DE7528258U - Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens an einer Offen-End-Spinnvorrichtung mittels festem Paraffin - Google Patents

Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens an einer Offen-End-Spinnvorrichtung mittels festem Paraffin

Info

Publication number
DE7528258U
DE7528258U DE19757528258 DE7528258U DE7528258U DE 7528258 U DE7528258 U DE 7528258U DE 19757528258 DE19757528258 DE 19757528258 DE 7528258 U DE7528258 U DE 7528258U DE 7528258 U DE7528258 U DE 7528258U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
paraffin
pin
support element
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757528258
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority to DE19757528258 priority Critical patent/DE7528258U/de
Publication of DE7528258U publication Critical patent/DE7528258U/de
Priority to ES451029A priority patent/ES451029A1/es
Priority to BR7605786A priority patent/BR7605786A/pt
Priority to GB3613876A priority patent/GB1519706A/en
Priority to IT2674476A priority patent/IT1063639B/it
Priority to CH1118476A priority patent/CH594079A5/xx
Priority to FR7626571A priority patent/FR2322946A1/fr
Priority to IN1779/CAL/76A priority patent/IN143898B/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/30Moistening, sizing, oiling, waxing, colouring, or drying yarns or the like as incidental measures during spinning or twisting
    • D01H13/308Moistening, sizing, oiling, waxing, colouring, or drying yarns or the like as incidental measures during spinning or twisting by applying solids, e.g. wax
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H71/00Moistening, sizing, oiling, waxing, colouring or drying filamentary material as additional measures during package formation
    • B65H71/005Oiling, waxing by applying solid wax cake during spooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Micromachines (AREA)

