DE766253C - OElschuetz - Google Patents

OElschuetz

Info

Publication number
DE766253C
DE766253C DES133859D DES0133859D DE766253C DE 766253 C DE766253 C DE 766253C DE S133859 D DES133859 D DE S133859D DE S0133859 D DES0133859 D DE S0133859D DE 766253 C DE766253 C DE 766253C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
contactor
float
switching point
oil level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES133859D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Wulsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES133859D priority Critical patent/DE766253C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE766253C publication Critical patent/DE766253C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/53Cases; Reservoirs, tanks, piping or valves, for arc-extinguishing fluid; Accessories therefor, e.g. safety arrangements, pressure relief devices
    • H01H33/55Oil reservoirs or tanks; Lowering means therefor

Landscapes

  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Description

  • Öls chütz Bei elektrischen Geräten mit ölfüllung, insbesondere bei Ölschaltern und -schützen, soll dafür gesorgt werden, daß der Ölspiegel stets die erforderliche Höhe hat. Sinkt der Ölspiegel unter ein bestimmtes Maß, so soll im Interesse der Sicherheit des Betriebes das Gerät außer Betrieb gesetzt werden.
  • Es ist beispielsweise der sog. Buchhölzschutiz bekannt, bei dem es sich darum handelt, das Heraustreten von Wicklungsteilen bei Hochspannungsgeräten, wie Transformatoren, Drosselspulen od. dgl. aus der Oberfläche des kühlenden Isoliermittels zu verhüten und die dadurch hervorgerufene Gefahr der überhitzung zü vermeiden, wobei zu diesem Zweck ein besonderer, außerhalb des Hochspannungsgerätes angeordneter Hochspannungsschalter mittels einer Schwimmerkontaktanordnung, die sich an, dem zu schützenden Gerät befindet, gesteuert wird. Ferner ist eis bekannt, das Ein- oder Ausschalten eines Ölschalters mit Hilfe einer mechanischen Sperrvorrichtung zu verhindern, wenn der Ölstand im Schalterkasten nicht mehr die erforderliche Höhe besitzt. Außerdem sind Schutzvorrichtungen bekannt, die in Abhängigkeit von der L`nihrhr (-:r i#>ittr@°@niungsrichtung hzw. von etwaiger Gasentwicklung in Ö1 arbeiten.
  • Demgegenüber bezieht sieh die F i-hndung>-auf ein Ölschütz finit einer im Haltestromkreis irres vorgesehenen. an denn Schürz. selbst angeordneten, unter dein Ölspiegel liegenden Schaltstellen, insbesondere für ein thermisches Relais. Die Erfindtiiizichnet sich im wesentlichen dadurch aus. (lall die Schaltstelle durch einen Schwimmer derart gesteuert wird, da13 das Schütz, sobald der ölspiegel ein bestimmtes -lall unterschreitet. selbsttätig ausgeschaltet wird. Auf diese Weise wird die Wirkungsweise der ölschütze verbessert und ihre Betriebssicherheit auf einfache Weise. und zwar ohne daß hierlr@i zusätzliche Schalt- bzw. Kontaktstellen vc>r@@sehen zu werden brauchen, erhöht.
  • An Hand der in den Abbildungen, dargestelltlen Ausführungsbeispiele seien die Merkmale der Erfindung erläutert.
