AT234956B - Sicherheitskontakteinrichtung für Aufzugstüren - Google Patents

Sicherheitskontakteinrichtung für Aufzugstüren

Info

Publication number
AT234956B
AT234956B AT835861A AT835861A AT234956B AT 234956 B AT234956 B AT 234956B AT 835861 A AT835861 A AT 835861A AT 835861 A AT835861 A AT 835861A AT 234956 B AT234956 B AT 234956B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
door
contact
hook
cam
door frame
Prior art date
Application number
AT835861A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl Ing Fally
Original Assignee
Wertheim Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wertheim Werke Ag filed Critical Wertheim Werke Ag
Priority to AT835861A priority Critical patent/AT234956B/de
Priority to DE1962W0029324 priority patent/DE1887033U/de
Application granted granted Critical
Publication of AT234956B publication Critical patent/AT234956B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/002Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings wherein one single insertion movement of a key comprises an unlocking stroke and a switch actuating stroke, e.g. security switch for safety guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Elevator Door Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Sicherheitskontakteinrichtung für Aufzugstüren 
Elektrisch gesteuerte Aufzüge erfordern Einrichtungen an den Schachtzugängen, die bei offener   bchachttäre   die Inbetriebnahme des Aufzuges verhindern und erst nach dem Schliessen der Türe das Ab- fahren der Kabine gestatten sollen. Diese Forderung wird üblicherweise so erfüllt, dass der Steuerstrom- kreis der Aufzugssteuerung über einen Kontakt an der Türe geleitet wird, der beim Öffnen der Türe diesen zwangsläufig unterbricht. 



   Die Anordnung und Betätigung dieses Türkontaktes kann auf verschiedene Arten erfolgen, so   z. B.   durch eine Klappe, die bei geöffneter Türe den Kontakt unterbricht, eine Ausführung, die nicht nur un- schön wirkt, sondern auch den Nachteil hat, dass sie geräuschvoll arbeitet. 



   Eine andere Möglichkeit ist die Anbringung einer Strombrücke am Türflügel, die bei geschlossener Türe zwei federnde Kontaktpole im Türrahmen überbrückt und den Stromkreis zwangsläufig unterbricht, sobald die Türe geöffnet wird. Diese Ausführungsform erlaubt in der Regel keinen einwandfreien Berührungsschutz der stromführenden Teile. Für Feuchtraumausführung ist diese Kontaktart nicht geeignet. 



   Bei andern Einrichtungen gelangen Fühlstifte oder Hebelgestänge zur Anwendung, die bei geschlossenerTüre den Türkontakt   schliessen, Anordnungen,   die es häufig gestatten, auf einfache Weise den Kontakt von Hand aus zu betätigen und somit den Fahrkorb bei offener Schachttür in Bewegung zu setzen. 



   Eine andere Ausführung besteht im wesentlichen aus einem Quecksilberschalter mit Tauchanker, der bei geschlossener Türe in einem magnetischen Feld liegt, durch dessen Kraftfluss der Kontakt geschlossen wird, wogegen er beim Öffnen der Tür durch Unterbrechen dieses magnetischen Kreises selbsttätig geöffnet wird. Hiebei ist die geforderte Zwangsläufigkeit nicht voll gewährleistet,   z. B.   durch Steckenbleiben des Tauchankers, durch Kriechstrombildung beim Quecksilberschalter u. dgl. Wieder bei einer andern Ausführung wird im Türflügel ein feststehender Dauermagnet verwendet, der einen beweglichen Anker im Türrahmen gegen die Rückstellkraft einer Feder anzieht und damit den Kontakt schliesst. Der Nachteil dieser Einrichtung besteht darin, dass durch ein magnetisches Streufeld eine Kontaktgabe auch bei nicht ganz geschlossener Türe möglich ist. 



