DE7634803U1 - Hohl-Wuerfel mit Deckel welcher sich durch Druck auf eine an einer Lasche befindlichen Scheibe oeffnen und dann wieder verschliessen laesst - Google Patents

Hohl-Wuerfel mit Deckel welcher sich durch Druck auf eine an einer Lasche befindlichen Scheibe oeffnen und dann wieder verschliessen laesst

Info

Publication number
DE7634803U1
DE7634803U1 DE19767634803 DE7634803U DE7634803U1 DE 7634803 U1 DE7634803 U1 DE 7634803U1 DE 19767634803 DE19767634803 DE 19767634803 DE 7634803 U DE7634803 U DE 7634803U DE 7634803 U1 DE7634803 U1 DE 7634803U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cube
lid
tab
hollow cube
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767634803
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAIDHOF AUTOMATEN
Original Assignee
MAIDHOF AUTOMATEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAIDHOF AUTOMATEN filed Critical MAIDHOF AUTOMATEN
Priority to DE19767634803 priority Critical patent/DE7634803U1/de
Publication of DE7634803U1 publication Critical patent/DE7634803U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D50/00Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures
    • B65D50/02Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions
    • B65D50/04Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one
    • B65D50/045Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one where one action elastically deforms or deflects at least part of the closure, the container or an intermediate element, e.g. a ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Hohl-Würfel mit Deckel, welcher sich durch Druck auf eine an einer Lasche befindlichen Scheibe öffnen und wieder verschließen läßt
Die Erfindung betrifft einen Würfel, welcher innen hohl ist und mit einem Deckel versehen, der durch eine Spezial-Halteeinrichtung verschließbar angeordnet ist. Der Würfel wird mitSchmuck und Kleinstspielzeug oder Eßware, wie Kaugummi oder Nüssen und ähnlichem gefüllt.
Ein Hohl-Würfel, welcher erfindungsgemäß so verschlossen wird wie nachstehend beschrieben, ist nicht bekannt. Ähnliche Hohl-Würfel haben lediglich einen Deckel/mit Scharnieren oder zum AufStBCkBn7 ohne zusätzliche Sicherung gegen Öffnen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hohl-Würfel so auszubilden, daß er mit einem Deckel mittels Schnapp-Verschluß verschlossen und durch Knopfdruck wieder geöffnet werden kann.
ind Mannheim
MAIDHOF
AUTOMATEN
11 »It»
•\ " ' · · ! ■■.:■ tr
Blatt 2 2umBrieivon27.io.76XPX9iiii9< Deutsches Patentamt München ^J
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine der fünf den Hohlraum umschließenden Seiben mit einem Loch versehen ist. Der Deckel, welcher die Öffnung des Hohl-Würfels verschließen soll, hat an einer Seite eine Lasche, auf welcher eine Scheibe, die den gleichen Durchmesser wie das Loch im 'Würfel hat/ aufgesetzt ist. Am Rande des Deckels ist eine Dichtlippe und etwas zurückgesetzt ein Führungsbund angeordnet. Wird der Deckel auf den Hohl-Würfel aufgesetzt, so rastet die Scheibe auf der Lasche des Deckels in das Loch an der Würfelseite ein .
Durch den Führungsbund am Dsckel ist dieser auf dem Würfel genau zentriert und somit fest verschlossen. Durch Druck auf die Scheibe (Knopf) rastet der Deckel aus und kann von dem Würfel heruntergenommen werden. Urn das Öffnen des Deckseis zu erleichtern, ist auf zwei gegenüberliegenden Seiten (um 9o zur Bohrungsseite versetzt) eine Vertiefung in der Wand angebracht. Es ermöglicht,den Deckel an seiner Dichtlippe zu fassen und besser von dem Hohl-Würfel herunter zu nehmen.
Ein Ausführungsbeispiel wird in der Zeichnung dargestellt und ist im folgenden näher beschrieben:
Es zeigt:
Fig.1: Den Schnitt A-B der Fig.2, betrachtet aus Richtung der
Pfeile,
Fig.2: die Vorderansicht auf den Hohl-Würfel mit einem Teilschnitt durch die Mitte der rechten Seite
Der Würfel-Hohlkörper (1) besteht aus 5 gleichen Seiten. In eine Seite ist eine Bohrung (2) eingebracht. Um 90 dazu versetzt und zur Würfel-Öffnung hin sind in der Mitte zweier gegenüberliegenden Seiten je eine Vertiefung (3) an der Würfelwand.
Der Deckel (4) hat die Größe einer Würfelseite. Er ist mit einem Führungsbund (5) und einer Dichtlippe (6) versehen. An einer Seite ist der Führungsbund (5) mit einer Lasche (7) verlängert. Am Ende dieser Lasche (7) ist eine Scheibe (B) angebracht. Die Lasche (7·) ist so ausgebildet, daß sie eine federnde Wirkung erzeugt.

