DE760046C - Einrichtung fuer die Untersuchung mittels Roentgenstrahlen - Google Patents

Einrichtung fuer die Untersuchung mittels Roentgenstrahlen

Info

Publication number
DE760046C
DE760046C DES142541D DES0142541D DE760046C DE 760046 C DE760046 C DE 760046C DE S142541 D DES142541 D DE S142541D DE S0142541 D DES0142541 D DE S0142541D DE 760046 C DE760046 C DE 760046C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
screen
support column
ray
ray tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES142541D
Other languages
English (en)
Inventor
Konrad Dipl-Ing Gund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Reiniger Werke AG
Original Assignee
Siemens Reiniger Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Reiniger Werke AG filed Critical Siemens Reiniger Werke AG
Priority to DES142541D priority Critical patent/DE760046C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE760046C publication Critical patent/DE760046C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4464Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being mounted to ceiling
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/08Auxiliary means for directing the radiation beam to a particular spot, e.g. using light beams

Description

Bei den bekannten Röntgengeräten für die Untersuchung stehender Patienten ist gewöhnlich das Röhre-Bildfläche-System derart an der Stützwand beweglich angebracht, daß der Zentralstrahl des Röntgenstrahlenbündels parallel zu sich selbst verschoben wird, also immer senkrecht zur Stützwand verläuft. Das Röhre-Bildfläche-System bei einem solchen Gerät statt an der Stützwand an einer Tragsäule höhenverstellbar anzubringen, ist an sich bekannt. Es ist auch ein Röntgengerät bekannt, bei dem die Röntgenröhre: und der Leuchtschirm an einem an der Decke angebrachten Hängegestell befestigt sind, das für normale Durchleuchtungen parallel zur Leuchtschirmfläche verschoben und für Schrägdurcihleuchtungeiri) um eine vom Leuchtschirm aus gesehen hinter der Röntgenröhre angeordnete lotrechte Achse geschwenkt werden kann. Dieses Gerät ist aber für eine feste Verbindung mit der Stützwand nicht geeignet. Wenn man von Spezialuntersuchungen (Schrägdurchleuchtung, Herstellung von Körperschichtbildern u. dgl.) absieht, ist die Parallelverschiebung, von Röntgenröhre und Bildfläche die allgemein übliche Methode bei
Röntgenuntersuchungen. Hierdurch ist aber in jedem Falle ein teurer Aufbau der Geräte bedingt.
Bei der vorliegenden Erfindung, die eine Einrichtung für die Untersuchung mittels Röntgenstrahlen, insbesondere für die Untersuchung stehender Patienten, mit einer Stützwand und mit einem längs der Stützwand verschiebbaren Röhre-Bildfläche-System mit ίο stets auf die Bildfläche zentrierter Röntgenröhre betrifft, wurde für die waagerechte Verschiebung von Röhre und Bildfläche von dieser allgemeinen Methode abgewichen und eine große Vereinfachung im Aufbau der neuen Einrichtung dadurch erzielt, daß das Röhre-Bildfläche-System an einer hinter der Stützwand und hinter der Röntgenröhre, vom Leuchtschirm aus gesehen, angeordneten und mit der Stützwand fest verbundenen Tragsäule höhenverstellbar angebracht ist und das Röhre-Bildfläche-System um die Tragsäule schwenkbar ist.
Die neue Einrichtung ist in einem Ausführungsbeispiel in den. Fig. 1 bis 3 in Vorderansicht, Seitenansicht und in der Draufsicht schematisch dargestellt. Erfindungsgemäß ist das bewegliche System der neuen Einrichtung mit der auf dieBildfläche 1 (Leuchtschirm bzw. - Kassette) zentrierten Röntgenröhre mit Haube 2 an der mit der Stützwand 3 durch zwei Rohrbügel 4 fest verbundenen Tragsäule 5, die hinter der Stützwand und hinter der Röntgenröhre angeordnet ist, mittels einer Muffe 6 verschiebbar und in waagerechten Ebenen schwenkbar angebracht. Für die Feststellung der in Richtung des Zentralstrahles verschiebbaren Bildfläche i, die von einem aus zwei teleskopartig ausziehbaren Rohren bestehenden Träger 7 einseitig gehalten ward, sowie des gesamten Röhre-Bildfläche-Systems bei der Höhenverstellung und bei der Schwenkbewegung dienen die Feststellvorrichtungen 8 und 9.
Die Röntgenröhre mit Haube 2 ist an der Muffe 6 des beweglichen Systems mittels eines schwenkbaren gelenkigen Armes 10 seitlich herausschwenkbar und beliebig drehbar angebracht, wodurch bei Verwendung eines Lagerungstisches auch Aufnahmen am liegenden Patienten gemacht werden können. In Fig. 3 ist die Röhrenhaube 2 mit ihrem Tragarm 10 in gestrichelten Linien in herausgeschwenkter Stellung gezeichnet. Die Gelenke n, 12 des Tragarmes 10 sind mit Reibungskegeln, versehen, die unter dem Eigengewicht der Rahrenhaube genügend Reibung aufweisen, so daß besondere Feststellvorrichtungen entbehrlich sind. Für die leichte Einstellung beim Zurückschwenken der Röntgenröhre mit Haube in die zur Bildfläche zentrierte Stellung sind Rasten 13, 14 vorgesehen.
