DE749361C - Brennkraftmaschine mit zwei oder mehreren Abgasturboladern und einem zusaetzlichen Spuelluftgeblaese - Google Patents

Brennkraftmaschine mit zwei oder mehreren Abgasturboladern und einem zusaetzlichen Spuelluftgeblaese

Info

Publication number
DE749361C
DE749361C DEK163256D DEK0163256D DE749361C DE 749361 C DE749361 C DE 749361C DE K163256 D DEK163256 D DE K163256D DE K0163256 D DEK0163256 D DE K0163256D DE 749361 C DE749361 C DE 749361C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
exhaust gas
internal combustion
combustion engine
air blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK163256D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Otto Elwert
Bernhard Medenus
Dipl-Ing Ernst Meyer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DEK163256D priority Critical patent/DE749361C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE749361C publication Critical patent/DE749361C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

  • Brennkraftmaschine mit zwei oder mehreren Abgasturboladern und einem zusätzlichen Spülluftgebläse Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit zwei oder mehreren mit den Ladern einander zugekehrten Abgasturboladern und einem zusätzlichen, von der Motorkurbelwelle angetriebenen Spülluftgebläse, dessen. Welle senkrecht oder annähernd senkrecht zu den Wellen der Abgasturbolader liegt. Solche Triebwerke werden liaupts<ichlich für Flugzeuge verwendet.
  • Im Gegensatz zu einem bekannten Trieb-@verk dieser Art, bei der die Abgasturbolader und .das als zweite Verdichtungsstufe dienende, von der Maschine angetriebene Gebläse vollkommen getrennt voneinander angeordnet sind, ist gemäß der Erfindung das Spülluftgebläse eng in den durch die Druckspiralen der Abgasturbolader begrenzten Raum eingefügt und hat mit den Abgasturboladern ein gemeinsames Gehäuse. Hierdurch ergibt sich eine besonders gedrängte und leichte Bauart. Die zur Länge der Brennkraftmaschine hinzukommende Länge der Aufladevorrichtung wird nur durch den Durchmesser der Turbolader bestimmt und nicht, wie bei bekannten Anordnungen, zusätzlich durch das Spüllwftgebläse erhöht.
  • Für den Zusammenbau besonders günstig ist eine Bauart, bei welcher der für das Laufrad und den Druckraum des Spülluftgebläses erforderliche Raum einerseits .durch das am Motorgehäuse befestigte Gehäuse des zwischen Kurbelwelle und Spülluftgebläse vorgesehenen übersetzungsgetriebes und andererseits durch das ebenfalls am Motorgehäuse befestigte, glockenförmig darübergestülpte Gehäuse der Abgasturbolader gebildet wird. Das Laufrad des Spiilluftgebläses wird dal-k-i vorzugsweise in an sich bekannter Weise fliegend auf dem aus dem Gehäuse des Übersetzungsgetriebes herausragenden Wellenstumpf angeordnet.
  • Besonders leicht wird das Gehäuse, wenn die Wandungen der Ansaugstutzen der Abgasturbolacler als Teile der Wandung der Druckleitungen und des eigentlichen Laufradgehäuses für das Spülluftgebläse dienen.
  • Die Zahl der Abgasturbolader ist für das Wesen .der Erfindung nicht von Bedeutung. So können zwei einander gegenüberliegende oder zwei unter einem Winkel zueinander angeordnete, drei oder auch vier Abgasturbolader vorhanden sein. Im allgemeinen wird sich die Zahl und die Art der Anordnung nach der Zahl und der Anordnung der Zylinderreihender Brenn.kraftmaschine richten.
  • Für die Spülluftzufiihrungsleitung vom Spülluftgebläse zu den Zylindern ergeben sich besonders einfache Abdichtungsverhältnisse, wenn die einzelnen Ansaugleitungen im Nlotorgehäuse eingegossen sind und aus der Stirnfläche des Motorgehäuses innerhalb des der unmittelbaren Befestigung des Gehäuses der Lader uncl des Spülluftgebläses am .lotorgehäuse dienenden Flansches ausmünden. Am günstigsten ist es, wenn die Ansaugleitungen zwischen dem Befestigungsflansch des Getriebegehäuses und dem Befestigungsflansch des darübergestülpten Gehäuses der Abgasturbolader und des Spiilluftgebläses ausmünden.
  • In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung dargestellt, uni zwar zeigen die Abb. i bis 3 Ansichten der hinteren mit den Abgasturboladern und dem Spülluftgebläse versehenen Stirnseite verschiedener Motortriebwerke und Abb. ¢ einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Abb. i in vergrößertem Maßstab.
