DE7535234U - Steuerbare lichtschwaechungsvorrichtung fuer kolbenblitzlampen - Google Patents

Steuerbare lichtschwaechungsvorrichtung fuer kolbenblitzlampen

Info

Publication number
DE7535234U
DE7535234U DE7535234U DE7535234U DE7535234U DE 7535234 U DE7535234 U DE 7535234U DE 7535234 U DE7535234 U DE 7535234U DE 7535234 U DE7535234 U DE 7535234U DE 7535234 U DE7535234 U DE 7535234U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
controllable
light
switching stage
optical switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7535234U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE7535234U priority Critical patent/DE7535234U/de
Publication of DE7535234U publication Critical patent/DE7535234U/de
Priority to US05/734,988 priority patent/US4100590A/en
Priority to GB46383/76A priority patent/GB1569120A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

A«FA-6«VABPT AKTBUeWlLLSCHAFT ^ ^^ ^75 - Leverkusen 10-vf-zi (jf Steuerbare LichtSchwächungavorrichtuns für Kolbenblitzlampen
Di· Neuerung betrifft eine steuerbare Lichtschwächungsvorrlehtung für Kolbenblitzlampen mit einer einen Fotoempfänger auf"reisendenLichtiae& vor richtung, »it einer Schaltstufe und mit einem im Stromkreis der Sehaltstufe befindlichen Steuerbaren optischen Schalter, welcher vor der Kolbenblitzlampe angeordnet ist und welcher beim Über- oder Unterschreiten des Scbirellwertes der Schaltstufe zur Begrenzung des Lichtstromes der Kolbenblitzlampen lichtundurchlässig wird.
Der «Teuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine steuerbare Lichtschwächungevorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche einfach in der· Ausbildung und HandoeiB soll.
MZ 111
Dl· Neuerung 1st dadurch gekennzeichnet, daß der vorzugsweise aus transparenter Keramik bzw. aus Flüssigkristall bestehende optische Schalter Bestandteil eines über die Blitzlampenanordnung schiebbaren, an die Abmessungen der Blitzlampenanordnung angepaßten Gehäuses ist, in dem in einem weiteren Gehäuseteil die Schaltstufe, die Batterie sowie die Lichtmeßvorrichtung angeordnet sind. Zn einfacher Weise wird die Lichtschwächungsvorrichtung über die Blitzlampenanordnung geschoben. Beim Zünden der in Blitzbereitschaft befindlichen Blitzlampe gelangt deren Lichtstrom durch den lichtdurchlässigen Lichtschalter
zum aufzunehmenden Objekt. Die reflektierten Lichtstrahlen j
beeinflussen die Lichtmeßvorrichtung, welche nach einer '■
Ί voi» der Stärke der reflektierten Lichtstrahlen abhängigen '%
* ' - ■· — i Zelt eine Durchsteuerung der S ehalt stufe bewirkt,* worauf- ! ^" ' hin der optische Schalter aus seinem lichtdurchlässigen Zustand in einen lichtundurchlässigen Zustand überführt wird. Somit wird in Abhängigkeit von der abgestrahlten Lichteaexgie der Kolbeablitzlaapea uad la Abhängigkeit von der Entfernung zwischen den Kolbenblitzlampen und dem aufzunehmenden Objekt die Leuchtdauer der Kolbenblitzlampen begrenzt.
-3-
i. *
-J-
MÄ 111
Gemäß weiterar Ausgestaltung sind dl« optischen Schalter fensterartig auf der Gehäueefrontseite angeordnet, wobei deren Anzahl und Lage abhängig ist von der Anzahl und Lage der Blitzlampen der Blitzlampenanordnung·
Gemäß weiterer Ausbildung ttind auf der Front- und Rückseite der optischen Schalter Polarisationsfilter vorgesehen. Die elektrischen Zuleitungen zu den optischen Schaltern verlaufen innerhalb der Gehäusefront·
