DE753456C - Schwingmuehle mit kreisfoermig schwingendem Brechkoerper - Google Patents
Schwingmuehle mit kreisfoermig schwingendem BrechkoerperInfo
- Publication number
- DE753456C DE753456C DEA87541D DEA0087541D DE753456C DE 753456 C DE753456 C DE 753456C DE A87541 D DEA87541 D DE A87541D DE A0087541 D DEA0087541 D DE A0087541D DE 753456 C DE753456 C DE 753456C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vibrating
- shaft
- mill
- crushing
- crushing body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C2/00—Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers
- B02C2/02—Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved
- B02C2/04—Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved with vertical axis
- B02C2/06—Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved with vertical axis and with top bearing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C1/00—Crushing or disintegrating by reciprocating members
- B02C1/02—Jaw crushers or pulverisers
- B02C1/08—Jaw crushers or pulverisers with jaws coacting with rotating roller
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Grinding (AREA)
Description
- Schwingmühle mit kreisförmig schwingendem Brechkörper Für die Feinmahlung sind Vorrichtungen bekanntgeworden, bei denen im Innern einer umlaufenden Trommel, an deren Umfang das Gut mittels Fliehkraft haftet, ein schnell schwingender Körper angeordnet ist, welcher beiderseits elastisch gelagert, selber als Schwingungserreger ausgebildet oder in dessen Innerem ein Schwingungserreger untergebracht werden kann. Nachteilig ist bei diesen Vorrichtungen, daß durch die große zerreibende Wirkung auf das Mahlgut ein entsprechend großer Verschleiß des Schwingkörpers entsteht und ungleichmäßiges Reingut erzielt wird. Selbst ein andauerndes Nachstellen der Schwingungsausschläge mit den hieraus resultierenden verschiedenen Folgen kann diese Nachteile nicht beheben.
- Es sind auch Brechvorrichtungen vorgeschlagen worden, bei denen ein drehbarer Brechkörper auf dem Exzenter einet- starr gelagerten Antriebsbüchse angeordnet ist, so daß der Brechkörper bei der Drehung dieser Büchse kreisen muß, jedoch am Drehen elastisch verhindert wird. Diese bekannten Brechvorrichtungen haben den Nachteil, daß bei einer ungleichen Belastung durch das Brechgut in der oberen und unteren Brechzone, infolge der Nachgiebigkeit der Drehbegrenzung des Brechkörpers, derselbe den Einlauf- oder wechselseitig den Austrittsspalt sperren kann.
- Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß der frei drehbare Brechkörper, von einer mit außermittigen Massen versehenen, elastisch gelagerten Welle getragen, kreis- oder kegelförmig schwingt.
- Diese Gestaltung hat den großen Vorteil, daß der Brechkörper in langsames freies Umdrehen versetzt wird gemäß der Amplitude und Frequenz der Schwingungen, wodurch das Brechgut in Bewegung kommt, zuverlässig in den Brechspalt eingezogen und von den schnellen, kurzen Schwingungen des Brechkörpers immer wieder im Gleiten nach dem Austrittsspalt gefaßt und gleichförmiger zerbröckelt wird, im Gegensatz zu den bekannten Ausführungen, bei denen das Gut nach seinem Gefüge gebrochen wird. Ein weiterer Vorteil ist der geringe Kraftverbrauch bei höherer Leistung und sicherem, ruhigem Arbeiten infolge der zweckmäßigen, elastischen Lagerung des Brechkörpers mit dem dazugehörigen Schwingungserreger als ganzem, wodurch auch Schäden verhindert werden beim Eindringen von Fremdkörpern in den Brechspalt.
- Schließlich ist auch eine Schwingmühle mit senkrecht hängendem Brechkörper und in diesem gelagerter, mit Schwungmassen versehener Welle bereits bekanntgeworden. Bei dieser bekannten Anordnung schwingt aber der Brechkörper frei in seinem oberen Hängelager, und die Welle ist hier an ihrem unteren Ende innerhalb des frei schwingenden Brechkörpers gelagert, während gemäß der Erfindung der hängende Brechkörper an seinem unteren Ende in einem ortsfesten elastischen Lager und die Welle selbst auch mit ihrem unteren Ende fest bzw. nicht elastisch innerhalb des Brechkörpers gelagert ist.
- In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch eine waagerechte Schwingmühle, Abb. 2 einen Querschnitt durch die Mühle nach Abb. i, Abb. 3 einen Längsschnitt durch eine senkrechte Schwingmühle, Abb. q. einen Querschnitt des Schwingungserregers nach Abb. 3.
