CH380207A - Verbindungsklemme für elektrische Leitungen - Google Patents
Verbindungsklemme für elektrische LeitungenInfo
- Publication number
- CH380207A CH380207A CH373360A CH373360A CH380207A CH 380207 A CH380207 A CH 380207A CH 373360 A CH373360 A CH 373360A CH 373360 A CH373360 A CH 373360A CH 380207 A CH380207 A CH 380207A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- housing
- pressure piece
- pressure
- screw
- counterpart
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/28—Clamped connections, spring connections
- H01R4/30—Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
- H01R4/36—Conductive members located under tip of screw
- H01R4/363—Conductive members located under tip of screw with intermediate part between tip and conductive member
Landscapes
- Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
Description
Verbindungsklemme für elektrische Leitungen Die Erfindung betrifft eine Verbindungsklemme für elektrische Leitungen, insbesondere zum Einbau in sogenannte Verbindungsmuffen und Abzweigmuf fen, welche Klemme ein im Querschnitt U-förmiges, beiderends offenes Gehäuse besitzt, in welchem ein Druckstück aufwärts und abwärts verschiebbar unter gebracht ist, das mittels wenigstens einer Spann schraube in Anlage an den einen von zwei, Seite an Seite im Unterteil des Gehäusehohlraumes überein ander angeordneten Teilen der miteinander zu ver bindenden elektrischen Leitungen gedrückt werden kann, um diese zwei Teile zwischen dem Druckstück und dem bogenförmigen Stegteil des Gehäuses ein zuklemmen und aneinanderzuklemmen. Bei bekann ten Klemmen dieser Art ist das Druckstück T-förmig ausgebildet, wobei seine beiden Flansche die freien Enden der Gehäuseschenkel übergreifen. Diese Flan sche werden von Kopfschrauben durchsetzt, welche von oben her in die Gehäuseschenkel eingeschraubt sind. Beim Anziehen der Schrauben drücken deren Köpfe auf die Flansche, und die Schrauben werden auf Zug beansprucht. Infolge des Umstandes, dass in den Schenkeln Schraubenlöcher für die Schrauben vorhanden sein müssen, müssen die Schenkel relativ dick sein, so dass das Gehäuse verhältnismässig breit wird. Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu vermeiden, also mit einem schmäleren Gehäuse aus kommen zu können, und statt der Zugschrauben eine oder mehrere Druckschrauben zu verwenden. Dieser Zweck wird dadurch erreicht, dass im Gehäuse über dem Druckstück ein Gegenstück angebracht ist, in welches wenigstens eine Druckschraube eingeschraubt ist, deren unteres Ende bei ihrem Anziehen auf die Oberseite des Druckstückes drückt, und welches Gegenstück mit seinen beiden Längsrändern in zwei einander gegenüberliegende, in Längsrichtung des Gehäuses durchgehende Längsnuten an den Innenseiten der Gehäuseschenkel eingreift, so dass es in Gehäuselängsrichtung aus dem Gehäuse ausge fahren und in dieses eingefahren werden kann, das Ganze so, dass der am Druckstück wirkende Gegen druck des Klemmdruckes über die Schraube auf das Gegenstück und von diesem aus über dessen Längsränder auf die obern Begrenzungsflächen der genannten Längsnuten und damit auf die Gehäuse schenkel übertragen wird. Um bei Verwendung einer oder mehrerer relativ kurzer Druckschrauben trotz dem eine relativ grosse Tiefe des Klemmbereiches erhalten zu können, werden an den Innenseiten der Gehäuseschenkel vorteilhaft mehrere, wahlweise be nutzbare Paare einander gegenüberliegender Nuten der genannten Art vorgesehen. Um Gleitreibung an der Druckstelle zwischen der Schraube und dem Druckstück zu vermeiden, kann auf das untere ab gesetzte Ende des Schraubenschaftes ein Ringscheib- chen drehbar aufgesetzt sein., mit welchem die Schraube auf das Druckstück drückt. Ferner kann in das Druckstück oder das Gegenstück ein in Form eines Steckerstiftes eines elektrischen Steckers aus gebildeter Stift eingesetzt sein, der reibungsschlüssig in ein Loch des Gegenstückes oder Druckstückes ein greift, um diese beiden Stücke einerseits zueinander zu zentrieren und anderseits gegen unerwünschtes Auseinanderfallen zu sichern. Die Zeichnung zeigt in der Fig. 1 in Stirnansicht und in der Fig.2 in Draufsicht ein Ausführungs beispiel des Erfindungsgegenstandes. Die dargestellte Klemme besitzt ein im Quer schnitt U-förmiges, beiderends offenes Gehäuse 1, dessen beide Schenkel mit 1' und 1" bezeichnet sind. In dieses Gehäuse ist ein Druckstück 2 in Form eines länglichen Plättchens eingesetzt, dessen Breite kleiner ist als die Distanz zwischen den Innen seiten der Schenkel 1' und 1", so dass das Druck- stück nach Bedarf im