DE332068C - Einrichtung zum Unterbrechen eines Gleichstromkreises vor dem Auftreten einer UEberlast - Google Patents

Einrichtung zum Unterbrechen eines Gleichstromkreises vor dem Auftreten einer UEberlast

Info

Publication number
DE332068C
DE332068C DE1919332068D DE332068DD DE332068C DE 332068 C DE332068 C DE 332068C DE 1919332068 D DE1919332068 D DE 1919332068D DE 332068D D DE332068D D DE 332068DD DE 332068 C DE332068 C DE 332068C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
switch
circuit
interrupting
air gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919332068D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MFG Co
CBS Corp
Original Assignee
MFG Co
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MFG Co, Westinghouse Electric Corp filed Critical MFG Co
Application granted granted Critical
Publication of DE332068C publication Critical patent/DE332068C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H77/00Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting
    • H01H77/02Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism
    • H01H77/06Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism with electromagnetic opening

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Unterbrechen eines Gleichstromkreises. Sie . besteht aus einem Schalter und einem Elektromagneten. Dieser hat ein feststehendes Kernstück mit Luftspalt und einen Anker, der in der Regel den Luftspalt überbrückt, um den Schalter geschlossen zu halten. Der Anker besitzt eine Wicklung, die mit dem Stromkreis verbunden ist und, wenn der Strom in diesem sich plötzlich ändert, sei es infolge Erdung, sei es infolge Kurzschluß, genügend erregt wird, um den magnetischen Flux aus dem Anker auf den Luftspalt in dem feststehenden Kernstück umzuleiten, so daß eine Feder den Unterbrecher rasch öffnet. . ' ■
Da der Stromimpuls durch die rasche Änderung im Stromkreis infolge Erdung oder Kurzschluß verursacht wird, kann der Schalter geöffnet werden, ehe eine tatsächliche Überlast im Stromkreis zur Wirkung kommt.
Die Zeichnung zeigt ein Schema einer Einrichtung gemäß der Erfindung.
Ein Gleichstromkreis 1 wird aus einer elektrischen Kraftquelle 2 gespeist und ist mit einem Ausschalter 3 versehen, der durch eine Vorrichtung 4 verstellt wird. Diese Vorrichtung 4 besteht aus einem feststehenden magnetisierbaren Kernstück 5 von im wesentlichen rechteckiger Form, welches in dem einen Schenkel einen Luftspalt 6 hat. Ein Anker 8 ist mit einem Drehpunkt 9 im Kernstück 5 drehbar angeordnet, während eine Erregerwicklung 7, die mit dem Stromkreis 1 in Nebenschluß liegt, dazu dient, den Anker so zu bewegen, daß der Schalter 3 nur unter bestimmten Voraussetzungen geöffnet wird.
Eine Wicklung 12 ist um den Anker 8 gelegt und über einen Widerstand 13 mit den Klemmen eines Reihentransformators 14 verbunden, der in dem Stromkreis 1 vorgesehen ist. Da der Anker 8 unter normalen Bedingungen den Luftspalt 6 überbrückt, so geht der durch die Wicklung 7 verursachte Flux durch den Anker 8 und drei Schenkel des Kernstückes 5, > hierdurch den Schalter 3 in der Schließlage haitend. Wenn im Stromkreis 1 ein Kurzschluß oder Erdung entsteht, so ändert sich der Strom im Stromkreis rasch und induziert hierdurch in dem Transformator 14 eine Spannung, die bewirkt, daß ein genügend starker Strom die Wicklung 12 durchfließt, um einen Flux entgegengesetzt dem im Anker durch die Wicklung 7 vorhandenen zu erzeugen. Letzterer wird also vom Anker 8 abgedrängt und durch den Schenkel 15 des Kernstückes 5 und über den Luftspalt 6 geleitet, wodurch die Feder n imstande ist, den Anker rasch zu öffnen, und entsprechend der Schalter 3 in die Öffnungslage
verstellt wird. Es ist im Auge zu behalten, daß die Aufgabe der Wicklung 12 nicht die ist, den durch die Wicklung 7 erzeugten Flux zu neutralisieren, sondern lediglich die, diesen Flux in eine andere Bahn umzuleiten so daß die Zeitdauer der Verstellung des Schalters auf einen Mindestwert verringert wird.
Weiter ist zu bemerken, daß die Wicklung 12 so .rasch erregt wird, und zwar infolge der raschen Änderung des Stromes, wenn im Stromkreis ι ein Fehler auftritt, daß der Schalter 3 im wesentlichen vor dem Auftreten einer Überlast im Stromkreis geöffnet wird.
Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern dieses kann im Rahmen der Erfindung verschiedentlich abgeändert werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Einrichtung zum Unterbrechen eines Gleichstromkreises vor dem Auftreten einer Überlast, dadurch gekennzeichnet, daß der den Schalter (3) überwachende Elektromagnet (4) ein Kernstück mit Luftspalt (6) und einen diesem (6) magnetisch parallel geschalteten Anker (8) hat, der in der Regel den magnetischen Kraftfluß schließt, um den Schalter (3) geschlossen zu halten; auf dem Anker (8) ist eine Wicklung (12) angeordnet, die bei einer verhältnismäßig raschen Stromänderung im Hauptstromkreise, beispielsweise mittels eines Stromwandlers (14), erregt wird und den Kraftfluß auf den Luftspalt (6) umleitet, so daß unter Freigabe des Ankers (8) der Schalter (3) geöffnet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919332068D 1918-10-17 1919-12-23 Einrichtung zum Unterbrechen eines Gleichstromkreises vor dem Auftreten einer UEberlast Expired DE332068C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US332068XA 1918-10-17 1918-10-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE332068C true DE332068C (de) 1921-01-20