Description

SCHTJBTI7Vr & Γ Μ .7ER
Vorrichtung zum Farafi'ini ereri einer· !■'';-■<"] en:. -'1H. ..· /ιο 0 kfen-End-Soinnvorr Lchtu.ng nitte'Js Γ er torn Prr^. j;
Die vorliegende Erfindung retriiit eine Vorrichtung zum Paraffinieren eines Federn? an einer Offen-I'Jna-Spinnvorrichtung mittels festem Paraffin, d;·::. von ίϊ.liigiti Zapfen getragen v/ird, das ferner mit einer Druckfeder beaufschlagt und gegen ein Stützelement drückbar ist.
Es ist bereits bekannt, bei Offen-End-Spimiraaschineii Paraffiniereinrichtungen vorzusehen (DT-OSen 1 .'139.OoI und 2 .105 . 55'-O · Die vorgeschlagene Lösung, ein schmelzbares Präpariermittel in einem Schacht anzuordnen und Heizmittel vorzusehen, damit das Fräpa.riermittel über eine Rolle auf den Faden aufgetragen v/erden kann, bedingt, daO das Präpariermittel zum Füllen des Schachtes zerkleinert oder sogar geschmolzen v/erden muß. V/ird der Faden jedoch unter Umlenkung über einen Paraffinierzyiinder geführt (DT-OSen 2.105.Ik-O im-1 2 . 21 7 .952 ), so kann sich der Fade.i unterschiedlich tief in das Paraffin eingraben, was zu einer ungleichmäßigen Paraflinierung des Fadens führt.
Spülmaschinen her ist es auch bekannt, den Faden zv.'ischen einem Stützelement und der Stirnseite eines Pa raff inkörpers hi-iidurchzuführen (DT-AS 2 . ;>1 6.452 ) . Der P.°r'TL f kn'vörper v/ird dr-\-o' durch sein Eigengewicht oder durch eine Druckfeder μ An!a ^e am Stützelement
7528258 02.01.76
gehalten. Bei zunehmender Abnützung nimmt das Gewicht des Paraffinkörpers ab bzw. entspannt sich die Druckfeder immer mehr, so daß der Anpreßdruck des Paraffinkörpers am Stützelement abnimmt. Die Paraffinierwirkung ist somit abhängig von der Größe des Paraffinkorpers.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine solche Vorrichxung zum Paraffinieren des Fadens zu schaffen, die unabhängig von der Größe oder Abnützung des Paralfinkörpers einen im wesentlich gleich großen Anpreßdruck zwischen Paraffinkörper und Stützelement ermöglicht.
ur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß der Zapfan geneigt gelagert und am tiefer gelegenen Ende des Zapfens eine Fadenhalterung angeordnet. Eine Komponente des Gewichtes des Paraffins wirkt daher der von der Druckfeder ausgeübten Kraft entgegen. Ist der Paraffinkörper noch groß, so hat er ein großes Gewicht, das der infolge der stärkeren Zusammenpressung größeren Federkraft entgegenwirkt. Ist der Paraffinkörper durch Abnützung bereits klein, go hat er auch ein niedriges Gewicht, das der infolge der geringeren Zusammenpressung kleineren Federkraft entgegenwir.-c-o. Durch geeignete Wahl der Druckfeder und des Neigungswinkels des den Parr ffinkörper aufnehmenden Zapfens kann d^e auf den Faden einwirkende Klemukraft unabhängig von der Grö°e des Paraffinkörpers somit annähernd konstant gehabten werden.
Für verschiedene Arbeitsgänge an der Offen-End-Spinnvorrichtung ist es vorteilhaft, wenn das Paraffin vom Stützelement entfernbar ist, so daß der Faden freigegeben wird. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, beisOielsweise durch eine mittelbar oder unmittelbar auf
75?8258 02.0176
das Paraffin in Einwirkung bringbare Steuerkurve. Vorteilhafterweise ist jedoch die Padenhalterung axial verstellbar, so daß die Druckfeder den Paraffinkörper freigibt. Infolge der Neigung des Zapfens entfernt sich dabei das Paraffin vom Stützelement, εο daß der Faden freigegeben wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführung des Erfindungsgegenstandes ist die Fadenhalterung als Anschlag ausgebildet, der zweckmäßigerweise den Boden eines das Paraffin aufnehmenden Gehäuses bildet. Zur Erzielung einer gleichmäPigen Abnützung des Paraffinkörpers ist das Stützelement zweckmäßigerweise drehbar.
Der Erfindungsgegenstand ermöglicht auf einfache Weise eine stets gleichmäßige Klemmung des Fadens und auch eine gleichmäßige Aufbringung des Paraffins au^. den Faden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 einer·. Teil einer Offen-End-Spinnvorrichtung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Perspektive,
Fig. 2 einen als Gehäuse ausgebildeten Anschlag für die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung in der Perspektive,
