DE967741C - Verriegelung fuer fernbetaetigte Trennschalter gegen unzulaessiges Ein- und Ausschalten - Google Patents

Verriegelung fuer fernbetaetigte Trennschalter gegen unzulaessiges Ein- und Ausschalten

Info

Publication number
DE967741C
DE967741C DEA8462D DEA0008462D DE967741C DE 967741 C DE967741 C DE 967741C DE A8462 D DEA8462 D DE A8462D DE A0008462 D DEA0008462 D DE A0008462D DE 967741 C DE967741 C DE 967741C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disconnectors
switching
against unauthorized
remote
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA8462D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA8462D priority Critical patent/DE967741C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE967741C publication Critical patent/DE967741C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/02Details
    • H01H31/04Interlocking mechanisms

Landscapes

  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 12. DEZEMBER 1957
A 8462 VIIIb/2ic
(Ges. v. 15. 7. 1951)
Es ist bereits eine Schaltanordnung zum unterbrechungsfreien Sammelschienenwechsel in Anlagen mit Doppelsammelschienen oder Kuppelschaltern bekannt. Zur Verhinderung von Leistungsschaltungen durch die Trennschalter sind die Leistungs- und Trennschalter jedes Abzweigs sowohl unter sich als auch gegenüber denen der übrigen Abzweige verriegelt. Es ist eine sämtlichen Abzweigen gemeinsame, in Abhängigkeit vom Schaltzustand der Leistungs- und ίο Trennschalter der sämtlichen Abzweige selbsttätig arbeitende Zusatzeinrichtung vorhanden, die bei einem Schaltungen der Trennschalter zulassenden Schaltzustand der sämtlichen Abzweigschalter die gegenseitige Verriegelung der beiden Trennschalter eines Abzweiges aufhebt. Somit ist das Ein- oder Ausschalten irgendeines Trennschalters innerhalb der Schaltanlage mit Doppelsammelschienen abhängig gemacht bzw. in Verbindung gebracht mit den Stellungen der einzelnen Leistungs- und Trennschalter. Es wird aber nicht geprüft, welcher Strom über einen ganz bestimmten Trennschalter fließt bzw. fließen würde und ob somit die Betätigung gerade dieses Trennschalters aus diesem Gesichtspunkt heraus zulässig ist oder nicht.
Außerdem ist eine Vorrichtung zum Verriegeln von elektrischen Schaltern bekannt, welche die Bewegung
709 802/66
nur eines oder einer beschränkten Zahl von mehreren Schaltern gestattet. Dabei ist über die beweglichen Schalterteile ein Seil, eine Kette oder eine gleichwertige Vorrichtung derart geführt und den Schalterteilen gegenüber derart geleitet und befestigt, daß bei Bewegung eines Schalters oder einer bestimmten Gruppe von Schaltern das Seil so angespannt wird, daß die anderen Schalter in der Ruhelage festgehalten werden. Dabei ist offengelassen, ob es sich bei der Schalterbetätigung um eine Öffnung oder Schließung handelt. Es kommt aber bei der Natur der bekannten Vorrichtung nur ein bei allen Schaltern gleichartiger Vorgang in Betracht. Gleichgültig, ob es sich dabei um eine Ein- oder Ausschaltung handelt, so erlaubt es die bekannte Vorrichtung bei wenigstens einem Schalter der Gruppe, maximal bei (n — 1) Schaltern einer Gruppe von η Schaltern die Betätigung durchzuführen. Für mindestens einen Schalter der Gruppe ist die Betätigung auf alle Fälle gesperrt. Wie sich die bekannte Vorrichtung bei dem entgegengesetzten Betätigungsvorgang verhält, ist offengelassen.
