DE766166C - Vorrichtung zum Verriegeln des Klappdeckels von gekapselten Schaltapparaten - Google Patents

Vorrichtung zum Verriegeln des Klappdeckels von gekapselten Schaltapparaten

Info

Publication number
DE766166C
DE766166C DEB198725D DEB0198725D DE766166C DE 766166 C DE766166 C DE 766166C DE B198725 D DEB198725 D DE B198725D DE B0198725 D DEB0198725 D DE B0198725D DE 766166 C DE766166 C DE 766166C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
locking
hinged cover
cover
hinged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB198725D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Diller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE453259D priority Critical patent/BE453259A/xx
Application filed by Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Ludenscheider Metallwerke AG
Priority to DEB198725D priority patent/DE766166C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE766166C publication Critical patent/DE766166C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/22Interlocking, locking, or latching mechanisms for interlocking between casing, cover, or protective shutter and mechanism for operating contacts

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

  • Die Klappdeckel von elektrischen Schaltapparaten, welche mit Steckvorrichtungen, Sicherungen oder ähnlichen Geräten zusammengebaut sind, werden oft durch irgendein Mittel verriegelt, um zu verhindern, daß bei offenem Deckel Schaltfehler auftreten; z. B. verriegelt man den Deckel einer Steckdose für den Schalter, damit der Stecker nicht unter Spannung in die Steckdose ein- oder aus derselben ausgeführt werden kann, oder man verriegelt den Klappdeckel eines Kastens, in dem Sicherungen untergebracht sind, um das Ein-oder Ausschrauben von Sicherungen bei eingeschaltetem Schalter zu verhindern. Es gibt eine große Anzahl derartiger Einrichtungen, die alle jeweils den einzelnen Verhältnissen angepaßt sind. Durch den Gegenstand der Erfindung soll aber eine Verriegelungseinrichtung getroffen «,-erden, die für eine möglichst große Anzahl verschiedener Zwecke benutzt werden kann, insbesondere auch, daß mit denselben Verriegelungsorganen verschiedene Arten von Schaltern in Anwendung kommen können.
  • Erfindungemäß geschieht dies dadurch, daß eine auf der Schalterachse sitzende Sperrscheibe in der Einschaltstellung des Schalters in unmittelbarer Nähe der Scharnierachse des Klappdeckels in einem Zwischenraum zwischen diesem Deckel und dem Deckel des Gehäuses geschoben wird, so daß im Zusammenwirken mit einem am Klappdeckel angebrachten Lappen das öffnen des Klappdeckels bei geschlossenem Schalter unmöglichgemacht wird.
  • Die Sperrscheibe sitzt mit einem Profilloch auf der Schalterachse, welches entsprechend dem Schaltwinkel des Schalters versetzt angeordnet ist.
  • Die Abb. i zeigt beispielsweise einen mit einer Sicherung in einen Kasten eingebauten Schalter, der durch eine Sperrscheibe den die Sicherungen abdeckenden Klappdeckel am Aufklappen hindert, die Abb.2 eine Draufsicht auf diesen Kasten.
  • Die Abb. 3, 4, 5, 6 und 7 zeigen die Stellungen des Profilloches in der Sperrscheibe und die Schaltstellungen der Sperrscheibe für die verschiedenen Schalterarten (Ausschalter, Wendeschalter, Sterndreieckschalter, Polumschalter und Umschalter).
  • Der Deckel i (Abb. i) wird durch die Sperrscheibe 2, welche auf der Achse des Schalters 3 sitzt und zwischen den Lappen .1 bzw. die Wand 5 des Gehäuses greift, am Aufklappen gehindert. Handelt es sich hierbei um einen Ausschalter, so wird das Profilloch in der Sperrscheibe 2 gemäß Abb. 3 angeordnet. Ist der Schalter z. B. ein Sterndreieckschalter, so wird die Lochung der Sperrscheibe nach Abb. 5 vorzunehmen sein.
  • Eine besondere Eigentümlichkeit des Erfindungsgegenstands ist darin zu erblicken, daß der Lappen 4 des Klappdeckels i auf der dem Klappdeckel gegenüberliegenden Seite der Scharnierachse 6 sich befindet. Wird z. B. die Schraube 7, mit der der Klappdeckel festgeschraubt ist, gelöst, so kann der Klappdeckel, solange sich der Schalter in der Einschaltstellung befindet, nur um einen so geringen Betrag aufgeklappt «,-erden, daß es nicht möglich ist, die unter dem Klappdeckel sitzenden Sicherungen Herauszuschrauben.
  • Die neue Einrichtung hat den Vorzug der Einfachheit. Zur Erreichung der beabsichtigten Sperrung ist nur die aus einem einfachen Blechstück bestehende Sperrscheibe 2 und ein Lappen 4 notwendig. Es besteht außerdem bei dieser Einrichtung noch die Gewähr dafür, daß bei offenem Klappdeckel eine Betätigung des Schalters nicht möglich ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Verriegeln des Klappdeckels von gekapselten Schaltapparaten durch ein mit der Schalterachse verbundenes, für alle Schalterarten gleiches Verriegelungsorgan, dadurch gekennzeichnet. daß eine auf der Schalterachse sitzende Sperrscheibe (2) in der Einschaltstellung des Schalters (3) in unmittelbarer Nähe der Scharnierachse (6) des Klappdeckels in einem Zwischenraum zwischen diesem Deckel und dem Deckel des Gehäuses geschoben wird, so daß im Zusammenwirken mit einem am Klappdeckel angebrachten Lappen (4) das Öffnen des Klappdeckels bei geschlossenem Schalter (3) unmöglich gemacht wird.
  2. 2. Vorrichtung zum Verriegeln des Klappdeckels von gekapselten Schaltapparaten nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilloch der Sperrscheibe entsprechend dem Schaltwinkel des Schalters versetzt angeordnet ist. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften N r. 441 -6o, 463 077. 472 1 97, 469 083.
DEB198725D 1942-06-28 1942-06-28 Vorrichtung zum Verriegeln des Klappdeckels von gekapselten Schaltapparaten Expired DE766166C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE453259D BE453259A (de) 1942-06-28
DEB198725D DE766166C (de) 1942-06-28 1942-06-28 Vorrichtung zum Verriegeln des Klappdeckels von gekapselten Schaltapparaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB198725D DE766166C (de) 1942-06-28 1942-06-28 Vorrichtung zum Verriegeln des Klappdeckels von gekapselten Schaltapparaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE766166C true DE766166C (de) 1954-07-12

