DE7641025U1 - Steckverbindung, insbesondere für Schweißkabel - Google Patents

Steckverbindung, insbesondere für Schweißkabel

Info

Publication number
DE7641025U1
DE7641025U1 DE19767641025 DE7641025U DE7641025U1 DE 7641025 U1 DE7641025 U1 DE 7641025U1 DE 19767641025 DE19767641025 DE 19767641025 DE 7641025 U DE7641025 U DE 7641025U DE 7641025 U1 DE7641025 U1 DE 7641025U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
plug
insulating sleeve
connection
plug part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767641025
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19767641025 priority Critical patent/DE7641025U1/de
Publication of DE7641025U1 publication Critical patent/DE7641025U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

UNSEREAKTE: 2021/64
V.R./K
Anmelder: Wilhelm Dinse, Königsreihe 12, 2000 Hamburg 70
Steckverbindung* insbesondere für Schweißkabel*
Die Neuerung betrifft eine Steckverbindung4 insbesondere für Schweißkabel! bestehend aus Buchsen- und Steckel-teil* die durch Verdrehen miteinander verbunden werden und durch Isoliermuffen geschützt sind*
Bei einer bekannten Steckverbindung der vorstehend genannten Art ist der entsprechende Abschnitt des Buchsen- oder Stecker teils über den die Isoliermuffe angeordnet wird* sechseckig ausgebildet. Die Isoliermuffe weist innen eine entsprechende Sechseckform auf, Beim Verbinden von Buchsen- und Steckerteil* erfolgt das Verdrehen dieser beiden Teile gegeneinander mit einer verhältnismäßig großen Kraft, und es kann vorkommen, daß sich hierbei die Isoliermuffe relativ zu dem zugehörigen Buchsen- oder Steckerteil verdreht, da sie aus nachgiebigem Material hergestellt ist. (DT-GM 1 971 103).
Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Steckverbindung der· eingangs genannten Art zu schaffen, bei der ein Verdrehen zwischen Isoliermuffe und dem zugehörigen Buchsen-Oder Steckerteil sicher verhindert wird.
Diese Aufgabe wird grundsätzlich dadurch gelöst, daß zwischen Isaiiermuffe und dem augehörigen Buchsen- oder Steckerteil eine
7641025 07.04.77
ein Verdrehen verhindernde formschlüssige Verbindung vorgesehen ist. Diese formschlüssige Verbindung wird in vorteilhafter Weise durch eine in Längs- oder Steckverbindung verlaufende Nut- und Pederverbindung gebildet, wobei die Nut vorzugsweise in dem aus Metall bestehenden Buchsen- oder Steckerteil und die Feder in der etwas nachgiebigen Isoliermuffe ausgebildet ist. Die Seitenwände von Nut und Feder stehen senkrecht zur Drehrichtung.
Durch die formschlüssige Verbindung, vorzugsweise in Form von Nut und Feder wird mit Sicherheit ein Verdrehen der beiden auf diese Weise miteinander verbundenen Teile gegeneinander verhindert. Beim Herstellen der Steckverbindung aus Buchsen- und Steckerteil durch verhältnismäßig festes Ve-drehen damit für eine sichere Leitung des verhältnismäßig starken elektrischen Stromes gesorgt ist - kann es nicht mehr vorkommen, daß sich die Isoliermuffe relativ zu Buchsen- oder Steckerteil verdreht und dadurch gegebenenfalls keine optimale Verbindung zwischen 3uchsen~ und Steckerteil hergestellt wird.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Neuerung werden unter Hinweis auf die Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Ansicht einer Isoliermuffe;
Fig.- 2 eine Ansicht entsprechend der Pfeile C, D der Fig. 1;
Fig. 3 eine Ansicht eines Steckerteiles ohne
Isoliermuffe;
und
Fig. 1J eine Ansicht entsprechend der Pfeile A, B
der Fig. 3.
7641025 07,0477
• «
In der Zeichnung ist lediglich ein Steckerteil dargestellt, da hinsichtlich der Verbindung zwischen Isoliermuffe und Steckerteil der Buchsenteil ebenso ausgebildet ist.
Die Isoliermuffe 1 ist mit in Längsrichtung verlaufenden Rippen zur guten übertragung der Drehkraft von Hand versehen. Bei 3 wird das Schweißkabel zugeführt.
Wit beim Betrachten der Fig. ί ersichtlich, ist die Isöliermuffe 1 innen mit in Längsrichtung verlaufenden Federn 4 versehen.
Diesen Federn 4 sind Nuten 6 in dem Steckerteii 5 zugeordnet, wobei deren Seitenwände, die beim Verdrehen aneinander anliegen, senkrecht zur Drehrichtung stehen. Der Steckerteil 5 trägt den eigentlichen Stecker mit dem vorstehenden Haltestift 8. Der Buchsenteil ist entsprechend ausgebildet, und zwar mit einer steigenden Ringnut zur Aufnahme des Haltestiftes 8.
In dem Steckerteil ist im Bereich des Abschnittes für die Isoliermuffe noch eine Ringnut 9 vorgesehen, in die entsprechende Vorsprünge innen in der Isoliermuffe eingreifen, um ein unbeabsichtigtes Abziehen in Steckrichtung zu verhindern.
Nach der Verbindung des Schweißkabels mit dem Steckerteil 5 wird die vorher ausgeschobene Isoliermuffe von hinten auf den sechseckigen Abschnitt des Steckerteiles aufgeschoben, wobei die Federn 4 in den Nuten 6 gleiten, und zwar so lange, bis ein Einrasten im Bereich der Ringnut 9 erfolgt. Wenn nun eine Verbindung mit einem in gleicher Weise hergestellten Buchsenteil erfolgt, kann eine große Kraft zum Verbinden dieser Teile durch gegeneinander Verdrehen aufgebracht werden, ohne das
die Gefahr besteht, daß ein unbeabsichtigtes Verdrehen zwischen Isoliermuffe und zugehörigem Buchsen- oder Steckerteil erfolgt.
7641025 07.0t.77

