DE755951C - Hochspannungsschaltanlage - Google Patents

Hochspannungsschaltanlage

Info

Publication number
DE755951C
DE755951C DES148826D DES0148826D DE755951C DE 755951 C DE755951 C DE 755951C DE S148826 D DES148826 D DE S148826D DE S0148826 D DES0148826 D DE S0148826D DE 755951 C DE755951 C DE 755951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
earthing switch
voltage switchgear
busbar
high voltage
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES148826D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Eisert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES148826D priority Critical patent/DE755951C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE755951C publication Critical patent/DE755951C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)

Description

  • Die Gründlichkeit der in einer Hochspannungsschaltanlage notwendigen Überwachungs- und Wartungsarbeiten wird verständlicherweise wesentlich dadurch beeinflußt, ob der Bedienungsmann an diese Arbeiten mit dem Gefühl der unbedingten Sicherheit herangehen kann oder nicht. Es ist einer Sammelschiene, einem Schalter usw. nicht anzusehen, ob dieser Anlageteil unter Spannung steht oder nicht. Auch weiß der Bedienungsmann nicht, ob nicht etwa ein Schaltbefehl von der Warte aus gegeben wird, von der ein zunächst spannungsfreier Teil unter Spannung gesetzt wird. Das sind an sich keine neuen Überlegungen, und es ist schon viel für die erhöhte Sicherheit des Bedienungsmannes getan worden. Man wird bei neuzeitlichen Anlagen die Forderung stellen können, durch einen fest eingebauten, entsprechend groß bemessenen Trennschalter die spannungsfrei gemachten Sammelschienen alle kurzzuschließen und zuverlässig zu erden. Hierdurch werden die in vielen Fällen fragwürdigen Befehlsanordnungen vermieden, die niemals das Gefühl der unbedingten Sicherheit geben können, schon deshalb nicht, weil der Bedienungsmatm immer im Zweifel sein kann, ob die Sicherung immer zuverlässig durchgeführt ist. Aber auch der fest eingebaute Erdungsschalter für die Sammelschienen wird nicht ohne weiteres das Gefühl der unbedingten Sicherheit geben können; denn es kann immer noch der Zweifel bestehen bleiben, ob vor Aufnahme der Arbeiten der Schalter eingelegt wurde oder ob nicht ein zweiter Bedienungsmann aus Sorglosigkeit oder Unkenntnis den Erdschalter wieder geöffnet hat.
  • Zur Erzielung einer unbedingten Sicherheit der Erdung wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, diesen Sammelschienenerdungs-Schalter zwangsläufig mit einer Klappe, Tür usw. zu verbinden, welche die Durchstiegöffnung zum Sammelschienenlaufsteg nur bei geerdeter Sammelschiene freigibt. Dieser Zusammenhang zwischen der Tür und dem Erdungstrennschalter läßt sich am einfachsten durch eine Kupplung zwischen der Schalterwelle und der Klappe herbeiführen. Eine solche Anordnung schaltet praktisch jede Gefahr bei einer Überholung der Sammelschienen aus.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in den Fig. t und 2 dargestellt. Um zu dem Sammelschienenlaufsteg i zu gelangen, muß die klappe a geöffnet werden. Diese ist gemäß der Erfindung über das Gestänge 3 (Stangentrieb, Seil, Kette od. dgl.) mit der Welle 4 des Sammelschienenerdungsschalters (Erde 5) verbunden in der Weise, daß entweder beim Einlegen des Erdungsschalters .4 die Klappe 2 geöffnet oder umgekehrt durch Öffnen der Klappe 2 der Erdungsschalter eingelegt wird.