  • In sämtlichen Abbildungen ist das Motorgehäuse mit i bezeichnet, an dem die ZOinderreilien 2 befestigt sind. Beiderseits der Zylinderreihen befinden sich Abgasleitungen 3. Die Abgassainmelleitungen münden in das Gehäuse 6 der Abgasturbinen 7, die durch die Wellen 8 mit den Ladern 9 verbunden sind. Die Abgasturbolader saugen. die Außenluft durch die Ansaughaube io und die Krümmer i i an. An die Spiralgehäuse 12 der Lader 9 schließen sieh die Druckleitungen 13 an, die zu dein Spülluftgebläse 1:I führen, das von der Kurbelwelle 15 der Maschine über das Getriebe 16 angetrieben wird. Das Getriebe 16- ist von dem am Motorgehäuse i mittels des Flansches 17 befestigten Gehäuse 18 umgeben. Das Laufrad des Spülluftgebläses 14 ist fliegend auf dem aus deni Getriebegehäuse 18 herausragenden Wellenstumpf i9 gelagert. In das Motorgehäuse i sind AnsaugleitUngen 20 eingegossen, von denen aus Isanäle 21 zu den einzelnen Zvlindern führen (Abb..I). Die Gehäuse der' Abgasturbolader 9 und das Gehäuse 22 des SpiilIuftgel)lä@es 14 bilden einen einzigen Gußteil. Dieses Ge- häuse stülpt sich unter Belassung des für (las Spülluftgebläse 14 und dessen Druckraum 23 erforderlichen Raumes glockenförmig über das Getriebegehäuse 18 und ist mittels des Flansches 2,4 am Motorgehäuse i befestigt.
  • Die Motortriebwerke, die hauptsächlich für den Flugzeugantrieb bestimmt sind, sind zur Erzielung :einer guten Luftumströmung von einem Mantel 25 umgeben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Brennkraftmaschine mit zwei oder mehreren mit den Ladern einander zugekehrten Abgasturboladern und einem zusätzlichen, von der -Motorkurbelwelle angetriebenen Spülluftgebläse, dessen Welle senkrecht oder annähernd senkrecht zu den Wellen der Abgasturbolader liegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiilluftgebläse (1d.) eng in den durch die Druckspiralen (i2) der Abgasturbolader (9) begrenzten Raum eingefügt ist und mit den Abgasturboladern (9) ein gemeinsames Gehäuse hat. z. Brennkraftmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der für das Laufrad (14) und den Druckraum (23) des Spülluftgebläses erforderliche Raum einerseits durch das am Motorgehäuse (i) befestigte Gehäuse (18) des zwischen Kurbelwelle (15) und Spülluftgebläse (1d.) vorgesehenen Chersetzungsgetriebes (16) und andererseits durch das ebenfalls .am Motorgehäuse (i) befestigte, glockenförmig über das Gehäuse (i8) gestülpte Gehäuse der Abgasturbolader (9) gebildet wird. 3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, das .das Laufrad (1.I) des Spülluftgebläses in an sich bekannter Weise fliegend auf dem aus dem Getriebegehäuse (18) herausragenden Wellenstumpf (i9) angeordnet ist. d. Brennkraftmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, claß die Wandungen der Ansaugstutzen (i i) der Abgasturbolader (9) so ausgebildet sind, daß sie als Teile der Wandung der Druckleitungen (13) und des eigentlichen Laufradgehäuses (22) für das Spülluftgehläse (1d.) dienen. 5. Brennkraftmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Motoransaugleitungen (2o) im Motorgehäuse (r) eingegossen sind und aus der Stirnfläche des Motorgehäuses innerhalb des der unmittelbaren Befestigung des Gehäuses der Lader (9) und des Spülluftgebläses (z4) am Motorgehäuse dienenden Flansches (24) ausmünden. 6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugleitungen (2o) zwischen dem Befestigungsflansch (i7) des Getriebegehäuses (r8) und dem Befestigungsßansch (24) des darübergestülpten Gehäuses der Lader (9) und des Spülluftgebläses (r4) ausmünden. Zur -Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: britische Patentschrift ..... Nr. 498 9o7 ; USA.-Patentschriften ..... Nr. 2 163 357, I 3Io 682.
DEK163256D 1942-01-04 1942-01-04 Brennkraftmaschine mit zwei oder mehreren Abgasturboladern und einem zusaetzlichen Spuelluftgeblaese Expired DE749361C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK163256D DE749361C (de) 1942-01-04 1942-01-04 Brennkraftmaschine mit zwei oder mehreren Abgasturboladern und einem zusaetzlichen Spuelluftgeblaese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK163256D DE749361C (de) 1942-01-04 1942-01-04 Brennkraftmaschine mit zwei oder mehreren Abgasturboladern und einem zusaetzlichen Spuelluftgeblaese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE749361C true DE749361C (de) 1944-11-22

