DE75399C - Scheere mit nach beiden Seiten geschärften Schneiden - Google Patents

Scheere mit nach beiden Seiten geschärften Schneiden

Info

Publication number
DE75399C
DE75399C DENDAT75399D DE75399DA DE75399C DE 75399 C DE75399 C DE 75399C DE NDAT75399 D DENDAT75399 D DE NDAT75399D DE 75399D A DE75399D A DE 75399DA DE 75399 C DE75399 C DE 75399C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting edges
handle
scissors
same
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT75399D
Other languages
English (en)
Original Assignee
R. KIRSCHNER in Solingen
Publication of DE75399C publication Critical patent/DE75399C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B13/00Hand shears; Scissors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Scissors And Nippers (AREA)

Claims (2)

KAISERLICHES 7k PATENTAMT. Auf beiliegender Zeichnung sind beide Schneiden zweischneidig gestaltet, wobei die eine mit ihrem Griff α derartig drehbar verbunden ist, dafs der letztere sowohl die in Fig. i, als auch die in Fig. 3 gekennzeichnete Stellung einnehmen kann. Ist der Griff in die in Fig. ι gezeichnete Stellung gebracht, so werden die Schneiden s benutzt, während, wenn er in die in Fig. 3 gezeichnete Stellung gedreht ist, die Schneiden s1 Verwendung finden. Der Griff α wird in den beiden gezeichneten Stellungen selbstthätig gehalten. Derselbe ist mit dem Bolzen b verbunden, welcher vorn einen Kopf mit Ansatz d trägt. Der Bolzen ist in einer Hülse h gelagert, welche sich an der betreffenden Scheerenschneide befindet. Die Hülse ist mit den Aussparungen e versehen und in diese greift der Ansatz d, wenn der Griff in diese oder jene Lage gebracht ist, ein, da der Bolzen b mit einer Spirale umgeben ist, die denselben nach hinten schiebt. Soll der Griff wieder gelöst werden, so wird er entgegen der Wirkung der Feder nach vorn gedrückt, so dafs der Ansatz e aus der Aussparung d heraustritt. Der Griff könnte auch, statt um einen in der Richtung der Schneiden liegenden Zapfen, um einen solchen in der Richtung des Drehbolzens für die Scheerenschneiden oder um einen schräg zu diesem liegenden Bolzen drehbar angeordnet werden. Die Scheere kann sonst beliebig gestaltet und von beliebiger Gröfse sein. Die Schneiden können verschieden angeordnet werden. Dieselben könnten z. B. auch als Zangenbacken ausgebildet werden, wie sich diese Construction überhaupt bei allen Zangen verwenden läfst. Pateντ-A NSPrüche:
1. Eine Scheere, bei welcher beide Schneiden nach beiden Seiten hin geschärft sind, und bei welcher ein Griff oder beide so verstellbar sind, dafs nach Belieben das eine oder das andere Schneidenpaar benutzt werden kann.
2. Bei der unter 1. gekennzeichneten Scheere die Anordnung einer den Drehbolzen (b) derartig beeinflussenden Feder ff), dafs derselbe in einer mit Ausschnitten e versehenen Hülse h in der beabsichtigten Stellung festgehalten wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT75399D Scheere mit nach beiden Seiten geschärften Schneiden Expired - Lifetime DE75399C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE75399C true DE75399C (de)

Family

ID=348364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT75399D Expired - Lifetime DE75399C (de) Scheere mit nach beiden Seiten geschärften Schneiden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE75399C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3978584A (en) * 1974-12-23 1976-09-07 Mayer John W Ambidextrous scissors
EP0329568A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-23 Jean-Jacques Taberlet Schere, insbesondere zum Haarschneiden
FR2749208A1 (fr) * 1996-06-04 1997-12-05 Taberlet Jean Jacques Outil a main tel qu'une paire de ciseaux a organe de prehension pivotant et rappel elastique

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3978584A (en) * 1974-12-23 1976-09-07 Mayer John W Ambidextrous scissors
EP0329568A1 (de) * 1988-02-19 1989-08-23 Jean-Jacques Taberlet Schere, insbesondere zum Haarschneiden
FR2627421A1 (fr) * 1988-02-19 1989-08-25 Taberlet Jean Jacques Paire de ciseaux, notamment a usage de coupe de cheveux
FR2749208A1 (fr) * 1996-06-04 1997-12-05 Taberlet Jean Jacques Outil a main tel qu'une paire de ciseaux a organe de prehension pivotant et rappel elastique
WO1997046353A1 (fr) * 1996-06-04 1997-12-11 Taberlet Jean Jacques Outil a main tel qu'une paire de ciseaux a organe de prehension pivotant et rappel elastique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE75399C (de) Scheere mit nach beiden Seiten geschärften Schneiden
DE3136119A1 (de) "gartenschere mit hebelkraftunterstuetzung"
DE362860C (de) Schraubenzieher
DE97254C (de)
DE36397C (de) Neuerung an Messern mit verschiebbarer Klinge
DE466612C (de) Rasierhobel mit biegsamer Klinge
DE282732C (de)
DE267927C (de)
DE271301C (de)
DE19489C (de) Messer zum Abhäuten von Thieren
DE85248C (de)
DE227088C (de)
DE193954C (de)
DE681194C (de) Saegenschaerfvorrichtung mit in einer zur Saege einstellbaren Fuehrung gleitender Feile und einem die Fuehrung tragenden, an der Saege befestigten Halter
DE342199C (de) Zangenfoermiger Schraubenschluessel
DE247749C (de)
DE311401C (de)
DE177595C (de)
DE175992C (de)
DE133050C (de)
DE581803C (de) Schere zum Schneiden von breitem, uebereinanderliegendem Walzgut
DE803516C (de) Rasierhobel
DE811883C (de) Handbodenfraese mit wahlweise einstellbarer Ackerbreite
DE231172C (de)
DE496278C (de) Heckenschere mit zwei gegeneinander gleitenden, gezahnten Schneideeisen