Fig. 3 und 4 Längsschnitte durch etwas abgewandelte Ausführungen des Erfindungsgegenstandes,
Fig. 5 einen Querschnitt durch eine andere Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung und
Fig. 6 eine weitere Abwandlung des Erfindungsgegenstandes.
7528258 02.01.76
In Fig. 1 werden nur die für d?s Verständnis der Erfindung unbedingt erforderlichen Teile einer Offen-End-Soinnvorrichtung gezeigt. Diese Spinnvorrichtung weist eine bekannte Spinnkammer (nicht gezeigt) auf, in weicher ein Frden 2 gesponnen v/ird, der aus der Spinnkamner durch ein F?denabzugsrohr 1 mittels einer Abzugswalze 10 und yines Druckrollers 11 abgezogen wird. Der Faden 2 v/ird einer durch eine Antriebswalze 20 angetriebenen Spule 21 zugeführt und auf dieser aufgewickelt. Drbei wird der Fpden 2 mittels eines puf einer hin- und herbewegten Schiene 22 angeordneten Fadenführers 23 changiert. Zum Spannungsausgleich ibt zwischen der Abzugswalze 10 und dem Druckroller 11 einerseits und dem Fadenführer 23 andererseits ein Faaenspannungsausgleichsbügel 24 vorgesehen. Zwischen der Abzugswalze 10 und dem Druckroller 11 einerseits und dem Fadenspannungsausgleichsbügel 24 andererseits befindet sich die erfindunusgemä0e Paraffiniervorrichtung 3. Diese weist ein Stützelement 30 auf, gegen welches das Paraffin 31 (Fig. 3) durch eine Druckfeder 32 gedruckt wird. Arn tiefer gelegenen Ende eines geneigt im Gestell (nicht gezeigt) gelagerten Zapfens J>k ist eii.'.e Federhalterung angeordnet, an welcher sich die Druckfeder 32 abstützt. Die Federhalterung kann dabei verschieden ausgebildet sein. Gemäß Fig. 3 ist die Federhalterung als Anschlag 33 ausgebildet, der durch Klemmen oder Verschrauben auf dem Zapfen 34 befestigt ist. Gemäß Fig. 4 dienen mehrere eng um den Zapfen 34 geschlungene Windungen 332 der Druckfeder 32 als Federhalterung, die durch die enge Umschlingung des Zapfens 3^ selbsthemmend sind. Zur zusätzlichen Rückhaltung kann jedoch im Zapfen 34 für die Windungen 332 auch eine ringförmige Nut 340 vorgesehen sein.
7528258 02.01.76
Vortex.;:.;■ rterwe: .ce wirkt die Druckfeder 32 nicht direkt, .■νon<jer.. ''Jher eine Zvischenscheibe "-55 auf des Paraffin ein, Für eine gleichmrPige Paraf finierurv des Fadens 2 ist eine gleichmütige Abnützung des Par?ffins ;·1 \</ichtig. Das Paraffin 31 '-Qi. deshalb vom Kp.den 2 in Drehung ■/er'set::t werden k"rmen. Entweder ist zu diesen Zweck der-Zapfen Γ'Λ drehbar reiageri , oucr aber der Zapfen JA ist nicht drehbar, dafür aber das Paraffin 31, wobei die Zwi.schensciej.be ::» gegebenenfalls ein Kugellager (nicht gezeigt) aufnehmen kann.
T.;ird ein neuer Paraftmkorper auf den Zapfen ;'m aufgesteckt, so v.'ird dxe Druckfeder ^2 ur.i einen ^evis&en Betrag zusammeneeprei:t, wodurch sich die Federkraft erhöht. Sorait ist die kraft, die auf den zwischen ofitzelernent IO und Paraif^i :A ;;:eführten x-ac'ien ? einwirkt, bei exnera neu auf^esteckLyn ΐ-ui 1SffinAÜrper /rc er, als wenn sich der Parafi'i.nköi-r>er bereits etvras 'bfo-Tiützt und die Druckfeder J>2 sich bereit:: vieder etv:as fritspannt hat. Die !!rf.i-ndunf; zei^t t :.nen ',.O^; auf, ν Le dieser Kraftunterschied selbsttütir im wesentlicnen kompensiert v^rden kenn. AIr, kompensierende Kraft wirkt dabei eine Komponente des Gevichts des Pnraifins, wobei durch Änderung dex1 Neijun" des Zapfens ?-'♦ die Gri; 'o dieser Komponente Jm VerhviltnLs zur iCornai.-u'aft beeinflußt werden kann. Ist cei· Pe rr ffinkör^er noch jro ', so ist die Kraftkomponente i^ingr. des Zapfen.: ;: ebenfalls groß. Gleichzeitig ist auch die Federkraft infolge deistärkeren Zusaminenpressung groß. Durch geeignete v/ahi der Meigung und der Druckfeder 32 und ihrer Federkonstanten kann somit ein bestimmter Druck des Paraffins auf das Stützelement 30 festgelegt werden. Wird der Paraffinkörper im Laufe der Abnützung kleiner, so ninuat auch die längs des Zapfens 3'Ί· wirksame Kraftkomponente ab. Gleichzeitig reduziert sich infolge der Lntspannung
7528258 oz.oi.76
■ ' ' '■ ': :':L-'-:i"\ .1 Λ ia Ft ;'. . .\·;γ;! it, :o dr."- u : r;_ :"a '..t i erende .C-" ; i: .Lichtung pui das f.ti;tzc~: e::i:?nt ~O -merha :.b ::■■.;: .te: >ei:ze:: •■'eh'1 Lti-a Uj., ■■ : no . :. vv "O;1/; Lichon : - .cii.:: "_ ;;e Γ ->rr f .t > iixcnui·" do.. i''.-deni= 2 unabhängig iron ' ''■ '"ν i·1 cci" I ■:'?:':;'.:u';r'/r:' erz '. e ·~.ζ ^.'..i'd.
