DE7712785U1 - Vorrichtung zum herstellen kuenstlicher blumen - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen kuenstlicher blumen

Info

Publication number
DE7712785U1
DE7712785U1 DE19777712785 DE7712785U DE7712785U1 DE 7712785 U1 DE7712785 U1 DE 7712785U1 DE 19777712785 DE19777712785 DE 19777712785 DE 7712785 U DE7712785 U DE 7712785U DE 7712785 U1 DE7712785 U1 DE 7712785U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
hole
artificial flowers
side walls
making artificial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777712785
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werola Krepp- und Buntpapierfabrik Jungblut & Co 7550 Rastatt GmbH
Original Assignee
Werola Krepp- und Buntpapierfabrik Jungblut & Co 7550 Rastatt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werola Krepp- und Buntpapierfabrik Jungblut & Co 7550 Rastatt GmbH filed Critical Werola Krepp- und Buntpapierfabrik Jungblut & Co 7550 Rastatt GmbH
Publication of DE7712785U1 publication Critical patent/DE7712785U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41GARTIFICIAL FLOWERS; WIGS; MASKS; FEATHERS
    • A41G1/00Artificial flowers, fruit, leaves, or trees; Garlands
    • A41G1/02Implements, apparatus, or machines for making artificial flowers, or the like

