DE75708C - Sitz für Ladentische u. dergl - Google Patents

Sitz für Ladentische u. dergl

Info

Publication number
DE75708C
DE75708C DENDAT75708D DE75708DA DE75708C DE 75708 C DE75708 C DE 75708C DE NDAT75708 D DENDAT75708 D DE NDAT75708D DE 75708D A DE75708D A DE 75708DA DE 75708 C DE75708 C DE 75708C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
pillar
spring
counter
under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT75708D
Other languages
English (en)
Original Assignee
TH. ELY, 25 Rye Lane, in Peckham und J. MAL-LETT, 68 Southampton Street, in Camberwell, Surrey, England
Publication of DE75708C publication Critical patent/DE75708C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/02Office stools not provided for in main groups A47C1/00, A47C3/00 or A47C7/00; Workshop stools
    • A47C9/022Office stools not provided for in main groups A47C1/00, A47C3/00 or A47C7/00; Workshop stools movably mounted on a working-table or the like

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.
AUSGEGEBEN DEN 14. JUNI 1894.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Sitz für Ladentische und dergi.
    Der Sitz kann an der hinteren Seite von Ladentischen und anderen passenden Plätzen angebracht werden; er ist für die Ladengehülfen bestimmt und kennzeichnet sich dadurch, dafs er, wenn er äufser Gebrauch ist, sich selbstthätig unter den Ladentisch bewegt und so nicht mehr im Wege steht.
    Zu diesem Zwecke ist ein Pfeiler angeordnet, der um Lagerzapfen drehbar ist, die am Boden bezw. an der Unterseite des Ladentisches angebracht sind. . Auf diesem Pfeiler befindet sich ein Sitz, der mit zahnartigen Einschnitten, die über einen am Pfeiler angebrachten Stift greifen, versehen ist, so dafs man den Sitz höher oder tiefer einstellen kann. In dem Pfeiler ist eine Feder derart angeordnet, dafs sie für gewöhnlich den Pfeiler so dreht, dafs der Sitz unter dem Ladentisch gehalten wird. Will man den Sitz benutzen, so wird derselbe nach aufsen gedreht. Hat die . betreffende Person auf dem Sitz Platz genommen, so wird dieser durch das Gewicht der darauf sitzenden Person in seiner Stellung erhalten. Sobald sich jedoch die Person erhebt, dreht die Feder den Pfeiler und Sitz unter den Tisch zurück. Anstatt dafs die Feder den Pfeiler dreht, kann dieselbe auch so angeordnet sein, dafs der Pfeiler feststeht und der Sitz Um den Pfeiler herumgedreht wird.
    Fig. ι zeigt die hintere Ansicht eines Ladentisches mit einem solchen Sitz, Fig. 2 den Grundrifs hiervon und Fig. 3 einen Querschnitt nach 3-3 der Fig. 1.
    An dem Boden bezw. an der Unterseite des Ladentisches α sind Lagerzapfen c d angebracht, um welche der Hohlpfeiler b drehbar ist. An diesem Pfeiler ist der Sitz e in der Höhe einstellbar. Zu diesem Zwecke ist der Sitz mit zahnartigen Einschnitten/ versehen, die über den am Pfeiler angebrachten Stift g greifen. Im Pfeiler b ist eine Feder h angeordnet , durch deren Oese i der Stift g hindurchgeht. Diese Feder ist so eingestellt, dafs sie für gewöhnlich den Sitz unter dem Ladentisch hält, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist.
    Wrill man den Sitz benutzen, so dreht man denselben nach aufsen in die in Fig. 2 strichpunktirt dargestellte Lage. In dieser Lage wird er durch das Gewicht der darauf sitzenden Person gehalten. Erhebt sich aber die Person von dem Sitz, so dreht die Feder h selbstthätig den Pfeiler b mit dem Sitz unter den Tisch zurück. Je nachdem man einen höher oder tiefer gelegenen Einschnitt f über den Stift g greifen läfst, kann der Sitz tiefer oder höher eingestellt werden. .
    Auf der Zeichnung ist die Feder h zum Drehen des Pfeilers b als Flachfeder dargestellt, doch können natürlich auch andere Federformen gewählt werden. Ebenso können andere Vorkehrungen zum Verstellen des Sitzes in senkrechter Richtung getroffen werden. Statt der Feder, welche den Pfeiler mitsammt dem Sitz dreht, könnte eine Feder angeordnet sein, die den Sitz um den Pfeiler dreht.
    Patent-Anspruch:
    Ein Sitz für Ladentische oder dergleichen, gekennzeichnet durch einen den in der Höhenlage verstellbaren Sitz e tragenden Pfeiler (b), der um feste Lagerzapfen (c d) gedreht werden kann und in welchem eine Feder (h) derart angeordnet ist, dafs der Sitz nach dem Verlassen desselben selbstthätig unter den Ladentisch zurückgedreht wird.
DENDAT75708D Sitz für Ladentische u. dergl Expired - Lifetime DE75708C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE75708C true DE75708C (de)

Family

ID=348646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT75708D Expired - Lifetime DE75708C (de) Sitz für Ladentische u. dergl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE75708C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094419B (de) * 1955-08-10 1960-12-08 Herrenkleiderwerke Odermark G An Tischbeinen schwenkbar angelenkte Stuehle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094419B (de) * 1955-08-10 1960-12-08 Herrenkleiderwerke Odermark G An Tischbeinen schwenkbar angelenkte Stuehle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3051224C2 (de) Stuhl, insbesondere f}r Sitzpl{tze an Datensichtger{ten
DE444536C (de) Verstellbarer Drehstuhl
DE2215119A1 (de) Übungsvorrichtung
AT117809B (de) Stuhl mit neigbarem Sitz.
DE75708C (de) Sitz für Ladentische u. dergl
DE202006019835U1 (de) Kombinationsmöbelstück aus Tisch und Sitz
DE854249C (de) Sitzmoebel, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2941839A1 (de) Simulator fuer ein segelbrett
DE1929340A1 (de) Beweglicher Sitz,insbesondere Gymnastikgeraet
DE1136083B (de) Fahrzeugstuetzvorrichtung fuer Hebebuehnen
AT124760B (de) Karussell.
DE146138C (de)
DE573472C (de) Zirkel mit Fuehrungsschablone
DE306263C (de)
DE331885C (de) An Schienen verstellbarer Sitz fuer Luftfahrzeuge
DE545063C (de) Karussell
DE205124C (de)
DE693437C (de) Verstellbarer Sitz- und Liegestuhl
DE706643C (de) Wassersprungbrett
DE1220082B (de) Anordnung medizinischer Geraete
DE27103C (de) Sitzstock
DE459382C (de) Hackmaschine mit kombinierter Federbelastung und Schnittwinkeleinstellung
DE838806C (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl
DE386006C (de) Ruderuebungsapparat
DE126074C (de)