Gemäß weiterer Ausbildung ist vor dea Lichtfühler der Lichtmeßvorrichtung ein Abschattungsmittel verschiebbar, das mit einer aus dem Gehäuse herausgeführten Handhabe verbunden ist, welche vor einer Blendenskala verschiebbar ist. Eine weitere Handnabe ist mit im Gehäuse vorgesehenen Stellmitteln sur Berücksichtigung der Filmempfindlichkeit verbunden. Sämtliche Mittel sind also in einem einzigen Gehäuse untergebracht, welches in einfacher Weise auf die Blitzlampenanordnung geschoben wird.
•Χ ι *■
Im folgenden wird die Neuerung anhand zweier in den Figuren 1 bis 3 dargestellter Ausführungsbeispiele beschrieben. Es zeigen:
7535234 04.6178
• · ·
· e e
Figur 1 und Figur 2 ein «raten Ausführungbeispiel und Figur 3 ein zweite* Ausführungsbeispiel.
Gemäfi den Figuren 1 und 2 ist mit 1 ein einteiliges Gehäuse ·Ί
bezeichnet, das über eine Blitzlampenanordnung 2 geschoben ist, welches vier Kolbenblitzlampen 3,%,5 und 6 aufweist. -i Auf der Gehäusefrontseite 7 der steuerbaren Lichtschwächungs· vorrichtung sind vier Fenster 8,9,10 und 11 vorgesehen, die aus ferro-elektrischer Keramik besteht, auf deren Vorder-
und Rückseite Polarisationsfilter 3a,8b;9a,9b;10a,10b und 11a,11b angeordnet sind. Diese optischen Schalter sind im spannungslosen Zustand lichtdurchlässig, während beim
Anlegen einer Spannung diese lichtundurchlässig werden. Die elektrischen Zuleitungen 12 und 13 sind innerhalb der Gehäusefrontseite angeordnet*. Sie führen zu einer Schalt-
und Lichtmeßstufe 1%, deren Eingang mit einem trägheitslosen lichtempfindlichen Empfänger 15 verbunden ist, welcher durch ein Lichtfenster l6 sein Licht erhält. Vor dem lichtempfindlichen
Empfänger 15 ist ein Abschattungsmittel 17 bewegbar, welches
mit einem aus dem Gehäuse 1 herausgeführten Handhabe 18 verbunden ist. Die Handhabe l8 ist vor einer Blendenskala 19 bewegbar.
Somit wird durch dms Graufilter 17 der jeweils an einer nicht ·,
dargestellten Kamera eingestellte Blendenwert berücksichtigt·
Mittel« eines Schieber· 20 ist «la Sehalter 21 betätigbar.
···« Oll
• »1
• > · · ft I
über den eine Batterie 22 mit der Schalt- und Lichtmeßstufe Ik verbindbar ist. Eine weitere Handhabe ist mit 23 bezeichnet, durch welche der Widerstandswert eines Widerstandes 2k verändert it, welcher mit der Lichtmeß- und Schaltstufe l4 verbunden ist. Die Handhabe 23 ist vor einer Filmempfindlichkeitsskala 25 bewegbar.
Die vorgenanntes elektrischen Teile sind in einer von der die Blitzlampenanordnung 2 aufnehmenden Gehäusekammer abgetrennten Gehäusekammer 26 angeordnet.
Das Ausfuhrungsbeispiel gemäß Figur 3 unterscheidet sich vom Ausführungebeispiel gemäß den Figuren 1 und 2 dadurch, daß die Gehäusekammer 26 eine mechanische Aufnahme 27 für einen Steckanschluß 28 einer acht Kolbenblitzlampen enthaltenden Blitzlampenanordnung 29 aufweist. Wenn die Kolbenblitzlampe bis 33 gezündet worden sind, wird die Blitzlampenanordnung aus dem Gehäuse 1 herausgezogen und in umgekehrter Richtung mit den noch nicht verbrauchten Blitzlampen 3^»35.36 und 37 in das Gehäuse 1 geschoben. Nunmehr wird der Steckanschluß 28 vom Gehäuseteil 27 aufgenommen. Die Gohäueeauanehmung 27 dient lediglich zur mechanischen Aufnahme des Ste-kfußes 28. Bs bestehen in der Aadteatme keinerlei elektrisch· Verbindungen.
7535234 04.0176

