DE767453C - Anordnung zur Erzeugung bzw. Tastung sehr kurzzeitiger Dezimeter-wellen-Impulse, insbesondere fuer Zwecke der Entfernungsmessung - Google Patents

Anordnung zur Erzeugung bzw. Tastung sehr kurzzeitiger Dezimeter-wellen-Impulse, insbesondere fuer Zwecke der Entfernungsmessung

Info

Publication number
DE767453C
DE767453C DEL94591D DEL0094591D DE767453C DE 767453 C DE767453 C DE 767453C DE L94591 D DEL94591 D DE L94591D DE L0094591 D DEL0094591 D DE L0094591D DE 767453 C DE767453 C DE 767453C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
distance measurement
brief
tubes
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL94591D
Other languages
English (en)
Inventor
Gotthard Dr-Ing Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL94591D priority Critical patent/DE767453C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE767453C publication Critical patent/DE767453C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/78Generating a single train of pulses having a predetermined pattern, e.g. a predetermined number
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/28Details of pulse systems
    • G01S7/282Transmitters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)

Description

  • Anordnung zur Erzeugung bzw. Tastung sehr kurzzeitiger Dezimeterwellen-Impulse, insbesondere für Zwecke der Entfernungsmessung Es ist bekannt, zur Entfernungsmessung sehr kurzzeitige Impulse zu verwenden, die von einem Sender auslgestrahlt zu dem Gegenstand, dessen Entfernung gemessen wer den soll, laufen und von diesen zu einem Empfänger reflektiert werden. Die Melßgenauigkeit dieses Verfahrens hängt in erster Linie davon ab daß sehr scharfe Impulse erzeugt werden.
  • Die Erfindung befaßt sich mit der Ausgestaltung der Sendeanordnung für derartige Zwecke. Es ist jedoch möglich, diese Anordnung auch in anderen Fällen anzuwenden, in denen mit Impulsen gearbeitet wird, z. 13. für die Messung der Höhe der Heaviside-Schicht u. dgl. Es ist bereits vorgeschlagen worden, Ultrakurzwellenröhren zur Erzeugung cines scharfen Impulses kurzzeitig impulsmäßig zu überlasten. Weiterhin ist eine Schaltungsanordnung zur impulsmäßigen Überlastung von Senderöhren vorgeschlagen worden, die dadurch gekennzeichnet ist, daß zur Erzengung von Dezimeterwellen in selbsteregter Rückkopplungsschaltung eine Ultrakurzwellenröhre mit radial angeordneten, die Elektroden frei tragenden Zuführungen (Eichelröhre) derart verwendet wird, daß ihre sehr hohe Anodenspannung über eine Taströh1e zugeführt wird, die nur für die Zeitdauer der auszusendenden Impulse geöffnet ist.
  • Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einer besonderen Anpassungsschaltung, bei der dem Sendeeichelrohr als Anodenspannung überhaupt keine besondere Gleichspannungsquelle zugeordnet ist, sondern ausschließlich hohe sehr kurzzeitige Tastimpulsspannung on über einen Anpassungstransformator zugeführt werden. Erfindungsgemäß wird eine Anordnung zur Erzeungung bzw. tastung sehr kurzzeitiger Dezimeterwellen - Impulse, insbesondere für die Zwecke der Entfernungsmessung, mittels anodenseitiger Hochtastung voll sog. Dezimetereichelröhren vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, dari die Dezimetereichelröhre als Anodenspannung ausschließlich hohe. sehr kurzzeitige Tastimpulsspannungen zugeführt erhaltea, die über einen Anpassungstransformator einer auf große Ströme und kleine Anodenspannung angepaßten Taströhre entnommen werden.
  • Unter einem Dezimetereichelrohr versteht man eine Ultrakurzwellenröhre mit radial angeordneten die Elektroden frei tragenden Zuführungen. Der Vorteil der besonderen knpassungsschaltung besteht darin, daß die bei der Anodenmodulation des Impulssenders besteheuden Schwierigkeiten behoben werden, wobei die Schwierigkeiten hauptsächlich darin bestehen, daß sich eine geeignete Anpassung des Senders an die Modulationsröhre wegen der Verschiedenheit der Innenwiderstände nur schwer erreichen läßt, da das eine Royhr einen hohen Strom und das andere Rohr eine hohe Spannung bei kleinem Strom führen muß, Eine andere Schwierigkeit, die ebenfalls behoben wird, ist folgende, daß sich beim Tastvorgang infolge der starken Beanspruchung der Kathode, die ja nur kurzzeitig erfolgt, etwas von der Kathodenschicht löst, so daß die Sperrung des Modulationsrohres vorübergehend momentan versagt. Es bildet sich dann ein stehender Lichtbogen über das NIodulations- und Spenderohr und führt zur sofortigen Zerstörung beider Röhren.
  • In der Abbildung ist eine beispielsweise Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schaltung gezeigt. Der Impulsdezimetersender besteht aus zwei Röhren 1 und 2. die in an sich bekannter Weise im Gegentakt gescahltet sind. Die Röhren werden mit Hilfe des Transformators 3 anodenmoduliert, und zwar erhalten sie als Anodenspannung überhaupt keine besondere Gleichspannung. sondern ausschließlich hohe, sehr kurzzeitige Tastimpulsspannungen. Durch die schematisch dargestellte Einrichtung 4 werden kurzzeitige Impulse erzeugt. die durch die Röhre 5 bzw. nicht dargestellte Zwi schenverstärkerstufen auf eine solche Leistung gebracht werden. daß der Sender durchmoduliert werden kann. Im Anodenkreis des Rohres 5 liegt ein Wider stand 6. and den die Primärseite des Transformators 3 über einen Kondensator 7 angekoppelt ist. Die übrigen in der Abbildung dargestellten Schaltelemente sind in ihrer Wirkungsweise ohne weiteres aus der Abbildung erkennbar und brauchen daher nicht näher erläutert zu werden, Der Transformator 3 ist primärseitig. wie aus der Schaltung ersichtlich, mit Hilfe des Kondensators 7 so angekoppelt, daß über ihn kein Gleichstrom fließt, als eisenmaterial wird hochpermeables Blech verwendet. Die Röhre 5 bzw., was in der Praxis häufig der Fall ist, mehrere Röhren. die parallel geschaltet werden. sind für große Ströme dimensioniert. Sie besitzen eine große Kathodeoberfläche bei kleinem Innenwiderstand, Sie sind auf Strom angepaßt, während das Senderohr auf hohe Spannung und kleinen Strom angepaßt ist.
  • Es besitzt eine kleine Kathodenoberfläche. Bei den erwähnten Eichelröhren wurde beim praktischen Aufbau für etwa 60-cm-Wellenlängen Anodenspannungen bis zu 7000 v verwendet.
  • Diese stellen eine ganz ungewöhnliche Anodenspannung für Dezimetersender dar. Sie wirkt sich vor allen Dingen dahiii aus, daß der Wirkungsgrad verbessert wird. da die Elektronenlaufzeit zeitlich verkürzt wird. Es gelang so. bei einer Versuchsanlage in der dargestellten Schaltung im Impuls eine Leistung von 1,3 kW unterzubringen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Anordnung zur Erzeugung bzw. Tastung sehr kurzzeitiger Dezimetenvel len -Impulse, insbesondere für die Zwecke der Entfernungsmes sung. mittels anodenseitiger Hochtastung von sog. Dezimetercichelrohren, dadurch gekennzeichuet, daß die Deizimetereichelrohre als Anodenspannung ausschließlich hohe, sehr kurzzeitige Tastimpulsspannungen zugeführt erhalten, die über einen Anpassungstransformator einer auf große Ströme und kleine anodenspannung angepaßte Taströhre entnommen werden.
    Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Zeitschrift für Hochfrequenztechnik und Elektroakustik, 1937, Bd. 50, S. 139 ff. ; Proc. J. R. E. Oct. 1935, S. 1115.
DEL94591D 1938-04-10 1938-04-10 Anordnung zur Erzeugung bzw. Tastung sehr kurzzeitiger Dezimeter-wellen-Impulse, insbesondere fuer Zwecke der Entfernungsmessung Expired DE767453C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL94591D DE767453C (de) 1938-04-10 1938-04-10 Anordnung zur Erzeugung bzw. Tastung sehr kurzzeitiger Dezimeter-wellen-Impulse, insbesondere fuer Zwecke der Entfernungsmessung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL94591D DE767453C (de) 1938-04-10 1938-04-10 Anordnung zur Erzeugung bzw. Tastung sehr kurzzeitiger Dezimeter-wellen-Impulse, insbesondere fuer Zwecke der Entfernungsmessung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE767453C true DE767453C (de) 1952-08-14

