DE761673C - Schweisspunktzaehler fuer Punktschweissmaschinen - Google Patents

Schweisspunktzaehler fuer Punktschweissmaschinen

Info

Publication number
DE761673C
DE761673C DES153658D DES0153658D DE761673C DE 761673 C DE761673 C DE 761673C DE S153658 D DES153658 D DE S153658D DE S0153658 D DES0153658 D DE S0153658D DE 761673 C DE761673 C DE 761673C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
spot welding
welding machines
point counter
weld point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES153658D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Pottkaemper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES153658D priority Critical patent/DE761673C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE761673C publication Critical patent/DE761673C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/08Design features of general application for actuating the drive
    • G06M1/10Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means
    • G06M1/102Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means by magnetic or electromagnetic means
    • G06M1/104Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means by magnetic or electromagnetic means electromagnets, clicks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

  • Die Erfindung hat die Aufgabe, eine Vorrichtung zum selbsttätigen Zählen auch sehr rasch aufeinanderfolgender Schweißpunkte zu schaffen, die leicht an jeder Schweißmaschine angebracht werden kann. Sie macht von einem sog. elektromagnetisch bewegten Fernzählwerk Gebrauch, bei dem ein unter der Einwirkung einer Rückzugskraft stehender Anker durch ein intermittierendes -Magnetfeld in hin und her gehende Bewegung versetzt -wird und dadurch beispielsweise mittels eines Klinkenwerkes ein Zählwerk fortschaltet. Erfindungsgemäß ist der Anker im Streufeld des Schweißstromkreises angeordnet, insbesondere im Streufeld der Elektrodenzuleitungen. Es braucht deshalb das Zählwerk nicht mit einer besonderen Magnetwicklung, die besondere Anschlüsse erfordert, versehen zu -werden, sondern es genügt, -wenn man das Zählwerk an irgendeiner geeigneten Stelle der Schweißmaschine anbringt.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstands der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. i, 2 sind die im Schnitt dargestellten Stromzuleitungen für die Schweißelektroden. Im Streufeld dieser Zuleitungen ist ein Magnetanker 3 angeordnet, der über ein Hebelgetriebe .4 aus ummagnetischem Baustoff mit einer Fortschaltklinke 5 für die Fortschaltung eins ein Zählwerk 6 antreibenden Klinkenrades 7 verbunden ist. Eine Rückzugsfeder 8, di@; mit einer Einstellvorrichtung 9 versehen ist, sucht den Anker 3 von dem Streufeld der Zuleitungen i. 2 abzuziehen.
  • Das Zählwert. arbeitet in der Weise, daß jedesmal bei der Herstellung eines Schweißpunktes. bei der die Zuleitungen i, 2 ein starkes Streufeld erzeugen, der Anker 3 unter Spannung der Feder 8 im Pfeilsinn bewegt -wird und dadurch das Zählwerk 6 um einen Schritt fortschaltet. Die Feder 8 bringt nach Aufhören des Schweißstromes den Anker wieder in die Ausgangslage zurück. Durch Verstellen der Schraube 9 kann die Rückzugskraft der Feder S so abgeglichen -werden. daß der Anker nur beim Auftreten des vollen Schweißstroms, also wenn ordnungsgemäß ein Schweißpunkt hergestellt wird, angezogen wird, bei kleineren Strömen dagegen, also -wenn infolge irgendeiner Störung an der Schweißstelle keine vollwertige Punktschweißung zustande kommt, in Ruhe bleibt oder einen kleineren. für die Fortschaltung des Zählwerkes nicht ausreichenden Hub ausführt.
  • Uni das richtige Arbeiten der Schweißmaschine besser verfolgen zu können, kann der Anker 3 auch einen Kontakt bewegen, der ein optisches oder akustisches Signal bei jedem Schweißpunkt verursacht, also beispielsweise eine Glimmlampe kurz zum Aufleuchten bringt.

Claims (2)

  1. PATEN TANSPRC CHE: i. Verwendung eines elektromagnetisch bewegten Fernzählwerkes als Schw-eißpunktzähler für Punktschweißmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetanker (3) des Zählwerkes (6) im Streufeld des Schweißstromkreises, insbesondere der Elektrodenzuleitungen (i, 2), liegt.
  2. 2. Zählwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einem Einstellmittel (Schraube 9) für die auf den Magnetanker einwirkende Rückzugskraft (Feder 8) versehen ist.
DES153658D 1943-01-07 1943-01-07 Schweisspunktzaehler fuer Punktschweissmaschinen Expired DE761673C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES153658D DE761673C (de) 1943-01-07 1943-01-07 Schweisspunktzaehler fuer Punktschweissmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES153658D DE761673C (de) 1943-01-07 1943-01-07 Schweisspunktzaehler fuer Punktschweissmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE761673C true DE761673C (de) 1953-07-27

Family

ID=7542789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES153658D Expired DE761673C (de) 1943-01-07 1943-01-07 Schweisspunktzaehler fuer Punktschweissmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE761673C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE576685C (de) Kontaktgeber
DE761673C (de) Schweisspunktzaehler fuer Punktschweissmaschinen
DE745880C (de) Schaltvorrichtung fuer den Gutsignalgeber bei Laengentoleranztastgeraeten mit elektrischen Signalsteuerkontakten
DE332068C (de) Einrichtung zum Unterbrechen eines Gleichstromkreises vor dem Auftreten einer UEberlast
DE420317C (de) Elektrische Einbruchssicherung, bei der die Gefahrkontakte mit Pruefelektromagneten verbunden sind
DE702199C (de) Hochempfindliche Relaiseinrichtung
DE918319C (de) Relaiszeitmesseinrichtung
DE419710C (de) Schaltung fuer in Verbindung mit Echoloteinrichtungen oder aehnlichen Apparaten verwendete Kurzzeitmesser
DE1863257U (de) Lichtelektrische abtasteinrichtung.
DE931902C (de) Schaltungsanordnung zur elektrischen Fernsteuerung mehrerer gruppenweise ein- und ausschaltbarer Stromverbraucher
AT211908B (de) Einrichtung zum Summieren von Impulsen
DE971837C (de) Elektrischer Ausloeser
CH371144A (de) Einrichtung zur Übertragung von Signalen von an einer Gleisstrecke angebrachten Mitteln auf ein darüber fahrendes Schienenfahrzeug
DE670834C (de) Anordnung bei Signalrueckmeldern
DE952530C (de) Anordnung zur Ausloesung elektrischer Signale durch Beeinflussung eines magnetischenKreises
DE655566C (de) Anordnung zur Betaetigung eines elektromagnetischen Relais durch ein Kontaktorgan sehr geringer Richtkraft
DE461840C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Zugbeeinflussung
DE427516C (de) Signalanlage mit zwei voneinander unabhaengigen Stromkreisen
DE1958021C (de) Steuerschaltung fur eine bistabile Kippstufe mit großer Ansprechzeit, die durch kurze Impulse betätigt werden kann
DE435959C (de) Elektrische Anlage mit lichtempfindlichen Zellen, z. B. als Schutzvorrichtung gegen Einbruch
AT142830B (de) Hochempfindliches Ruhestromrelais.
DE846138C (de) Magnetischer Kontaktgeber an Zaehlern
DE658265C (de) Auf geringe Kapazitaetsaenderungen einer kapazitaetsempfindlichen Vorrichtung ansprechende Relaisanordnung
DE2055464A1 (de) Impulsgenerator
DE734480C (de) Schaltung fuer elektrische Weichen- und Signalantriebe mit magnetischem Batteriewechsler