DE767680C - Verfahren zum Aufbringen einer Schicht aus polymerisierten Kunststoffen auf blanke oder isolierte Leiter - Google Patents

Verfahren zum Aufbringen einer Schicht aus polymerisierten Kunststoffen auf blanke oder isolierte Leiter

Info

Publication number
DE767680C
DE767680C DEA86648D DEA0086648D DE767680C DE 767680 C DE767680 C DE 767680C DE A86648 D DEA86648 D DE A86648D DE A0086648 D DEA0086648 D DE A0086648D DE 767680 C DE767680 C DE 767680C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
plastics
solvent
bare
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA86648D
Other languages
English (en)
Inventor
James G E Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE767680C publication Critical patent/DE767680C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/10Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by other chemical means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/16Insulating conductors or cables by passing through or dipping in a liquid bath; by spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0254After-treatment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/20Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Verfahren zum Aufbringen einer Schicht aus polymerisierten Kunststoffen auf blanke oder isolierte Leiter Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Leiterisolierungen aus thermoplastischen Stoffen, wie plastifiziertem Polyvinylhalogenid, beispielsweise wie sie bisher durch Aufspritzen des thermoplastischen Stoffs auf den blanken öder mit Gummi- oder mit ähnlichen Stoffen isolierten Leiter oder durch Lackieren mit einer Lösung eines solchen Stoffs in einem flüchtigen Lösungsmittel erhalten wurden. Das Arbeiten mit der Spritzmaschine ist in den meisten Fällen möglich, erlaubt jedoch nicht, unter eine gewisse untere Auftragstärke hinauszugehen. Bei der Verarbeitung durch Lackierung gehen aber die flüchtigen Lösungsmittel verloren.
  • Gemäß - der Erfindung ist es möglich, die erstrebte Wirkung in wirtschaftlicher und einfacher Weise durch ein Niederschlagendes Isolierstoffs aus den Lösungen der plastifizierte@n Polyvinylverbindungen auf dem Leiter mit physikalischen Fällungsmitteln zu erreichen.
  • Das Verfahren besteht darin, daß der blanke oder bereits mit einem anderen Isolierstoff überzogene Leiter durch ein Bad geführt wird, welches aus dem thermoplastischen Stoff, in einem wassermischbaren Lösungsmittel gelöst, besteht. Durch Wasserzusatz wird dann der Niederschlag des Stoffs auf 'dem Leiter bewirkt und der Überzug danach in bekannter Weise getrocknet. Nach diesem Verfahren ist es möglich, den zu isolierenden Leiter schneller als in anderen Fällen durch das Bad zu führen und einen glatteren Überzug auf dem Leiter zu erhalten. Ferner kann das ver-,vendete Lösungsmittel leicht wieder aus dem Gemisch durch fraktionierte Destillation wiedergewonnen werden.
  • Das Verfahren, Kunststoffe in einem solchen Lösungsmittel zu lösen, welches seinerseits in Wasser löslich ist, jedoch kein Wasser enthält, sowie die Ausfällung der Kunststoffe durch Hinzufügen von Wasser zu der Kunststofflösung ist an sich bekannt. Es war jedoch bisher nicht bekannt, daß man dieses Verfahren vorteilhaft bei der Herstellung von Überzügen auf elektrischen Leitern verwenden kann.
  • Gemäß der Erfindung werden beispielsweise 10,5 Gewichtsteile Polyvinylchlorid, 7 Gewichtsteile Triphenylphosphat, 8 Gewichtsteile Bleiweiß, 2,5 Gewichtsteile Asbestfasern in einem mit Wasser mischbaren Lösungsmittel, wie Acetonvlaceton, dispergiert, so daß eine Mischung mit 30 ofo Trockengehalt erhalten wird. Der Leiter läuft durch die heiße Mischung und dann in Wasser, wo das Lösungsmittel herausgezogen wird und dann durch einen Ofen mit Heißluft, um das absorbierte Wasser zu entfernen.
  • An Stelle des obengenannten Polyv inylchlorids lassen sich auch Polyvinylester, die nach vollständiger oder teilweiser Verseifung mit einem Aldehyd, beispielsweise Formaldehyd, kondensiert werden, gemäß der Erfindung verarbeiten. In diesem Falle wird das Harz in einem Lösungsmittel wie z. B. Acetonvlaceton oder Dioxan oder einem anderen geeigneten wassermischbaren Lösungsmittel gelöst. Ebenso ist das Verfahren möglich mit Cellulosederivaten, wie Celluloseacetat, insbesondere Cellulosetriacetat, Äthyl-, Benzylcellulose usw., welche allein, vorzugsweise aber im Gemisch - mit den Polyv inylv erbindungen verwendet werden.
  • An Stelle von wassermischbaren Lösungsmitteln lassen sich auch solche verwenden, die mitWasser nicht mischbar sind, z. B. Fenchon, wobei der Niederschlag des Harzes durch eine Flüssigkeit erfolgt, in der das Lösungsmittel lösbar ist, die jedoch das Harz nicht löst, wie dies beispielsweise bei Alkohol der Fall ist.
  • Die Kosten der erfindungsgemäß herzustellenden isolierten Leitungen sind niedrig. Die Leitungen besitzen den Vorteil, daß der aus den thermoplastischen Stoffen auf der Gummiisolierung aufgebrachte Überzug das getränkte Faserstoffgeflecht entbehrlich macht und trotzdem flammsicher, hitzebeständig und gegen Wasser und Abschaben widerstandsfähig ist.
  • Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung ist es möglich, äußerst dünne Überzüge aus thermoplastischem Stoff auf den blanken oder isolierten Leiter aufzubringen, so z. B. von einer Dicke von 0,075 mm. Solche Überzüge sind auf anderem Wege nur äußerst schwierig oder unwirtschaftlich zu erhalten.
  • In der Zeichnung ist schematisch ein Leiter mit einem äußerst dünnen Überzug aus Polyvinylchlorid gemäß der Erfindung dargestellt.
  • llit I ist der Leiter, mit 2 eineIsolierschicht, beispielsweise Gummi, und mit 3 der dünne Überzug gemäß der Erfindung bezeichnet. Dieser genügt, um die darunterliegende Gummischicht vor der Einwirkung von COI usw. zu schützen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Anwendung des Verfahrens, Kunststdffe in einem solchen Lösungsmittel zu lösen, welches seinerseits in Wasser löslich ist, jedoch kein Wasser enthält, und die Kunststoffe durch Wasserbehandlung aus der Lösung auszufällen, zum Aufbringen einer Schicht aus polymerisierten Kunststoffen auf blanke oder isolierte elektrische Leiter, derart, daß der Leiter zunächst durch eine gegebenenfalls erwärmte Kunststofflösung und dann durch Wasser gezogen wird, «-elches das Lösungsmittel auswäscht, während der gelöste Kunststoff in einer dünnen Schicht auf der Oberfläche der Leitung niedergeschlagen wird, und daß die Leitung schließlich durch einen Trockenofen gezogen wird.
  2. 2. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch i, derart, daß eine gummiisolierte Leitung durch eine weichmächerhaltige Lösung von Poly v inylchlorid geführt wird, anschließend die Leitung durch Wasser hindurchgeleitet wird, welches das Lösungsmittel des auf der Gummiisolierung niedergeschlagenen Polyv invlchlorids auswäscht, und daß der Überzug danach getrocknet wird. ZurAbgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 281 877, 579 0-l8; österreichische Patentschrift Nr. 70 3:I8; französische Patentschrift N r. 712 30q.; kanadische Patentschrift Nr. 352 494; schweizerische Patentschriften Nr. 145 713, 157 937 britische Patentschriften N r. 255 837, 407 718, 411 86o; USA.-Patentschriften N r. 1 658 725, 1 845 377, 1958 140.
DEA86648D 1937-04-30 1938-04-30 Verfahren zum Aufbringen einer Schicht aus polymerisierten Kunststoffen auf blanke oder isolierte Leiter Expired DE767680C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US767680XA 1937-04-30 1937-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE767680C true DE767680C (de) 1953-03-30