   Die Erfindung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die aufgezeigten Mängel, insbesondere jener Sicher-   keitskontaLteinrichtung für Aufzugstüren,   bei welcher das Schliessen des Kontaktes im Türrahmen durch einen hakenförmig   ausgebildetenTeil amTürflügel   bewirkt wird, der beim Schliessen der Türe durch den   Haken einen Schaltnocken schwenkt   und diese Schwenkung das Schliessen des Türkontaktes herbeiführt, zu beheben und erreicht dies dadurch, dass das freie Ende des am Türflügel angebrachten Betätigungshakens der Kontakteinrichtung, die unabhängig von der Türverriegelung ist,

   einen U-förmigen Querschnitt mit parallel zur Achse des Schaltnockens liegendem Steg und gegen den Schaltnocken gerichteten Schenkeln aufweist und mit diesen Schenkeln in die   Nut des imTürrahmenschwenkbargelagertenSchaltnockensein-   greift, dessen Schwenkbereich durch eine zur Bewegungsrichtung des Betätigungshakens senkrechte Ebene durch die Achse des Schaltnockens halbiert wird, wobei zum Durchtritt des Betätigungshakens durch den Türrahmen in diesem eine dem Querschnitt des   Betätigungshakens   angepasste U-förmige Öffnung vorgesehen ist. 



   Durch die   besondereAusführung     deröffnung imTürrahmen   wird eine mutwillige Betätigung des Kontaktes beinahe völlig ausgeschlossen. 



   Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen nachstehend näher erläutert. 



   Es zeigen : Fig. l einen   Teilschnitt durch Türe und Türrahmen   bei annähernd geschlossener Türe, Fig. 2 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   den Zustand bei geschlossener Türe, Fig. 3 die U-förmige Ausbildung der Durchtrittsöffnung im Türrahmen, Fig. 4 und 5 eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. 



  Im Türrahmen 1 istder Schaltnocken 2 schwenkbar gelagert. Eine Schubstange 3 stellt eine gelenkige Verbindung desSchaltnockens 2 mit demBetätigungsbolzen 4 der Kontaktbrücke 7 her, wobei die Kontakt- brücke 7 auf dem Betätigungsbolzen 4 federnd gelagert ist. Bei offener Türe (Fig. 1) ist der wasserdicht gekapselte Kontakt 5, 6, 7 unterbrochen, der Betätigungsbolzen 4 unter dem Einfluss der Feder 8 bis zu einemAnschlag bewegt. Die trapezförmige Nut 9 des Schaltnockens 2 ist in dieser Lage gegen die Durchtrittsöffnung 10 des Türrahmens gerichtet. 



  Beim Schliessen, der Türe 11 greift der am Flügel befestigte Haken 12 durch die Durchtrittsöffnung 10 in die Nut 9 des Schaltnockens 2 ein und verschwenkt diesen, wobei gleichzeitig über die Schubstange 3 der Betätigungsbolzen. 4 unter Überwindung der Kraft der Druckfeder 8 im Sinne des Schliessens des Kontaktes bewegt wird. Das Schliessen des Kontaktes tritt erst in einer solchen Stellung des Schaltnockens 2 ein, wenn die trapezförmige Nut 9 bereits von der Durchtrittsöffnung 10 abgewendet ist, d. h. ein Schlie- ssen des Kontaktes von Hand aus ist nur mittels eines Hakens möglich, wie er am Türflügel befestigt ist, aber nicht beispielsweise mittels eines Schraubenziehers od. ähnl. Gegenstandes. Die Anordnung des Ha- kens und des Schaltnockens kann beliebig in senkrechter Lage oberhalb der Türe oder waagrecht im Seitenteil des Türrahmens erfolgen.

   Es ist darauf zu achten, dass der Steg 16 parallel zur Achse des Schaltnockens 2 liegt und die Schenkel 17 des Hakens 12 gegen den Schaltnocken gerichtet sind. 