■- -''■_. ν :-(=■ ;"t, v;.. "d cer r";:dca zv; chcii de:. Pcrafi' η '!■'■ '-'^y7: '."' ■'. J ti;.xze._e:aent JO ro rre führt, d'i ' <\-η· Faden 11 beim Changieren durch den Fadenführer 2;. zv/ischen den End^tellunrcn ?3 und ?.o hin- und iierbev/ert v:i:rd. Die Paraffin!ervorrichtunf; ;i :i st deshnlb so dimensioniert und f.Uhfiordnet, da° der Faden .? be;. dieser Chankierbev;e£j.'un/; r--tet3 im kienribereich zv;isehen ?;tütS':-ioraent. r-ö und !-';:■: ra f.Γϊη 31 verbjLe.'.bt.
U'ri iiach einem Fadenbruch oder StiilGtond der Oifen-Γηα- :. ,j-iinvorr-J-Chtung zv/angsläufip; eine zeitliche AbEtimmung zv;ischen Fadenansetzon und './iederbeginn der F,v.de:iauiVLndung zu erreichen, erfolgt in der Praxis häufig d;e Rücklieferung des Fadens 2 an die Spinnkammer durch Absenken der Spule 21. Hierzu ist es jedoch erforderlich, daß der zuvor in das Fadenabzugsrohr 1 eingeführte Faden dieser Rücklieferbewegung frei folgen kann. Dies i^t jedoch nicht der Fall, wenn der Faden umgelenkt oder ge br ems t wird.
Bei einem Fadenbruch verläßt das Fadenende sov/chl die Klemmlinie zwischen Abzugsvalze 10 und Drucki-üller 11 als auch die Peraffiniereinrichtung ?. Bei einer Rückführung des Fadens 2 an das Fadenabzugsrohr 1 λ/ird der Faden jedoch durch die Paraffiniereinrichtung ? umgelenkt, da urr-bhincie vom ^oveiligen F?denl?uf die Endstellung ο .'.or 20 stets im i\7 nrrinbere-.ch der Paraff iniereinrichtung?^ I:\ I. Um eine Fedenurr.lenkung zu vermeiden und um dadurch e Lne ungestörte Frdenric.ci.ieferung infolge des Absenkens der 3puLe 21 an die Soinnkainmer zu gewährleisten, v/ird
7528258 C2.01.76
daher d«s Paraffin 31 vom Stützelement 30 abgehoben. Im übrigen wird vor dem Fadenansetzen soviel Faden 2 von der Spule 21 abgezogen, daß der Faden 2 sich in. im wesentlichen gerader Linie (21- siehe Fig. 6) von der Spule 21 zwischen Stützelement 30 und Paraffin hindurch zum Fadenabzugsrohr 1 erstreckt. Wie Fig. 5 zei-jt, ist die verbleibende Umlenkung durch die Anlage des Fadens 2 an der Stirnfläche des Druckrollers 11 vernachlässigbar klein.
Das Freigeben des Fadens 2 für das Fadenansetzen kann auf verschiedene Weise geschehen. Gemäß den in den Fig. 1, 3 und 4 gezeigten Ausführungen ist das Paraffin vom Stützelement 30 entfernbar, wozu die Federhalterung 33, 332 axial verstellbar ist. Zu diesem Zv/eck v/eist der Zapfen 34 (Fig. 3) zwei ringförmige Nuten 340 und 341 auf, in welche zwei in radialer Richtung elastische Drähte 330 und 331 (Fig. 2 und 3) einrasten können. Wenn auf den Anschlag 33 eine axiale Kraft ausgeübt wird, so weiden die Drähte 330 und 331 aufgrund der Form der Nuten 340 bzw. 341 radial nach außen gedrückt, so daß der Anschlag 33 axial verschoben werden kann, bis die Drähte 330 und 331 in der anderen Nut 341 bzw. 340 einrasten können.
Wenn die Drähte 330 und 331 in die Nut 340 eingerastet sind, befindet sich das Paraffin 31 in Anlage am Stützelement 30, so daß der zwischen Stützelement 30 und Paraffin 31 geführte Faden 2 geklemmt wird. Wenn die Drähte 330 und 331 in die Nut 341 eingerastet sind, ist das Paraffin 31 entlastet, so daß das Paraffin 31 aufgrund der schrägen Anordnung des Zapfens 34 vom Stützelement 30 wegrutscht.
7528258 02.01.76
In ahnlicher Weise ist auch die Klemmung des Fadens 2 aufhebbar, wenn Windungen 332 als Federhalterung dienen. In diesem Fall sind die Nuten 340 und 341 nicht einmal notwendig, da die Windungen 332 sich selbst arretieren. Es ist jedoch zweckmäßig, für die Betriebsstellung die Mut 3^0 oder zumindest eine Markierung auf dem Zapfen 34 vorzusehen, um einen gleichmäßigen Anpreßdruck einstellen zu können.
Wenn ein Fadenbruch auftritt, so wird dies durch den Fadenwächter 27 (Fig. 1) signalisiert, woraufhin die Abstellung der betreffenden Spinnstelle bewirkt wird. Die Bedienungsperson wird hierauf auf geeignete Weise, beispielsweise durch eine Signallampe (nicht gezeigt), aufmerksam gemacht. Zunächst verschiebt die Bedienungsperson Paraffin 31 und Federhalterung 33,332, bis die Federhalterung 33 in der Nut 341 des Zapfens 34 einrastet. Das Paraffin 31 befindet sich in dieser Stellung im Abstand vom Stützelement 3o. Nun hebt die Bedienungsperson die Spule £1 von ihrer Antriebswelle 20 ab, sucht auf der Spule 21 das Fadenende und trennt das Ende, das den Fadenbruch bewirkt hat, ab. Auf diese Weise wird das Fadenstück auf die für das Fadenansetzen geeignete Länge gebracht.