Description

■ HOFFHAIVN · JiUTXE cfe PARTNER
PATENTANWÄLTEDR.INO.E.HOFFMANN ι DIPL1-INg1W1EITLE . DR1 RER1 NAT, K.HOFFMANN - DIPL1,ING, W, LEH N
D.oooo München oi · aradellastrasse 4 (sternhaus) . telefon (oo?) ?uoo7 . telex 05-29019 (pathei
29 230
Werola Krepp- und Bundpapierfabrik
Jungblut GmbH & Co.
Rastatt
Vorrichtung zum Herstellen künstlicher Blumen
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen künstlicher Blumen unter Verwendung einer Vielzahl von einzelnem Blattmaterial. Dieses Blattmaterial kann beispielsweise Gewebepapier, Kreppapier oder ähnliches sein.
Gegenüber dem allgemeinen Stand der Technik besteht die.-Aufgabe der vorliegenden Neuerung darin, das Zusammenfügen von Blattmaterial unter gleichzeitiger Herstellung einer dreidimensionalen Form zu vereinfachen.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, daß die Vorrichtung zum Herstellen künstlicher Blumen eine gegenüber
7712785 15.09.77
einer Auflage hochversetzte Plattform aufweist, in der sich ein Loch befindet. Das Zusammenfügen bzw. Herstellen künstlicher Blumen erfolgt unter Verwendung eines einzelnen oder einer Vielzahl von Blattmaterial, die übereinandergelegt werden. Dieses einzelne Blattmaterial oder die übereinandergeschichteten Blattmaterialien werden dann unter Abdeckung des Loches auf die Blattform gelegt und durch das Loch gestoßen, so daß sich automatisch eine dreidimensionale Form, im wesentlichen eine konische Form ergibt.
Die angehobene Plattform schafft einen Zwischenraum unter der Plattform, d. h. zwischen der Plattform und der Stützfläche, so daß das Blattmaterial durch das Loch um einen bestimmten Betrag gestoßen werden kann, welcher sich durch den Abstand zwischen der Plattform und der Stützfläche darunter ergibt.
Die Vorrichtung kann aus gefaltetem Karton, gegossenem Kunststoff, Holz, Metall oder anderem Material bestehen.
Die Neuerung wird anhand der beigefügten Zeichnungen nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Karton-Faltplatte zum Ausbilden einer Montagevorrichtung für die Herstellung von künstlichen Blumen,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Montagevorrichtung und
Fig. 3 bis 5 Darstellungen über das Entstehen der künstlichen Blume.
— 3 —
7712785 15.09.77
· ft *
A 3— *
Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen kann die Montagevorrichtung aus einer Karton-Faltplatte hergestellt werden, die entsprechend der Darstellung in Fig. 1 gestanzt ist. Seitenwände 1 der Montagevorrichtung sind an den Ecken geschlitzt, so daß diese Seitenwände !,entsprechend der Darstellung in Fig. 2, ineinandergreifen können, wenn die Kartonplatte gefaltet wird. Durch diesen Faltvorgang wird eine Plattform 2 gebildet, die gegenüber den Auflagekanten der Seitenwände 1 hochversetzt ist. Die Montagevorrichtung kann aus anderem Material als Karton hergestellt werden, so daß die Plattform 2 einem Fingerdruck widerstehen kann, ohne daß ein Herunterbiegen über einen Betrag von mehr als 1,5 cm möglich ist.
Die mittlere Länge der Seitenwände 1 der Plattform 2 beträgt vorzugsweise 15 cm, mit einem möglichen Variationsbereich von 5 cm bis 60 cm. Die Höhe der abstützenden Seitenwände beträgt vorzugsweise ungefähr 2,5 cm, kann jedoch in einem Bereich von 1 cm bis 15 cm variiert werden.
In der Plattform 2 ist ein Loch 3 vorgesehen, welches sich insbesondere im Zentrum der Plattform befindet. Das Loch 3 kann jedoch auch in einem Bereich innerhalb von 5 cm Abstand vom Rand angeordnet sein. Der Durchmesser des Loches beträgt vorzugsweise 2,5 cm, kann aber im Bereich von 1 cm bis 6 cm verändert werden, wenn das Loch für das Zusammenfügen sehr kleiner oder sehr großer Blumenblätter verwendet werden soll. Die Form des Loches 3 ist rund, kann aber auch hexagonal, oval, quadratisch oder von anderer Form sein. Das Loch 3 kann vollständig ausgestanzt oder aber auch so hergestellt werden, daß das Material nach unten weggebogen wird.
7712785 15.09.77
1ItIt)It
Die Plattform 2 kann quadratisch, länglich, rund, oval,
hexagonal oder von anderer Form sein. Die Montagevorrichtung ist von unten her offen, so daß der Teil des Blattmaterials, welcher durch das Loch gestoßen wurde, von unten her gehandhabt werden kann.
Die Montagevorrichtung wird verwendet, indem sie auf einer
Stützfläche, beispielsweise einem Tisch, aufliegt. Es wird
dann der mittlere Teil eines Gewebepapiers 4, von Kreppapier oder anderem Material, in Blumenblattform in das ausgestanzte Loch 3 eingeführt, wie dies von oben in Fig. 3 und von unten in Fig. 4 dargestellt ist. Bei diesem Einfügevorgang des
Blattmaterials in das Loch werden Finger oder eine geeignete Stange verwendet, mit der ein Druck auf das Blattmaterial
ausgeübt wird. Dadurch werden die Blumenblätter 4 in der gewünschten Zuordnung gehalten, wenn mehrere Blumenblätter zusammengefügt sind. Entsprechend der Darstellung in Fig. 5
wird ein Draht 5 oder ein anderer Stab durch die Blumenblätter 4 und das Loch 3 gestoßen und dann die Blumenblätter unterhalb der Plattform 2 auf dem Draht zusammengebunden, bevor die Blume von der Plattform entfernt wird. Anstelle der Verwendung der Vorrichtung zum Ausbilden der zusammengefügten Blumen kann diese dazu verwendet werden, die Blumenblätter entsprechend der in Fig. 3 und 4 dargestellten Weise
zu verwenden. Die Blumenblätter können dann unterhalb der
Plattform 2 zusammengeklemmt werden und dann zur Verwendung, je nach Wunsch, entfernt werden.
Die Plattform 2 kann ebenso als Basis für eine Anordnung von zusammengefügten Blumen verwendet werden und kann für diesen Zweck mit einer dekorativen Oberflächenbearbeitung versehen
sein.
7712785 15.09.77
Die Montagevorrichtung kann sich in einer Blumenherstellausstattung befinden, die ebenso Blätter aus Gewebe- oder Kreppapier und eine Anweisung für das Ausschneiden und Zusammenfügen der Blumen enthalten.
Ansprüche:
7712785 15.09.77

