner Raumform so ausgebildet sein, daß ein und dasselbe Gehäuse als Schutzgehäuse für mehrere Gerätetypen und -größen verwendbar ist. Gemäß der Neuerung wird dies bei einem haubenartigen Gehäuse der eingangs erwähnten Art dadurch erreicht, daß es am aktiven Teil des zu schützenden Gerätes befestigbar ist und der Mantel des Gehäuses soweit nach unten zum Fußteil hin ragt, daß die Montagelöcher im Fußteil für das Einführen und Betätigen der Befestigungsmittel frei zugänglich sind. Damit die Anschlußleitungen und sonstige Schaltungsarbeiten bei montierter Haube durchgeführt werden können, ist es von Vorteil, daß wenigstens ein Teil einer Seitenwand des Ge-
Hnn 2 Mtn / 8. 7. 1977
7722149 20.10.77
77 © 3 1 5 7 BRD
häuseraantels als Verschlußklappe ausgebildet ist. Ferner ist es mit Rücksicht auf die - gegebenenfalls auch später noch erforderlich werdende -Anpassung der Größe der gesamten Ausnehmungsfläche vorteilhaft, daß Wandteile des Gehäusemantels mit vorgepreßten oder eingekerbten Flächenteilen versehen sind, die ent sprechend dem gewünschten Ausmaß des Berührunga- und/oder Feuchte-Schutzes abbiegbar oder ausbrechbar sind. Damit der Berührungsschutz auch von der Unterseite des Gehfiuses gewährleistet ist, ist es vorteilhaft, daß es an der d«ia Fußteil zugewandten Seite mit einleg- und befestigbaren Tafeln verschließbar ist. Damit
eine hochwirksame Wärmeabführung der TrsCbverluste erreichbar ί ist, ist ©s von Vorteil, daß die Tafeln Durchgangslöcher und/ oder wenigstens teilweise abd^ckbare öffnungen aufweisen.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel gemäß der Neuerung näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in Ansicht einen mit einem neuerungsgemäß ausgebildeten Gehäuse versehenen Transformator und Fig. 2 die entsprechende Seitenansicht.
Fig. 3 stellt den Grundriß gemäß der Linie IXI-III dar.
Fig. 4 zeigt in stark vergrößertem Maßstabe ein mit Einkerbungen versehenes Gehäusewandteil und eine durch Ausstoßen der eingekerbten Fläche entstandene kreisförmige öffnung. 1V. 25 Fig. 5 zeigt in Ansicht ein rechteckförmig eingekerbtes Wandteil, wobei dieses nur an drei Selten durchstoßen und nach Art eines Vordaches abgewinkelt wurde und
Fig. 6 die entsprechende Seitenansicht.
Das haubenartige Gehäuse 1 mit den Transportdsen 2 ruht auf dem aktiven Teil des Transformators, nämlich auf dem Kernpaket 3. Mit Hilfe von Winkelstücken 4, die am Krornpaket 3 und an der Gehäuseinnenseite befestigbar sind, wird das Gehäuse 1 in der Betriebslage gehalten. Aa Fußteil 5 ist das Kernpaket 3 mit Befestigungsmittel!! in Form von Winkelstücken 6 versehen,
mit deren Hilfe der Transformator an seinem Standort auf seiner t0 Stellfläche, beispielsweise auf Montageschienen 7, befestigt
7722149 20.10.77
-3- 77 G 3157 BRD
werden kann. Das Gehäuse 1 ragt soweit nach unten (zum Fußteil 5)ι daß der Abstand e das Einfuhren von Schrauben 8 und deren Befestigung gefahrlos gestattet.
Das Gohäus« 1 ist nach der dem Puflteil 5 zugewandten Seite «it einlegbaren und befcietigbaren Tafeln 9 und 10 abgeschlossenβ welche mit Offnungen 11 versehen sein können (vgl. Fig. 3)·
An der oberen Seite sind die Seitenwinde des Gehäuses 1 je nach dem gewünschten Ausmaß des Bertthrungs- und F@uchteschutzes »it mehr oder woniger großen Aussparungen 12 versehen.
In Fig. 4 ist is vergrößerten Maßstab ein Wandteil des Gehäuses im Querschnitt dargestellt, das zu beiden Seiten - bei runden Löchern - mit kreisförmig angebrachten Kerblinien 13 (vgl. Fig.4) und bei eckigen Ausnehmungen sait Kerblinien in Rechteck-Form versehen sind (vgl. Fig. 5 und 6).
Während ia oberen Teil g der Fig. 4 die eingekerbte Wendfläche noch nicht ausgebrochen wurde, ist dies im unteren Teil h bereits geschehen und dadurch die Aussparung 14 entstanden.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 5 und 6ist die obere Kerb® 15 nicht durchschlagen worden, sondern lediglich die Kerblinie 16, 17 und ( 18. Ferner ist die dadurch entstandene Lasche 19 nach außen abgebogen, so daß di© Ausnehmung, ähnlich wi© bei einem schrägen Vordach, weitgehend gegen sohrägfallend© Flüssigkeitsspritzer und dgl. geschützt ist. Bei einer vorher feststehenden Anzahl und Groß® der Ausnehmungen können diese in üblicher Weise auch ein- bzw. ausgestanzt werden.
Damit die Ansohlußleitungen innerhalb des Gehäuses einwandfrei verlegt und mit den Klemmen innerhalb des Gehäuses verbunden worden können, sind ein oder mehrere VerschlußJclappen 20 vorgesehen, die mit Hilfe der Handgriffe 21 leicht abgenommen und wieder eingesetzt werden können. Die Eoken der Verschlußklappen sind zeichnerisch durch die Punkte a, b, c und d gekennzeichnet. (Fig. D.
7722149 20.10,77