Wie der durch die Endstellungen 25 und 26 begrenzte Fadenlauf (Fig. 5) zeigt, passiert der Faden 2 immer auf ein und derselben Seite, in Bezug auf den Zapfen 34, die Paraffiniereinrichtung 3. Auf dieser Seite wird der Faden 2 nun durch die geöffnete Paraffiniereinrichtung 3 hindurch und an der dieser Seite zugewandten Stirnfläche der Abzugswalze 11 vorbei über den Fadenwächter 27 in das Fadenabzugsrohr 1 eingeführt. Gleichzeitig wird die Spuie auf die Antriebswalze 20 abgesenkt und auf bekannte V/eise für eine rechtzeitige, erneute Faserzufuhr in die ;3ρ.:.ηη-kamrner gesorgt. Aufgrund der durch das Einbinden der
7528258 02.01.76
ϊ''-revn wieder:«,. .<.'.·_; teilten Fade:. ■· ;.;,u■■. ν::·'-: nci1 Faden 2 seitlich ...η die illeKi'u )\ie r-o:1 ;ii'; :v," ;:■. "· " 3 und der Druckrolle 1", ei i.e Uniin t erb roch·· · v.ru .·-"-■"·:· .'-^ '.: waren, eingeführt. fot die "cschenon, ·:;-·:\ϊι -ucli el· s I' rr f f ^n 31 durch Verstel": e;i Cc:· A::.-^i..'/.eri :3" '■ ir!'-' "; η d.le Arbeit.'·:,te"1. J.un;;; gebracht verdit·., ."p l> ~ c'~r -,ε·; gesponnene Faden 2 ?.v;j sehen Stützelement Ό und F: rt. ffm 31 geklemmt und somit widder paraffiniert v/Jrd.
Es ist auch möglich, daß der Faden 2 auf andere lleise vrährend des Fadenansetzens von der Paraf fininre ; nrichtung r» freigegeben wix^d. Beispielsv/eise ':ann die Paraf f.Ln ·.ere i.nrichtung 3 seitlich aus dem Faden J auf verschoben v/erden, wie Fig. 6 zeigt (Position 31). Oder aber da.:. otat:"'.e.i.er:ient
30 weist zwei in axialer Richtung abgesetzte Fgiclieri 31O1'1 und 301 (Fig. 3) auf, die wahlweise in den Fad en .;.;·': vif bringbar sind. An der Fläche 301 stützt sich c;; s Γ·" ι c ff in
31 ab, vrährend zwischen der Fj.liehe 300 und den Paraffin ein Spalt existiert. Befindet sich d Le Fi'iche "''(-'"i in i.''a den lauf (gestrichelte Darstellung), so ist der sich In der lindsteliung 23 befindliche Faden freigegeben. In der Arbeitsstellung bofUidet sich n:i<; erhabene Flüche 301 in Fadenlauf, so da 0 der Faden 2 zwischen der Fläche 301 und dom Paraffin geklemmt, wird. Durch den bewegten Faden 2 werden dabei das Paraffin 31 und. der Zapfen 3Λ angetrieben.
l.renn der Umfang des Faraffinkorpers 'r^ßcr ist als das Stützelement 30, so ist es auch möglich, durch eine in den Bereich des Paraffins 31 schwenkbacke !urve (nicht gezeigt) ?.r? Paraff-.n während des Fadenansetzens vom Stützelement 30 abzuheben.
...a ■ ·. ■ .· " «;iif:i . ■>-: c ..\u ι :".· ··:. <'-<':' I a r;.. f f _n;." '.'' auJ den
ort. ■'::·■!. :·.. / irr.i;· · ; ' , ■-■: ■ ^m i·. ; dom ir-r,- gn I"
75?8?58 02.0176
Wie die Fig. 1 , 2 und 6 zeigen, ist der Anschlag j)3 gemäß einer bevorzugten Ausführung des Erfindungsgegenstandes als Boden eines das Paraffin 31 aufnehmenden Gehäuses 36 ausgebildet.
Die vorstehende Beschreibung zeigt, daß sich der Erfj.ridungsgegenstandes in vielfältiger Weise abwandeln läßt, wobei stets durch die schräge Anordnung des Zapfens 3Zl eine weitgehende Kompensierung der in Abhängigkeit der verschiedenen Paraffinstärken variierenden Federkräfte bewirkt wird. Für "bestimmte Yorgänge-wie z.B. das Fadenansetzen, wenn d^e Rücklieferbewegung des Fadens 2 durch die Aufsstzbev.regung der Spule 21 auf ihre Antriebswalze 20 erfolgt, oder vie das Bilden von Reservewicklungen auf der Spule ?Λ mit Kufe eines Verfahrens und einer Vorrichtung gemäß eier DT-OS 2.332. 327-ist es vorteilhaft, insbesondere bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten, wenn der Faden 2 durch die ParaiTiniereinrichtung 2 vorübergehend freigegeben wird. Gemä" einer besonders vorteilhaften Ausführung des Erfindun^sregenstandes geschieht dies durch Verstellen cos Anschlages 33, da das Frr?ffin 31 durch die geneigte Anorcinung des Zapfens 3^ und ^..n Gewicht dem Anschlag fo.i.gt. Das Verstellen des Anschlc.ee 33 kann natürlich von Hand oder automatisch erfolgen.
75?8?5R 02.01.76

