DE745549C - Gerät zum Herstellen von K¦rperschichtbildern mittels R¦ntgenstrahlen. - Google Patents

Gerät zum Herstellen von K¦rperschichtbildern mittels R¦ntgenstrahlen.

Info

Publication number
DE745549C
DE745549C DE1940S0139986 DES0139986D DE745549C DE 745549 C DE745549 C DE 745549C DE 1940S0139986 DE1940S0139986 DE 1940S0139986 DE S0139986 D DES0139986 D DE S0139986D DE 745549 C DE745549 C DE 745549C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
double
armed
point
ray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1940S0139986
Other languages
English (en)
Inventor
Leonhard Raab
Josef Gerneth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Reiniger Werke AG
Original Assignee
Siemens Reiniger Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Reiniger Werke AG filed Critical Siemens Reiniger Werke AG
Priority to DE1940S0139986 priority Critical patent/DE745549C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE745549C publication Critical patent/DE745549C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein. Gerät zum Herstellen von Körperschichtbildern mittels Röntgenstrahlen, bei dem sick die - Röntgenstrahlenquelle (Brennfleck der Rönt-S g-enröhre) und die Bildfläche (Kassette,
• Leuchtschirm) in zwei zueinander parallelen Ebenen bewegen. Bei den bekannten derartigen Geräten ist die Röntgenröhre entweder an einem fahrbaren Stativ oder an einem längs einer geraden Führungsbahn beweglichen Wagen befestigt. Bei der Verwendung eines besonderen Stativs für die Röntgenröhre wird die Röntgenröhre gewöhnlich mittels einer an der Lagerstatt für den zu unter-
(g suchenden Patienten drehbar angeordneten Lenkstange mit der Bildfläche gekuppelt. Hierdurch wird aber die freie Beweglichkeit der Lagerstatt aufgegeben, und man ist bei besonderen Schnittaufnahmen gezwungen, einen zusätzlichen Lagerungstisch für den Patienten zu verwenden. Die Anbringung der Röntgenröhre an einem längs einer geraden Führungsbahn beweglichen Wagen ist auch keine befriedigende Lösung des Problems, Die Führungsbahn dieser Geräte wird groß und schwer, so daß für ihren Aufbau entsprechende Tragvorrichtungen gebraucht werden, die das Gewicht und die Herstellungskosten solcher Geräte noch weiter erhöhen.
Bei dem die vorliegende Erfindung betreffenden Gerät zum Herstellen von Körperschichtbildern mittels Röntgenstrahlen, bei dem die Röntgenstrahlenquelle und die Bildfläche in zwei zueinander parallelen Ebenen derart gegenläufig beweglich gemacht sind, daß jeder von der Röntgenstrahlenquelle ausgehende und durch irgendeinen Punkt der darzustellenden Körperschicht verlaufende
Röntgenstrahl stets etwa einen und denselben Punkt der Bildfläche trifft, wird gegenüber den bekannten Geräten dieser Art ein großer Vorteil dadurch erzielt, daß der die Röntgenröhre tragende Tragarm an dem einen Ende eines doppelarmigen, um eine horizontale Achse drehbaren Hebels angebracht ist und daß der Hebel' selbst oder ein telesfcopartig ausziehbarer Teil des Hebels bei ruhendem ίο Drehpunkt während der Schwenkbewegung dadurch eine Längsverschiebung erfährt, daß ein zwischen dem Drehpunkt und dem Röhrentragarm befindlicher Punkt des Hebels mittels einer an ihm drehbar befestigten Muffe o. dgl. an einer gekrümmten Führungsbahn zwangsläufig geführt wird.
Die Anordnung der Röntgenröhre an einem mit einem Gegengewicht versehenen doppelarmigen und um einen ruhenden Drehpunkt schwenkbaren Hebel, der zur geradlinigen; Bewegung der Röntgenstrahlenquelle einen teleskopartig ausziehbaren Hebelarm besitzt oder in einem Längsschlitz beweglich gelagert ist und vor allem die Verkürzung der für die geradlinige Bewegung der Röntgenstrahl eiiquelle bestimmten Führungsbahn, die dadurch erzielt wird, daß nicht die Röntgenröhre, sondern ein Punkt des doppelarmigen j Hebels geführt wird, ermöglichen es, das ! neue Gerät im Vergleich zu den bekannten ■ Geräten dieser Art leichter und billiger herzustellen.
Die Führungsbahn für die Bildfläche und j die Führungsbahn für .die geradlinige Be- ; wegung der Röntgenstrahlenquelle können ge- ' niälj der weiteren Erfindung an einem um : eine horizontale Achse schwenkbaren und in jeder beliebigen Winkellage feststellbaren [ Tragrahmen angeordnet sein. Hierdurch kann i das neue Gerät für Körperschichtaufnahmen am stehenden sowie in jeder beliebigen Schräglage sich befindenden Patienten verwendet werden.