Claims (5)

  1. • . P M Γ ·
    SchutzansprUche
    ! 1 . Vorrichtung zum Herstellen künstlicher Blumen unter Ver
    wendung einer Vielzahl von einzelnem Blattmaterial, dadurch gekennzeichnet , daß eine gegenüber einer Auflage hochversetzte Plattform (2) vorgesehen ist, in der sich ein Loch (3) befindet.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Plattform (2) mit dieser einstückig ausgebildete Seitenwände (1) aufweist, die zur Bildung der Auflage quer zur Plattformebene verlaufen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Plattform (2) und die Seitenwände Bestandteil eines Faltblattes sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß das Loch (3) im Zentrum der Plattform (2) angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Loch einen Durchmesser von 2,5 cm aufweist.
    7712785 15.09.77
DE19777712785 1976-04-23 1977-04-22 Vorrichtung zum herstellen kuenstlicher blumen Expired DE7712785U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1647376A GB1532717A (en) 1976-04-23 1976-04-23 Methods of forming petals for incorporation into artificial flowers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7712785U1 true DE7712785U1 (de) 1977-09-15

Family

ID=10077980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777712785 Expired DE7712785U1 (de) 1976-04-23 1977-04-22 Vorrichtung zum herstellen kuenstlicher blumen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7712785U1 (de)
GB (1) GB1532717A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29801536U1 (de) * 1998-01-31 1998-05-14 Volker Goertz Papier U Kunstst Halterung für Blumen o.dgl.
US9730480B2 (en) 2013-10-16 2017-08-15 Jin Kim Fabric flower maker

Also Published As

Publication number Publication date
GB1532717A (en) 1978-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319773C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer flexiblen Kernschicht für mehrschichtige Schichtstoffe und Kernschichten, wie sie nach dem Verfahren erhältlich sind
DE2124614A1 (de) Konstruktionselement und verfahren zu seiner herstellung
DE2553896C2 (de) Napfförmiger, etwa rechteckiger Behälter
DE1291882B (de) Krallenplatte zum Verbinden von Holzstaeben
DE2245576A1 (de) Verpackung mit elektrischen einzelteilen
DE1286813B (de) Befestigungsvorrichtung fuer Schrauben
DE1030612B (de) Kaeseform mit aus perforiertem Plattenmaterial bestehender Formwand
DE7712785U1 (de) Vorrichtung zum herstellen kuenstlicher blumen
EP3360409B1 (de) Bepflanzbare vorrichtung sowie bausatz zur herstellung einer bepflanzbaren vorrichtung
DE4041804A1 (de) Matraze und ihr herstellungsverfahren
DE7836763U1 (de) Haarformer
DE1196595B (de) Backform fuer Kuchen oder anderes Gebaeck in Blockform
DE875433C (de) Verfahren zur Herstellung von Behaeltern aus Pappe oder aehnlichen Platten
DE857270C (de) Verfahren zur Herstellung aus Blech gestanzter und gepresster Krallenduebel zur Verbindung aufeinanderliegender Hoelzer
DE2311357C3 (de) Biegemaschine zum Herstellen aufeinanderfolgender unterschrittener Wellungen in einem Metallblech oder -band
DE648124C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von Stumpen
DE1584419A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines Blockes plastischen Materials
CH396346A (de) Anordnung mit einem Tragelement, insbesondere einer Konsole oder einem Regalbrett
DE2011020A1 (de) Gitterrost
DE1561388A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden und Zeichnen von Ellipsen
DE918919C (de) Rahmen oder Einsatz zur Aufnahme von gegen Stoss od. dgl. Einwirkungen empfindlichenWaren
CH652000A5 (en) Means for fastening a garland insert on an annular support
DE1761002C (de) Verfahren zur Herstellung von Form teilen aus Wellpappe sowie Vorrichtung zur Durchfuhrung dieses Verfahrens
DE1485869A1 (de) Schnuerhaken fuer Schuhe mit gezogenem Schaft und Verfahren zu deren Herstellung
DE2332628A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von folien aus thermoplastischem kunststoff