DE752335C - Einrichtung zur gleichmaessigen Verteilung der Wattbelastung parallel geschalteter Wechselstromgeneratoren - Google Patents

Einrichtung zur gleichmaessigen Verteilung der Wattbelastung parallel geschalteter Wechselstromgeneratoren

Info

Publication number
DE752335C
DE752335C DEA87705D DEA0087705D DE752335C DE 752335 C DE752335 C DE 752335C DE A87705 D DEA87705 D DE A87705D DE A0087705 D DEA0087705 D DE A0087705D DE 752335 C DE752335 C DE 752335C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
generators
parallel
generator
windings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA87705D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Mathews
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Application granted granted Critical
Publication of DE752335C publication Critical patent/DE752335C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/46Controlling of the sharing of output between the generators, converters, or transformers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description

  • Einrichtung zur gleichmäßigen Verteilung der Wattbelastung parallel geschalteter Wechselstromgeneratoren Wenn eine Mehrzahl von Wechselstromgeneratoren gleicher Nennleistung parallel auf ein Netz mit veränderlicher Belastung arbeitet, müssen Vorkehrungen getroffen werden, um bei Laständerungen eine gleichmäßige Verteilung der Wattbelastung auf alle beteiligten Generatoren herbeizuführen, da sich eine einheitliche Auslegung der Generatoren mit völlig übereinstimmenden Kennlini,eil nicht erreichen läßt und auch mit Abweichungen im Reglerbetrieb zu rechnen ist. Um die auftretenden Lastverschiebungen wahrzunehmen und wieder auszugleichen, hat man den Leistungsanteil eines jeden Generators durch ein Wattmeter überwacht. Wurden Unstimmigkeiten beobachtet, dann mußte durch den-Maschinenwart von Hand aus die Kraftmittelzufuhr beeinflußt werden, bis die Gleichheit der Leistungsabgabe aller Generatoren wiederhergestellt war.
    Es sind auch Einrichtungen bekannt, welche
    se-lbsttätig für eine -gleichmäßige Belastungs-
    verteilung auf die parallel geschalteten Gene-
    ratoren sorgen. Bei ihnen wird jedem Gene-
    rator ein wattmetrisches Steuerorgan zu-
    geteilt, das von bei ungleicher Lustverteilung
    auftretenden Differenzströmen lie-inflult
    wird und beim Ansprechen die Iiraftinittel-
    zufuhr der dem betreffenden Generator zu-
    gehörigen Antriebsmaschine in dem einen
    oder anderer. Sinne verstellt. So hat nian bei
    einer bekannten Einrichtung dieser Art für
    den Parallelbetrieb von Gleiclistromgenerato-
    nen wattmetrische Relais zur Äliderung der
    Erregung der beteiligten Generatoren vor-
    gesehen, die außer der Spannungsspule zwei
    Stromspulen besitzen, von denen die eine voll
    einem dein Ankerstrom des zugehörigen
    Generators proportionalen Strom durchflossen
    wird und gleichs.inilig mit der Spannungs-
    %vicklung wirkt, während die andere im ent-
    gegengesetzten Sinne unter dem Einfluß des
    Gesamtstromes aller Generatoren stellt. Bei
    parallel arbeitenden t@'ecliselstromgenerator2ii
    können jedoch die dann in Betracht kommen-
    den VV"echselstroinrelais nicht mit derartigen
    Differentia.lspuleii auf demselben Eisenkern
    ausgerüstet werden, weil diese Spulen sich
    gegenseitig transforniatorisch beeinflussen
    würden. Es wurde daher vorgeschlagen, in
    diesem Fall je Generator zwei Stromrelais
    oder Leistungsrelais mechanisch miteinander
    zu kuppeln, wodurch das Steuersystem für
    die selbsttätige, gleichmäßige Lustverteilung
    parallel geschalteter Wechselstromgeneratoren
    gegenüber demjenigen für Gleichstromgene-
    ratoren wesentlich komplizierter ausfällt.
    Die Erfindung ermöglicht es, eine diesem
    Zweck dienende Einrichtung erheblich ein-
    facher zu gestalten. Es wird für jeden Gene-
    ' rator ein Stromwandler mit zwei Sekundär-
    wicklungen vorgesehen, deren eine auf die i
    Stromspule des zugehörigen wattmetrischen
    Steuerungsorgans einwirkt, während die
    andere Sekundärwicklung zur Feststellung
    des jeweiligen Durchschnittsstromes aller
    Generatoren mit den gleichartigen Sekundär-
    wicklungen der den anderen Generatoren zu-
    gehörigen Stromwandler in Reilie geschaltet
    ist und die Primärwicklung eines jeden
    Wandlers unter dein Einfluß des jeweiligen
    13elastungsstroines des zuge-liörig,°n Genera-
    tors steht. Auf diese Weise spricht das
    Steuerorgan an, wenn der Strom des zu-
    gehörigen Generators von dem Durchschnitts-
    wert des Stromes aller Generatoren abweicht.
    Die Verwendung voll Stromwandlern mit
    zwei Sekundärwicklungen für parallel auf ein
    gemeinsames Netz arbeitende Generatoren,
    voll denen jedem ein solcher Stromwandler
    zuggeordnet wird. ist alt sich bekannt, und
    zwar zu dem Zweck. die s:ll>sttätige \-ei--
    teilung der wattlosen 1@elastung 1>,i parallel
    arbeitenden Wechselstromgeneratoren vor-
    zune@linren. [in Gegensatz zur Einrichtung
    für die #'ergleiclimäl')igung der @#'attlle-lastuiig
    nach der Erfindung ist hei der vo.rbekannten
    Anordnung von den beiden Sel@uiidärwiclclun-
    gen jedes Stromwandlers die eine mit den
