DE7511067U - Kabelabzweigklemme - Google Patents

Kabelabzweigklemme

Info

Publication number
DE7511067U
DE7511067U DE19757511067 DE7511067U DE7511067U DE 7511067 U DE7511067 U DE 7511067U DE 19757511067 DE19757511067 DE 19757511067 DE 7511067 U DE7511067 U DE 7511067U DE 7511067 U DE7511067 U DE 7511067U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
channel
branch
conductor
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757511067
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIFFMANN A GmbH
Original Assignee
SCHIFFMANN A GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHIFFMANN A GmbH filed Critical SCHIFFMANN A GmbH
Priority to DE19757511067 priority Critical patent/DE7511067U/de
Publication of DE7511067U publication Critical patent/DE7511067U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands

Landscapes

  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Description

Bekannt ist eine Kabelabzweigklemme mit einem den Hauptleiter umfassenden, U-förmigen Bügel
und mit einem Quersteg» der in dem Bügel gelagsrx 1st, in dem eine Druckschraube geführt ist und der eine Rinne aufweist, in die der Abzweigleiter durch den Bügel beim Anziehen der Druckschraube gedrückt wird (DGM 72 02 927). Bei dieser bekannten Klemme sind beide Bügelschenkel mit Ausschnitten versehen und der Drucksteg ist beidseitig in den Ausschnitten der Bügelschenkel gelagert. Die in dem' Drucksteg für den Absweigleiter vorgesehene Rinne verläuft quer zur Klemtaenach.se und der Bügelschenkel drückt mit der oberen Begrenzung des Ausschnittes quer auf den in der Rinne liegenden Abzweigleiter, Hierbei besteht die Gefahr, daß der Abzweigieiter durch die scharfen Kanten der oberen Begrenzung des Ausschnitts abgeschert oder zum mindesten wesentlich gekerbt wird»
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kabelabzweigklemme der eingangs erwähnten Art zu schaffen,, mittels welcher der Druck auf ien Abzweigleiter über eine größere Fläche ausgeübt wird. Zur Lösung sieht die !Teuerung vor, daß die Rinne in dem Quersteg längs zur Klemmenachse verläuft und daß das freie Ende dee einen Schenkels dee Bügels derart umgebogen ist, daß es auf den in der Rinne liegenden Abzweigleiter drückt. Durch diese Ausbildung wird erreicht B daß der Aba; we igle it er auf der vollen Breite der Klemme bzw« des Querstegs geklemmt
7511067 18.0S. 75
Eine Ausführungsform der Neuerung ist In der Zeichnung dargestellt, in der sind
Pig. 1 eine Seitenansicht der Klemme mit eingelegten Leitern
und
Fig. 2 eine Aufsicht auf die Klemme.
Die Klemme besteht aus dem aus eisern Blechstreifen gebogenen Bügel 1 j, in dessen einem Schenkel 2 ein Ausschnitt 3 angebracht ist. Der andere Schenkel 4 weist ein freies? um 180° umgebogenes Ende 5 auf. Des weiteren ist ein Quersteg 6 vorgesehen, der sich mit dem einen Ende 7 in dem Ausschnitt 3 des Bügelschenkels 2 abstützt. Am anderen Ende des Querstege ist eine Rinne 8 vorgesehen,, in welcher der Abzweigleiter 9 liegt und in welcher dieser mittels des umgebogenen Endes 5 des Bügelschenkels 4 gehalten wird. In dem Quersteg 6 ist eine Druckschraube 10 geführt, die auf den von dem Bügel 1 umfaßten Hauptleiter mit Sektorquerschnitt einwirkt. Soweit der Hauptleiter mit einer Isolation versehen ist, die während des Kontaktienrogsvorgangs durchstoßen werden soll, kann die Druckschraube 10 als frässchraube mit Prässchneiden 12 an der Stirnseite ausgebildet sein. Des weiteren kann der Bligel mit nach innen gedrückten Löchern 13 und 14 versehen sein, die Schneiden zur Durchdringung der Isolation des Hauptleiters bilden.
Beim Anziehen der Druckschraube 10 wird der Hauptleiter zwischen dieser und dem Bügel der Klemme festgeklemmt; während gleichzeitig der Abzweigleiter 9 in der Rinne 8 des Querstegs 6 mittels des umgebogenen Endes 5 festgeklemmt wird, wobei diese Einklemmung über die Länge der Rinne 8 bzw. die Breite des umgebogenen Endes 5 des Bügelscb-enkels 4P also auf größerer Fläche, erfolgt.
Die neuerungagemäße Abeswel^klemme kann insbesondere für Abzweige bei der Straßenbeleuchtung Verwendung finden.
7511067 18.09.75

