DE1797078B2 - Photographische Kamera mit Belichtungsmeßvorrichtung und anschließbarem Blitzgerät - Google Patents

Photographische Kamera mit Belichtungsmeßvorrichtung und anschließbarem Blitzgerät

Info

Publication number
DE1797078B2
DE1797078B2 DE1797078A DE1797078A DE1797078B2 DE 1797078 B2 DE1797078 B2 DE 1797078B2 DE 1797078 A DE1797078 A DE 1797078A DE 1797078 A DE1797078 A DE 1797078A DE 1797078 B2 DE1797078 B2 DE 1797078B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flash
camera
cell
discharge
timer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1797078A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1797078A1 (de
Inventor
Walter X 8010 Dresden Hennig
Heinz X 8046 Dresden Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELBE-KAMERA-GMBH X 8017 DRESDEN
Original Assignee
ELBE-KAMERA-GMBH X 8017 DRESDEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELBE-KAMERA-GMBH X 8017 DRESDEN filed Critical ELBE-KAMERA-GMBH X 8017 DRESDEN
Priority to DE1797078A priority Critical patent/DE1797078B2/de
Publication of DE1797078A1 publication Critical patent/DE1797078A1/de
Publication of DE1797078B2 publication Critical patent/DE1797078B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/16Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with both the intensity of the flash source and the distance of the flash source from the object, e.g. in accordance with the "guide number" of the flash bulb and the focusing of the camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)
  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