Claims (6)

1. Steuerbare Lichtschwächungsvorrichtung für Kolbenblitz· lampen mit einer einen Fotoempfänger aufweisenden Licht» meßvorrichtung, mit einer Schaltstufe und mit einem im Stromkreis der Schaltstufe befindlichen steuerbaren optischen Schalter, welcher vor der Kolbenblitzlampe angeordnet ist und welcher beia Über- «der Unterschreiten des Schwellwertes der Schaltstttfe zur Begrenzung der
Leuchtdauer der Kolbenblitzlampen lichtundurchlässig
1
wird, dadurch gekennzeichnet« daß der vorzugsweise aus transparenter Keramik bzw. aus Flüssigkristall bestehende optische Schalter (8,8a,8b bis 11,lla,lib) Bestandteil eines über die Blitzlampenanordnung (2) schiebbaren, an die Abmessungen der Blitzlampenanordnung angepaßten Gehäuses (l) ist, in dem in einen weiteren Gehäuseteil (26) die Schaltet**·, die LiehtmeAftnordnung (14,15) »ow&e die Batterie (22) angeordnet sind·
-7-
« · ■>■■ mi , [ι
• · · · Ml '
. 1 I*···« * «11
•7-
MZ 111
2. Steuerbar· Lichtschirächungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optischen Schalter (8 bis 11) fenstorartig auf der Gehänsefrontseite (7) angeordnet -sind, wobei deren Anzahl (4) und Lage abhängig ist von der Anzahl und Lage der Blitzlampen der Blitzlaapenanordnung (2).
3. Steuerbare Lichtschwächungsvorrichtung nach Anspruch 2« dadurch gekennzeichnet, daß auf der Front- und Rückseite der optischen Schalter (8 bis 11) Polarisationsfilter (8a(8b bis 11a,lib) vorgesehen sind.
4. Steuerbare Lichtschirächungsvorrichtung nach einem
der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Zuleitungen (12 und 13) zu den optischen Schaltern (8 bis 11) innerhalb der Gehäusefront (7) angeordnet sind·
5. Steuerbare Li^htschwächungrrorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Lichtfühler (1$) der Lichtmeßvorrichtung ein Abschattungsmittel (17) verschiebbar ist, das mit einer aus dem Gehäuse (l) herausgeführten Handhube (l8) verbunden ist, irelch· vor «iaer ftLradenefcala (19) verschiebbar ist.
-8-
HL 111
6. Steuerbare Lichtachir&chuncsrorrichtung nach Ansprach 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine weitere Handhabe (23) vorgesehen ist, die mit im Gehäuseteil (26) Torgesehenen Stell-Mitteln (24) zur Berücksichtigung der Filmempfindlichkeit verbunden ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE7535234U 1975-11-06 1975-11-06 Steuerbare lichtschwaechungsvorrichtung fuer kolbenblitzlampen Expired DE7535234U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7535234U DE7535234U (de) 1975-11-06 1975-11-06 Steuerbare lichtschwaechungsvorrichtung fuer kolbenblitzlampen
US05/734,988 US4100590A (en) 1975-11-06 1976-10-22 Scene-brightness-dependent control of flashbulb flash duration
GB46383/76A GB1569120A (en) 1975-11-06 1976-11-08 Exposure-limiting device for a flashlamp unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7535234U DE7535234U (de) 1975-11-06 1975-11-06 Steuerbare lichtschwaechungsvorrichtung fuer kolbenblitzlampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7535234U true DE7535234U (de) 1976-03-04