Man hat ferner Trennschalter mit Sperreinrichtungen versehen, die in Abhängigkeit von den Stromverhältnissen an diesem Trennschalter wirksam werden. Dies geschieht meist in der Form, daß der Trennschalter mit einem Sperrmagneten versehen ist, über den der gleiche Strom fließt wie über den Trennschalter selbst und der eine Sperrklinke festhält, so daß dadurch die Trennschalteröffnung unmöglich wird.
An solche Sperreinrichtungen knüpft die Erfindung an und betrifft die Verriegelung von fernbetätigten Trennschaltern gegen unzulässiges Ein- und Ausschalten, wobei für jeden Trennschalter ein geeignetes stromabhängiges Verriegelungsgerät gegen unzulässiges Ausschalten vorgesehen ist. Erfindungsgemäß ist die Anordnung so getroffen, daß die Verriegelungseinrichtung gegen unzulässiges Einschalten allen unter den gleichen Bedingungen arbeitenden Trennschaltern gemeinsam ist. Dabei wird von der Überlegung ausgegangen, daß Störungen, die beim Einschalten vorkommen können, wie beispielsweise das unbeabsichtigte Einschalten eines Sammelschienentrennschalters auf eine geerdete Sammelschiene, nicht durch Maßnahmen am einzelnen Trennschalter verhindert zu werden brauchen. Vielmehr genügt es, wenn beispielsweise für alle Sammelschienentrennschalter einer Sammelschiene eine gemeinsame Einschaltverriegelung vorgesehen wird. Diese gemeinsame Einschaltverriegelung kann dadurch verwirklicht werden, daß in dem angenommenen Beispiel für sämtliche Sammelschienentrennschalter eines Sammelschienensystems die Steuerluft für die Betätigung abgesperrt wird, wenn die Einschaltung dieser Sammelschienentrennschalter verhindert werden soll. Der Befehl zur Absperrung der Steuerluft muß von einem Organ kommen, das die unbeabsichtigte Einschaltung eines Sammelschienentrennschalters zu einer Störung werden läßt, also beispielsweise von einem geschlossenen Erdungsschalter an einer Sammelschiene.
Grundsätzlich ist also die Anordnung so getroffen, daß jeder Trennschalter für sich mit einer an sich bekannten stromabhängigen Verriegelungseinrichtung gegen unbeabsichtigtes Ausschalten unter Strom versehen ist. Darüber hinaus ist eine gemeinsame Verriegelungseinrichtung vorhanden, die das unbeabsichtigte Einschalten bei allen Trennschaltern verhindert, die unter gleichen Bedingungen arbeiten. Durch eine Anordnung dieser Art wird der Aufwand für die Verriegelungseinrichtung wesentlich herabgesetzt.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verriegelung von fernbetätigten Trennschaltern gegen unzulässiges Ein- und Ausschalten, wobei für jeden Trennschalter ein geeignetes stromabhängiges Verriegelungsgerät gegen unzulässiges Ausschalten vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung gegen unzulässiges Einschalten allen unter den gleichen Bedingungen arbeitenden Trennschaltern gemeinsam ist.
2. Verriegelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für alle an der gleichen Sammelschiene liegenden Trennschalter nur ein die unzulässige Einschaltung verhinderndes Verriegelungsgerät vorgesehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 891707, 767 685, 344.
© 709 802/66 12.57
-iiiii.
DEA8462D 1942-06-13 1942-06-13 Verriegelung fuer fernbetaetigte Trennschalter gegen unzulaessiges Ein- und Ausschalten Expired DE967741C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA8462D DE967741C (de) 1942-06-13 1942-06-13 Verriegelung fuer fernbetaetigte Trennschalter gegen unzulaessiges Ein- und Ausschalten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA8462D DE967741C (de) 1942-06-13 1942-06-13 Verriegelung fuer fernbetaetigte Trennschalter gegen unzulaessiges Ein- und Ausschalten
DE895457X 1942-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967741C true DE967741C (de) 1957-12-12