Family

ID=21869087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919332068D Expired DE332068C (de) 1918-10-17 1919-12-23 Einrichtung zum Unterbrechen eines Gleichstromkreises vor dem Auftreten einer UEberlast

Country Status (2)

Country Link
US (1) US1427367A (de)
DE (1) DE332068C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008049432A1 (de) * 2008-09-25 2010-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsschalter und Stromwandler für einen Leistungsschalter
EP3503131A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-26 Vestel Elektronik Sanayi ve Ticaret A.S. Induktor und verfahren zur veränderung der magnetischen permeabilität eines induktors

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1201469B (de) * 1956-03-12 1965-09-23 Licentia Gmbh Elektrischer Gleichstrom-Schnellschalter
US3069602A (en) * 1959-05-28 1962-12-18 Glenn M Stout Magnetic device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008049432A1 (de) * 2008-09-25 2010-04-01 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsschalter und Stromwandler für einen Leistungsschalter
DE102008049432B4 (de) * 2008-09-25 2018-02-08 Siemens Aktiengesellschaft Leistungsschalter und Stromwandler für einen Leistungsschalter
EP3503131A1 (de) * 2017-12-19 2019-06-26 Vestel Elektronik Sanayi ve Ticaret A.S. Induktor und verfahren zur veränderung der magnetischen permeabilität eines induktors

Also Published As

Publication number Publication date
US1427367A (en) 1922-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE332068C (de) Einrichtung zum Unterbrechen eines Gleichstromkreises vor dem Auftreten einer UEberlast
DE573182C (de) UEberstromschnellausschalter
DE626936C (de) Anordnung zur UEberwachung des Ladezustandes von Akkumulatoren in Abhaengigkeit von der Batteriespannung
DE446234C (de) UEberstromschnellschalter mit Haltemagnet
DE400433C (de) Selbsttaetiger Ausschalter mit zwei in demselben Stromkreis liegenden Schaltstellen
DE517083C (de) Einrichtung zur Unterbrechung von Wechselstroemen
DE346955C (de) UEberstromschalter mit einer Hauptstromwicklung und einer dieser entgegenwirkenden Spannungswicklung
DE451582C (de) Einrichtung zur Betaetigung von Selbstschaltern
DE693095C (de) Einrichtung zur Erzielung einer bei geringeren Stroemen zunaechst schwach geneigten, bei staerkeren Stroemen jedoch rasch bis auf Null abfallenden Spannungskennlinie fuer Gleichrichter
DE461840C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Zugbeeinflussung
DE914263C (de) Schutzeinrichtung fuer Senderoehren
DE712045C (de) Schaltung fuer Antriebe bei Eisenbahnsicherungseinrichtungen
DE875241C (de) Schnellrelais
DE1069191B (de) Kontaktlose Schalteinrichtung mit eiber saettigbaren Eisenkerndrossel
DE586524C (de) Fallklappenrelais
DE738865C (de) Einrichtung zur Begrenzung des Einschaltstromstosses bei Transformatoren
DE360814C (de) Ruhestrommagnetschalter
DE696814C (de) Warnanlage fuer die Sicherung von UEberwegen
DE558168C (de) Schnellschalter oder Relais mit einem aus Magnetschenkeln mit Haltespule, Anker und Streujoch bestehenden Magnetsystem
DE346633C (de) Einrichtung zum funkenlosen Abschalten eines induktiven Widerstandes
DE332577C (de) Elektrischer Sicherungs-Apparat gegen Einbruch, Diebstahl, Feuersgefahr usw.
DE399479C (de) Elektrisches Relais, insbesondere zur Abschaltung von Kurzschlussstroemen
DE399828C (de) Elektromagnetisches Relais
DE488458C (de) Schnellschalter mit Halteelektromagnet
DE360027C (de) Elektrische Sicherheitsanlage