  Durch die U-förmige Ausbildung (Fig. 3) der Durchtrittsöffnung 10 im Türrahmen und eine entsprechende Formgebung des Hakens 12 wird die Möglichkeit einer mutwilligen Manipulation an den Schaltnocken durch Unbefugte ebenfalls weitgehend ausgeschaltet. In Fig. 4 und 5 ist eine andere Ausführungform des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, bei welcher die Schwenkbewegung des Schaltnockens nicht über eine Schubstange in eine geradlinige Bewegung umgewandelt zu werden braucht, sondern der Nocken direkt zur Betätigung des Türkontaktes verwendet wird. Eine Kontaktbrücke 13, die mit den Schaltnocken gekoppelt ist, schliesst beim Schwenken das Kontaktpaar 14 und 15. Auch dieses Kontaktpaar kann in an sich bekannter Weise in einem wasserdichten Gehäuse untergebracht werden.

   Die Kupplung der Kontaktbrücke kann dabei gleichachsig mit den Schaltnocken erfolgen, doch ist auch eine verschiedenachsige Anordnung oder sonstige zwangsläufige Umwandlung der Schwenkbewegung des Schalt- nockens möglich. 



  PATENTANSPRÜCHE : 1. Sicherheitskontakteinrichtung für Aufzugstüren, bei welcher das Schliessen des Kontaktes im Türrahmen durch einen hakenförmig ausgebildeten Teil am Türflügel bewirkt wird, der beim Schliessen der Türe durch denHaken einenSchaltnocken schwenkt, und diese Schwenkung das Schliessen des Türkontaktes herbeiführt, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des am Türflügel (11) angebrachten Betätigungshakens (12) der Kontakteinrichtung, die unabhängig von der Türverriegelung ist, einen U-förmigen Querschnitt mit parallel zur Achse des Schaltnockens (2) liegenden Steg (16) und gegen den Schaltnocken (2) gerichteten Schenkeln (17) aufweist und mit diesenSchenkeln (17) in dieNut (9) des im Türrahmen (1) schwenkbar gelagerten Schaltnockens (2) eingreift, dessen Schwenkbereich durch eine zur Bewegungsrichtung desBetätigungshakens (12)

   senkrechte Ebene durch die Achse des Schaltnockens (2) halbiert wird, wobei zumDurchtritt desBetätigungshakens (12) durch den Türrahmen (1) in diesem eine dem Querschnitt des Betätigungshakens (12) angepasste U-förmige Öffnung (10) vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an den Schaltnocken (2) eine Schubstange (3) angelenkt ist, die in an sich bekannter Weise die Schwenkbewegung desSchaltnockens (2) in eine geradlinige Bewegung umwandelt.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltnocken (2) walzenförmig ausgebildet ist und eine Kontaktbrücke (13) trägt, welche die gleiche Schwenkung wieder Schaltnocken (2) ausführt (Fig. 4, 5).
AT835861A 1961-11-06 1961-11-06 Sicherheitskontakteinrichtung für Aufzugstüren AT234956B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT835861A AT234956B (de) 1961-11-06 1961-11-06 Sicherheitskontakteinrichtung für Aufzugstüren
DE1962W0029324 DE1887033U (de) 1961-11-06 1962-11-06 Sicherheitskontakteinrichtung, insbesondere fuer aufzugstueren.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT835861A AT234956B (de) 1961-11-06 1961-11-06 Sicherheitskontakteinrichtung für Aufzugstüren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT234956B true AT234956B (de) 1964-08-10

Family

ID=3604747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT835861A AT234956B (de) 1961-11-06 1961-11-06 Sicherheitskontakteinrichtung für Aufzugstüren