Family

ID=7287919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL94591D Expired DE767453C (de) 1938-04-10 1938-04-10 Anordnung zur Erzeugung bzw. Tastung sehr kurzzeitiger Dezimeter-wellen-Impulse, insbesondere fuer Zwecke der Entfernungsmessung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE767453C (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE828262C (de) Schaltanordnung mit piezoelektrischem Kristall
DE767453C (de) Anordnung zur Erzeugung bzw. Tastung sehr kurzzeitiger Dezimeter-wellen-Impulse, insbesondere fuer Zwecke der Entfernungsmessung
DE920193C (de) Schwingungserzeuger
DE892606C (de) Anordnung zur Erzeugung rechteckfoermiger Schwingungen mit leicht steuerbarer Frequenz
DE706229C (de) Modulierter Schwingungserzeuger
DE767405C (de) Schaltungsanordnung zur impulsmaessigen UEberlastung von Senderoehren
DE864413C (de) Schaltung zur Frequenz- oder Phasenmodulation von elektrischen Schwingungen
DE670925C (de) Verstaerkeranordnung fuer Ultrakurzwellen
DE705318C (de) Verfahren und Schaltung zur Schnelltastung
DE298464C (de)
DE624089C (de) Verfahren zur Erzeugung von elektromagnetischen Schwingungen, welche entweder nur amplituden- oder nur frequenzmoduliert sind
DE977786C (de) Verfahren und Einrichtung fuer Unterwassertelefonie
DE607669C (de) Schaltung zur Frequenz- und Phasenmodulation
DE365607C (de) Verfahren zur UEbertragung von Toenen vermittels elektrischer Wellen
DE371478C (de) Schaltungsanordnung zum Tonsenden
DE522801C (de) Schaltung zum wechselweisen Sende- und Empfangsverkehr
DE1065458B (de) Kettenverstärker
DE939938C (de) Gegentaktschaltung zum Verstaerken oder Erzeugen von Hochfrequenzschwingungen
DE623602C (de)
DE720786C (de) Rundfunktechnische Messeinrichtung
DE416155C (de) Schaltungsanordnung zum Senden und Empfangen, insbesondere niederfrequenter, elektrischer Schwingungen
DE609327C (de) Phasenmodulierte Senderschaltung
AT159864B (de) Verfahren zur Erzeugung von Synchronisierimpulsen.
DE470322C (de) Modulationsschaltung fuer fremderregte Telephoniesender
DE590214C (de) Anordnung zum Empfang ultrakurzer elektrischer Wellen