2. Photographische Kamera nach Anspruch 1, schieden muß der Photographierende durch das Eindadurch gekennzeichnet, daß die Blitzzeitschal- stellen von Korrekturwerten Rechnung tragen. Weilung (3, 6) ein zwischen die Anode (10) und die terhin sind Kameras bekannt, deren eingebaute BeKathode (11) der Entladungsblitzlampe (12) ge- 30 iichtungsmeßvorrichtung zum Anzeigen der Objektlchahetes Thyratron (6) aufweist, das durch helligkeit ohnehin eine photoelektrische Zelle aufeinen an sich bekannten Lichtmengenmesser (3) weist, die im kameraseitigen Strahlengang des Auf- »teuerbar ist. * nahmeobjektivs angeordnet und dort das durch das
3. Photographische Kamera nach den Ansprü- Aufnahmeobjektiv eintretende Aufnahmelicht ausgechen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die 35 setzt ist.
aus dem Lichtmengenmesser (3) und dem trag- Es ist auch schon vorgeschlagen worden (DT-PS
heitslos steuerbaren Schaltelement (6) gebildete 1 797 405), eine im Kameragehäuse eingebaute pho-
Blitzzeitschaltung im Kameragehäuse (1) an- to*iektrische Zeitsteuerschaltung wahlweise zur Ver-
geordnet und das Schaltelement (6) mit am schlußzeitsteuerung oder zur Blitzzeitsteuemng zu
Kameragehäuse (1) angeordneten Anschlußkon- 30 verwenden.
takten (7) verbunden ist, ^n die ein Kontaktstek- ~Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
ker (8) ansetzbar ist, dir vbe- Leitungen (9) mit Kamera so auszubilden, daß die im kameraseitigen
der Anode (10) und der Kathode (11) der Entla- Strahlengang angeordnete Zelle wahlweise für eine
dungsblitzlampe (12) des anschließbaren Blitz- Belichtungsmessung zur Anzeige der Belichtungszeit
lichtgerätes in Verbindung steht (F i g. 1). 35 oder zur Steuerung der Entladezeit der Blitzröhre
4. Photographische Kamera nach den Ansprü- verwendet werden kann.
Chen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfindungsgemäß wird ά..& durch die im An-Blitzzeitschaltung (3, 6) in einem mit dem Käme- sprach 1 gekennzeichneten Maßnahmen gelöst,
fagehäuse (1) oder dem Blitzlichtgerät (13) ver- Einer vorteilhaften Ausführung zufolge kann die bindbaren Adapter angeordnet ist und ausgangs- 40 Blitzzeitschaltung ein zwischen die Anode und die »eitig das trägheitslos steuerbare Schaltelement Kathode der Entladungsblitzlampe geschaltetes Thy-(6) mit am Adapter (15) angeordneten Anschluß- ratron aufweisen, das durch einen an sich bekannten kontakten (7) verbunden ist, an die ein Kontakt- Lichtmengenmesser steuerbar ist.
»tecker (8) ansetzbar ist, der über Leitungen (9) Vorzugsweise ist die aus dem Lichtmengenmesser mit der Anode (10) und der Kathode (11) der 45 Und dem trägheitslos steuerbaren Schaltelement ge-Bntladungsblitzlampe (12) des Blitzlichtgerätes in bildete Blitzzdtschaltung im Kameragehäuse anVerbindung steht, sowie eingangsseitig weitere geordnet und das Schaltelement mit am Kamerage-Steckkontakte (16) vorgesehen sind, über die der häuse angeordneten Anschlußkontakten verbunden, Lichtmengenmesser (3) mit Zuleitungen (17) der an die ein Kontaktstecker ansetzbar ist, der über Let-Im Kameragehäuse (1) angeordneten photoelek- 50 tungen mit der Anode und der Kathode der Entlatrischen Zelle (4) verbunden ist (F i g. 2). dungsblitzlampe des anschließbaren Blitzlichtgerätes
5. Photographische Kamera nach den Ansprü- in Verbindung steht. Gemäß einer anderen zweckmä-Chen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ßjgen Ausführung ist die Blitzzeitschaltung in einem Blitzzeitschaltung (3, 6) im Blitzlichtgerät (13) mit dem Kameragehäuse oder dem Blitzlichtgerät Ungeordnet ist und eingangsseitig Steckkontakte 55 verbindbaren Adapter angeordnet und ausgangsseitig (16) vorgesehen sind, über die die Blitzzeitschal- ist das trägheitslos steuerbare Schaltelement mit am lung (3, 6) mit Zuleitungen (17) der im Kamera- Adapter angeordneten Anschlußkontakten verbungehäuse (1) angeordneten photoelektrischen Zelle den, an die ein Kontaktstecker ansetzbar ist, der über (4) verbindbar ist (F i g. 3). Leitungen mit der Anode und der Kathode der Eni-
60 ladungsblitzlampe des Blitzlichtgerätes in Verbin-
dung steht, sowie eingangsseitig weitere Steckkontakte vorgesehen sind, über die der Lichtmengenmesser mit Zuleitungen der im Kameragehäuse angeord-
Die Erfindung betrifft eine photographische Ka- neten photoelektrischen Zelle verbunden ist. Bei mera mit Belichtungsmeßvorrichtung, deren schnell 65 einer weiteren Ausführung ist die Blitzzeitschaltung ansprechende lichtelektrische Zelle im kameraseiti- im Blitzlichtgerät angeordnet und eingangsseitig sind gen Strahlengang des Aufnahmeobjektivs angeordnet Steckkontakte vorgesehen, über die die Blitzzeitist, und anschließbarem Blitzgerät, deren Entla- schaltung mit Zuleitungen der im Kameragehäuse
I 797 078
3 4
angeordneten photoelektriscben Zelle verbindbar ist, menbrecben zu lassen, was das sofortige Verlöschen
Die Erfindung ist an Hand dargestellter und be- der Entladung?blitzlampe 12 zur Folgt bat. Anode
schriebener Ausführungsbetspiele erläutert. Es zeigt und Kathode des Thyratrons 6 sind deshalb mit am
Fig. X eine photograpbische Kamera mit einge- Kammeragehäusel angeordneten Anschlußkontak-
bautem Helligkeitsmesser und BUtzzeitschaltung so- 5 ten 7 versehen, an die der Kontaktstecker 8 ansetzbar
wie anscbüeßbarem Blitzgerät, ist. Über Leitungen 9 ist das Thyratron 6 mit der
Fig.2 eine pbotographiscbe Kamera mit einge- Anode 10 und der Kathode 11 der Entladung&bUtzbautem HelligkeitsUchtstärkemesser und anschließ- lampe 12 verbunden. Der weiterhin im Kameragebarem Blitzgerät sowie in einem Adapter angeordne- häusel eingebaute Schalter 20 wird in bekannter ter Blitzzeitschaltung, u> Weise vom ablaufenden Verschlußmechanismus be-
Fig.3 eine photographische Kamera mit einge- tätigt und zündet die Entladungsblitzlampe 12, die
bautem Helligkeitsmesser und in einem anschließba- infolgedessen aufzuleuchten beginnt,
ren Blitzlichtgerät vorgesehener BUtzzeitschaltung. Die Ausführung gemäß Fig. 2 zeigt eine Ka-
Beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 ist im mera 1, bei der der Lichtmengenmesser 2 in einem Kameragehäuse 1 der Helügkeits- oder Lichtstärke- 15 mit der Kamera 1 oder dem BUtzUchtgerät 13 vermesser 2 angeordnet, der in bekannter Weise das bindbaren Adapter IS angeordnet ist. Über Steck-Galvanometer 18 erregt. Der Helligkeitsmesser 2 ist kontakte 16 ist der Lichtmengenmesser 3 eingangsdurch einen Umschalter 5 an die trägheitslose elektri- seitig mit Leitungen 17 verbindbar, die über den sehe Zelle 4 anschließbar, welche im Kameraseitigen Umschalters an die lichtelektrische Zelle 4 an-Strahlengang eines nicht besonders dargestellten 20 schließbar sind. Die Wirkungsweise ist die gleiche, Aufnahmeobjektivs angeordnet is*. Durch den Um- wie bei der Ausführung gemäß Fig. 1.
schalter5 ist die lichtelektrische Zelle4 vom Hellig- In Fig.3 ist eine Ausführung dargestellt, bei der keitsmesser abschaltbar und an den ebenfalls im die lichtelektrische Zelle 4 und der Helligkeitsmes-Kameragehäuse 1 eingebauten Lichtmengenmesser 3 ser 2 im Kameragehäuse 1 angeordnet sind, während anschließbar. Der Lichtmengenmesser 3 besitzt als 35 die im wesentlichen aus Lichtmengenmesser 3 und Integrationsglied einen Kondensator 19, der nach Thyratron 6 bestehende Blitzzeitschaltung in das ausreichender Aufladung das als trägheitslose Schalt- Blitzlichtgerät 13 eingebaut ist. Über Steckkontakte element wirkende Thyratron 6 steuert. Dieser Effekt 16 ist der Lichtmengemiesser 3 eingangsseitig an wird benutzt, um die Betriebsspannung der Entla- Leitungen 17 anschließbar, die mit dem Umschaldungsblitzlampe 12 des Blitzlichtgerätes 13 zusam- 30 ter 5 verbunden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