Claims (4)

  1. C M U
    η η s ρ r ;) ο h
    ί. Vorrichtung zum pp.raf finieren eines Faden.- an einer Offen-End-Spinnvorrichtung mittels festem Γε raff Ui, das von einem Zapfen getrogen v.-ird, das ferner mit einer Druckfeder beaufschlagt und gegen ein Stützelement drückbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (3^) geneigt gelagert und am tiefer gelegenen Ende des Zapfens (Z>L<) eine Federhalterung (3?>3o2) angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da3 die Federhalterung (33,332) axial verstellbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Aiiopruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federhalterung als Anschlag (33) ausgebildet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (33) den Boden eines das Paraffin (31) aufnehmenden Gehäuses (36) bildet.
    . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (30) drehbar ist.
    7528258 02.01.76
DE19757528258 1975-09-06 1975-09-06 Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens an einer Offen-End-Spinnvorrichtung mittels festem Paraffin Expired DE7528258U (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757528258 DE7528258U (de) 1975-09-06 1975-09-06 Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens an einer Offen-End-Spinnvorrichtung mittels festem Paraffin
ES451029A ES451029A1 (es) 1975-09-06 1976-08-27 Perfeccionamientos en dispositivos para el parafinado de un hilo en un dispositivo de hilar con extremo abierto por me- dio de parafina solida.
BR7605786A BR7605786A (pt) 1975-09-06 1976-09-01 Dispositivo para parafinar um fio mediante parafina solida em um dispositivo de fiacao de extremidade aberta
GB3613876A GB1519706A (en) 1975-09-06 1976-09-01 Device for applying paraffing to a thread in an openend spnning apparatus by means of solid paraffin
IT2674476A IT1063639B (it) 1975-09-06 1976-09-01 Dispositivo per paraffinare un filo su un dispositivo di filatura ad estremita aperta per mezzo di paraffina solida
CH1118476A CH594079A5 (de) 1975-09-06 1976-09-03
FR7626571A FR2322946A1 (fr) 1975-09-06 1976-09-03 Dispositif pour paraffiner le fil au moyen de paraffine solide sur une machine de filature a extremite ouverte
IN1779/CAL/76A IN143898B (de) 1975-09-06 1976-09-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757528258 DE7528258U (de) 1975-09-06 1975-09-06 Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens an einer Offen-End-Spinnvorrichtung mittels festem Paraffin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7528258U true DE7528258U (de) 1976-01-02