Family

ID=7254473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK163256D Expired DE749361C (de) 1942-01-04 1942-01-04 Brennkraftmaschine mit zwei oder mehreren Abgasturboladern und einem zusaetzlichen Spuelluftgeblaese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE749361C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE899131C (de) * 1949-06-14 1953-12-07 Gertrud Schnuerle Zweitakt-Brennkraftmaschine in V-Anordnung der Zylinder mit Schleudergeblaese und Einspritzpumpe
DE923166C (de) * 1948-10-02 1955-02-03 Gertrud Schnuerle Zweitakt-V-Brennkraftmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1310682A (en) * 1918-05-14 1919-07-22 Earl H Sherbondy Duplex turbo-compressor.
GB498907A (en) * 1937-03-13 1939-01-13 Louis Birkigt Improvements in and relating to supercharging means for internal combustion engines
US2163357A (en) * 1938-07-19 1939-06-20 Spencer Aircraft Motors Inc Multicylinder engine assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1310682A (en) * 1918-05-14 1919-07-22 Earl H Sherbondy Duplex turbo-compressor.
GB498907A (en) * 1937-03-13 1939-01-13 Louis Birkigt Improvements in and relating to supercharging means for internal combustion engines
US2163357A (en) * 1938-07-19 1939-06-20 Spencer Aircraft Motors Inc Multicylinder engine assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923166C (de) * 1948-10-02 1955-02-03 Gertrud Schnuerle Zweitakt-V-Brennkraftmaschine
DE899131C (de) * 1949-06-14 1953-12-07 Gertrud Schnuerle Zweitakt-Brennkraftmaschine in V-Anordnung der Zylinder mit Schleudergeblaese und Einspritzpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3804906A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer luftfahrzeuge
DE102015008014A1 (de) Turbolader mit einem mit Flügeln versehenen Kompressoreinlassrückzirkulationsdurchlass
DE102012212477A1 (de) Integriertes Kompressorgehäuse und Einlass
EP0052760A2 (de) Antriebsanordnung für Nebenaggregate von Brennkraftmaschinen
DE102013209340A1 (de) Integrierter einlasskrümmer und kompressor
DE3439738C2 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine
DE1742238U (de) Druckauflader fuer verbrennungskraftmaschinen.
DE749361C (de) Brennkraftmaschine mit zwei oder mehreren Abgasturboladern und einem zusaetzlichen Spuelluftgeblaese
DE69723307T2 (de) Turbogeladener verbrennungsmotor
DE2209909A1 (de) Vorrichtung zur vermeidung von schmiermittelverlusten bei abgasturboladern
WO1982001742A1 (en) Supercharging method for piston internal combustion engines by means of pneumatic,symetric resonance oscillations
GB303581A (en) Improvements in or relating to silencers for the exhaust of internal combustion engines
DE872699C (de) Anordnung der Brennkammern bei Strahltriebwerken, insbesondere der Zweikreis-Bauart
DE2034312C3 (de) Auspuffsystem für Sechszylinder-Reihen-Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE917757C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Reihenanordnung der Zylinder
CH277112A (de) Abgasturbine zum Antrieb eines Ladegebläses.
DE899131C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine in V-Anordnung der Zylinder mit Schleudergeblaese und Einspritzpumpe
DE7506949U (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung der Abgase von Verbrennungsmotoren
DE855639C (de) Gemischverdichtende Brennkraftmaschine mit Aufladung und Fremdzuendung
DE1426422C3 (de) Mantelstrom-Gasturbinenstrahltriebwerk in Zweiwellenbauart
DE858157C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere fuer Flugzeugantrieb, mit Abgasturboladern
DE3005125A1 (de) Turbinengehaeuse fuer abgasturbolader
DE1932252A1 (de) Gasturbine
DE386355C (de) Zweizylindrige Verbrennungskraftmaschine
DE866001C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine in V-Form mit Schleudergeblaese und Einspritzpumpe