dungsblitelampe durch §lne Biitezeitscbaltung vor- PatentansprUcbe: zeitig löschbar ist, gekennzeichnet durch einen Um schalter, durch den die Zelle wahlweise entweder mit
1. Pbotograpbiscbe Kamera mit Belietrtungs- dem Galvanometer der Belicbtuogsmeßvomcbtung meßvorrichtrog, deren schnell ansprechende liebt- 5 zum Anzeigen uer erforderlichen Belichtungszeit elektrische Zelle im kameraseitigen Strahlengang oder der Blitzzeitscbaitung zum vorzeitigen Löschen des Aumabmeobjektivs angeordnet ist, und an- der Entladimgsblitzlampe verbindbar ist
schließbarem Blitzgerät, deren Eotladungsblitz- Bei mit dem synchronisierten Zündkrntakt photo-Jampe durch eine Blitzzeitschaltung vorzeitig graphischer Kameras verbindbaren Blitzlichtgeräten löschbar ist, gekennzeichnet durch to bekannter Bauart, die eine Blitzzeitschaltung snjm einen Umschalter (5), durch den die Zelle (4) Löschen der Entladungsblitzlampe aufweisen, ist die wahlweise entweder mit dem Galvanometer (18) photoelektrische Zelle im Blitzgerät derart angeordder Beüchtungsmeßvorrichtung (2) zum Anzeigeii net, daß sie das vom Aufnahmegegenstand reflekder erforderlichen Belichtungszeit oder der Blitz- üerte Blitzlicht unter anderen optischen Bedingungen zeitschaltung (3, 6) zma vorzeitigen Löschen der 15 empfängt als der durch das Aufnahmeobjektiv der Entladungsblitzlampe (12) verbindbarist Kamera beleuchtete Film. Diesen Beleuchtungsunter-
DE1797078A 1968-08-12 1968-08-12 Photographische Kamera mit Belichtungsmeßvorrichtung und anschließbarem Blitzgerät Withdrawn DE1797078B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1797078A DE1797078B2 (de) 1968-08-12 1968-08-12 Photographische Kamera mit Belichtungsmeßvorrichtung und anschließbarem Blitzgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1797078A DE1797078B2 (de) 1968-08-12 1968-08-12 Photographische Kamera mit Belichtungsmeßvorrichtung und anschließbarem Blitzgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1797078A1 DE1797078A1 (de) 1971-07-22
DE1797078B2 true DE1797078B2 (de) 1974-12-05