    entsprechenden Sekundärwicklungen der den
    anderen Generatoren zugeteilten Strom-
    wandler über eine zusätzliche Steuerspule des
    zugehörigen Reglers für die Gleichstrom-
    : rregung parallel geschaltet, um die watt-
    losen Ausgleichströme dazu auszunutzen.
    die Erregung der zu gering belasteten Gene-
    ratoren zu erhöllen, diejenige der zu hoch
    belasteten zu erniedrigen. Eine _@bweichun;@
    in der reinen Wattbelastung der Generatoren
    wird. bei dieser vo.rbekannten I3inriclitung
    den Regler nur unwesentlich beeinflussen.
    Die zweite Sekundärwicklung jedes Strom-
    wandlers ist dort auch mit °ntspreclieilden
    `e1;undärwicklungeil der anderen Stroin-
    wandIer in Reibe verhund°n, aber @liest-
    Sekundärwicklungen und ihre Reihenschal-
    tung dienen nicht wie bei der Einrichtun,-
    nach der Erfindung dazu, den Durchschnitts-
    wert des Stromes aller Generatoren für die
    Steuerzwecke nutzbar zu machen, sondern
    den großen induktiven Spannungsabfall der
    Primärwicklungen jc-ner Stromwandler unter
    normalen B:triebsverhältnissen aufzuheben.
    Die Erfindung soll an einem in der Zeich-
    nung dargestellten Aitsfiillrungsbeispiel noch
    näher erläutert werden. Zur Vereinfachung
    der Zeichnung ist die Schaltung einphasi-
    dargestellt. In der schematisch
    Allordnung arbeiten die drei
    Wechselstromgeneratoren A, B und C in
    Parallelschaltung auf das Verbrauchernetz D.
    13rfindu.ngsgeniäß ist jedem dieser Generato-
    ren ein Stromwandler T bzw. I" bzw. 7-" mit
    je einer Primärwicklung und' je zwei Sekun-
    därviclzluiigen T1 und T., bzw. 7'i und T=
    bzu-. Ti" und .T ., ' zugeordnet. Die Primär-
    wicklungen liegen im Stromkreis des zu-
    geordneten Generators. Jede der Sekundär-
    w-icklungeil T,, Tund TZ' der Stromwand-
    ler ist über,einen Ausgleichswiderstand R, R'
    und R" an die Stromwicklung J, J' bzw. J"
    je eines zugehörigen wattmetrischen Relais
    angeschlossen. Die andere Gruppe TV 7-t'. T l"
    der Sekundärwicklungen ist unter sich in
    Reihe verbunden. Die Spannungswicklungen
    l', 1"' und I` der Relais liegen parallel all
    dem Hilfsnetz E, das seine Spannung über
    den Spannungswandler F von dein X'er-
    brauchsnetz D erhält. Die Spannungswick-
    lungen des Relais können natürlich auch
    unmittelbar von dem Verbrauchsnetz D ge-
    speist werden. G bezeichnet ein Hilfsnetz,
    an das der bewegliche Kontakt der einzelnen Relais angeschlossen ist, so daß bei Kontaktschluß der Relais nach oben oder unten die Kraftmittelventile der zugehörigen Antriebsmaschine weiter geöffnet _ oder geschlossen werden.
  • - Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung nach der Erfindung ergibt sich nun aus folgender Betrachtung: Da die Sekundärwicklungen Ti, T1 und T," in Reihe geschaltet sind, führen sie den gleichen Strom. Sind die Generatoren A, B und C gleich belastet, so ist der Strom in jeder der, Primärwicklungen der drei Stromwandler T, T' und T" gleich dem Strom in den hintereinandergeschalteten Sekundärwicklungen T1, T1 und T;' unter der Annahme, daß diese beiden Wicklungen gleiche Windungszahlen besitzen. Der Strom in der zweiten Sekundärwicklung ist dann lull. Wenn nur_ der Generator A einen geringeren Anteil als ein Drittel der Gesamtlast abzugeben beginnt, so vermindert sich demzufolge der Durchschnittswert des Stromes aller Generatoren und damit auch der Strom in den in Reihe geschalteten Sekundär"vicklunbaen T1, Ti und Ti'. Er wird jetzt größer sein als der Strom in der zum Generator A gehörenden Primärwicklung des Stromwandlers T und kleiner sein als der Strom in den zu den Generatoren B und C gehörenden Primärwicklungen der Stromwandler T' und T".
  • Dies hat nun zur Folge, daß Ströme in den Sekundärwicklungen T2, T2 und T2' fließen. Sie sind für jeden Stromwandler gleich der Differenz des Primärstromes und des Stromes der in Reihe geschalteten Sekundärwicklungen Tr, T; und T1', d. h. eines Stromes, der dem jeweils vorhandenen Durchschnittswert des Stromes aller Generatoren entspricht. Da der Strom in der Sekundärwicklung T1 jetzt größer ist als der Primärstrom des zum Generator A gehörenden Stromwandlers T, so wird der Strom in der Transformatorwicklung T2 negativ, d. h. die ehtgegen:gesetzte Phase haben als der Strom in der Sekundärwicklung Ti. Da ferner der Strom in den Wicklungen T1 und T1' kleiner geworden ist als der Primärstrom. der zu den Generatoren B und C gehörenden Stromwandler T' und T", so wird der Strom in den Sekundärwicklungen T2 und T2"' positiv, d. h. in Phase mit dem Strom in den Wicklungen TI und T1'.
  • Diese Verhältnisse führen dazu, daß das wattmetrische Relais, das dem Generator A zugeteilt ist, den oberen Kontakt schließt, während die anderem beiden Relais der Generatoren B und C ihre unteren Kontakte verbinden. Auf diese @#"eise wird die Kraftmittelzufuhr der den Generator A antreibenden Maschine erhöht, diejenige der die Generatoren B und C antreibenden Maschinen dagegen vermindert. Dieser Regeleinfluß hält so lange an, bis alle drei Generatoren wieder gleich belastet sind, denn dann wird der Strom in den Stromspulen aller Relais wieder \7u11.