Bei der neuen Einrichtung wird der Zentralstrahl des Röntgenstrahlenbündels bei einer Seitenbewegung des Leuchtschirmes um die Achse der Tragsäule'5 gedreht. Da aber der Zentralstrahl hierbei nur eine Drehung um einen kleinen Winkel erfährt und der Leuchtschirm mitgedreht wird, treten beim Arbeiten mit der neuen Einrichtung keine wesentlichen Unterschiede in dem Durchleuchtungsbild gegenüber der üblichen Methode der Parallelverschietung von Röhre und Bildfläche bei Röntgenuntersuchungen auf. Die seitlich gelegenen Teile werden bei seitlicher Verschiebung des Leuchtschirmes bei der neuen Einrichtung sogar etw-as schärfer abgebildet als bei Parallelverschiebung von Röhre und Bildfläche bei den bekannten Geräten, da der Leuchtschirm dem abzubildenden Gegenstand näher rückt.
Die neue Einrichtung zeichnet sich durch einfachen Aufbau aus und· ist in der Herstellung verhältnismäßig billig. Durch die Schwenkbewegung des Röhre-Bildfläche-Systems um eine hinter der Stützwand und hinter der Röntgenröhre verlaufende Achse sowie durch das Zusammenlegen dieser Achse mit der Achse der Tragsäule ist es möglich, für die Führung bei der Hoch- und Querbewegung von Röhre und Bildfläche mit einem einzigen Konstruktionselement, der Muffe 6, auszukommen. Die Stützwand 3 kann schmaler sein als bei den bekannten Geräten, da der Zentralstrahl des Röntgenstrahlenbündels bei seitlichen Untersuchungen bei der neuen Einrichtung eine Drehung nach außen erfährt und daher sein Durchstoßpunkt durch die Stützwandfläche nicht so weit von der Mittellage abzurücken braucht wie sein Durchstoßpunkt durch die Leuchtschirmebene. Durch die feste Verbindung der Stützwand 3 mit der Tragsäule 5 über die beiden Rohrbügel 4 erhält die neue Einrichtung große Stabilität. Besondere Gußfüße für Stützwand und Tragsäule können dadurch entbehrt w-erden. Die Anordnung der Röhrenhaube, gegebenenfalls einer kompletten Hochspannungseinheit, in der Nähe der Tragsäule 5 bringt die weiteren Vorteile, daß diese Tragsäule und die Führungsmuffe 6 leichter gebaut werden können und daß die Schwenkbewegung des Röhre-Bildfläche-Systems infolge geringer Massenbeschleunigung besonders leicht auszuführen ist. Das Prinzip der Schwenkbewegung für Röhre und Bildfläche um eine hinter der Röhre verlaufende Achse für seitliche Durchleuchtungen läßt sich auch bei umlegbaren Geräten mit Vorteil anwenden. Für die Gegenstände der Unteransprüche 2, und 5 wird selbständiger Schutz nicht begehrt. Dagegen läßt sich die in dem Unteranspruch 4 gekennzeichnete neuartige An-
bringung der Röntgenrölhre1 an dem Röhre-Bildfläche-System allgemein bei Röntgenuntersuchungsgeräten mit Vorteil verwenden, so daß derm Gegenstand dieses Unteranspruches auch ein selbständiger Schutz zukommt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Einrichtung für die Untersuchung mittels Röntgenstrahlen, insbesondere für die Untersuchung stehender Patienten, mit einer Stützwand und mit einem längs der Stützwand verschiebbaren Röhre-Bildfläche-System mit stets auf die Bildfläche (Leuchtschirm bzw. Kassette) zentrierter Röntgenröhre;, dadurch gekennzeichnet, daß das Rähre-Bildfläcbe-System an einer hinter der Stützwand und hinter der Röntgenrölhre, vom Leuchtschirm aus gesehen, angeordneten und mit der Stützwand fest verbundenen.' Tragsäule höhenverstellbar angebracht ist und das Röhre-Bildfläche-System· um die Tragsäule schwenkbar ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragsäule mit der Stützwand1 durch zwei Rohrbügel od. dgl. fest verbunden ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch ι oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß· die Bildfläche von einem teleskopartig ausziehbaren Träger einseitig gehalten wird.
  4. 4. Einrichtung naoh Anspruch i, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet» daß- die Röntgenröhre an dem, Röhre-Bildfläche-System für sich seitlich foerausschwenkbar und beliebig drehbar angebracht ist.
  5. 5. Einrichtumg nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß für die leichte Einstellung beim Zurückschwenken der Röntgenröhre in die zur Bildfläche zentrierte Stellung Rasten vorgesehen sind.
    Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden:
    Deutsche Patentschrift Nr. 573 113;
    österreichische Patentschrift Nr. 155 517.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 5791 3.53
DES142541D 1940-10-06 1940-10-06 Einrichtung fuer die Untersuchung mittels Roentgenstrahlen Expired DE760046C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES142541D DE760046C (de) 1940-10-06 1940-10-06 Einrichtung fuer die Untersuchung mittels Roentgenstrahlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES142541D DE760046C (de) 1940-10-06 1940-10-06 Einrichtung fuer die Untersuchung mittels Roentgenstrahlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE760046C true DE760046C (de) 1953-03-23