Family

ID=5708502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1797078A Withdrawn DE1797078B2 (de) 1968-08-12 1968-08-12 Photographische Kamera mit Belichtungsmeßvorrichtung und anschließbarem Blitzgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1797078B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003621A1 (de) * 1978-02-04 1979-08-22 Robert Bosch Gmbh Elektronenblitzgerät /Kamera - Kombination
DE2942389A1 (de) * 1978-12-25 1980-07-10 Canon Kk Adaptervorrichtung fuer blitzgeraete

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5248317A (en) * 1975-10-15 1977-04-18 West Electric Co Ltd Flash camera

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003621A1 (de) * 1978-02-04 1979-08-22 Robert Bosch Gmbh Elektronenblitzgerät /Kamera - Kombination
DE2942389A1 (de) * 1978-12-25 1980-07-10 Canon Kk Adaptervorrichtung fuer blitzgeraete

Also Published As

Publication number Publication date
DE1797078A1 (de) 1971-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1907059B2 (de) Elektronenblitzgeraet
DE2514192A1 (de) Photographische einrichtung fuer blitzaufnahmen
DE1246390B (de) Kamera mit ansetzbarem Blitzlichtgeraet
DE1797405B1 (de) Elektronisch gesteuerter Verschluss fuer fotografische Kameras
DE2364708B2 (de) Schaltungsanordnung fuer ein elektronisches photo-blitzgeraet
DE2912779A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung zur fotografischen aufnahme eines teils einer mit dem endoskop untersuchten koerperhoehe
DE3152272C1 (de) Einrichtung zum Berechnen und Anzeigen der Werte von Belichtungsparametern fuer photographische Aufnahmen
DE2404204B2 (de) Anzeigeeinrichtung fuer belichtungswerte bei einer einaeugigen spiegelreflexkamera
DE1797078B2 (de) Photographische Kamera mit Belichtungsmeßvorrichtung und anschließbarem Blitzgerät
DE1597352A1 (de) Photographische Kamera mit beleuchtungsabhaengig gesteuerter elektronischer Zeitbildungseinrichtung
DE1797079C3 (de) Mit einer photographischer Kamera verbindbares Blitzlichtgerät
DE2203541A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer fotografische Geraete mit selbsttaetiger Belichtungssteuerung
DE1231543B (de) Kamera mit Bildfeldbegrenzungsrahmen im Sucher
DE1922912C3 (de) Fotografische Kamera für ein durch einen Aufsteckschuh ansetzbares Blitzlichtgerät
DE1622911C3 (de) Fotografische Kamera für Tageslicht- und Blitzlichtaufnahmen
CH512080A (de) Photographische Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser und abnehmbarem Blitzlichtgerät
DE2366309C3 (de) Steuerschaltung für ein batteriegespeistes photographisches Blitzlichtgerät
DE2333819C3 (de) Belichtungssteuereinrichtung für eine mit einem für extreme Nahaufnahmen in bezug auf die Objektivachse schrägstellbaren elektrischen Blitzgerät ausgerüstete Kamera
DE1908653C (de) Vorrichtung zur Anzeige der Blitz bereitschaft von Kolbenblitzlampen
DE6606929U (de) Photographische kamera mit belichtungsteuervorrichtung
DE2344250C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige einer Belichtungsvervielfachung
DE1134279B (de) Selbsttaetige Blendeneinstelleinrichtung fuer fotografische Aufnahmen bei Tageslicht und Blitzlicht
DE2127876C3 (de) Anordnung zur automatischen Belichtungssteuerung für einäugige Spiegelreflexkameras
AT265012B (de) Belichtungszeit-Steuergerät zum Ansetzen an eine mit einer B-Einrichtung und einer Blitzkontakteinrichtung ausgerüsteten photographischen Kamera
DE1173329B (de) Belichtungsautomat fuer Vergroesserungsgeraete

Legal Events

Date Code Title Description
BI Miscellaneous see part 2
BHN Withdrawal