- Bei der in Abb. i und 2 gezeichneten Mühle wird das. Mühlengehäuse im oberen Teil durch Brechbacken und im unteren Teil durch einen Rostmantel gebildet, der außermittig zu dem Brechkörper liegt. Der Brechkörper i kann je nach den besonderen Verhältnissen glatt sein, er kann aber auch, wie dies in dem abgebildeten Beispiel gezeichnet ist, mit Rinnen versehen sein. Der Brechkörper sitzt auf einer Hülse 3, die ihrerseits auf der Antriebswelle .I drehbar gelagert ist. Die Antriebswelle 4 hat eine Unwucht 5. Durch diese Unwucht erhalten die Hülse 3 und der Brechkörper i kurze Schläge, die sie in kreisförmige Schwingungen versetzen, so daß sie das zwischen dem Brechkörper und den Brechbacken und Rostmantel durch die Drehbarkeit des Brechkörpers in Bewegung gesetzte Gut in vielen wuchtigen Einzelschlägen zertrümmern; die zerkleinerten Stücke fallen hierbei durch den Rostmantel, auf welchen auch, je nach dem Brechgut, z. B. verwachsene Kohle, ganz oder teilweise verzichtet werden kann, damit die Berge den Brechspalt als viel größere Stücke verlassen können. Bei diesen Arten von Brechgut ist es auch zweckmäßig, dasselbe nur auf einer Seite der Mühle aufzugeben.
- Die Größe der Unwucht wird durch Gewichte, die in die Riemenscheibe eingebaut sein können, geregelt. Der frei drehbare Brechkörper 3 liegt mit dem Schwingungserreger i bei dieser Ausführungsform der Schwingmühle in elastischen Lagern 6, z. D. mit Federn 6 und 7 ausgerüsteten Lagern, welche die bei der Arbeit entstehenden Schläge aufnehmen.
- Bei dem in den Abb. 3 und :1 gezeichneten Beispiel wird an Stelle des auf der waagerechten Welle sitzenden Brechkörpers ein auf der senkrechtenWelle sitzenderkegelförmiger Brechkörper 8 verwendet, der mit dem Brechring 9 zusammenarbeitet. Der Brechkegel 8 sitzt auf der Hülse io, die ihrerseits auf der Welle i i drehbar gelagert ist. Die Antriebswelle i i besitzt eine Unwucht 12, die den Brechkörper in kegelförmige, schwingende Bewegung versetzt. Hierdurch erteilt dieser auch dem zwischen dem Brechkörper und dem Brechring liegenden Gut kurze, wuchtige Schläge, so daß dieses zertrümmert wird. Der frei drehbare kegelige Brechkörper 8 mit dem Schwingungserreger 12 liegt in einem elastischen Lager 13, z. B. mit Gummi ausgerüsteten Lager, und ist in einem kegeligen, starren Lager pendelnd aufgehängt.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Schwingmühle, bei der der Brechkörper getragen. wird von einer mit außermittiger, Kreis- oder Kegelschwingungen bewirkender Masse versehenen Welle, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle elastisch gelagert und der Brechkörper auf der Welle frei drehbar gelagert ist.
- 2. Schwingmühle mit senkrecht hängendem, an seinem oberen Ende frei drehbar gelagertem Brechkörper und in diesem gelagerter, mit Schwungmassen versehener Welle, dadurch gekennzeichnet, daß der Brechkörper an seinem unteren Ende in einem ortsfesten, elastischen Lager gelagert ist. Zur Abgrenzung des Erfindüngsgegenstärnds vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in, Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 5r2 6o6, 5914;71, 625 872, 653 503, 66o 635, 664 216; französische Patentschrift Nr. 746 685.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA87541D DE753456C (de) | 1938-07-21 | 1938-07-21 | Schwingmuehle mit kreisfoermig schwingendem Brechkoerper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA87541D DE753456C (de) | 1938-07-21 | 1938-07-21 | Schwingmuehle mit kreisfoermig schwingendem Brechkoerper |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE753456C true DE753456C (de) | 1953-03-16 |
Family
ID=6950090
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA87541D Expired DE753456C (de) | 1938-07-21 | 1938-07-21 | Schwingmuehle mit kreisfoermig schwingendem Brechkoerper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE753456C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1107052B (de) * | 1958-02-05 | 1961-05-18 | Esch Werke Kg | Kreiselbrecher |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE512606C (de) * | 1929-08-20 | 1930-11-15 | Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges | Schwingungsantrieb fuer Kegelbrecher |
