DE753396C - Zweiachsiges Drehgestell mit Lenkerfuehrung der Radsaetze - Google Patents

Zweiachsiges Drehgestell mit Lenkerfuehrung der Radsaetze

Info

Publication number
DE753396C
DE753396C DEL100873D DEL0100873D DE753396C DE 753396 C DE753396 C DE 753396C DE L100873 D DEL100873 D DE L100873D DE L0100873 D DEL0100873 D DE L0100873D DE 753396 C DE753396 C DE 753396C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
wheel sets
guide rails
members
axle bogie
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL100873D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl V Dipl-Ing Waldstaetten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linke Hofmann Werke AG
Original Assignee
Linke Hofmann Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linke Hofmann Werke AG filed Critical Linke Hofmann Werke AG
Priority to DEL100873D priority Critical patent/DE753396C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE753396C publication Critical patent/DE753396C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/26Mounting or securing axle-boxes in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/30Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/32Guides, e.g. plates, for axle-boxes
    • B61F5/325The guiding device including swinging arms or the like to ensure the parallelism of the axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf zweiachsige Drehgestelle mit Lenkerführung der Radsätze, bei denen der Drehgestellrahmen aus zwei seitlichen Längsträgern und zwei zwischen den Radsätzen sich erstreckenden Querträgern von vorzugsweise rohrförmigem Querschnitt besteht. Bei den. bislang bekanntgewordenen Drehgestellen dieser Bauart liegen die Schwenkachsen der Achslenker in erheblichem Abstand von den Querträgern. Da nun die Achslenker die gesamten Seitenkräfte aufzunehmen und weiterzuleiten haben, entstehen infolge des Abstandes ihrer Schwenkachsen von den Querträgern hohe Biegespannungen bei ungünstiger Spannungsverteilung, was eine entsprechend starke Bemessung der von diesen Spannungen betroffenen Rahmenteile erfordert.
  • Die Erfindung bezweckt bei zweiachsigen Drehgestellen der in Frage stehenden, Bauart die Erreichung einer günstigeren Weiterleitung der von den Achslenkern aufgenommenen Seitenkräfte. Die Erfindung besteht darin, daß die Längsachsen der Querträger mit den geometrischen Schwenkachsen der die Achse in Längs- und Querrichtung führenden Achslenker, die in, bekannter Art um je einen innerhalb der Längsträger angeordneten Bolzen schwenkbar gelagert sind, fluchten. Dieser Anordnung zufolge werden die von den Achslenkern aufgenommenen Seitenkräfte an den Stoßstellen zwischen den Längs-und den Querträgern unmittelbar in den Rahmen eingeleitet, wo sie in der Hauptsache lediglich einfache Zug- und Druckspannungen auslösen. Daraus ergibt sich die Möglichkeit einer schwächeren Bemessung sowie zweck- und stoffgerechteren Ausgestaltung des Rahmens.
  • Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. Es zeigt Abb. i eine Seitenansicht des zweiachsigen Drehgestelles mit Lenkerführung der Radsätze und Abb.2 das Drehgestell in Draufsicht. Der Drehgestellrahmen besteht nur aus den beiden hohlen Längsträgern i und den zw ischeu den Radsätzen sich erstreckenden Querträgern 2, die die beiden Längsträger i absteifen und vorzugsweise einen rohrförmigen Querschnitt aufweisen. Die Achslenker 3 schwenken um Bolzen, welche innerhalb der hohlen Längsträger i liegen und in diesen Trägern gelagert sind. Die Achsen der Querträger 2 und die geometrischen Schwenkachsen der Achslenker 3 sind fluchtend zueinander angeordnet. Zufolge dieser das Wesen der Erfindung ausschöpfenden Anordnung werden die von den Achslenkern aufgenommenen Seitenkräfte an den Stoßstellen zwischen den Längs- und den Querträgern unmittelbar in den Rahmen eingeleitet und halten dadurch schädliche Biegespannungen von diesen fern.
  • Die radsatzseitigen Enden der Achslenker 3 stützen sich in bekannter Art unmittelbar gegen einfache Schraubenfedern., die zwischen den Längsträgern i und den Achslagern 5 eingefügt sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zweiachsiges Drehgestell mit Lenkerführung der Radsätze, dessen Drehgestellrahmen aus zwei seitlichen Längsträgern und zwei zwischen den Radsätzen sich erstreckenden Querträgern von vorzugsweise rohrförmigem Querschnitt besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachsen der Querträger (2) mit den geometrischen Schwenkachsen der die Achse in Längs- und Querrichtung führenden Achslenker (3), die in bekannter Art um je einen innerhalb der Längsträger angeordneten Bolzen schwenkbar gelagert sind, fluchten. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden USA.-Patentschriften Nr. 87o 607, 1 763 434, 2 io6 359.
DEL100873D 1940-05-22 1940-05-22 Zweiachsiges Drehgestell mit Lenkerfuehrung der Radsaetze Expired DE753396C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL100873D DE753396C (de) 1940-05-22 1940-05-22 Zweiachsiges Drehgestell mit Lenkerfuehrung der Radsaetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL100873D DE753396C (de) 1940-05-22 1940-05-22 Zweiachsiges Drehgestell mit Lenkerfuehrung der Radsaetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE753396C true DE753396C (de) 1954-08-23