Claims (2)

  1. PATEN TA\SPPCCIIE: i. Einrichtung zur gleichmäßigen Verteilung der Wattbelastung parallel geschalteter Wechselstromgeneratoren 'mit Hilfe eines jedem der Generatoren zugeteilten wattmetrischen Steuerorgans, das von einer bei Unsymmetrie der Belastung in Erscheinung tretenden Differenzwirkung zweier Ströme beeinflußt wird und bei dem dadurch verursachten Ansprechen . die Kraftmittelzufuhr der dem betreffenden Generator zugehörigen Antriebsmaschine verstellt, dadurch gekennzeichnet, daß unter Verwendung von in an sich bekannter Weise mit zwei Sekundärwicklungen versehenen Stromwandlern die eine Sekundärwicklung (T2, T2/, T2 ') auf die Stromspule (I, J', J") des zugehörigen wattmetrischen Steuerorgans einwirkt, die andere Sekundärwicklung (T1, T1', 7'1") zur Feststellung des jeweiligen Durchschnittsstromes aller Generatoren mit gleichartigen Sekundärwicklungen der den anderen Generatoren zugehörigen Stromwandler in Reihe geschaltet ist, während die Primärwicklung des Wandlers unter dem Einfluß des jeweiligen Belastungsstromes des zugehörigen Generators steht, so daß das Steuerorgan anspricht, wenn der Strom des zugehöf-igen Generators von dem Durchschnittswert des Stromes aller Generatoren abweicht.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungswicklungen (V, 7r", V ") der #,v attmetrischen Steuerorgane an die Verbraucherspaninung und vorzugsweise in Parallelschaltung an einen gemeinsamen Spannungswandler (F) des Verbrauchernetzes angeschlossen sind. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 221 248, 177269.
DEA87705D 1937-08-05 1938-08-06 Einrichtung zur gleichmaessigen Verteilung der Wattbelastung parallel geschalteter Wechselstromgeneratoren Expired DE752335C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB752335X 1937-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE752335C true DE752335C (de) 1952-04-07

