DE7207897U - Klemme zum Verbinden von einem oder mehreren Erdbändern und/oder einem oder mehreren Seilen - Google Patents

Klemme zum Verbinden von einem oder mehreren Erdbändern und/oder einem oder mehreren Seilen

Info

Publication number
DE7207897U
DE7207897U DE19727207897 DE7207897U DE7207897U DE 7207897 U DE7207897 U DE 7207897U DE 19727207897 DE19727207897 DE 19727207897 DE 7207897 U DE7207897 U DE 7207897U DE 7207897 U DE7207897 U DE 7207897U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
ropes
clamp
recess
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727207897
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19727207897 priority Critical patent/DE7207897U/de
Publication of DE7207897U publication Critical patent/DE7207897U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Klemme zum Verbinden von einem oder mehreren
Eardbändern und/oder ainem oder mehreren S? ilen
Es ist eine Leitungeklemme mit einem U-form igen Bügel, der zueinander geneigte Flächen aufweist, und mit einem in dem Bügej. auge ordneten Keil, zwischen dessen geneigten Flächen und den geneigten Flächen des Bügele die Leitungen liegen, bekannt (deutsche Pacentschrift 374 103). Damit bei dieser bekannten Klemme der Keil nicht aus dem Bügel rutscht, ist dieser in seiner Spitze geschlitzt, so daß sich Lappen ergeoen, die aufgespreizt werden können. Abgesehen davon, daß nach einmaliger Festlegung dee Fells in den Bügel der Keil nicht nachgezogen werden kann, ist die bekannte Klemme
nicht lösbar, muß also im Falle ihres Ausbaus zerstört
werden und kann nicht wieder verwendet werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klemme zum
Verbinden von einem oder mehreren Erdbändern und/oder einem oder mehreren Seilen mit einem TJ-förmigen Bügel und einem
Keil zu schaffen, die eine jederzeit nachstellbare und
lösbare Tsrbindung der Erdbänder und Seile ergibt. Hierfür sieht die Neuerung vor, daß der Bügel und der Keil durch
eine Schraube gegeneinander drückbar sind und daß der
Bügel eine Aussparung zur Aufnahme der Seile aufweist. 2urc& 5is Schraube v^Lrc! der zwischen BiUrel und Keil wirkende Klemmdruck erzeugt, der je nach Anziehen der Schraube verstärkt oder zum Abbau der Klemme vollständig aufgehoben werden kann. Für die Aufnahme von Seilen dient die Aussparung an dem Bügel.
Vorzugsweise ist die Aussparung an der Oberseite des Jochs des Bügels vorgesehen und der Kopf der in deiu Joch geführten Schraube drückt die Seile in die Aussparung.
Die neuerungsgemäße Ausbildung der Klemme führt zu einem konstruktiv einfachen Aufbau und damit zu geringen Herstellungskosten.
Der Bügel der Klemme kann aus feusrverzinktes Stahlblech bestehen. Wegen der möglichen Elektrolytbildung zwischen Zink und dem Kupfer der Seile ist vorzugsweise ia der Auseparung ein die Seile an den Anlagestellen bedeckendes nichtrostendes Blech vorgesehen, das die Seile gegenüber den feuerverzinkten Teilen abschirmt. Der Keil kann aus einem Stahlprofil hergeetellt sein.
Eine beispielhafte Ausführungsform der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar sind
I'ig. 1 ein3 Seitenansicht der Klemme und Fig. 2 eine gegenüber der Pig. 1 um 90° gedrehte Ansicht der Klemme.
Die Klemme besteht aus dem U-förmigen Bügel 1 und dem zwischen dessen Schenkeln liegenden Keil 2. In dem Joch des Bügels 1 ist die Schraube 8 geführt, die in das Gewinde 4 im Keil 2 eingeschraubt wirdο Durch Anziehen
der Schraube 8 wird der Keil 2 in den Bügel 1 hineingezogen. In dem Joch 3 dee Bügels 1 ist eine Aussparung vorgasSu.Su, JLs. £er di» Seile 16 aufgenommen werden. Die Seile sind von einem nichtrostenden Blech 7 umgeben, das die Seile gegenüber den anderen Teilen der Klemmen abdeckt. Unter dem Kopf 10 der Schraube 8 liegt eine Unterlegscheibe 9» welche beim Anziehen der Schraube die Seile in die Aussparung drückt. An den geneigten Flächen des Keils 2 sind Aussparungen 20 und 21 vorgesehen, wobei in die Aussparung 21 ein Band 13 eingelegt ist.
Die neuerungsgemäße Klemme kann sowohl ein Erdband mit einem oder mehreren Seilen verbinden, als auch ein Seil mit efcsa oder mehreren Erdbändern verbinden, ebenso wie die Verbindung einerseits von Erdbäadern untereinander und andererseits von Seilen untereinander mit der neuerungageoäßen Klemme möglich ist.
Bei den Seilen kann es sich um Erdseile und/oder Nulleiterseile handeln.

