DE753215C - Schreibende Geschaeftsmaschine mit ausrueckbarer unterer Papierfuehrung - Google Patents

Schreibende Geschaeftsmaschine mit ausrueckbarer unterer Papierfuehrung

Info

Publication number
DE753215C
DE753215C DET52545D DET0052545D DE753215C DE 753215 C DE753215 C DE 753215C DE T52545 D DET52545 D DE T52545D DE T0052545 D DET0052545 D DE T0052545D DE 753215 C DE753215 C DE 753215C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper guide
machine
lower paper
rod
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET52545D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Gebauer
Adolf Gissel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHREIBMASCHINEN
TORPEDO WERKE A G FAHRRAEDER
Original Assignee
SCHREIBMASCHINEN
TORPEDO WERKE A G FAHRRAEDER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHREIBMASCHINEN, TORPEDO WERKE A G FAHRRAEDER filed Critical SCHREIBMASCHINEN
Priority to DET52545D priority Critical patent/DE753215C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE753215C publication Critical patent/DE753215C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/02Platens
    • B41J11/04Roller platens

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

  • Schreibende Geschäftsmaschine mit ausrückbarer unterer Papierführung Die Erfindung bezieht sich.auf schreibende Geschäftsmaschinen, insbesondere Schreibmaschinen, die mit einer Einrichtung zum Einstecken einesi Vorstecklylattes vor den. im der Maschine befindlichen Grundboglen versehen sind. Bei diesen Maschinen ist im allgemeinen der Grundbogen d'ürchr die unteren Papieranpreßrollent (untere Papierführung) und durch von vorn gegen die Walze verschwenkbare Anpreßrollen an der Schreibwalze festgehalten, während das oder die Vorsteckbl'ätter nur von der unteren Papierführung erfaßt werden. Diese Ausbildung gibt somit die Möglichkeit, nach dem Beschriften einer Zeile die untere Papierführung zur Entnahme bzw. Einführen des Vorsteckblattes zu öffnen, ohne daß hierbei der von den oberen Druckrollen gehaltene Grundbogen verschoben wird.
  • Es ist weiterhin bekannt, am Maschinengestell einen Anschlag vorzusehen, der in der Ablaufendstellung des Wagens die untere Papierführung öffnet, so daß eine Bedienung des Stellhebels für die untere Papierführung entfällt. Bei diesen bekannten Einrichtungen muß jedoch der Papierwagen zum öffnen der unteren Papierführung jeweils in die äußerste Ablaufendstellung verbracht werden. Sofern also verhältnismäßig schmale Vorsteckblätter zu beschriften sind, muß nach dem Beschriften der Zeile der Wagen zum Öffnen der unteren Papierführung durch eine Tabulierbewegung in die Ablaufendstellung verbracht oder die Papierführung von Hand geöffnet werden.
  • Um ein selbsttätiges Öffnen der Papierführung in jeder Wagenstellung erfolgen zu lassen, ist es weiterhin bekannt, an dem 'Maschinengestell ein verstellbares Steuerglied vorzusehen, das während des Durchganges des Maschinenwagens durch eine von seiner Einstellung bestimmten Stellung eine die Papierführung ausrückende Steuernase beeinflußt. Bei dieser Ausbildung braucht zwar der Maschinenwagen zum Öffnen der Papnerfülirung nicht in die Ablaufend s.bell.ung verbracht zu werden, doch muß ein besonderer zusätzlicher Anschlag od. dgl, vorgesehen sein, der die Wagenbewegung in der Öffnungsstellung der Papierführung begrenzt, zumal diese Öffnungseinrichtung sowohl bei der Ablaufbewegung als auch bei der Aufzugsbewegung des Wagens wirksam wird. Weiterhin muß Vorsorge getroffen sein, daß diese beiden Anschläge stets zueinander ausgerichtet sind.
  • Die Erfindung betrifft eine neue Ausbildung einer derartigen verstellbaren Öffnungsvorrichtung, durch welche die Anordnung eines zusätzlichen Begrenzungsanschlags für die Ablaufbewegung des Maschinenwagens entfällt. Hierzu ist gemäß der Erfindung der die Papierführung steuernde Anschlag gleichzeitig als Endanschlag für die Ablaufbewegung des Wagens ausgebildet. Somit kann die Ablaufendstellung des Maschimenivagens durch einen verstellbaren Anschlag beliebig festgelegt werden, wobei gleichzeitig durch diesen Anschlag mit der Erreichung dieser Endstellung die Papierführung für die Dauer des Verbleibs des Wagens in dieser Lage geöffnet wird.
  • Zweckmäßig ist die untere Papierführung über ein Hebelgestänge von.. einer an dem Maschinenwagen parallel zur Schreibwalze verschiebbaren Stange ausrückbar, wobei die Stange einen feststellbaren Läufer trägt, der mit dem als. festes Wide@rlagger ausgebildeten Anschlag am Maschinengestell zusammenarbeitet.
  • Die Erfindung ist nachstehend an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt Fig. i eine Seitenansicht der neuen Einrichtung, Fig. 2 eine Rückansicht in der Ruhelage und Fig.3 eine Rückansicht in der Arbeitsstellung.
  • Auf dem Maschinengestell i ist das Wagenbett : angeordnet, an dem in bekannter Weise der Wagen, der liier durch eines seiner Lagerschilder 3 angedeutet ist, verschiebbar gelagert ist. Zwischen den Lagerschildern 3 ist die Papierwalze 4 drehbar gelagert. Unterhalb der Walze .+ ist um Zapfen 5 der Tragrahmen 6 für die Anpreßrollen ; und das Papierführungsblech 8 schwenkbar gelagert. Der Rahmen 6 ist in sich federnd ausgebildet oder mit Federn gekuppelt, die bestrebt sind, die Rollen 7 an die Walze 4 zu pressen. Zum Steuern dieser unteren Papierführung dient in bekannter Weise ein Stellhebel. Der Rahmen 6 ist mit einer oder mehreren \Tasen 9 versehen, denen an einer Stange io Mitnehmer ii zugeordnet sind. Die Stange io ist drehbar zwischen den Lagerschildern 3 aufgenommen und trägt außerhalb des einen Lagerschildes 3 einen Kurbelarm 1=, der mit einem abgekröpften Hebel 13 gekuppelt ist. Der Hebel 13 ist an dem einen Schenkel eines Winkelhebels 14 angelenkt, der um den Zapfen: 15 eines Lagerarmes 16 des Schildes 3 schwenkbar ist und dessen anderer Schenkel mit einer Stange 17 gekuppelt ist. Die Stange 17 ist parallel der Schreibwalze an den beiden Seitenschildern 3 des Wagens gelagert und trägt eine Schiebehülse 18, die durch Klemmschrauben 21 auf der Stange 17 feststellbar ist.
  • An dem Wagenbett 2' ist ein Anschlagarm ig befestigt, der mit einer Abwinklung 2o die Stange 17 zum Teil umfaßt. Die Anordnung ist so getroffen, daß in äußerster Rechtsstellung des Läufers 18 auf der Stange 17 (von der Rückseite der Maschine aus gesehen) der Läufer i8 erst in der Aufzugsendstellung des Maschinenwagens von dem Anschlag ig, 2o beeinflußt wird.
  • Wenn somit bei dieser Stellung der Teile der Maschinenwagen in die Aufzugsendstellung verbracht wird, dann wird durch Anlage des Läufers 18 an dem Anschlag ig, 2o die Stange 17 nach rechts (von derRückseite der'Maschine aus gesehen) verschoben, so daß über das Hebelgestänge 1:f-11 die untere Papierführung 6-9 geöffnet wird. und für die Dauer des Verbleibs des Wagens in dieser Stellung verbleibt. Das in der Maschine befindliche Vorsteckl>latt kann somit ohne weiteren Handgriff ausgetauscht werden. Sobald durch Anschlagen einer Taste oder Auslösen des Tabulators der Wagen seine Ablaufbewegung aufnimmt, geht die untere Papierführung 6-9 unter dem Einfluß ihrer Feder in die Schließlage zurück und verbringt dabei auch das Gestänge 11-14 und die Stange 17 in die Ruhelage.
  • Durch die verstellbare Anordnung des Läufers 18 auf der Stange 17 kann hierbei das Öffnen der Papierführung 6-9 in jeder vorbestimmbaren Stellung des Maschinenwagens herbeigeführt werden. Die Schiebehülse 18 kann auch durch Aufsteckreiter ersetzt «-erden wie auch die Hülse 18 fest an der Stange angeordnet und der Anschlag 1g, 20 verstellbar am Wagengestell bzw. an dem Maschinenrahmen befestigt sein kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schreibende Geschäftsmaschine, insbesondere Schreibmaschine, mit einem Papierwagen, dessen untere Papierführung durch Zusammenarbeit eines an dem Maschinengestell verstellbaren Steuergliedes mit einer Steuernase des Maschinenwagens in vorbestimmten Stellungen desselben ausrückbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammenarbeitenden Steuerglieder (17-2o) als Endanschlag für den Wagenaufzug ausgebildet sind.
  2. 2. Geschäftsmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Papierführung über ein Hebelgestänge von einer an dem Maschinenwagen parallel zur Schreibwalze verschiebbaren Stange (17) ausrückbar ist und die Stange einen feststellbaren Läufer (18) trägt, der mit dem als festes Widerlager ausgebildeten Anschlag (ig, 2o) am Maschinengestell zusammenarbeitet.
  3. 3. Geschäftsmaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Papierführung beeinflussende Hebelarm desübertragungsgestänges (11-i4) inAusschwenkrichtung der Papierführung einen mit dieser verbundenen Stellhebel untergreift und die Papierführung durch Federwirkung in der Schließlage gehalten ist. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: USA.-Patentschrift INTr. 1 1o$ 18,4.
DET52545D 1939-07-16 1939-07-16 Schreibende Geschaeftsmaschine mit ausrueckbarer unterer Papierfuehrung Expired DE753215C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET52545D DE753215C (de) 1939-07-16 1939-07-16 Schreibende Geschaeftsmaschine mit ausrueckbarer unterer Papierfuehrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET52545D DE753215C (de) 1939-07-16 1939-07-16 Schreibende Geschaeftsmaschine mit ausrueckbarer unterer Papierfuehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE753215C true DE753215C (de) 1953-06-29

Family

ID=7563953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET52545D Expired DE753215C (de) 1939-07-16 1939-07-16 Schreibende Geschaeftsmaschine mit ausrueckbarer unterer Papierfuehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE753215C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1105184A (en) * 1912-08-14 1914-07-28 Underwood Typewriter Co Type-writing machine.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1105184A (en) * 1912-08-14 1914-07-28 Underwood Typewriter Co Type-writing machine.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355169A1 (de) Angetriebene schreibmaschine
DE2226394B2 (de) Schnelldrucker
DE2721654C3 (de) Schreibmaschine mit einem auswechselbaren Typenkörper
DE753215C (de) Schreibende Geschaeftsmaschine mit ausrueckbarer unterer Papierfuehrung
DE2307893B2 (de)
CH638727A5 (de) Haltevorrichtung fuer farb- und korrekturbaender in schreib- und aehnlichen maschinen.
DE651860C (de) Vorrichtung fuer Umdruckmaschinen
DE833045C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Umkehren der Bewegungsrichtung des Papierwagens
DE280137C (de)
DE880515C (de) Vorsteckwalzeneinrichtung fuer Buchungs- oder aehnliche Rechenmaschinen
DE223412C (de)
DE390192C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE976642C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum zeilenweisen Umdrucken von Spiegelschriftdruckformen
DE659341C (de) Vorrichtung zum zeilenweisen Umdrucken von Buchungseintraegen
DE654263C (de) Einrichtung zum Sichtbarmachen der jeweils umzudruckenden Spiegelschriftzeile in Leseschrift
AT336931B (de) Bremseinrichtung fur den wagenrucklauf eines schnelldruckwerks
DE464936C (de) Schreibmaschine, insbesondere fuer Buchhaltungsarbeiten
DE2448272C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines parallelen Strichcodes
DE381354C (de) Farbbanddruckmaschine mit unmittelbar angetriebenem Satzschlitten und oberhalb desselben unverschiebbar gelagerter einstellbarer Druckwalze
DE337390C (de) Vervielfaeltigungsvorrichtung
DE685282C (de) Schreibmaschine o. dgl. insbesondere tragbare Maschine
DE655745C (de) Durchschreibevorrichtung
AT150084B (de) Manuskripthalter für Schreibmaschinen.
DE551518C (de) Schreibmaschine zum Beschreiben einer Mehrzahl von Formularbaendern
DE320676C (de) Vorrichtung zum Fortschalten von Streifen aus Papier, Gewebe o. dgl.