  • Beide Abbildungen zeigen Ülschütze. Die Schaltniagnetwicklting i befindet sich zusammen mit den nicht dargestellten Hauptschaltstellen und einem Auslösekontakt2 in einem finit 01 gefüllten Gefäß 3. Derartige Schütze können mit einem L'berlastungsschurr. ausgeriistet sein tind zu diesen Zweck in den einzelnen Phasen liegende, in der Regel aullerlialb der Ülfüllung angeordnete thermische Auslöser d.. 3. 6 besitzen. Diese können in bekannter Weise über eieben gein; insamen Schieber 7 in Pfeilrichtung auf einen Zwischenliehel g einwirken, der beispielsweise hei 9 ortsfest gelagert ist und den Auslösekontakt 2 zur Wirkung bringt. Es kann weiter eine Einrichtung io vorgesehen ;ein, die dazu dient. die Auslösestromstärke einztistelleti und die Auslöseeinrichtung wahlweise auf Arbeitsweise mit Sperrung (Dauerunterbrechung des Kontaktes 2 heim Ansprechen der Auslöser) «der auf Arbeitsweise ohn -. Sperrung (kurzzeitige Unterbrechung des Auslösekontakte,s 2 und selbsttätige Wiedereinschaltung) umzustellen. Die Einzelheiten der Einrichtung sind nicht dargestellt. Sie können bin wesentlichen darin bestehen. daß das Betätigungsglied des die Auslösestronistärke regelnden Einstellorgans des Relais abnehmbar sowie umgekehrt wieder aufsatzbar eingerichtet und so ausgebildet wird. daß es in der einen Aufstecklage nur die ungesperrte und in der anderen mir die gesperrt- Arbeitsweise zuläßt.
  • Der Auslösekontakt 2. der im Haltestromkreis der Schlitzspule liegt, wird bei den gezeigten lxiden-Ausführungsbeispielen durch einen i i geöffnet. wenn der Flüssigkeitsspiegel unter ein bestimmtes Maß Herabsinkt. Ein Vorsprung 12 an dein hei 13 gelagerten Schwiminerliebel stößt elann Iren dem Ausführungsleispiel nach zig. i gegen einen Ansatz an dem Zwischenhebel 8 und iffne,t dadurch den _1u-lösei;ontal:t 2. Diese lie<gthei neuzeitlichen 0Ischützen, wie sie beiauch in schlagwettergefährdeten Anlagen verwendet «erden können. ohnehin weit unter dein normalen ölspiegel, so (iaß .eine Oftnung durch den Schwimmer auf alle Fälle nc-li unter Öl erfolgt.
  • Falls die Kraft des Schwimmers nicht ohne weiteres ausreichen sollte, uni die Schaltstelle 2 zu betätigen. kann. wie es das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 zeigt. ein kleiner Zwischenkraftspeicher 15 zwischen dein Schwininierliebel 12 und dein Z,%-ischenliehel zur Betätigung der Schaltstelle vorgesehen sein. Dieser Zwisclteikraftspeicher wird beim Sinken des ülspiegels durch den Schwimmer freigegebnen und schlägt dann finit der erforderliclien Kraft auf den Zwiselienhehel8, :o (1a13 die Schaltstelle -2 rasch und sicher gei@ttnet wird. Zum Wiederaufziehen des Zwisehenkraftspeichers i y kann ein von Hand zu betätigendes Druckorgan io vorgesehen sein, finit Hilfe dessen, zweckmäßig hei der Nachfüllung des Gerätes mit Öl, die Feder des Zwischenkraftspeichers wieder gespannt wird.
  • -Neuzeitliche ÖIschaltgeräte werden sowohl finit wie auch ohne Cberlastungsschutz gebaut. Bei den Bauarten ohne Cberlastungsschutz ist im allgemeinen ebenfalls eine im Haltestromkreis liegende Schaltstelle vorgesehen, da für beide Ausführungsarten nach Möglichkeit die gleichen Bauelemente verwendet werden. Daher kann auch in solchen Fällen die Lrtindung angewendet «-erden, in denen L"beritromauslöser an sich nicht mit in das Gerät eingebaut sind.
  • Die Erfindung hat den Vorzug. claß eine Außerbetriebsetzung des Gerätes bei unzulässigem Absinken des Olspiegels gewährleistet ist, auch ohne daß es hierfür neben den an einem neuzeitlichen Ülschütz schon ohnehin im allgemeinen zahlreich vorhandaien Hilfsschaltstellen noch einer zusätzlichen Sclialteinriclitttng, die gegebenenfalls noch besonders explosionssicher ausgebildet säin müßte, bedarf.