Claims (1)

  1. PATE NTANSPP V C11: Hochspannungsschaltanlage mit einem Erdungsschalter für die Sammelschienen, dadurch gekennzeichnet, daß der Erdungsschalter mit dem Zugangsverschluß zum Sammelschienenlaufsteg gekuppelt ist, so daß der Verschluß nur bei eingelegtem Erdungstrennschalter geöffnet werden kann. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 681 945, 693694.
DES148826D 1942-02-10 1942-02-10 Hochspannungsschaltanlage Expired DE755951C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES148826D DE755951C (de) 1942-02-10 1942-02-10 Hochspannungsschaltanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES148826D DE755951C (de) 1942-02-10 1942-02-10 Hochspannungsschaltanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE755951C true DE755951C (de) 1953-10-05

Family

ID=7542573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES148826D Expired DE755951C (de) 1942-02-10 1942-02-10 Hochspannungsschaltanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE755951C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE681945C (de) * 1937-11-25 1939-10-11 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Schaltanlage oder Schaltzelle mit farbarem Leistungsschalter
DE693694C (de) * 1937-06-05 1940-08-17 Licht Und Kraft Akt Ges Hochspannungsschaltanlage mit Doppelsammelschienen, ortfest eingebautem Trennschalter und ausfahrbarem Leistungsschalter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE693694C (de) * 1937-06-05 1940-08-17 Licht Und Kraft Akt Ges Hochspannungsschaltanlage mit Doppelsammelschienen, ortfest eingebautem Trennschalter und ausfahrbarem Leistungsschalter
DE681945C (de) * 1937-11-25 1939-10-11 Sachsenwerk Licht & Kraft Ag Schaltanlage oder Schaltzelle mit farbarem Leistungsschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018005865T5 (de) Rangierlokomotive und hochspannung-sicherheitsverriegelungssystem und verfahren davon
DE202015006792U1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum Schutz vor gefährlichen Berührungsspannungen an einem elektrischen Bauteil in eine relektrischen Baugruppe für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug
DE755951C (de) Hochspannungsschaltanlage
DE731863C (de) Deckel fuer explosionsgeschuetzte Gehaeuse elektrischer Geraete
DE6916710U (de) Transformatorschrank
DE934781C (de) Anordnung zur Energieuebertragung mit hochgespanntem Gleichstrom
DE700340C (de) Oberlichtbeleuchtung von Buehnen, die in mehrere ortsveraenderliche Teile aufgeteilt ist und bei der die Fernschaltung mittels Schuetze stattfindet
DE749235C (de) Hochspannungsschaltanlage in Zellenbauweise
DE7118900U (de) Klemmenabdeckung fuer reiheneinbaugeraete
DE890209C (de) Innenraum-Schaltanlage mit Doppel-Sammelschienensystem
DE730252C (de) Zusammenbau mehrerer einpoliger mit Pressstoffmessersicherungen versehener Sicherungselemente
DE767665C (de) Einrichtung zur UEberwachung von Erdleitungen bei Wechselstromanlagen
DE871314C (de) Anordnung zum Schutz der Stromquelle elektrischer Weichenantriebe gegen UEberstrom bei Stellwerken im Eisenbahn-Sicherungswesen
DE744964C (de) Anordnung zur Leistungsbegrenzung in elektrischen Anlagen mit mehreren Gruppen von Stromverbrauchern
DE889755C (de) Einrichtung zur Umstellung von Weichen im Eisenbahnsicherungswesen bei Verwendung von Tischhebelwerken
DE767685C (de) Schaltanordnung zum unterbrechungsfreien Sammelschienenwechsel in Anlagen mit Doppelsammelschienen ohne Kuppelschalter
DE825699C (de) Anordnung bei Stellwerken mit elektrischen Verschluessen, im besonderen Tischhebelwerken im Eisenbahnsicherungswesen
DE967741C (de) Verriegelung fuer fernbetaetigte Trennschalter gegen unzulaessiges Ein- und Ausschalten
DE550247C (de) Schaltungsanordnung von Steuerstromkreisen mit Sicherheitsschaltern fuer Aufzuege u. dgl.
AT156860B (de) Anordnung zum Steuern von mit Wechselstrom gespeisten Aufzügen, bei der die gesamte Steuerung unter Vermeidung von Wechselstromrelais über einen Gleichrichter mit Gleichstrom gespeist wird.
DE831142C (de) Tuerverriegelung fuer ein- und zweifluegelige Dreh- und Schiebetueren an elektrisch betriebenen Aufzuegen
DE1870490U (de) Elektrischer schlossschalter.
DE617490C (de) Frei stehende, einfeldrige Schalttafel
DE764602C (de) Weichenantrieb
DE941496C (de) Schaltungsanordnung zur Fernsteuerung nach dem Kombinationssystem fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen