DE280137C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE280137C DE280137C DENDAT280137D DE280137DA DE280137C DE 280137 C DE280137 C DE 280137C DE NDAT280137 D DENDAT280137 D DE NDAT280137D DE 280137D A DE280137D A DE 280137DA DE 280137 C DE280137 C DE 280137C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- concept
- rollers
- sheet
- rail
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J29/00—Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
- B41J29/15—Script supports connected to the typewriter or printer
Landscapes
- Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTSCHRIFT
- M 280137 KLASSE 15^·. GRUPPE 46.·
■■■■■■■·■■ MAX KUHN in ZÜRICH.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 13. Januar 1914 ab.
Es sind Konzepthalter bekannt, bei denen das Konzept von einer Walze auf eine zweite
Walze aufgewickelt wird. Bei diesen Konzepthaltern wird nur eine Walze gedreht, auf die
■5 das Papier aufgewickelt wird, während die
andere Walze mitgeschleppt wird. Der Übclstand bei diesen Konzepthaltern besteht darin,
daß die die Schreibmaschine bedienende Person, will sie diese oder jene Stelle des Konzeptes
ϊο aus irgendeinem Grunde einer Durchsicht
unterziehen, bald die eine und bald die andere Walze drehen muß, was zeitrauband und auch
störende Ablenkungen vom Konzept bedingt, wodurch die Vorteile des Konzepthalters wieder
zunichte gemacht werden. ■ ■ .
Durch den Gegenstand der Erfindung soll diesem Übel stände dadurch begegnet werden,
daß beide Walzen durch ein Zahnradgetriebe zwangläufig angetrieben werden.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand "in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Es zeigen die Fig. 1 bis 4 Ansichten des Halters und Teile desselben, teilweise im Schnitt. Fig. 5
ist ein Querschnitt durch die Haltewalzen mit eingespanntem Konzeptblatt, in größcrem Maßstabe
gezeichnet. Fig. 6 bis 8 sind Einzelheiten einer Walze einer anderen Ausführungsform. .
Der Konzepthalter gemäß dem Ausführungsbeispiel besitzt einen Rahmen 1 mit zwei Seitenschilden 2 und 3. In diesen Seitenschilden sind zwei Walzen 4, 5 drehbar gelagert. Zwischen diesen Walzen 4, 5 befindet sich eine Verbindungsstange .6, welche die Schilde 2, 3 fest miteinander verbindet. Das eine Ende dieser Stange .ragt, zum übrigen Stangenteil abgebogen, über den Seitenschild 2 hinaus und dient zur Befestigung des Rahmens 1 am Ständer 7. Der Konzepthalterrahmen könnte auch z. B. an einem an der Maschine befestigten Arm angeordnet werden. Der Seitenschild 3 besteht aus zwei Platten, zwischen denen ein Zahnradgetriebe 8 (Fig. 3) angeordnet ist, um die Walzen 4, 5 gleichzeitig und im gleichen Drehsinne drehen zu können. Zum Drehen der Walzen ist die Walze 5 am freien Ende mit einem Handrädchen 9 versehen. Um die Enden eines Konzeptblattes an den Walzen festklemmen zu können, besitzen die letzteren je eine Schiene 10, die die Walzen 4, 5 teilweise umfassen. Die einen Enden dieser Schienen 10 sind an den zugehörigen Walzen angelenkt, so daß die Schienen um ihre Gelenkstelle von den Walzen emporgedreht werden können. Zwecks Befestigung des anderen Schienenendes an der Walze befindet sich auf den Walzen je eine Hülse 11, die über das Schienenende, aufgeschoben werden kann, so daß die Schiene 10 fest an die Walze angepreßt wird.
Zur Benutzung dieses Konzeptblatthalters
Der Konzepthalter gemäß dem Ausführungsbeispiel besitzt einen Rahmen 1 mit zwei Seitenschilden 2 und 3. In diesen Seitenschilden sind zwei Walzen 4, 5 drehbar gelagert. Zwischen diesen Walzen 4, 5 befindet sich eine Verbindungsstange .6, welche die Schilde 2, 3 fest miteinander verbindet. Das eine Ende dieser Stange .ragt, zum übrigen Stangenteil abgebogen, über den Seitenschild 2 hinaus und dient zur Befestigung des Rahmens 1 am Ständer 7. Der Konzepthalterrahmen könnte auch z. B. an einem an der Maschine befestigten Arm angeordnet werden. Der Seitenschild 3 besteht aus zwei Platten, zwischen denen ein Zahnradgetriebe 8 (Fig. 3) angeordnet ist, um die Walzen 4, 5 gleichzeitig und im gleichen Drehsinne drehen zu können. Zum Drehen der Walzen ist die Walze 5 am freien Ende mit einem Handrädchen 9 versehen. Um die Enden eines Konzeptblattes an den Walzen festklemmen zu können, besitzen die letzteren je eine Schiene 10, die die Walzen 4, 5 teilweise umfassen. Die einen Enden dieser Schienen 10 sind an den zugehörigen Walzen angelenkt, so daß die Schienen um ihre Gelenkstelle von den Walzen emporgedreht werden können. Zwecks Befestigung des anderen Schienenendes an der Walze befindet sich auf den Walzen je eine Hülse 11, die über das Schienenende, aufgeschoben werden kann, so daß die Schiene 10 fest an die Walze angepreßt wird.
Zur Benutzung dieses Konzeptblatthalters
■ ·ί ■I
wird die Schiene io von einer Walze so weit emporgeklappt (Fig.'4), daß ein Blattende
zwischen Schiene 10 und Walze eingeschoben weiden kann; sodann wird die Schiene an ihrem
freien Ende mittels der Hülse 11 an der Walze
befestigt und durch Drehen am Handrädchen 9 \ das Blatt auf die Walze so weit aufgewickelt, '■
daß nach Ausstrecken des freien Blatteiles j dieser mit seinem Ende noch an der anderen j
Walze festgeklemmt werden kann. DerStändery I
wird so gestellt, daß der Konzeptblatthalter über der Tastatur der Schreibmaschine seine
Gebrauchslage einnimmt, wobei durch allmähliches Abwickeln des Konzcptblattes von
einer Walze auf die andere die Schrift auf diesem dem Auge sichtbar gemacht wird. Zur
besseren Sichtbarmachung der zu schreibenden Zeile ist an der Verbindungsstange 6 ein Draht
16 beweglich angeordnet,
,ao Die Walzen 4, 5 als solche, sowie die Festklemmeinrichtung für das Konzeptblatt könnten selbstredend auch auf andere Weise,. als wie im Ausführungsbeispiel beschrieben, ausgeführt sein; so z. B. könnten Walzen verwendet werden, wie in den Fig. 6 bis 8 dargestellt ist.
,ao Die Walzen 4, 5 als solche, sowie die Festklemmeinrichtung für das Konzeptblatt könnten selbstredend auch auf andere Weise,. als wie im Ausführungsbeispiel beschrieben, ausgeführt sein; so z. B. könnten Walzen verwendet werden, wie in den Fig. 6 bis 8 dargestellt ist.
Zwei Holzleisten 12, 13, die zusammen die
Walze bilden, werden durch Bandfedern 14 in der Stellung gehalten, wie Fig. 7 zeigt. Zum
Fassen der Leisten zwecks Einklemmens des Konzcptblattes zwischen die Leisten sind letztere
mit Ausschnitten 15 versehen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Konzeptblatthalter für Schreibmaschinen, ■ bei denen das Konzept von einer Walze auf eine zweite Walze aufgewickelt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß beide Walzen (4, 5) durch ein Zahnradgetriebe (8) zwangläufig angetrieben werden. , ,40Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE280137C true DE280137C (de) |
Family
ID=535997
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT280137D Active DE280137C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE280137C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2494129A (en) * | 1944-12-22 | 1950-01-10 | Underwood Corp | Copy holder |
US2832315A (en) * | 1955-04-14 | 1958-04-29 | John J Volmars | Line copyholder |
-
0
- DE DENDAT280137D patent/DE280137C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2494129A (en) * | 1944-12-22 | 1950-01-10 | Underwood Corp | Copy holder |
US2832315A (en) * | 1955-04-14 | 1958-04-29 | John J Volmars | Line copyholder |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE280137C (de) | ||
DE2307893A1 (de) | Andruckvorrichtung an einer druckmaschine mit beweglichem druckkopf oder dergleichen maschine.' | |
DE329011C (de) | Verstellbares Lesepult mit zwei winkelfoermig auseinanderklappbaren Rahmen | |
DE2616199B2 (de) | Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens | |
DE325115C (de) | Hilfsvorrichtung fuer die Buchfuehrung | |
DE485261C (de) | Vorrichtung zum Beschreiben von Kartothekblaettern | |
DE478656C (de) | Papierfuehrungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen o. dgl. | |
DE278526C (de) | ||
AT150084B (de) | Manuskripthalter für Schreibmaschinen. | |
DE304847C (de) | ||
DE223412C (de) | ||
DE140576C (de) | ||
DE238574C (de) | ||
DE296849C (de) | ||
DE76369C (de) | Tiegeldruckpresse mit'Schaukelbewegung | |
DE655745C (de) | Durchschreibevorrichtung | |
DE753215C (de) | Schreibende Geschaeftsmaschine mit ausrueckbarer unterer Papierfuehrung | |
DE180297C (de) | ||
AT123651B (de) | Einrichtung für die Durchschreibe-Buchhaltung. | |
AT111734B (de) | Einspanngerät für lose Blätter, besonders zur Durchschreibebuchhaltung. | |
DE591272C (de) | Halter fuer Manuskripte, Stenogramme u. dgl. | |
DE697028C (de) | Halter fuer Zeitungen und Drucksachen | |
DE188883C (de) | ||
DE381354C (de) | Farbbanddruckmaschine mit unmittelbar angetriebenem Satzschlitten und oberhalb desselben unverschiebbar gelagerter einstellbarer Druckwalze | |
DE548736C (de) | Klemmvorrichtung fuer ungelochte, Schreibzwecken dienende Blaetterstapel, gebildet aus einer Unterlage mit federnder Klemmbacke und einem zum Anheben und Sichern der Klemmbacke in Offenstellung dienenden Glied |