Claims (5)

MAIDiIOF ( AUTOMATEN "'^7 Blnlt tum BrIoI vom lürPIrmfi ^/ Sohutzansprüohs Hohl-Würfel mit Deckel, welcher ,sich durch Druck auf eine an einer Lasche befindlichen Scheibe öffnen und wieder verschließen läßt zum Füllen und Verpacken von Schmuck und Kleinstspielzeug oder Eßware, wie Kaugummi und Nüssen.
1.] dadurch gekennzeichnet, daß er aus 5 Seiten (1) besteht, wobei eine der zur Öffnung des Würfels zeigende Seite mit einer Ausnehmung (2) versehen ist, die wahlweise rund oder eine eckige Form hat,
2.) Hohl-Würfel mit Deckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß 2 gegenüberliegende Seiten, welche um 90° zur Seite mit der Ausnehmung versetzt sind, zur Würfel-Öffnung hin in der Mitte der Seite je mit einer Vertiefung [3] versehen sind,
3.J Hohl-Würfel mit Deckel nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (4) mit einer Dichtlippe (6) und einem Führungsbund (5) ausgebildet ist,
4.) Hohl-Würfel mit Deckel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsbund (5) an einer Seite mit einer Lasche (7) verlängert ist an deren Ende eine Scheibe (8) angebracht ist,
5.) Hohl-Würfel mit Deckel nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verschließen des Hohl-Würfels (1) mit dem Deckel(4) die Scheibe (8) auf der Lasche (7) in dis Ausnehmung (2) der Würfelwand einrasten kann.
7634803 05.05.77
DE19767634803 1976-11-03 1976-11-03 Hohl-Wuerfel mit Deckel welcher sich durch Druck auf eine an einer Lasche befindlichen Scheibe oeffnen und dann wieder verschliessen laesst Expired DE7634803U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767634803 DE7634803U1 (de) 1976-11-03 1976-11-03 Hohl-Wuerfel mit Deckel welcher sich durch Druck auf eine an einer Lasche befindlichen Scheibe oeffnen und dann wieder verschliessen laesst

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767634803 DE7634803U1 (de) 1976-11-03 1976-11-03 Hohl-Wuerfel mit Deckel welcher sich durch Druck auf eine an einer Lasche befindlichen Scheibe oeffnen und dann wieder verschliessen laesst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7634803U1 true DE7634803U1 (de) 1977-05-05

Family

ID=6670954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767634803 Expired DE7634803U1 (de) 1976-11-03 1976-11-03 Hohl-Wuerfel mit Deckel welcher sich durch Druck auf eine an einer Lasche befindlichen Scheibe oeffnen und dann wieder verschliessen laesst

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7634803U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021250A1 (de) * 1980-06-04 1981-12-10 Apparatebau Wilhelm Heibl Gmbh, 8671 Selbitz Zweiteiliges gehaeuse
EP2605975A4 (de) * 2010-08-17 2015-10-21 Anglade Pierre-Michel D Recycelbarer verbundbehälter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021250A1 (de) * 1980-06-04 1981-12-10 Apparatebau Wilhelm Heibl Gmbh, 8671 Selbitz Zweiteiliges gehaeuse
EP2605975A4 (de) * 2010-08-17 2015-10-21 Anglade Pierre-Michel D Recycelbarer verbundbehälter
US9334082B2 (en) 2010-08-17 2016-05-10 Abzac Canada Inc. Recyclable composite container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3541309C2 (de)
DE4234962C2 (de) Verschlußvorrichtung für ein Gehäuse
DE2357761A1 (de) Verpackungs- und gebrauchsdose
DE2030810B1 (de) Versandbehälter für Objektträger
CH618330A5 (de)
DE2814554A1 (de) Vorrichtung zum dichten verschluss von plastikbeuteln
DE7634803U1 (de) Hohl-Wuerfel mit Deckel welcher sich durch Druck auf eine an einer Lasche befindlichen Scheibe oeffnen und dann wieder verschliessen laesst
DE4004656C1 (de)
DE1139437B (de) Bunkerverschluss mit einem segmentfoermigen, um eine lotrechte Achse schwenkbaren Absperrschieber
DE2205776B2 (de) Haarklammer
DE1586580A1 (de) Plombierung fuer Behaelter,insbesondere fuer Atemschutzgeraete
DE2814008A1 (de) Kombination von einem sack, beutel o.dgl.
DE2740048A1 (de) Abschliessbarer behaelter
DE2443846A1 (de) Kasten, insbesondere kompasskasten
DE3502797C2 (de)
DE354267C (de) Behaelter fuer Zigaretten u. dgl.
DE3147194C2 (de) Verschlußdeckel für einen Aufbewahrungsbehälter
DE3611697C2 (de)
DE3816565C2 (de) Verschluß für eine Tüte
CH719432A1 (de) Klappverschluss aus Kunststoff zum Verschliessen eines Behälters.
DE1708252C3 (de) Drehkippbeschlag für Fenster, Türen o.dgl
DE429863C (de) Fernsprechpultstation
DE2301018B2 (de) Freilandvase mit perforiertem Deckel
DE8134733U1 (de) Verschlussdeckel fuer einen Aufbewahrungsbehaelter
DE19916198C2 (de) Schraubdeckelöffner