Family

ID=6657382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7535234U Expired DE7535234U (de) 1975-11-06 1975-11-06 Steuerbare lichtschwaechungsvorrichtung fuer kolbenblitzlampen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4100590A (de)
DE (1) DE7535234U (de)
GB (1) GB1569120A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924956A1 (de) * 1979-06-21 1981-01-08 Rollei Werke Franke Heidecke Reflektor fuer verschiedene ausleuchtwinkel
US5614970A (en) * 1991-06-03 1997-03-25 Nikon Corporation Flash lighting apparatus and a camera equipped with the flash lighting apparatus
US8191541B2 (en) * 2006-12-01 2012-06-05 Hunter's Manufacturing Company, Inc. Narrow crossbow with large power stroke
US9395606B1 (en) * 2015-08-07 2016-07-19 Geoffrey Herbert Harris External flash device for mobile devices

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1522909A1 (de) * 1966-03-18 1969-10-16 Prontor Werk Gauthier Gmbh Blitzlichtgeraet fuer Verbrennungsblitzlampen
US3517196A (en) * 1968-01-26 1970-06-23 Honeywell Inc Pyrotechnic device for interrupting the light output of a flash bulb
US3597044A (en) * 1968-09-03 1971-08-03 Rca Corp Electro-optic light modulator
US3783260A (en) * 1972-06-06 1974-01-01 Gte Sylvania Inc Selective actuating mechanism for percussive photoflash lamp array

Also Published As

Publication number Publication date
US4100590A (en) 1978-07-11
GB1569120A (en) 1980-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748270C3 (de) Photo-Blitzlichtgerät
DE2924956A1 (de) Reflektor fuer verschiedene ausleuchtwinkel
DE2156462C3 (de) Kinematografische Kamera
DE2517295C3 (de) Automatisches Blitzlichtsystem für eine fotografische Kamera
DE2752929A1 (de) Fotografische kamera mit einer belichtungssteuerschaltung und mit einer fokussiervorrichtung
DE7535234U (de) Steuerbare lichtschwaechungsvorrichtung fuer kolbenblitzlampen
EP0048353A2 (de) Durchlichtbarer Werbeträger
DE1547352A1 (de) Photometer
DE2812939A1 (de) Aussenbefindlicher messfuehler fuer einen elektronenblitz
DE2608247A1 (de) Steuerbare lichtschwaechungsvorrichtung fuer kolbenblitzlampen
DE665620C (de) Selbsttaetiger Belichtungsregler fuer photographische Kameras
DE2363278C3 (de) Kamera mit integrierter Blitzlichtvorrichtung
DE2944261C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Modulierung der Strahlung eines Flugkoerperleuchtsatzes
DE2065710B2 (de) Elektrische Sicherheitsschaltung für ein Endoskop mit automatischer fotografischer Belichtungseuirichtung
DE1772617C (de) Einstellvorrichtung fur automatisches Blitzlichtgerät
DE2157001B2 (de) Fotografische Kamera mit elektronisch gesteuertem Verschluß
DE2748327C2 (de) Mikrophotoeinrichtung
DE617811C (de) Photographische Kamera mit Belichtungsmesser
DE2346045A1 (de) Vorrichtung fuer automatische einstellung der blende an photographischen kameras
DE1907079A1 (de) Elektronen-Blitzgeraet
AT230229B (de) Lichtelektrische Einrichtung
DE2507310B2 (de) Blitzlampeneinheit
AT322359B (de) Anzeigevorrichtung, insbes. blendenanzeige für objektive, vorzugsweise für vergrösserungsobjektive
DE977581C (de) Belichtungsmesser fuer photographische Kameras
DE2205976C2 (de) Blendenanzeige für Objektive, vorzugsweise für Vergrößerungsobjektive