Gehäuse aufwärts und ab wärts geschoben und stirnseits aus dem Gehäuse herausgezogen bzw. wieder in dasselbe eingeschoben werden kann. über dem Druckstück ist im Gehäuse ein ebenfalls in Form eines länglichen Plättchens aus gebildetes Gegenstück 3 untergebracht, in das zwei Druckschrauben 4 eingeschraubt sind, die oben mit einem Vierkant 6 für den Angriff eines Schlüssels versehen sind. Auf das untere abgesetzte Ende des Schaftes der Schrauben ist ein Ringscheibchen 5 dreh bar aufgesetzt, mit welchem die zugehörige Schraube auf die Oberseite des Druckstückes wirkt. Die Schen kel 1' und 1" sind an ihren Innenseiten mit drei übereinander angeordneten Paaren einander gegen überliegender Längsnuten 7 versehen, die in Längs richtung des Gehäuses durchgehen. In jeweils eines dieser Paare, im gezeigten Fall in das mittlere Paar, greifen die Oberteile 8 der Längsränder des Gegen stückes, das nach Wunsch in Längsrichtung des Gehäuses aus diesem herausgeschoben und von der Gehäusestirnseite her wieder mit seinen Rand teilen 8 in das eine oder andere Nutenpaar ein geschoben werden kann. Die obere Begrenzungsfläche 7' der Nuten 7 verläuft von aussen nach innen schräg nach unten, und entsprechend schräg verläuft auch die mit dieser Fläche zusammenarbeitende Fläche des Teils B. Auf diese Weise wird erreicht, dass der vom Druckstück aus über die Schrauben auf das Gegenstück 3 ausgeübte Gegendruck des Klemm druckes über die Teile 8 auf die Flächen 7' einen Druck ausübt, der eine nach innen gerichtete Kom ponente aufweist und deshalb die Schenkel 1' und 1" gegeneinander zu ziehen sucht. Das Druckstück be sitzt an seiner Unterseite eine durchgehende dreieck- förmige Längsnut 10 zur Aufnahme des jeweils obern Teils der beiden Seite an Seite übereinander im Unterteil 9 des Gehäusehohlraumes angeordneten Teile der miteinander zu verbindenden elektrischen Leitungen. Beim Anziehen der Schrauben werden die beiden erwähnten Leitungsteile zwischen dem Druckstück und dem bogenförmigen Stegteil des Ge häuses 1 eingeklemmt und aneinandergeklemmt. In das Druckstück 2 ist ein Stift 12 eingesetzt, dessen freier Teil nach Art der Stifte eines elektrischen Stek- kers gespalten ist und reibungsschlüssig in ein Loch 11 des Gegenstückes 3 greift. Diese Massnahme zen triert die beiden Stücke 2 und 3 zueinander und ver hindert ein unerwünschtes Auseinanderfallen dieser Teile. Die Teile 1, 2 und 3 bestehen aus Messing und können z. B. von entsprechend profilierten Stangen abgeschnitten werden. Die erläuterte Klemme eignet sich besonders zum Einbau in sogenannte Verbindungsmuffen und Ab zweigmuffen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Verbindungsklemme für elektrische Leitungen, insbesondere zum Einbau in sogenannte Verbindungs- muffen und Abzweigmuffen, welche Klemme ein im Ouerschnitt U-förmiges, beiderends offenes Gehäuse aufweist, in welchem ein Druckstück aufwärts und abwärts verschiebbar untergebracht ist, das mittels wenigstens einer Spannschraube in Anlage an den einen von zwei, Seite an Seite im Unterteil des Ge häusehohlraumes übereinander angeordneten Teilen der miteinander zu verbindenden elektrischen Lei tungen gedrückt werden kann, um diese zwei Teile zwischen dem Druckstück und dem bogenförmigen Stegteil des Gehäuses ein- und aneinanderzuklem- men,dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse über dem Druckstück ein Gegenstück angebracht ist, in welches wenigstens eine Druckschraube einge schraubt ist, deren unteres Ende bei ihrem Anziehen auf die Oberseite des Druckstückes drückt, und wel ches Gegenstück mit seinen beiden Längsrändern in zwei einander gegenüberliegende, in Längsrichtung des Gehäuses durchgehende Längsnuten an den Innenseiten der Gehäuseschenkel eingreift, so dass es in Längsrichtung des Gehäuses aus diesem ausgefah ren und in dieses eingefahren werden kann, das Ganze so, dass der am Druckstück wirkende Gegendruck des Klemmdruckes über die Schraube auf das Gegen stück und von diesem aus über dessen Längsränder auf die obern Begrenzungsflächen der genannten Längsnuten und damit auf die Gehäuseschenkel über tragen wird. UNTERANSPRÜCHE 1.Verbindungsklemme nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass an den Innenseiten der Gehäuseschenkel mehrere übereinander angeordnete, wahlweise benutzbare Paare einander gegenüberlie gender Nuten der genannten Art vorhanden sind. 2. Verbindungsklemme nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass auf das untere abgesetzte Ende des Schraubenschaftes ein Ringscheibchen dreh bar aufgesetzt ist, mit welchem die Schraube auf das Druckstück drückt, zum Zwecke, Gleitreibung zwi schen der Schraube und dem Druckstück zu vermei den. 3. Verbindungsklemme nach Unteransprüchen 1 und 2. 