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT234956B (de)
DE (1) DE1887033U (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2498004A1 (fr) * 1981-01-14 1982-07-16 Schmersal K A Gmbh & Co Contacteur de securite pour capots protecteurs et elements semblables
DE3112097A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-21 Euchner & Co, 7022 Leinfelden-Echterdingen "sicherheitsschalter"
DE3209414A1 (de) * 1981-01-14 1983-09-22 K.A. Schmersal Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Sicherheitsschalter fuer schutzabdeckungen u.dgl.
EP0117396A1 (de) * 1983-01-27 1984-09-05 Hans &amp; Jos. Kronenberg GmbH Sicherheitsschalter mit Fehlschliesssicherung
FR2550880A1 (fr) * 1983-08-20 1985-02-22 Schmersal K A Gmbh & Co Interrupteur de securite, notamment pour les portes d'ascenseurs
DE3943376C1 (de) * 1989-12-30 1991-06-20 Kloeckner-Moeller Gmbh, 5300 Bonn, De

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2498004A1 (fr) * 1981-01-14 1982-07-16 Schmersal K A Gmbh & Co Contacteur de securite pour capots protecteurs et elements semblables
DE3100862A1 (de) * 1981-01-14 1982-09-09 K.A. Schmersal Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Sicherheitsschalter fuer schutzabdeckungen u.dgl.
US4395608A (en) * 1981-01-14 1983-07-26 K. A. Schmersal Gmbh & Co. Safety switch assemblies
DE3209414A1 (de) * 1981-01-14 1983-09-22 K.A. Schmersal Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Sicherheitsschalter fuer schutzabdeckungen u.dgl.
DE3112097A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-21 Euchner & Co, 7022 Leinfelden-Echterdingen "sicherheitsschalter"
EP0117396A1 (de) * 1983-01-27 1984-09-05 Hans &amp; Jos. Kronenberg GmbH Sicherheitsschalter mit Fehlschliesssicherung
FR2550880A1 (fr) * 1983-08-20 1985-02-22 Schmersal K A Gmbh & Co Interrupteur de securite, notamment pour les portes d'ascenseurs
DE3943376C1 (de) * 1989-12-30 1991-06-20 Kloeckner-Moeller Gmbh, 5300 Bonn, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE1887033U (de) 1964-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19910326C2 (de) Bistabiler magnetischer Antrieb für einen Schalter
DE3406433A1 (de) Feststellanlage mit integriertem schliessfolgeregler
EP2011935A1 (de) Schwenkhebelverschluss mit elektrisch verriegelbarem Griffhebel
AT234956B (de) Sicherheitskontakteinrichtung für Aufzugstüren
DE4433042A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß mit Überwachungsstromkreis für die Überwachung der Schließstellung der Kraftfahrzeugtür
DE4124944C1 (de)
DE69215348T2 (de) Schaltgeräte für elektromagnetische und manuelle Betätigung
DE2558260A1 (de) Elektromagnetische verriegelungsvorrichtung
DE1128323B (de) Einrichtung zum Betaetigen und Verriegeln mehrerer Schliessvorrichtungen an Kraftfahrzeugen
DE102005005450A1 (de) Schaltschrankverschluß
DE1007976B (de) Schalter fuer einen elektrischen Tuerkontakt an Aufzugstueren
EP4226005B1 (de) Schaltsystem fur eine tur mit zutrittskontrolle
DE1264581B (de) Durch einen Hubmagneten elektromagnetisch steuerbarer und elektromagnetisch entriegelbarer bistabiler elektrischer Schalter
DE582098C (de) Durch Tuerbewegung betaetigte Abortspuelung
DE1964672A1 (de) Pneumatische Verzoegerungsvorrichtung
DE4042707C2 (de) Schließfolgeregelung
DE8414199U1 (de) Verriegelungs- und Sicherheitsvorrichtung für eine Tür
DE2319540A1 (de) Heizendes fenster
DE1261222B (de) Elektrisches Schaltschloss
DE652287C (de) Elektromagnetischer Schliesskolben
DE2350914C3 (de) Elektromagnetisches Schütz
AT201810B (de) Sicherheitseinrichtung an zweiflügeligen Türen von Aufzugschächten
DE229813C (de)
DE334562C (de) Durch eine Tuer gesteuerter elektrischer Schalter
DE2026829C3 (de) Abschaltbare elektrische Steckdose