Claims (5)

•Μ t I1 ■ -4- 77 G 3 157 BRD Schutzanaiprüche
1. Haubenartlges GeMuse als Berührungs- und Feuchteschutz für Transformatoren» Drosselspulen und ähnliche elektrische Geräte, dadurch gekennzeichnet , daß es am aktiven Teil (3) des zu schützenden Gerätes befeetlgbar ist und der Mantel des Gehäuses (1) oowelt nach unten zum Fußteil (5) hinragt» daß die Montage-Löcher im Fußteil für das Einführen und Betätigen der Befestigungsmittel frei zugänglich sind.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil einer oder mehrerer Seitens tels als Verschlußklappe ausgebildet ist.
IJ stens ein Teil einer oder mehrerer Seitenwände des Gehfiuseman-
3. Gehäuse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet» daß Wandteile des Gehäussmantels mit vorgepreßten oder eingekerbten Flächenteilen versehen sind, die entsprechend dem gewünschten Ausmaß des Berührung?- und/oder Feuchteschutzes abbiegb&r oder ausbrechbar sind.
h. Gehäuse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gefcösszeiehnet, daß ei an der dem FußtoIl (5) zugewandtem Sei^e mit «Inleg- und befestJ baren Tafeln verschließbar ist.
5. Gehäuse nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß die Tafeln Durchgangslöcher und/oder wenigstens teilweise abdeckbare öffnungen aufweisen.
v- Hnn 2 Mtn / 8. 7. 1977
7722149 20.10.77
DE19777722149 1977-07-14 1977-07-14 Haubenartiges gehaeuse als beruehrungs- und feuchteschutz fuer transformatoren, drosselspulen u. ae. elektrische geraete Expired DE7722149U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777722149 DE7722149U1 (de) 1977-07-14 1977-07-14 Haubenartiges gehaeuse als beruehrungs- und feuchteschutz fuer transformatoren, drosselspulen u. ae. elektrische geraete
CH582078A CH631039A5 (en) 1977-07-14 1978-05-29 Electrical apparatus having a cap-like housing as electric-shock and moisture protection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777722149 DE7722149U1 (de) 1977-07-14 1977-07-14 Haubenartiges gehaeuse als beruehrungs- und feuchteschutz fuer transformatoren, drosselspulen u. ae. elektrische geraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7722149U1 true DE7722149U1 (de) 1977-10-20

Family

ID=6680764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777722149 Expired DE7722149U1 (de) 1977-07-14 1977-07-14 Haubenartiges gehaeuse als beruehrungs- und feuchteschutz fuer transformatoren, drosselspulen u. ae. elektrische geraete

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH631039A5 (de)
DE (1) DE7722149U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834677A1 (de) * 1978-08-08 1980-04-24 Metronic Elektrogeraete Gmbh Quaderfoermiges gehaeuse fuer ein elektrotechnisches geraet
DE2951261A1 (de) * 1978-12-28 1980-07-03 Fuji Electric Co Ltd Giessharztransformator

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI112291B (fi) 1999-05-05 2003-11-14 Abb Technology Ag Muuntaja

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834677A1 (de) * 1978-08-08 1980-04-24 Metronic Elektrogeraete Gmbh Quaderfoermiges gehaeuse fuer ein elektrotechnisches geraet
DE2951261A1 (de) * 1978-12-28 1980-07-03 Fuji Electric Co Ltd Giessharztransformator

Also Published As

Publication number Publication date
CH631039A5 (en) 1982-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341500A1 (de) Installationskern fuer ein gebaeude
DE2205011A1 (de) Abdeckvorrichtung für elektrische Steckdosen
DE3139829A1 (de) Pfosten fuer eine demontierbare trennwand
EP0618990B1 (de) Vorrichtung zur abdeckung einer maueröffnung
DE19821592A1 (de) Elektrische Umspannstation
DE7722149U1 (de) Haubenartiges gehaeuse als beruehrungs- und feuchteschutz fuer transformatoren, drosselspulen u. ae. elektrische geraete
EP0234294A2 (de) Computergehäuse
DE4414215A1 (de) Zusammensetzbarer Behälter
DE2502808C3 (de) Befestigungseinrichtung für einen Wärmespeicher an einer Raumwand
EP0807371A1 (de) Schaltschrank mit rahmengestell und montageplatte
DE1554405A1 (de) Gehaeuseartiges Behaeltnis fuer die Umkleidung von Gegenstaenden
DE19811713C2 (de) Schaltschrank
DE666046C (de) System verschieden grosser wasserdichter Kaesten fuer elektrische Verteilungsanlagen
DE19854358C2 (de) Fundamentwanne für energietechnische Anlagen
DE859649C (de) Unterputzdose zur Aufnahme von Schaltern, Steckdosen und anderen elektrischen Installationsapparaten
DE673544C (de) Kastenfoermige Zaehler- oder Verteilungstafel fuer elektrische Hausstromnetze o. dgl.
DE2650180A1 (de) Steigeisen
WO1993010541A1 (de) Kabelbaum-legevorrichtung
DE8525198U1 (de) Absperrpfosten
DE963586C (de) Zusammenklappbare Kiste
DE3230818A1 (de) Filterkasten mit herausnehmbarer filterzelle
DE1801265U (de) Abdeckung fuer elektrische installationsgeraete.
DE2612707A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme von elektrischen funktionseinheiten
DE7804495U1 (de) Gehaeuse fuer heiz- und klimatechnische geraete
DE1440816A1 (de) Kastenfoermiger,im Querschnitt rechteckiger,aus Isolierstoff bestehender Verteiler fuer Auf- oder Unterputz