DE7707157U1 - Maschinenelement, wie gehaeuse oder staender einer elektrischen maschine oder lager - Google Patents

Maschinenelement, wie gehaeuse oder staender einer elektrischen maschine oder lager

Info

Publication number
DE7707157U1
DE7707157U1 DE19777707157 DE7707157U DE7707157U1 DE 7707157 U1 DE7707157 U1 DE 7707157U1 DE 19777707157 DE19777707157 DE 19777707157 DE 7707157 U DE7707157 U DE 7707157U DE 7707157 U1 DE7707157 U1 DE 7707157U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine element
pin
base frame
machine
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777707157
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19777707157 priority Critical patent/DE7707157U1/de
Publication of DE7707157U1 publication Critical patent/DE7707157U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

• >
SIEMENS AKTISNGESELLSCHAFT Unser Zeichen
Berlin und München VPA 77 G 3733 BRD
Maschinenelement, wie Gehäuse oder Ständer einer elektrischen Maschine oder Lager
Die Neuerung betrifft ein Maschinenelement, wie Gehäuse oder Stände!1 einer elektrischen Maschine oder Lager, das auf einen Grundrahmen oder Fundament aufgesetzt ist und dessen Lage durch einen Stift fixiert ist, der eine Bohrung im Maschinenelement durchsetzt. Bei den bisher bekannten Anordnungen ragt der Stift auch in eine Bohrung im Fundament oder Grundrahmen hinein. Dazu ist üblich, die für seine Aufnahme notwendigen Bohrungen nach dem Aufsetzen und Justieren des Maschinenelementes auf dem Fundament oder Grundrahmen gemeinsam herzustellen und anschließend aufzureiben. Dazu müssen aber die ausgerichteten Teile meist zum Entfernen der Späne und zum Säubern noch einmal demontiert und dann wieder aufgebaut werden.
Die vorliegende Neuerung soll diese Arbeit am Montageort vermeiden. Zur Lösung dieser Aufgabe schließen die den Stift umgebenden, einander zugewandten Auflageflächen zwischen dem Maschinenelement und dem Grundrahmen bzw. Fundament eine nach einer Seitenwand hin geöffnete Aussparung ein, und der Stift, liegt mit einer Stirnfläche auf der Auflagefläche des Grundrahmens bzw. Fundamentes auf und ist mit dieser verschweißt. Dies ergibt den Vorteil, daß nur im Maschinenelement eine Bohrung für die Aufnahme des Stiftes vorgesehen ist, die bereits bei der Fertigung des Maschinenelementes mit hergestellt wird. Am Montageort wird dann lediglich der Stift eingesetzt und nach der Justierung des
D 3 Un / 3.3.1977
7707157 2 3.06.77
I 111 I «
VPA 77 G 3733 BRD - 2 -
Maschinenelementes auf dem Grundrahmen bzw. Fundament an dem letzten angeschweißt.
Im folgenden sei die Neuerung noch anhand der in den Figuren 1 % und 2 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher er- j läutert. |
Die Figur 1 ist eine schematische perspektivische Ansicht, wäh- |
rend die Figur 2 einen Schnitt durch eine leicht abgewandelte 1
Ausführung zeigt. Für gleiche Teile sind jeweils die gleichen 1
Il Bezugszeichen verwendet. |
Der Ständer 1 einer elektrischen Maschine ist auf einem Grundrahmen 2 aufgesetzt. Damit die Lage dieser beiden Teile gegeneins 15 ander nach der genauen Justierung beibehalten wird, weist der Fuß 3 des Ständers 1 die Bohrung 4 auf. die zur Aufnahme des Stiftes 5 bestimmt ist.
Die Auflagefläche 6 des Grundrahmens 2 hat in der Nähe der Stelle, an der die Bohrung 4 des Fußes 3 zu liegen kommt, einen Absatz 7s so daß die beiden einander zugewandten Auflageflächen 6 bzw. 8 zwischen dem Ständer 1 und dem Grundrahmen 2 eine nach der Seitenwand 9 hin geöffnete Aussparung 10 einschließen. Der Stift 5 wird nun in die Bohrung 4 eingesetzt, derart, daß er mit seiner unteren Stirnfläche auf der Auflagefläche 6 des Grundrahmens 2 aufliegt. Nach genauer Justierung des Ständers 1 wird dann der Stift 5 durch die Schweißnaht 11 mit dem Grundrahmen 2 fest verbunden, wobei die Aussparung 10 die Durchführung der Schweißung ermöglicht.! Die Lage des Ständers 1 auf dem Grundrahmen 2 ist somit fixiert. ; Um spätere Wartungen zu erleichtern, ist der Stift auf seiner dem Ständer 1 zugewandten Seite 12 angespitzt, um bei erforderlichem Abheben und Vi ede rauf setz en des Ständers 1 auf den Grundrahmen 2 · das Einfädeln des Stiftes 5 in die Bohrung 4 zu erleichtern.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der Neuerung, welches einen auf dem Fundament 13 aufgesetzten Fuß 3 eines Lagers zeigt, ist dieser mit einem zur Auflagefläche 8 hin offenen Sackloch 14 zur Aufnahme des Stiftes 5 versehen. Durch die besondere Formgebung der Auflagefläche 8, und ein untergelegtes
7707157 23.06.77
VPA 77 G 3733 BRD - 3 -
Zwischenstück 15 wird zwischen der Auflagefläche 8 und der Auflagefläche 6 des Fundaments 13 die Aussparung 10 gebildet, welche axe Herstellung der Schweißnaht 11 nach erfolgter Justierung des Lagers zur Fixierung des Stiftes 5 auf dem Fundament 13 ermöglicht. Um ein Entstehen bzw. Übertreten von Lagerströmen zu vermeiden, ist außerdem der Stift 5 auf seiner Außenfläche mit einer Isolierung 16 versehen, desgleichen liegen Isolierunterlagen 17 zwischen dem Fuß 3 und der Unterlage 15» die Befestigungsschraube 18 ist ebenfalls isoliert.
2 Figuren
4 Ansprüche
7707157 23.06,77