Family

ID=6655335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757528258 Expired DE7528258U (de) 1975-09-06 1975-09-06 Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens an einer Offen-End-Spinnvorrichtung mittels festem Paraffin

Country Status (8)

Country Link
BR (1) BR7605786A (de)
CH (1) CH594079A5 (de)
DE (1) DE7528258U (de)
ES (1) ES451029A1 (de)
FR (1) FR2322946A1 (de)
GB (1) GB1519706A (de)
IN (1) IN143898B (de)
IT (1) IT1063639B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107601171A (zh) * 2017-10-12 2018-01-19 长兴宝诺纺织科技有限公司 一种纺织机械用高效上蜡装置
CN107881618B (zh) * 2017-12-10 2020-07-21 兰溪市一鸣织造有限公司 一种棉线均匀打蜡装置
CN113846398B (zh) * 2021-08-10 2022-07-29 安徽羚威羊绒制品有限公司 一种便于断线连接的并线机

Also Published As

Publication number Publication date
FR2322946B1 (de) 1979-01-12
ES451029A1 (es) 1977-08-01
IT1063639B (it) 1985-02-11
BR7605786A (pt) 1977-08-16
FR2322946A1 (fr) 1977-04-01
IN143898B (de) 1978-02-18
CH594079A5 (de) 1977-12-30
GB1519706A (en) 1978-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548770A1 (de) Faden-bremsvorrichtung
CH619388A5 (de)
DE7528258U (de) Vorrichtung zum Paraffinieren eines Fadens an einer Offen-End-Spinnvorrichtung mittels festem Paraffin
DE3017703A1 (de) Vorrichtung zum abspulen von faeden oder draehten von einer spule in richtung der spulenachse
EP2387954A1 (de) Endoskopische Nähmaschine
DE2550612C3 (de) Wickelmaschine
DE2217295A1 (de) Aufwickelspulenhalter fur Textil maschinen, insbesondere fur Aufwickel Spul und Textunermaschinen, sowie spmdellose Feinspinnmaschinen und andere ähnliche Maschinen
DE2801997C2 (de) Spulenträgerkapsel für Nähmaschinen
DE3235789A1 (de) Schwenkbarer spulenhalter
EP0141242A1 (de) Gerät zum Anbringen von Ringläufern auf Spinn- oder Zwirnringen
DE1226465B (de) Vorrichtung zum Wechseln der Aufwickelspulen bei mit grosser Geschwindigkeit arbeitenden Garn- bzw. Fadenwickelmaschinen
DE3833941C2 (de) Abzugsvorrichtung in einer Webmaschine
EP1280725B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spannen einer zu fördernden, flächigen materialbahn mittels drehzahlunterschied
DE649309C (de) Spulmaschine mit Treibtrommelantrieb der Wickelspule
DE4404555C1 (de) Verfahren zum getrennten Einfädeln von zwei von zwei gleichachsig übereinander angeordneten Vorlagespulen abgezogenen Einzelfäden in die zweigeteilte Hohlachse einer Doppeldraht-Zwirnspindel und Doppeldraht-Zwirnspindel
EP3165639B1 (de) Aussenfadenbremse, kordier- oder kabliermaschine mit einer aussenfadenbremse und verfahren zum betreiben einer solchen kordier- oder kabliermaschine
DE183260C (de)
DE2433797A1 (de) Doppelsteppstichgreifer
DE2163161B2 (de) Fadenverbinder für eine längs der Spindelreihen einer Spinnmaschine od.dgl. verfahrbare Wartungsvorrichtung Annl: Maremont Corp., Chicago, IU. (V.St.A.)
DE610920C (de) Vorrichtung zum Wachsen von Faeden an Spul- und aehnlichen Textilmaschinen
DE1660191C (de) Vorrichtung zum veränderlichen Krau sein von Faden od. dgl
DE2461850C3 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Fadenreserve auf einer Aufwickelhülse beim Aufspulvorgang
DE334501C (de) Fuellfederhalter
DE913148C (de) Fadenspannvorrichtung fuer Spul- und aehnliche Maschinen
DE593552C (de) Vorrichtung zum Aufreihen von Tabakblaettern