Family

ID=22134059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA86648D Expired DE767680C (de) 1937-04-30 1938-04-30 Verfahren zum Aufbringen einer Schicht aus polymerisierten Kunststoffen auf blanke oder isolierte Leiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE767680C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204723B (de) * 1963-09-25 1965-11-11 Siemens Ag Verfahren zum Isolieren duenner elektrischer Leiter, insbesondere extrem duenner Kupferleiter, mit thermoplastischen Kunststoffen

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE281877C (de) *
AT70348B (de) * 1913-07-03 1915-10-25 Griesheim Elektron Chem Fab Verfahren zur Herstellung technisch wertvoller Produkte.
GB255837A (en) * 1925-07-21 1927-05-26 Louis Albert Van Dyk A polymerized vinyl-chloride modification and process of utilizing the same
US1658725A (en) * 1925-02-20 1928-02-07 Pont Pathe Film Mfg Corp Du Process for the manufacture of articles of plastic material
CH145713A (de) * 1928-06-14 1931-03-15 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Darstellung einer Kunstmasse.
FR712304A (fr) * 1930-03-04 1931-09-30 Meigs Procédé d'enlèvement des solvants des colloïdes plastiques
US1845377A (en) * 1928-02-10 1932-02-16 Eastman Kodak Co Process of making nitrocellulose films and similar products
CH157937A (de) * 1940-08-03 1932-10-31 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung einer Polyvinylverbindung.
DE579048C (de) * 1928-06-14 1933-06-20 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung von Kunstmassen aus Vinylhalogeniden
GB407718A (en) * 1932-09-16 1934-03-16 Helge Rost Improvements in or relating to electric cables
US1958140A (en) * 1931-07-29 1934-05-08 Fiberloid Corp Method of seasoning pyroxylin plastic, particularly sheets
GB411860A (en) * 1932-09-13 1934-06-13 Roehm & Haas Ag Improvements in or relating to the manufacture of hollow flexible articles
CA352494A (en) * 1935-08-20 F. Robertson Harold Film processing