Family

ID=25955875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA8462D Expired DE967741C (de) 1942-06-13 1942-06-13 Verriegelung fuer fernbetaetigte Trennschalter gegen unzulaessiges Ein- und Ausschalten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE967741C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE196344C (de) *
DE767685C (de) * 1938-12-17 1953-03-30 Siemens Schuckertwerke A G Schaltanordnung zum unterbrechungsfreien Sammelschienenwechsel in Anlagen mit Doppelsammelschienen ohne Kuppelschalter
DE891707C (de) * 1932-05-27 1953-10-01 Siemens Ag Verriegelungseinrichtung fuer eine elektrische Schaltanlage mit druckluftbetaetigtenSchaltern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE196344C (de) *
DE891707C (de) * 1932-05-27 1953-10-01 Siemens Ag Verriegelungseinrichtung fuer eine elektrische Schaltanlage mit druckluftbetaetigtenSchaltern
DE767685C (de) * 1938-12-17 1953-03-30 Siemens Schuckertwerke A G Schaltanordnung zum unterbrechungsfreien Sammelschienenwechsel in Anlagen mit Doppelsammelschienen ohne Kuppelschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19525438A1 (de) Sammelschienen-Adaptersystem
DE102015113160A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Hochspannungsschaltanlage
DE967741C (de) Verriegelung fuer fernbetaetigte Trennschalter gegen unzulaessiges Ein- und Ausschalten
WO2013178413A1 (de) Schaltanlage
DE102017202135B4 (de) Leistungsschalter
WO2000051150A1 (de) Antriebseinrichtung für ein schaltgerät, insbesondere für erdungsschalter von mittelspannungs-schaltanlagen
DE1280382B (de) Vorrichtung zur Fehlerstromueberwachung eines verzweigten Ein- oder Mehrphasennetzes
WO2018083309A2 (de) Leistungstrennschalter, schalteinrichtung mit leistungstrennschalter, verfahren zum betreiben einer schalteinrichtung und verwendung eines leistungstrennschalters
DE102015104873A1 (de) Sperrsystem für einen Verschluss, der einen Stromschienenabschnitt von einem elektrischen Bauteilabschnitt einer elektrischen Einhausung trennt
DE2742775A1 (de) Schalteinrichtung fuer mittelspannungskabelnetze
DE934781C (de) Anordnung zur Energieuebertragung mit hochgespanntem Gleichstrom
DE831409C (de) Schaltung fuer elektrische Antreibe von Weichen, Signalen und aehnlichen Einrichtungen in Stellwerken mit elektrischen Verschluessen
DE7700612U1 (de) Adapter für eine elektrische Installation
DE762559C (de) Einrichtung zur elektrischen Fernsteuerung, insbesondere mehrerer Schalter oder Ventile
DE898262C (de) Fernsteuereinrichtung fuer Schuetze
DE955442C (de) Kombinierter Sicherungs-Last-Trennschalter
DE1212186B (de) Hochspannungs-Schalteinheit mit U-foermiger Schaltbruecke und Sicherungen
DE102013103766B4 (de) System aus einem Steckmodul und einer Steckmodulführung für eine elektrische Schaltanlage
DE870428C (de) Elektrisches Bahnfahrzeug, dessen Schaltapparate in besonderen Schutzkaesten unterhalb des Bahnfahrzeuges angeordnet sind
DE454377C (de) Verriegelung von System-Trennschaltern fuer Dreifach-Sammelschienen-Systeme
WO2023138880A1 (de) Überwachungseinrichtung für ein stromnetz, stromnetz sowie verfahren zum überwachen eines stromnetzes
DE625244C (de) Schaltgeraet, bei dem der Leistungsschalter zusammen mit seiner Antriebsvorrichtung ausfahrbar, andere hierzu gehoerige Apparate oder Apparategruppen ortsfest montiert sind
DE699815C (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage mit Doppelsammelschienen
DE749626C (de) Verrieglungsschaltung fuer Trennschalter
DE890664C (de) Verriegelungsanordnung für Schaltanlagen