Claims (1)

  1. Sohutstanspruch
    Eabelabzweigklemme mit einem den Hauptleiter umfassenden,
    U-förmigen Bügel
    angebracht 1st, und mit einem Quersteg, der In dem
    Bügel gelagert let, In dem eine Druckschraube geführt 1st und der eine Rinne aufweist, In die der Abzweigleiter durch den Bügel beim Anziehen der Druckschraube gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinne (8) in dem Quersteg (6) längs zur Klemmenachse verläuft und daß das freie Ende (5) des einen Schenkels (4) des Bügels (1) derart umgebogen ist, daß es auf den in der Rinne liegenden Abzweigleiter (9) drückt.
DE19757511067 1975-04-09 1975-04-09 Kabelabzweigklemme Expired DE7511067U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757511067 DE7511067U (de) 1975-04-09 1975-04-09 Kabelabzweigklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757511067 DE7511067U (de) 1975-04-09 1975-04-09 Kabelabzweigklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7511067U true DE7511067U (de) 1975-09-18

Family

ID=6651406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757511067 Expired DE7511067U (de) 1975-04-09 1975-04-09 Kabelabzweigklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7511067U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709841A1 (de) * 1987-01-27 1988-10-06 Rema Lipprandt Gmbh Co Kg Kabelabzweig-klemme und vollisoliert ausgebildeter abzweig eines kabels von einem unter spannung kontaktierten hauptkabel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709841A1 (de) * 1987-01-27 1988-10-06 Rema Lipprandt Gmbh Co Kg Kabelabzweig-klemme und vollisoliert ausgebildeter abzweig eines kabels von einem unter spannung kontaktierten hauptkabel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2052135B2 (de) Klemmvorrichtung zum Festklemmen von Fttterzellen auf Randdichtungen eines Gehäuses
DE7511067U (de) Kabelabzweigklemme
DE1765200A1 (de) Anschlussklemme fuer Koaxialkabel
DE2020076B2 (de) Gerät zum Festhalten und maschinellen Betätigen eines Werkzeugs
DE729500C (de) Klemme fuer elektrische Leitungen
DE854187C (de) Grubenstempel
DE2010461C3 (de) Klemmvorrichtung zur lösbaren Verbindung eines elektrischen Leiters mit einer Sammelschiene
DE826452C (de) Fahrleitungsanlage fuer bewegliche Gleisanlagen in Grubenbahnen
DE533646C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Einspannen einer Mehrzahl von stabfoermigen Werkstuecken mit mindestens drei in der Laengsrichtung des Werkstueckes gegeneinander versetzten Spannbacken
CH380207A (de) Verbindungsklemme für elektrische Leitungen
AT146206B (de) Bruchband zum Verbinden gebrochener Skier.
DE1615719C3 (de) Anschluß, insbesondere für elektrische Schalter
DE815054C (de) Klemmverbindung fuer elektrische Verteilungsanlagen und Abzweigkaesten
DE7207897U (de) Klemme zum Verbinden von einem oder mehreren Erdbändern und/oder einem oder mehreren Seilen
DE2656501A1 (de) Anordnung zur befestigung mindestens einer stromschiene an einer tragschiene
DE2010461B2 (de) Klemmvorrichtung zur loesbaren verbindung eines elektrischen leiters mit einer sammelschiene
AT253590B (de) Elektrische Klemmverbindung zwischen isolierten Leitungsdrähten und einem metallischen Stützpunkt
DE1765751C2 (de) Abzweigklemme
DE3332166A1 (de) Abzweigklemme
DE2246151A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum loetfreien verbinden elektrischer leiter von fernmeldeleitungen
DE7437086U (de) Befestigungsvorrichtung zur Verbindung benachbarter Küchen-Einbauplatten od. dgl.
DE2202757A1 (de) Spannvorrichtung fuer fuehrungsschienen von motorkettensaegen
DE7420800U (de) Vorrichtung zum Zusammendrücken des Laubsägebügels
DE1102843B (de) Nach Art einer buegelfoermigen Schraub-zwinge ausgebildete Anschlussklemme fuer Kurzschluss- und Erdungsvorrichtungen
CH340536A (de) Elektrische Verbindungsklemme