Family

ID=7541800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES142541D Expired DE760046C (de) 1940-10-06 1940-10-06 Einrichtung fuer die Untersuchung mittels Roentgenstrahlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE760046C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE573113C (de) * 1929-07-05 1933-03-28 Werner Otto Haengendes Roentgendurchleuchtungsgeraet
AT155517B (de) * 1936-08-13 1939-02-10 Siemens Reiniger Werke Ag Gerät zur Anwendung von Röntgenstrahlen.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE573113C (de) * 1929-07-05 1933-03-28 Werner Otto Haengendes Roentgendurchleuchtungsgeraet
AT155517B (de) * 1936-08-13 1939-02-10 Siemens Reiniger Werke Ag Gerät zur Anwendung von Röntgenstrahlen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217478C2 (de)
WO2007088089A1 (de) Mammografiegerät
DE760046C (de) Einrichtung fuer die Untersuchung mittels Roentgenstrahlen
DE19846980A1 (de) CT-Gerät
DE2120344A1 (de) Vorrichtung zur Anfertigung von Radiogrammen oder Röntgen-Schichtaufnahmen, insbesondere vom Schädel
DE102018207375A1 (de) Patiententisch und Röntgensystem mit einem derartigen Patiententisch
DE745549C (de) Gerät zum Herstellen von K¦rperschichtbildern mittels R¦ntgenstrahlen.
EP3202325B1 (de) Tragevorrichtung
DE747050C (de) Gerät zum röntgenographischen Darstellen von Körperschnitten.
DE682584C (de) Geraet zum Herstellen von Koerperschichtbildern mittels Roentgenstrahlen
DE573113C (de) Haengendes Roentgendurchleuchtungsgeraet
DE846595C (de) Einrichtung fuer die Untersuchung mit Roentgenstrahlen, insbesondere fuer die Herstellung von Kopfaufnahmen
DE882287C (de) Einrichtung fuer Roentgenraumsichtdurchleuchtung
DE102012212128A1 (de) Medizinisches Gerät mit einer Gantry
AT155195B (de) Gerät für die Krankenuntersuchung mit Röntgenstrahlen.
DE857126C (de) Roentgenuntersuchungsgeraet
DE751140C (de) Einrichtung zur Untersuchung mit Roentgenstrahlen
DE850928C (de) Lagerungstisch fuer die Untersuchung mittels Roentgenstrahlen
AT139553B (de) Hilfsgerät für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen.
DE579437C (de) Hochvakuumgeraet
DE671830C (de) Roentgengeraet, insbesondere fuer medizinische Zwecke
DE760526C (de) Roentgenanlage fuer Bewegungsbestrahlungen
DE7408798U (de) Deckenstativ fuer eine roentgenroehre
DE682690C (de) Geraet zur Anwendung von Roentgenstrahlen
DE1192364B (de) Roentgendiagnostikgeraet