Family

ID=7289453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL100873D Expired DE753396C (de) 1940-05-22 1940-05-22 Zweiachsiges Drehgestell mit Lenkerfuehrung der Radsaetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE753396C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT409843B (de) * 2000-04-17 2002-11-25 Siemens Sgp Verkehrstech Gmbh Fahrwerk für ein schienenfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US870607A (en) * 1907-04-01 1907-11-12 Walter E Amberg Car-truck.
US1763434A (en) * 1929-05-04 1930-06-10 J G Brill Co Car truck
US2106359A (en) * 1934-07-16 1938-01-25 Gen Steel Castings Corp Car truck

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US870607A (en) * 1907-04-01 1907-11-12 Walter E Amberg Car-truck.
US1763434A (en) * 1929-05-04 1930-06-10 J G Brill Co Car truck
US2106359A (en) * 1934-07-16 1938-01-25 Gen Steel Castings Corp Car truck

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT409843B (de) * 2000-04-17 2002-11-25 Siemens Sgp Verkehrstech Gmbh Fahrwerk für ein schienenfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE601713C (de) Drehgestell mit wenigstens drei Achsen fuer Schienenfahrzeuge
DE833505C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge mit an Lenkern gefuehrten Achsen
DE753396C (de) Zweiachsiges Drehgestell mit Lenkerfuehrung der Radsaetze
DE819412C (de) Abfederung fuer Drehgestelle von Schienenfahrzeugen
DE723727C (de) Achsgruppe fuer Schwerlastfahrzeuge
DE739755C (de) Achslenkereinrichtung fuer Schienenfahrzeuge mit einem buegelfoermigen verwindungsfaehigen Lenker
DE938069C (de) Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge
DE3441577C2 (de)
AT214973B (de) Laufwerk für Schienengliederzüge mit mindestens zwei Achsen mit Rädern kleinen Laufkreisdurchmessers
DE490571C (de) Drehgestell fuer Eisenbahnfahrzeuge mit paarweise uebereinander angeordneten, laengsliegenden Blattfedern
AT141192B (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge.
DE661776C (de) Federnde Radachse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuganhaenger
AT230932B (de) Radsatzführung, insbesondere für Schienenfahrzeug-Drehgestelle
DE1064090B (de) Unter dem Mittelgelenk der Wagenkaesten eines Schienengliederzuges angeordnetes drehzapfenloses zweiachsiges Laufwerk
DE620453C (de) Fahrdrahtseitenhalter
DE1046508B (de) Abstuetzung des Rahmens eines Fahrzeuges mittels eines Zwischenrahmens
DE1248088B (de) Mehrachsiges gesteuertes Laufwerk, insbesondere fuer trennbare Gelenkverbindungen eines Schienengliederzuges
DE554997C (de) Gleisloses Fahrzeug zur Aufnahme schwerer Lasten
DE439673C (de) Abfederung der Vorderachse von Motorschleppern
DE675414C (de) Anordnung fuer die Kessellagerung von Malletlokomotiven
AT75943B (de) Mit vier oder mehreren Rädern und einer Ausgleichvorrichtung versehenes Drehgestell für Eisenbahnwagen und dgl.
DE917309C (de) Laufwerk fuer Schienenfahrzeuge mit auch in der Kurve senkrecht zum Gleis einstellbaren Radsaetzen, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge mit Mittelkupplung
DE2435897A1 (de) Vorrichtung zum kuppeln von auf schienen rollenden fahrgestellen
DE707057C (de) Hinterradabfederung fuer Fahrraeder, insbesondere fuer Kraftfahrraeder
DE1024110B (de) Aus selbstaendig lauffaehigen Einzelfahrzeugen zusammensetzbares Schienengelenkfahrzeug