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Klemme zum Verbinden von einem oder mehreren Erdbändorn und/oder einem oder mehreren Seilen mit einem U-fcrmigen Bügel, der zueinander geneigte Flächen aufweist, und mit einem in dem Bügel angeordneten Keil, zwischen dessen geneigten Flächen und den geneigten Flächen des Eügela
die Bänder liegen, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bügel (1) und der Keil (2) durch eine Schraube (8) gegeneinander drückbar sind und daß der Bügel eine Aussparung (5) zur iiufnähme der Seile (16) aufweist.
2. Klemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (5) an der Oberseite des Jochs (3) des Bügels (1) vorgesehen ist und daß der Kopf (10) der in dem JocU. geftirten Schraube (8) die Seile (16) in die Aussparung (5) drückt.
3ο Klemme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch, gekennzeichnet,
aß der Bügel (1) aus feuerverzinktem Stahlblech besteht und daß in der Aussparung (5) ein die Saile (16) an den Anlagestellen bedeckendes nichtrostendes Blech (7) vorgesehen ist.
4 ο Klemme nach einem der Ansprüche 1 bis 3- dadurcb. gekennzeichnet, daß in den geneigten Flächen dea Keils (2) Aussparungen (20, 21) zur Aufnahme der Bänder (13) vorgesehen sind.
DE19727207897 1972-03-02 1972-03-02 Klemme zum Verbinden von einem oder mehreren Erdbändern und/oder einem oder mehreren Seilen Expired DE7207897U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727207897 DE7207897U (de) 1972-03-02 1972-03-02 Klemme zum Verbinden von einem oder mehreren Erdbändern und/oder einem oder mehreren Seilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727207897 DE7207897U (de) 1972-03-02 1972-03-02 Klemme zum Verbinden von einem oder mehreren Erdbändern und/oder einem oder mehreren Seilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7207897U true DE7207897U (de) 1972-06-08

Family

ID=6628633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727207897 Expired DE7207897U (de) 1972-03-02 1972-03-02 Klemme zum Verbinden von einem oder mehreren Erdbändern und/oder einem oder mehreren Seilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7207897U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641134A1 (en) * 1988-12-27 1990-06-29 Arnould App Electr Branch connector

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641134A1 (en) * 1988-12-27 1990-06-29 Arnould App Electr Branch connector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7207897U (de) Klemme zum Verbinden von einem oder mehreren Erdbändern und/oder einem oder mehreren Seilen
DE692092C (de) Aus einem starren Ober- und Unterteil bestehende Schelle aus Isolierstoff zum Befestigen von Leitungen an der Wand
DE698859C (de) von Leitungen an Spanndraehten
DE3038957C2 (de) Anbaugehäuse zur Befestigung eines in einem Gehäuse angeordneten Geräts
DE7443108U (de) Elektrisches Gerät, insbesondere Zeitrelais
DE659692C (de) Abspannklemme fuer elektrische Hochspannungsleitungen und Verfahren zur Herstellung der Klemme
DE893531C (de) Anordnung zum Festziehen von Schellen
DE652945C (de) Schraubenschlitzklemme mit einer das Spreizen der Klemmenschenkel verhindernden Vorrichtung
DE1839987U (de) Traegerschienenbefestigung fuer abzweigklemmen.
DE7502341U (de) Spannvorrichtung an einer Befestigungsschiene, insbesondere für einen Motor
DE578046C (de) Schienenbefestigung auf Unterlegplatten mit nach aussen geoeffneten Hakenrippen
DE1097648B (de) Leistenabdeckung fuer Fugen zwischen raumabschliessenden Bauelementen und den sie begrenzenden Bauteilen
AT134062B (de) Klammer zum Verbinden zerbrochener Skier.
DE2855632A1 (de) Rohrklemme
DE7533902U (de) Vorrichtung zum verbinden von bauelementen
DE727027C (de) Klemme fuer elektrische Freileitungen, insbesondere fuer Leitungen aus verschiedenen Metallen
DE1475645C (de) Deckenbefestigung für ein Rohraufhängeband
DE7511067U (de) Kabelabzweigklemme
DE1815637U (de) Loesbare klemme.
DE1615006U (de) Befestigungsanordnung fuer reihenklemmen.
DE1977265U (de) Spannschloss zur stufenweisen verkuerzung des spannbandes von schlauchschellen.
CH327468A (de) Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Schaltungselementes an einer Schiene
DE7914215U1 (de) Halterung fuer elektrische weichenheizstaebe
DE1000484B (de) Freileitungsklemme
DE2817385A1 (de) Abspannklemme