4.Verbindungsklemme nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung der Längsränder an den obern Begrenzungsflächen der erwähnten Längsnuten derart ist, dass der auf diese Flächen wirkende Abstützdruck eine nach innen gerichtete Komponente hat und dadurch die Gehäuse schenkel gegeneinander zu ziehen sucht. 5. Verbindungsklemme nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in das Druckstück oder Gegenstück ein in Form eines Steckerstiftes elek trischer Stecker ausgebildeter Stift eingesetzt ist, der reibungsschlüssig in ein Loch des Gegenstückes oder Druckstückes eingreift, um diese beiden Stücke einer seits zueinander zu zentrieren und anderseits gegen unerwünschtes Auseinanderfallen zu sichern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH373360A CH380207A (de) | 1960-04-02 | 1960-04-02 | Verbindungsklemme für elektrische Leitungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH373360A CH380207A (de) | 1960-04-02 | 1960-04-02 | Verbindungsklemme für elektrische Leitungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH380207A true CH380207A (de) | 1964-07-31 |
Family
ID=4262320
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH373360A CH380207A (de) | 1960-04-02 | 1960-04-02 | Verbindungsklemme für elektrische Leitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH380207A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19758465C2 (de) * | 1997-03-12 | 2001-11-29 | Langmatz Lic Gmbh | Elektrische Schiebeklemme |
DE102004002462B3 (de) * | 2004-01-16 | 2005-08-11 | Siemens Ag | Anschlussklemme |
DE102009059007A1 (de) * | 2009-12-17 | 2011-06-22 | Phoenix Contact GmbH & Co. KG, 32825 | Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Stromleiters an einem Stromwandlergehäuse |
DE102011054282A1 (de) * | 2011-10-07 | 2013-04-11 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Anschlussklemme |
-
1960
- 1960-04-02 CH CH373360A patent/CH380207A/de unknown
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19758465C2 (de) * | 1997-03-12 | 2001-11-29 | Langmatz Lic Gmbh | Elektrische Schiebeklemme |
DE102004002462B3 (de) * | 2004-01-16 | 2005-08-11 | Siemens Ag | Anschlussklemme |
DE102009059007A1 (de) * | 2009-12-17 | 2011-06-22 | Phoenix Contact GmbH & Co. KG, 32825 | Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Stromleiters an einem Stromwandlergehäuse |
DE102009059007B4 (de) * | 2009-12-17 | 2015-04-09 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Stromleiters an einem Stromwandlergehäuse |
DE102011054282A1 (de) * | 2011-10-07 | 2013-04-11 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Anschlussklemme |
DE102011054282B4 (de) * | 2011-10-07 | 2014-05-15 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Anschlussklemme |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2504680C3 (de) | Abspannklemme für Freileitungen | |
DE2108920A1 (de) | Verbindungsklemme für Stromschienen | |
CH380207A (de) | Verbindungsklemme für elektrische Leitungen | |
DE2636434C3 (de) | Rahmeneckverbindung | |
DE1100123B (de) | Klemme fuer elektrische Leiter | |
DE1191459B (de) | Scherentrenner-Kontakt | |
DE2430066C3 (de) | Mehrphasige elektrische Verbindungsoder Abzweigklemme | |
DE2722299A1 (de) | Anschliesswerkzeug | |
DE1765242B1 (de) | Abzweigklemme | |
CH552286A (de) | Elektrische klemme. | |
DE7539373U (de) | Kabelklemme | |
DE815054C (de) | Klemmverbindung fuer elektrische Verteilungsanlagen und Abzweigkaesten | |
DE944683C (de) | Verbindung fuer Bau- und andere Gerueste sowie Gestelle aller Art | |
DE102007004099B3 (de) | Verbesserte Struktur einer Frisierscherenanordnung | |
DE1944775C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden sich kreuzender Seile eines Flächentragwerks od.dgl | |
DE1113855B (de) | Seilschloss | |
AT112893B (de) | Abspannklemme für Hohlleiter. | |
DE2227097C3 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Bauteile | |
DE703843C (de) | Schienenstromschliesser | |
DE1603552U (de) | Beschlag zum loesbaren verbinden von moebelteilen. | |
DE3007536C2 (de) | Schraubklemme für Leiter großen Durchmessers | |
DE2436804A1 (de) | Sicherungsunterteil zur befestigung auf stromschienen | |
DE20112996U1 (de) | Schneidmesser für Fadenschneidköpfe | |
DE2128718B2 (de) | Feststehendes kontaktglied, insbesondere für Stufenwähler von Transformatoren | |
DE1490519B1 (de) | Haltevorrichtung fuer schaltungsbausteine |