Im Vergleich zu einem bekannten Körper schnittgerät mit geradlinigen Bewegungen von Röhre und Bildfläche, das auch für Untersuchungen am stehenden und liegenden Patienten geeignet ist und bei dem ebenfalls eine frei bewegliche Lagerstatt für den Pa tienten verwendet werden kann, ist das neue Gerät wesentlich einfacher und billiger. Während dort zwei Stativanordnungen erforderlich sind, kommt man bei dem neuen Gerät durch die kleinere Führungsbahn für die Röntgen-5f. röhre und durch die Verlegung des Massemittelpunktes des Röhre-Bildfläche-Systems auf seinen Drehpunkt mit nur einem Stativ aus. Das Arbeiten mit dem neuen Gerät wird durch die besondere Ausbildung der Lagerstatt noch weiterhin erleichtert.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbei- \ spiel in den Fig. 1 bis 3 der besseren Übersichtlichkeit wegen ohne Lagerstatt für den Patienten in der Einstellung für die Untersuchung liegender Patienten dargestellt. Fig. 1 zeigt die Vorderansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht und Fig. 3 die Draufsicht des Gerätes. In Fig. 4 ist die Vorderansicht des Gerätes ohne Lagerstatt in der Einstellung für die Untersuchung stehender Patienten wiedergegeben. In den Fig. 1 unjd 4 sind die beiden Endstellungen des doppelarmigen Schwenkhebels zu erkennen. Auf den Fig'. 5, 6 und 7, die den Fig. 1, 2 und 3 entsprechen, ist das Gerät selbst nur angedeutet und die Lagerstatt für den Patienten in verschiedenen Stellungen in der Vorderansicht, Seitenansicht und in der Draufsicht dargestellt.
Wie aus den Figuren ersichtlich ist. ist die Röntgenröhre mit der Röhrenhaube 1 und dem Röhrentragarm 2 an dem doppelarmigen Hebel 3 befestigt, der mit einem Gegengewicht 4 und einem Schlitz 5 versehen ist. In den Schlitz 5 greift ein Lagerzapfen 6, der an einem um eine Achse 7 schwenkbaren und in jeder beliebigen Winkellage feststellbaren Tragrahmen 8 befestigt und durch Kurbeln 9 über ein Getriebe 10 längs einer Geraden verschoben werden kann. Der doppelarmige Hebel 3 ist an einer Muffe 11 drehbar befestigt, die auf einer Führungsbahn 12 sitzt und durch einen Motor 13 mittels eines über Rollen 14 geführten Zugorgans 15 hin und her bewegt werden kann. Die Führungsbahn 12, die von dem Lagerzapfen 6 eine kleinere Entfernung aufweist als der Röntgcntragarm 2, ist an dem schwenkbaren Tragrahmen 8 angebracht und weist eine solche Krümmung auf, daß der Brennfleck der Röntgenröhre bei dem Hinundlierbewegen der Muffe 11 und bei der normalen Einstellung des Lagerzapfens 6 eine gerade Linie beschreibt. An dem schwenkbaren Tragrahrahmen 8 ist noch eine Führungsbahn 16 für einen Wagen 17 angebracht, der zur Aufnähme der Bildfläche (Kassette, Leuchtschirm) 18 und gegebenenfalls einer auf den Figuren * nicht dargestellten Sekundärstrahlenblende dient. Der Wagen 17 ist mit einem Zapfen 19 versehen, der in den Schlitz 5 des doppclarmigen Hebels 3 greift, wodurch der Wagen 17 mit dem doppelarmigen Hebel 3 mechanisch gekuppelt ist. Anstatt den doppelarmigen Hebel 3 mit einem Längsschlitz 5 zu versehen, kann dieser auch mittels einer Bohrung auf dem Zapfen 6 "drehbar gelagert und in dem Teil zwischen seinem Drehpunkt und der an ihm drehbar befestigten Muffe 11 teleskopartig ausziehbar . sein. Die Achse 7 für die Schwenkbewegung des Tragrahmens 8 ist erfindungsgemäli in einer solchen Höhe an dem Stativ 20 an-
geordnet, daß sich beim Umlegen des Tragrahmens die bei der Untersuchung stehender Patienten vorkommende höchste Lage des Röhre-Bildfläche-Systems ergibt. Bei dem neuen Gerät ist es auch vorteilhaft, daß die Bildfläche bei der Untersuchung liegender Patienten verhältnismäßig hoch angeordnet ist. Dadurch ist die Betrachtung des Leuchtschirmbildes mittels eines in den Figuren nicht dargestellten, auf der unteren Seite des Lenchtschirmwagens 17 angebrachten Winkelspiegels leicht möglich.
Die in den Fig. 5 bis 7 dargestellte Lagerstatt, die auch als Stützwand für die Untersuchung stehender Patienten und als Lagerstatt für die Schräglage des Patienten verwendet werden kann, ist erfindungsgemäß derart beweglich ausgebildet, daß die verschiedensten Einstellungen oder Lagerungen des
ao zu untersuchenden Patienten leicht und rasch ausgeführt werden können und zusätzliche Lagerungstische entbehrlich sind. Die Tischplatte 21 mit der Fußplatte 22 der neuen Lagerstatt ist an einer Tragsäule 23 um eine horizontale Achse 24 drehbar befestigt und kann beispielsweise mittels einer Handkurbel 25, die eine Kurbelstange 26 antreibt, auf der eine an zwei Laschen 27 befestigte Gewindemuffe 28 gleitet, in jeder beliebigen Schräglage eingestellt werden. Die Tragsäule 23 ermöglicht eine Drehung der Tischplatte 21 um eine vertikal verlaufende Achse und eine Höhenverstellung der Tischplatte oder bei aufgerichteter Tischplatte der Stützwand mit Fußplatte für den Patienten. Zur Höhenverstellung der Tischplatte 21 dient eine hydraulische Ölpumpe 29, die am Fuß der Tragsäule 23 angeordnet ist und in bekannter Weise mittels der Fußhebel 30 und 31 bedient werden kann. Die neue Lagerstatt ist erfind ungsgemäß mit einem Laufwagen 32 versehen, der auf zwei zueinander senkrecht verlaufenden Schienensystemen 33 und 34 beweglich ist. Das Schienensystem 33 bildet dabei eine Art Laufbrücke für den Laufwagen 32 und ist mit Gleitrollen 3 5 versehen, die zugleich als Anschlag für die Bewegung des Schienensystems 33 dienen.