Claims (1)

Sehutzansprüehe
1. Steckverbindung, insbesondere für Schweißkabel,bestehend aus Buchsen- und Steckerteil, die durch Verdrehen miteinander verbunden werden und durch Isoliermuffen geschützt sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Isoliennuffe (1) und dem zugehörigen Buchsen- oder Steckerteil (5) eine ein Verdrehen verhindernde förmschlüssige Verbindung (1I, 6) vorgesehen ist.
2» Steckverbindung nach Anspruch 1* dadurch gekennzeichnet ^ daß die formschlüssige Verbindung durch eine in Längs-Steckrichtung verlaufende Nut- und Federverbindung (Jl1 6) gebildet ist.
3· Steckve:-bindung nach Anspruch 2 1 dadurch gekennzeichnet t daß die Nut (6) in dem Buchsen- oder Steckerteil (5) und die Feder (1O in der Isoliermuffe (1) ausgebildet ist«
7641025 07.0t.77
DE19767641025 1976-12-30 1976-12-30 Steckverbindung, insbesondere für Schweißkabel Expired DE7641025U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767641025 DE7641025U1 (de) 1976-12-30 1976-12-30 Steckverbindung, insbesondere für Schweißkabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767641025 DE7641025U1 (de) 1976-12-30 1976-12-30 Steckverbindung, insbesondere für Schweißkabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7641025U1 true DE7641025U1 (de) 1977-04-07

Family

ID=6672739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767641025 Expired DE7641025U1 (de) 1976-12-30 1976-12-30 Steckverbindung, insbesondere für Schweißkabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7641025U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010088707A1 (de) 2009-02-06 2010-08-12 Fronius International Gmbh STROMBUCHSE FÜR EIN SCHWEIßGERÄT

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010088707A1 (de) 2009-02-06 2010-08-12 Fronius International Gmbh STROMBUCHSE FÜR EIN SCHWEIßGERÄT
US8366498B2 (en) 2009-02-06 2013-02-05 Fronius International Gmbh Power jack for a welding device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817669T2 (de) Elektrische Anschlussbuchse
DE3625999C2 (de)
DE2101617A1 (de) Kabelendabschirmung
DE3318248A1 (de) Mehrpoliger elektrischer stecker, insbesondere rundstecker
DE2227204C3 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3004390A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische leitungsverbindungen
DE2032651A1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE2335527A1 (de) Zugentlastungsklemme fuer elektrische steckverbinder
DE602004010853T2 (de) Körper einer Kontakthaltereinheit für eine(n) elektrische(n) Verbindungsbuchse oder -stecker
DE3912189A1 (de) Schutzleiterverbindung
DE60320185T2 (de) Anschlusseinrichtung für Kabel
DE2511294A1 (de) Elektrische verbindung zwischen kabel und geraet
DE2819350A1 (de) Lampenfassung
EP0062760B1 (de) Verbindungsvorrichtung für ein Koaxialkabel
DE1465215A1 (de) Verbindungsglied fuer Koaxial- oder abgeschirmte Kabel
DE2545179C3 (de) Steckverbinder
DE7641025U1 (de) Steckverbindung, insbesondere für Schweißkabel
DE2612490A1 (de) Elektrische mehrfachsteckdose
EP0254226A2 (de) Stecker- und Dosenkombination für den Anschluss elektrischer Lampen und Geräte
DE1465269A1 (de) Loesbarer,elektrischer Verbinder
DE3441294C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE19609625C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3105429A1 (de) "zusatzverriegelung in einem verbindergehaeuse fuer einen elektrischen verbinder"
DE1765651A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE1665113C3 (de) Elektrische Einrichtung, wie Stecker, Kupplung o.dgl