Claims (1)

  1. P<1TE\T.1\1PPt`CHi@: i. (#tlschütz niiteiner im Haltestronikreis eines EleIctroinal-neten vorgesehenen. an dein Schütz selbst angeordneten, unter dein Ölspiegel liegenden Schaltstelle, insbesondere für ein thermisches Relais, dadurch gekennzeichnet. daß diese Schaltstelle durch einen Schwimmer derart gesteuert wird, daß (-las Schütz, sobald der Ölspiegel ein bestimmtes -laß unterschreitet, sthlbsttütig ausgeschaltet wird. 2. Ölschütz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Unterstützung der Kraft des Schwimmers e'in Zwischenkraft6peicher zur Betätigung der Schaltstelle vorgesehen ist, der zweckmäßig bei Nachfüllung des Gerätes mit Öl von Hand aufgezogen wird. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilurigsver'fahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 253 234, 289 849, 454 018, 592 424, 657 36o, 664701-
DES133859D 1938-09-13 1938-09-13 OElschuetz Expired DE766253C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES133859D DE766253C (de) 1938-09-13 1938-09-13 OElschuetz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES133859D DE766253C (de) 1938-09-13 1938-09-13 OElschuetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE766253C true DE766253C (de) 1952-05-15

Family

ID=7539540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES133859D Expired DE766253C (de) 1938-09-13 1938-09-13 OElschuetz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE766253C (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE289849C (de) *
DE253234C (de) *
DE454018C (de) * 1927-12-27 Max Buchholz Kontaktvorrichtung zum selbsttaetigen Abschalten von Transformatoren, Drosselspulen und aehnlichen elektrischen Apparaten mit Isolierfluessigkeit, insbesondere OEl, die im Falle von UEberlastungen und Koerper- oder inneren Kurzschluessen durch die sich entwickelnden Gasblasen unmittelbar oder mittelbar in Taetigkeit gesetzt wird
DE592424C (de) * 1931-04-05 1934-02-07 Kloeckner Kom Ges F Motorschutzschalter, bestehend aus einem thermischen Ausloeser in allen oder einzelnen Phasen und einem Schuetzenschalter
DE657360C (de) * 1935-12-20 1938-03-03 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Schutzvorrichtung fuer oelgefuellte elektrische Apparate
DE664701C (de) * 1936-11-19 1938-09-05 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Schutzvorrichtung fuer oelgefuellte elektrische Apparate

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE289849C (de) *
DE253234C (de) *
DE454018C (de) * 1927-12-27 Max Buchholz Kontaktvorrichtung zum selbsttaetigen Abschalten von Transformatoren, Drosselspulen und aehnlichen elektrischen Apparaten mit Isolierfluessigkeit, insbesondere OEl, die im Falle von UEberlastungen und Koerper- oder inneren Kurzschluessen durch die sich entwickelnden Gasblasen unmittelbar oder mittelbar in Taetigkeit gesetzt wird
DE592424C (de) * 1931-04-05 1934-02-07 Kloeckner Kom Ges F Motorschutzschalter, bestehend aus einem thermischen Ausloeser in allen oder einzelnen Phasen und einem Schuetzenschalter
DE657360C (de) * 1935-12-20 1938-03-03 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Schutzvorrichtung fuer oelgefuellte elektrische Apparate
DE664701C (de) * 1936-11-19 1938-09-05 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Schutzvorrichtung fuer oelgefuellte elektrische Apparate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69711277T2 (de) Schutzvorrichtung gegen die Folgen von internen Fehlern in einem elektrischen Gerät
DE766253C (de) OElschuetz
DE971309C (de) Reihenkondensator-Schutzanordnung fuer Hoechstspannungs-Wechselstromleitungen
DE974715C (de) Abschaltvorrichtung fuer in Gehaeuse eingebaute Kondensatoren
DE579759C (de) Schalter mit selbsttaetiger Wiedereinschaltung
DE760404C (de) Schutzvorrichtung fuer geschlossene Behaelter elektrischer Geraete, insbesondere von Transformatoren
DE597524C (de) Elektrische Schutzvorrichtung
DE477056C (de) Schaltbare Licht- und Kraftsteckdose mit magnetischer oder thermischer UEberstromfreiausloesung
DE602704C (de) Selektivschutzeinrichtung fuer induktive Anlageteile
DE1463430C (de) Auf Ausfallen einer Niederspannungs Hochleistungs Schmelzsicherung ansprechen de Schaltungsanordnung
DE320257C (de) Schutzvorrichtung fuer elektrische Apparate
DE457436C (de) Nullspannungsschutz fuer Einanker-Umformer
DE760881C (de) Schutzeinrichtung fuer mit einem fluessigen Isoliermittel gefuellte elektrische Maschinen und Geraete
AT126073B (de) Schutzeinrichtung für Generatoren.
AT121187B (de) Stationsschalter mit Fehlerstromspule zwischen Nulleiter und Hilfserdung.
DE608157C (de) Verriegelungsschaltung von Schaltern, insbesondere bei Kranantrieben
DE464572C (de) Schutzrelais fuer elektrische Leitungen
DE640500C (de) Schutzeinrichtung fuer parallele Leitungen
DE504480C (de) UEberwachungsvorrichtung fuer elektrische Leitungsanlagen
DE334891C (de) Dauersicherungsstoepsel
DE653787C (de) Schutzeinrichtung fuer beliebig viele Parallelleitungen
DE3825117C2 (de) Auslöseeinrichtung für Schalter der elektrischen Energieverteilung
DE877021C (de) Anordnung zur Verhinderung von Fehlausloesungen von Leitungsschutzeinrichtungen bei Pendelungen
AT135230B (de) Einrichtung zum selektiven Abschalten von Netzteilen.
DE608894C (de) Einrichtung zum Schutz von dampfgefuellten Entladungsgefaessen, insbesondere von Quecksilberdampfgleichrichtern