Claims (12)

  1. Patentansprüche:
    i. Gerät zum Herstellen von Körperschichtbildern mittels Röntgenstrahlen, bei dem die Röntgenstrahlenquelle (Brenn-Jleck einer Röntgenröhre) und die BiId-Jiäche (Kassette, Leuchtschirm) in zwei zueinander parallelen Ebenen derart gegenläufig beweglich gemacht sind, daß jeder von der Röntgenstrahlenquelle (dem Brennfleck) ausgehende und durch irgendeinen Punkt der darzustellenden Körperschicht verlaufende Röntgenstrahl stets etwa ein und denselben Punkt der Bildfläche trifft, dadurch gekennzeichnet, daß der die Röntgenröhre tragende Tragarm (2) an dem einen Ende eines doppelarmigen, um eine horizontale Achse (bei 6) drehbaren Hebels (3) angebracht ist und daß der Hebel (3) selbst oder ein teleskopartig ausziehbarer Teil des Hebels bei ruhendem Drehpunkt (bei 6) während der Schwenkbewegung dadurch eine Längsverschiebung erfährt, daß ein zwischen dem Drehpunkt (bei 6) und dem Röhrentrag- a arm (2) befindlicher Punkt des Hebels mittels einer an ihm drehbar befestigten Muffe (11) o. dgl. an einer gekrümmten Führungsbahn (12) zwangsläufig geführt wird.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der doppelarmige Schwenkhebel (3) einen Längsschlitz (5) aufweist, in den ein Lagerzapfen (6) eingreift.
  3. 3. Gerät nach Anspruch r oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Bildfläche (18) (Kassette, Leuchtschirm) ein Wagen (17) vorgesehen ist, der längs einer an dem Gerät befestigten Führungsbahn (16) verschoben werden kann und der mit dem doppelarmigen Schwenkhebel (3) gekuppelt ist.
  4. 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen (6) des doppelarmigen Schwenkhebels (3) lotrecht zur Bildfläche (ι S j verstellbar gemacht ist.
  5. 5. Gerät nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Bewegung des doppelarmigen Schwenkhebels (3) über ein an dessen Führungsteil (Muffe 11 o. dgl.) befestigtes Zugorgan (15) mittels eines Motors (13) erfolgt.
  6. 6. Gerät nach einem der Ansprüche 1,
    2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn (16) für die Bildfläche (18) und die Führungsbahn (12) für die geradlinige Bewegung der Röntgenstrahlenquelle (Brennfleck der Röntgenröhre) an einem um eine horizontale Achse schwenkbaren und in jeder beliebigen Winkellage feststellbaren Tragrahmen (8) angeordnet sind.
  7. 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der doppelarmige Hebel (3 j an dem dem Röhrentragarm (2) gegenüberliegenden Ende ein Gegengewicht (4) trägt.
  8. 8. Gerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Achse (7) für die Schwenkbewegung des Tragrahmens (8) in einer solchen Höhe
    angebracht ist, daß sich beim Umlegen des Tragrahmens (8) die bei der Untersuchung stehender Patienten, vorkommende höchste Lage des Röhre-Bildfläche-Systems ergibt.
  9. 9. Gerät nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zugehörige, auch als Stützwand und für die Schräglage des zu untersuchenden Patienten verwendbare Lagerstatt fahrbar, höhenverstellbar und um eine vertikal verlaufende Achse drehbar ausgebildet ist.
  10. 10. Gerät nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, S oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die zugehörige Lagerstatt nut einem auf zwei zueinander senkrecht verlaufenden Schienensystemen (33, 34) beweglichen Laufwagen (32) versehen ist.
  11. 11. Gerät nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10, dadurch ge-