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE281877C (de) *
CA352494A (en) * 1935-08-20 F. Robertson Harold Film processing
AT70348B (de) * 1913-07-03 1915-10-25 Griesheim Elektron Chem Fab Verfahren zur Herstellung technisch wertvoller Produkte.
US1658725A (en) * 1925-02-20 1928-02-07 Pont Pathe Film Mfg Corp Du Process for the manufacture of articles of plastic material
GB255837A (en) * 1925-07-21 1927-05-26 Louis Albert Van Dyk A polymerized vinyl-chloride modification and process of utilizing the same
US1845377A (en) * 1928-02-10 1932-02-16 Eastman Kodak Co Process of making nitrocellulose films and similar products
DE579048C (de) * 1928-06-14 1933-06-20 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung von Kunstmassen aus Vinylhalogeniden
CH145713A (de) * 1928-06-14 1931-03-15 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Darstellung einer Kunstmasse.
FR712304A (fr) * 1930-03-04 1931-09-30 Meigs Procédé d'enlèvement des solvants des colloïdes plastiques
US1958140A (en) * 1931-07-29 1934-05-08 Fiberloid Corp Method of seasoning pyroxylin plastic, particularly sheets
GB411860A (en) * 1932-09-13 1934-06-13 Roehm & Haas Ag Improvements in or relating to the manufacture of hollow flexible articles
GB407718A (en) * 1932-09-16 1934-03-16 Helge Rost Improvements in or relating to electric cables
CH157937A (de) * 1940-08-03 1932-10-31 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur Herstellung einer Polyvinylverbindung.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204723B (de) * 1963-09-25 1965-11-11 Siemens Ag Verfahren zum Isolieren duenner elektrischer Leiter, insbesondere extrem duenner Kupferleiter, mit thermoplastischen Kunststoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1504279A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffteilen mit kompakter Aussenhaut
DE767680C (de) Verfahren zum Aufbringen einer Schicht aus polymerisierten Kunststoffen auf blanke oder isolierte Leiter
US2316274A (en) Coating and production of coated structures
US2234252A (en) Sized cloth base and product made therewith
DE818334C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Flaechengebilde aus plastischen Massen
DE863742C (de) Verfahren zur Herstellung eines praeparierten Isolierpapiers mit guten elektrischen Eigenschaften
DE752308C (de) Verfahren zur Verminderung der Wasseraufnahmefaehigkeit von Papier
WO2005040431A1 (de) Beschichtung von leder mittels einer kunststoffdispersion
DE2658122A1 (de) Verfahren zur verbindung von folienteilen und kunststoff- bzw. gummi- spritzprodukten
DE863540C (de) Verfahren zur Zurichtung von Spaltleder, Lederabfaellen u. dgl.
DE825969C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen
DE970284C (de) Verfahren zur Herstellung isolierter elektrischer Leitungen mit ueber einer aus Folien bestehenden Huelle aus thermoplastisch nicht verarbeitbaren Kunststoffen angebrachter Beflechtung oder Bespinnung aus Faserstoffen
DE575869C (de) Mehrteilige Tauchform
DE752810C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Lackschichten ueberzogenen Folien, insbesondere solchen aus Cellulosehydrat
DE718123C (de) Verfahren zur Herstellung von Pergamenttuben
DE864949C (de) Verfahren zur Behandlung von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier, fuer die Herstellung von gehaerteten Kunststoff-Formkoerpern
US2361435A (en) Coating articles carrying an insulating coating
DE752382C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Schichten aus selbstklebenden Klebstoffen ueberzogenen Folien, insbesondere solchen aus Cellulosehydrat
DE919698C (de) Mittel zur korrosionssicheren Verpackung von Metallgegenstaenden
DE858282C (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Emulsionen filmbildender Stoffe
DE825894C (de) Verfahren zum Entfaerben von Formstuecken aus Polyvinylhalogeniden
DE866356C (de) Elektrische Isolierung
DE626630C (de) Verfahren zur Herstellung von feuchtigkeitsundurchlaessigen Blaettern und Bahnen aus regenerierter Cellulose
DE406426C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken
DE699730C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Loesungen von Cellulosederivaten