Family

ID=7012066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB198725D Expired DE766166C (de) 1942-06-28 1942-06-28 Vorrichtung zum Verriegeln des Klappdeckels von gekapselten Schaltapparaten

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE453259A (de)
DE (1) DE766166C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE441760C (de) * 1927-03-15 Aeg Schlagwettersicherer Apparatekasten mit Verriegelung zwischen dem Schalter und dem Abschluss- sowie den Anschlussorganen
DE463077C (de) * 1926-07-17 1928-07-21 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Gekapselter Schaltkasten fuer Raeume mit entzuendbaren Gasen
DE469083C (de) * 1928-12-04 Elektrotechnischer Bedarfsarti Zugentlastungsvorrichtung fuer bewegliche Leitungen von elektrischen Apparaten, insbesondere Steckern
DE472197C (de) * 1927-11-24 1929-02-25 Wilhelm Leyhausen Verriegelungsvorrichtung fuer Motorschaltkaesten

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE441760C (de) * 1927-03-15 Aeg Schlagwettersicherer Apparatekasten mit Verriegelung zwischen dem Schalter und dem Abschluss- sowie den Anschlussorganen
DE469083C (de) * 1928-12-04 Elektrotechnischer Bedarfsarti Zugentlastungsvorrichtung fuer bewegliche Leitungen von elektrischen Apparaten, insbesondere Steckern
DE463077C (de) * 1926-07-17 1928-07-21 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Gekapselter Schaltkasten fuer Raeume mit entzuendbaren Gasen
DE472197C (de) * 1927-11-24 1929-02-25 Wilhelm Leyhausen Verriegelungsvorrichtung fuer Motorschaltkaesten

Also Published As

Publication number Publication date
BE453259A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0735800B1 (de) Betriebsgerät für eine elektrische Lampe
DE766166C (de) Vorrichtung zum Verriegeln des Klappdeckels von gekapselten Schaltapparaten
AT234956B (de) Sicherheitskontakteinrichtung für Aufzugstüren
DE1588312C3 (de) Sicherungstrenner mit einer Überwachungseinrichtung
DE351393C (de) Explosionssichere Armatur mit selbsttaetiger Ausschaltung der Gluehlampe beim OEffnen
DE685495C (de) Unverlierbare und unterennbare Anordnung von Befestigungsschrauben auf Isoliersockeln elektrischer Geraete
DE740085C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE753412C (de) Trennsicherung
AT105271B (de) Zählertafel mit einpoligen Schraubstöpselsicherungen.
CH526853A (de) Schalter mit Verriegelungsvorrichtung für elektrische Anlagen
DE708974C (de) Anzeigevorrichtung fuer UEberstromschalter
DE872596C (de) Deckelverschluss von Kaesten od. dgl., insbesondere fuer elektrische Verteilungsanlagen und Schaltgeraete
DE472197C (de) Verriegelungsvorrichtung fuer Motorschaltkaesten
AT233093B (de) Abgedeckter Sicherungs-Trennschalter
DE754050C (de) Druckfest gekapseltes explosionsgeschuetztes Schaltgeraet mit ausschwenkbarem Schraubdeckel
DE1006934B (de) Griffteil fuer elektrische Drehschalter mit zu verriegelnden Schaltstellungen
DE681534C (de) Schaltgriff mit Rueckholvorrichtung fuer elektrische Drehschalter
DE354967C (de) Metalldampfapparat mit bis in die Naehe der Kathode reichenden, mit den Anoden elektrisch verbundenen Leitern
DE1590101C (de) Elektrisch betriebenes Kuchengerat
DE360584C (de) Sicherheitseinrichtung gegen widerrechtliche Entnahme von Gluehlampen
DE755951C (de) Hochspannungsschaltanlage
DE377606C (de) Schutzvorrichtung an Schalttafeln gegen eine unbefugte Entnahme von elektrischem Strom
DE396808C (de) Einrichtung zur Verhinderung unberechtigter Stromentnahme an Elektrizitaetszaehlern
DE391203C (de) Anordnung fuer das Schalten zweier voneinander abhaengiger Schalter
DE702836C (de) an elektrischen Schaltgeraeten