    ' kennzeichnet, daß die zugehörige Lagerstatt eine Tragsäule (23) aufweist, die eine Drehung der Tischplatte (21) um eine vertikal verlaufende Achse und eine Höhenverstellung der Tischplatte (21) oder bei aufgerichteter Tischplatte der Stützwand mit Fußplatte (22) für den Patienten ermöglicht.
  12. 12. Gerät nach einem der Ansprüche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenverstellung der zugehörigen Lagerstatt mit Hilfe einer hydraulischen ölpumpe (29J erfolgt.
    Zur Abgrenzung des Aumeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden:
    deutsche Patentschriften Nr. 660 058,
    676594, 682584, 686023, 668609, 41S230;
    schweizerische Patentschriften Nr. 178896, 192242;
    französische Patentschrift ... Nr. 800 445; österreichische -1 ... - 155 195;
    Fortschritte a. d. Gebiete d. Röntgenstrahlen, Bd. 59, 1939, S. 396; Dgl. Bd. 45, 1932, S. 112;
    Druckschrift Tomograph-Simplex der Elektr.
    Ges. Sanitas, 1939;
    Druckschrift Introskop der Siemens-Reiniger-Werke Akt.-Ges., Berlin.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1940S0139986 1940-01-28 1940-01-28 Gerät zum Herstellen von K¦rperschichtbildern mittels R¦ntgenstrahlen. Expired DE745549C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1940S0139986 DE745549C (de) 1940-01-28 1940-01-28 Gerät zum Herstellen von K¦rperschichtbildern mittels R¦ntgenstrahlen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1940S0139986 DE745549C (de) 1940-01-28 1940-01-28 Gerät zum Herstellen von K¦rperschichtbildern mittels R¦ntgenstrahlen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE745549C true DE745549C (de) 1944-05-15

Family

ID=33182966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1940S0139986 Expired DE745549C (de) 1940-01-28 1940-01-28 Gerät zum Herstellen von K¦rperschichtbildern mittels R¦ntgenstrahlen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE745549C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013211385A1 (de) * 2013-06-14 2014-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Stativ, insbesondere Bodenstativ

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE418230C (de) * 1924-03-21 1925-08-27 Reiniger Einsaeuliges Stativ fuer Roentgenroehren
CH178896A (de) * 1933-04-21 1935-08-15 Gustav Dr Grossmann Verfahren und Einrichtung zur röntgenographischen Darstellung von Körperschnitten.
FR800445A (fr) * 1935-01-09 1936-07-04 Disposit ifpour la représentation radiographique de sections de corps
CH192242A (de) * 1934-11-03 1937-07-31 Sanitas Electricitaets Gmbh Gerät zur röntgenographischen Darstellung von Körperschnitten und Körperschichten.
DE660058C (de) * 1935-06-09 1938-05-14 Electricitaetsgesellschaft San Einrichtung zum roentgenographischen Darstellen von Koerperschnitten
DE668609C (de) * 1936-05-31 1938-12-07 Wilhelm Kremer Dr Verfahren zum roentgenographischen Darstellen von Koerperschnitten
AT155195B (de) * 1935-04-17 1938-12-10 Siemens Reiniger Werke Ag Gerät für die Krankenuntersuchung mit Röntgenstrahlen.
DE676594C (de) * 1934-11-04 1939-06-07 Electricitaetsgesellschaft San Geraet zur roentgenographischen Darstellung einer planparallelen Koerperschicht
DE682584C (de) * 1937-05-04 1939-10-20 Siemens Reiniger Werke Akt Ges Geraet zum Herstellen von Koerperschichtbildern mittels Roentgenstrahlen
DE686023C (de) * 1937-09-08 1939-12-30 Electricitaetsgesellschaft San Geraet zur roentgenographischen Darstellung von Koerperschnitten