FR746685A (fr) * | 1931-12-19 | 1933-06-02 | Krupp Fried Grusonwerk Ag | Appareil mécanique effectuant des oscillations suivant un cercle ou une ellipse |
DE591471C (de) * | 1931-12-20 | 1934-01-22 | Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges | Kreis- oder Ellipsenschwingungen ausfuehrende mechanische Vorrichtung |
DE625872C (de) * | 1933-09-08 | 1936-02-17 | William Louis Wettlaufer | Brechvorrichtung fuer Steine o. dgl. |
DE653503C (de) * | 1935-10-06 | 1937-11-25 | I G Farbenindustrie Akt Ges | Freischwingender Kegelbrecher |
DE660635C (de) * | 1936-04-07 | 1938-05-30 | Karl Querfurth | Vorrichtung zur Vermahlung von Gut |
DE664216C (de) * | 1929-11-07 | 1938-08-23 | Georg Heinrich Schieferstein | Durch eine Kurbel angetriebene, Kreisschwingungen ausfuehrende, achsparallel gefuehrte, ausgewuchtete Vorrichtung |
-
1938
- 1938-07-21 DE DEA87541D patent/DE753456C/de not_active Expired
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE512606C (de) * | 1929-08-20 | 1930-11-15 | Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges | Schwingungsantrieb fuer Kegelbrecher |
DE664216C (de) * | 1929-11-07 | 1938-08-23 | Georg Heinrich Schieferstein | Durch eine Kurbel angetriebene, Kreisschwingungen ausfuehrende, achsparallel gefuehrte, ausgewuchtete Vorrichtung |
FR746685A (fr) * | 1931-12-19 | 1933-06-02 | Krupp Fried Grusonwerk Ag | Appareil mécanique effectuant des oscillations suivant un cercle ou une ellipse |
DE591471C (de) * | 1931-12-20 | 1934-01-22 | Fried Krupp Grusonwerk Akt Ges | Kreis- oder Ellipsenschwingungen ausfuehrende mechanische Vorrichtung |
DE625872C (de) * | 1933-09-08 | 1936-02-17 | William Louis Wettlaufer | Brechvorrichtung fuer Steine o. dgl. |
DE653503C (de) * | 1935-10-06 | 1937-11-25 | I G Farbenindustrie Akt Ges | Freischwingender Kegelbrecher |
DE660635C (de) * | 1936-04-07 | 1938-05-30 | Karl Querfurth | Vorrichtung zur Vermahlung von Gut |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1107052B (de) * | 1958-02-05 | 1961-05-18 | Esch Werke Kg | Kreiselbrecher |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1203580B (de) | Doppelbackenbrecher fuer koerniges Gut | |
DE753456C (de) | Schwingmuehle mit kreisfoermig schwingendem Brechkoerper | |
DE524121C (de) | Vorrichtung zur ununterbrochenen Aufbereitung von Formsand | |
DE494038C (de) | Steinbrecher mit feststehender und schwingender Backe, bei welchem die schwingende Backe gleichzeitig durch zwei Exzenter angetrieben wird | |
DE685226C (de) | Mahlvorrichtung mit zu Kreis- oder Ellipsenschwingungen erregtem Mahlbehaelter | |
DE707968C (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Mahlen von Trocken- und Nassgut | |
DE660635C (de) | Vorrichtung zur Vermahlung von Gut | |
DE2455916C3 (de) | Schwingmühle, zum Zerkleinern von stückigem Gut, insbesondere von Gestein | |
DE718916C (de) | Schleudermuehle | |
AT129918B (de) | Antrieb für Vibrationssiebe. | |
DE952759C (de) | Prallmuehle mit Schleuderwerk | |
DE569272C (de) | Mahlgang oder Scheibenmuehle | |
DE551499C (de) | Muehle mit schnell umlaufender Scheibe, Schuessel o. dgl. als Mahlteller und mit am Umfange des Gehaeuses angeordneten, von aussen nachstellbaren Pratzen | |
DE809985C (de) | Kegelbrecher | |
AT200896B (de) | Zerkleinerungsvorrichtung | |
DE415218C (de) | Pendelmuehle mit in einem horizontal gelagerten Mahlring umlaufender Mahlwalze | |
DE158483C (de) | ||
DE247884C (de) | ||
DE105955C (de) | ||
DE576514C (de) | Kreiselbrecher mit elastisch aufgehaengter Welle | |
CH282158A (de) | Vorrichtung zum Mahlen von Massengütern auf unfühlbare Feinheiten. | |
DE409656C (de) | Pendelmuehle mit mehreren um die Hauptachse der Muehle umgetriebenen Pendelrollen | |
DE731729C (de) | Walzenlagerung fuer Federrollenmuehlen | |
DE929337C (de) | Kreiselbrecher | |
AT125246B (de) | Maschine zum Auslesen von Korngut nach spezifischem Gewicht. |