Family

ID=10496364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA87705D Expired DE752335C (de) 1937-08-05 1938-08-06 Einrichtung zur gleichmaessigen Verteilung der Wattbelastung parallel geschalteter Wechselstromgeneratoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE752335C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146962B (de) * 1953-10-10 1963-04-11 Siemens Ag Anordnung zur Speisung einer elektrischen Anlage ueber mehrere Stromrichter
DE1156489B (de) * 1956-06-25 1963-10-31 Siemens Ag Anordnung zum Konstanthalten eines bestimmten Verhaeltnisses der Wirk- oder Blindleistungsaufnahme bzw. -abgabe parallelarbeitender Wechselstrommaschinen, von denen eine als Leitmaschine dient

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE177269C (de) *
DE221248C (de) *

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE177269C (de) *
DE221248C (de) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1146962B (de) * 1953-10-10 1963-04-11 Siemens Ag Anordnung zur Speisung einer elektrischen Anlage ueber mehrere Stromrichter
DE1156489B (de) * 1956-06-25 1963-10-31 Siemens Ag Anordnung zum Konstanthalten eines bestimmten Verhaeltnisses der Wirk- oder Blindleistungsaufnahme bzw. -abgabe parallelarbeitender Wechselstrommaschinen, von denen eine als Leitmaschine dient

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE752335C (de) Einrichtung zur gleichmaessigen Verteilung der Wattbelastung parallel geschalteter Wechselstromgeneratoren
DE742035C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Spannungsregelung, vorzugsweise von Trockengleichrichtern
CH345069A (de) Einrichtung zur Regelung von Stromrichtern in einer Kraftübertragungsanlage mit hochgespanntem Gleichstrom
DE641131C (de) Einrichtung zur Steuerung eines elektrischen Stromes, insbesondere zur Regelung elektrischer Maschinen
DE755023C (de) Anordnung zur Herleitung einer konstanten Amperewindungszahl aus einer schwankenden Wechselspannung
DE576126C (de) Einrichtung zur Speisung von Gleichstrommotoren, die zeitweise als Generatoren laufen, aus einem Wechselstromnetz mittels gittergesteuerter Entladungsgefaesse
DE668799C (de) Schaltungsanordnung fuer die selbsttaetige Dauerladung von Sammlerbatterien fuer die Speisung von Fernsprech- oder Fernmeldeanlagen
DE689251C (de) Einrichtung zum Regeln von parallel arbeitenden unander verbundenen Gleichstromerzeugern
DE950135C (de) Steueranordnung zur Sicherung einer Mindesterregung bei Wechselstrom-Generatoren
DE642511C (de) Anordnung zur Steuerung des Stromdurchganges bei Umformungseinrichtungen, die mindestens zwei in Reihe geschaltete, phasenverschoben arbeitende Gruppen von je mindestens zwei gittergesteuerten Entladungsstrecken, vorzugsweise Dampf- oder Gasentladungsstrecken, enthalten
DE568690C (de) Anordnung zur Erzielung einer symmetrischen Belastungsverteilung in den Phasen einesDrehstromnetzes, welches einen einphasigen Verbraucher speist
DE587962C (de) Wechselstrom-Mehrmotorenantrieb fuer Arbeitsmaschinen
DE728840C (de) Anordnung zur Speisung von Gleichstromverbrauchern ueber Gleichrichter aus einem Wechselstromnetz
DE593073C (de) Anordnung zur Spannungsregelung in Drehstromsystemen
DE706842C (de) Einrichtung zur Regelung der Spannung elektrischer Maschinen mittels gittergesteuerter Dampf- oder Gasentladungsstrecken
DE691895C (de) Einrichtung zur Aufrechterhaltung einer vorbestimmten Belastungsverteilung auf zwei oder mehrere parallel arbeitende gittergesteuerte Entladungsgefaesse
DE634426C (de) Einrichtung zur Regelung von Wechselstromfernleitungen
DE755539C (de) Anordnung zur Regelung der Lastverteilung in elektrischen Kraftwerken bei stossweiser Be- oder Entlastung
DE629061C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Symmetrierung und Regelung von Drehstromspannungen, insbesondere fuer Wattmeter- und Zaehlereichzwecke
DE204769C (de)
AT119877B (de) Verfahren zum Steuern elektrischer Schalt-, Meß- oder Anzeigevorrichtungen.
DE668635C (de) Einrichtung zum schnellen Entregen von mit Schnellreglern geregelten Synchronmaschinen
DE476671C (de) Selbsttaetige Regelungseinrichtung fuer parallelarbeitende Mehrphasen-Wechselstrommaschinen
AT39781B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Regeln parallel geschalteter Generatoren auf proportionale Belastungs-Verteilung.
DE759552C (de) Anordnung zur Regelung von Gleichstrommotoren