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE418230C (de) * 1924-03-21 1925-08-27 Reiniger Einsaeuliges Stativ fuer Roentgenroehren
CH178896A (de) * 1933-04-21 1935-08-15 Gustav Dr Grossmann Verfahren und Einrichtung zur röntgenographischen Darstellung von Körperschnitten.
CH192242A (de) * 1934-11-03 1937-07-31 Sanitas Electricitaets Gmbh Gerät zur röntgenographischen Darstellung von Körperschnitten und Körperschichten.
DE676594C (de) * 1934-11-04 1939-06-07 Electricitaetsgesellschaft San Geraet zur roentgenographischen Darstellung einer planparallelen Koerperschicht
FR800445A (fr) * 1935-01-09 1936-07-04 Disposit ifpour la représentation radiographique de sections de corps
AT155195B (de) * 1935-04-17 1938-12-10 Siemens Reiniger Werke Ag Gerät für die Krankenuntersuchung mit Röntgenstrahlen.
DE660058C (de) * 1935-06-09 1938-05-14 Electricitaetsgesellschaft San Einrichtung zum roentgenographischen Darstellen von Koerperschnitten
DE668609C (de) * 1936-05-31 1938-12-07 Wilhelm Kremer Dr Verfahren zum roentgenographischen Darstellen von Koerperschnitten
DE682584C (de) * 1937-05-04 1939-10-20 Siemens Reiniger Werke Akt Ges Geraet zum Herstellen von Koerperschichtbildern mittels Roentgenstrahlen
DE686023C (de) * 1937-09-08 1939-12-30 Electricitaetsgesellschaft San Geraet zur roentgenographischen Darstellung von Koerperschnitten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013211385A1 (de) * 2013-06-14 2014-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Stativ, insbesondere Bodenstativ

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3217478C2 (de)
EP0832603B1 (de) Patientenuntersuchungstisch
WO2007088089A1 (de) Mammografiegerät
DE1025563B (de) Patiententragetisch fuer Roentgendiagnostik
DE745549C (de) Gerät zum Herstellen von K¦rperschichtbildern mittels R¦ntgenstrahlen.
DE102013220204A1 (de) Röntgenbildgebungsgerät mit Bodenstativ und C-Bogen
DE2120344A1 (de) Vorrichtung zur Anfertigung von Radiogrammen oder Röntgen-Schichtaufnahmen, insbesondere vom Schädel
DE2747583C2 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE682584C (de) Geraet zum Herstellen von Koerperschichtbildern mittels Roentgenstrahlen
DE1466755B2 (de) Röntgenuntersuchungstisch
DE19927480C2 (de) Multifunktionales Röntgendiagnostikgerät
DE747050C (de) Gerät zum röntgenographischen Darstellen von Körperschnitten.
DE760046C (de) Einrichtung fuer die Untersuchung mittels Roentgenstrahlen
AT155195B (de) Gerät für die Krankenuntersuchung mit Röntgenstrahlen.
DE857126C (de) Roentgenuntersuchungsgeraet
AT120565B (de) Untersuchungstisch für Durchleuchtung mittels Röntgenstrahlen.
DE846595C (de) Einrichtung fuer die Untersuchung mit Roentgenstrahlen, insbesondere fuer die Herstellung von Kopfaufnahmen
DE671830C (de) Roentgengeraet, insbesondere fuer medizinische Zwecke
AT148775B (de) Einrichtung zur Erzeugung und Anwendung von Röntgenstrahlen.
DE882287C (de) Einrichtung fuer Roentgenraumsichtdurchleuchtung
DE3024294C2 (de)
DE850928C (de) Lagerungstisch fuer die Untersuchung mittels Roentgenstrahlen
DE751140C (de) Einrichtung zur Untersuchung mit Roentgenstrahlen
AT125911B (de) Traggerüst für einen Hochleistungs-X-Strahlenapparat.
DE2932722A1 (de) Roentgenuntersuchungsgeraet