Claims (4)

1. Maschinenelement, wie Gehäuse oder Ständer einer elektrischen Maschine oder Lager, das auf einem Grundrahmen oder Fundament
aufgesetzt ist und dessen Lage durch einen Stift fixiert ist,
der eine Bohrung im Maschinenelement durchsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß die den Stift (5) umgebenden, einander zugewandten Auflageflächen (8, 6) zwischen dem Maschinenelement (1) und dem
Grundrahmen (2) "bzw. Fundament (13) eine nach einer Seitenwand (9) hin geöffnete Aussparung (10) einschließen und daß der
Stift (5) mit einer Stirnfläche auf der Auflagefläche (5) des
Grundrahmens (2) bzw. Fundemantes (13) aufliegt und mit dieser
verschweißt ist.
2. Maschinenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (5) auf der dem Maschinenelement (1) zugewandten Seite (12) angespitzt ist.
3» Maschinenelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (5) in ein in der Auflagefläche (8) des
Maschinenelementes befindliches Sackloch (14) hinc-inragt.
4. Maschinenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (5) auf der Außenfläche mit einer Isolierung (16) versehen ist«
7707157 23.06.77
DE19777707157 1977-03-04 1977-03-04 Maschinenelement, wie gehaeuse oder staender einer elektrischen maschine oder lager Expired DE7707157U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777707157 DE7707157U1 (de) 1977-03-04 1977-03-04 Maschinenelement, wie gehaeuse oder staender einer elektrischen maschine oder lager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777707157 DE7707157U1 (de) 1977-03-04 1977-03-04 Maschinenelement, wie gehaeuse oder staender einer elektrischen maschine oder lager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7707157U1 true DE7707157U1 (de) 1977-06-23

Family

ID=6676316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777707157 Expired DE7707157U1 (de) 1977-03-04 1977-03-04 Maschinenelement, wie gehaeuse oder staender einer elektrischen maschine oder lager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7707157U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008011282U1 (de) * 2008-08-25 2010-02-11 Kräutner Sondermaschinenbau GmbH Sockel für einen Roboter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008011282U1 (de) * 2008-08-25 2010-02-11 Kräutner Sondermaschinenbau GmbH Sockel für einen Roboter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036328A1 (de) Leiterhalter zum Abstutzen eines Isolators auf einer Stutzstange
DE2506836C3 (de) Auflagerelement zur körperschall- und erschütterungsisolierten Lagerung
DE7707157U1 (de) Maschinenelement, wie gehaeuse oder staender einer elektrischen maschine oder lager
DE3018860C2 (de) Stromschienenträger
DE921919C (de) Einzelteilschraubzwinge
DE1021048B (de) Unterputzdose fuer Installationsgeraete
DE1178568B (de) Tragvorrichtung
DE202008009847U1 (de) Stützenfuß
DE645133C (de) Elektromagnetische Schalldose
DE1173159B (de) Endstuetze aus einem elektrisch isolierenden, elastischen Kunststoff fuer auf einer Tragschiene loesbar aufgereihte elektrische Klemmen
DE1452339A1 (de) Als Schliessvorrichtung fuer Werkzeuge dienende Presse
DE8511972U1 (de) Hülse zur Herstellung einer lösbaren Verbindung zwischen einem Sitzmöbel und einer Kopfstütze
AT215196B (de) Spaten
DE482447C (de) Kreuzungsstueck und Herzstueck
DE587246C (de) Elektromagnetisches Geraet zur mechanischen Aufzeichnung von Schwingungen
DE656212C (de) Aus Isolierstoff bestehende Schelle fuer elektrische Leitungen
DE1277896B (de) Elektrische Stromklemme fuer Fahrleitung
AT138925B (de) Skibindung.
AT232562B (de) Zweibacken-Endbundklemme
DE2211636C3 (de) Einrichtung zum Einführen von Ringkeilen in Seilstirnflächen
Förster Institutsberichte/Reports of Institutes/Rapports d’Instituts
DE1105020B (de) Kabelabzweigklemme fuer einen senkrechten Abzweigleiter
DE1934868U (de) Richtpresse mit einem von unten nach oben beweglichen druckstempel.
EP0546209A1 (de) Endoskopische Zange
DE2756594A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von teilen von masten