DE3005125A1 - Turbinengehaeuse fuer abgasturbolader - Google Patents

Turbinengehaeuse fuer abgasturbolader

Info

Publication number
DE3005125A1
DE3005125A1 DE19803005125 DE3005125A DE3005125A1 DE 3005125 A1 DE3005125 A1 DE 3005125A1 DE 19803005125 DE19803005125 DE 19803005125 DE 3005125 A DE3005125 A DE 3005125A DE 3005125 A1 DE3005125 A1 DE 3005125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine housing
exhaust gas
turbine
gas turbocharger
different material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803005125
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf 6719 Kirchheimbolanden Geissler
Siegfried Dipl.-Ing. 6140 Bensheim Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Howden Turbo GmbH
Original Assignee
Kuehnle Kopp and Kausch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuehnle Kopp and Kausch AG filed Critical Kuehnle Kopp and Kausch AG
Priority to DE19803005125 priority Critical patent/DE3005125A1/de
Publication of DE3005125A1 publication Critical patent/DE3005125A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/026Scrolls for radial machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/005Selecting particular materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/60Assembly methods
    • F05D2230/61Assembly methods using limited numbers of standard modules which can be adapted by machining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

  • Turbinengehäuse für Abgasturbolader
  • Beschreibung Die Erfindung betrifft ein Turbinengehäuse für Abgasturbolader, welches aus einem Stück mit der Abgasleitung einer Verbrennungskraftmaschine besteht und hat den Zweck, eine rationellere und vereinfachte zerspanende Bearbeitung des Turbinengehäuses bei seiner Herstellung zu ermöglichen.
  • Bei aufgeladenen Verbrennungsmotoren wird das Turbinengehäuse des Abgasturboladers in den meisten Fällen mit seinem Eintrittsstutzen an den Austrittsstutzen der Abgasleitung angeflanscht. Es ist auch bekannt - vor allem wenn kleine Abgasturbolader in großen Serien zu fertigen sind -das Turbinengehäuse mit der Abgasleitung des Motors aus einem Stück zu gießen, wie das z. B. in der DE-OS 20 21 600 dargestellt ist.
  • Die zerspanende Bearbeitung, insbesondere die Feinbearbeitung zur Erzielung einer hohen Oberflächengüte der strömungsführenden Kontur, z. B. auf einer Drehmaschine, ist ist bei Turbinengehäusen, die mit der Abgasleitung aus einem Stück gegossen sind, wegen der sperrigen, nicht rotationssymmetrischen Form des Gußteils sehr schwierig.
  • Auch ist es bei einem mit der Abgasleitung einstückig gegossenen Turbinengehäuse nicht ohne weiteres möglich, das Turbinengehäuse ganz oder zum Teil aus einem anderen Werkstoff als die Abgasleitung herzustellen. Andere Werkstoffe können aus Gründen der thermischen oder mechanischen Beanspruchung, wie auch zur Gewährleistung der Sicherheit gegen Durchschlagen des Turbinengehäuses bei einem Zerbersten des Turbinenrades von Vorteil sein.
  • Auch der Einsatz von keramischen Werkstoffen in Teilbereichen des Gehäuses kann aus thermischen Gründen und zur Gewichtsreduzierung erwünscht sein.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die einfache und rationelle Bearbeitung wenigstens eines Teils der Strömungskontur des Turbinengehäuses zu ermöglichen und wahlweise auch die Verwendung eines anderen Werkstoffes als bei der Abgasleitung zuzulassen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Teil der Strömungskontur des Turbinengehäuses von einem getrennten Einsatz gebildet wird.
  • Die Erfindung ermöglicht die kostengünstige Serienfertigung von Turbinengehäusen, die zusammen mit der Abgasleitung aus einem Stück gegossen werden. Weiterhin lassen sich sich erfindungsgemäß mittels verschiedener Einsätze mit einem einzigen Gußmodell für Abgasleitung und Turbinengehäuse verschiedene Leistungscharakteristiken des Abgasturboladers verwirklichen, wie das bei Verbrennungsmotoren, die auf dem gleichen Basismodell beruhen, aber für verschiedene Leistungsklassen ausgelegt sind, erforderlich sein kann.
  • Die Bilder, Fig. 1 und 2, zeigen beispielsweise zwei Gestaltungsmöglichkeiten der Erfindung.
  • Beide Bilder zeigen in vereinfachter Darstellung einen Abgasturbolader, dessen Turbine im Schnitt gezeichnet ist, zusammen mit einem Stück einer ebenfalls zum Teil im Schnitt gezeichneten Abgasleitung eines Mehrzylinder-Verbrennungsmotors.
  • In Figur 1 ist auf dem Motorblock 1 eine Abgasleitung 2 mittels Flanschen 3 befestigt9 wobei Jeder Abgaseintritt 4 mit einem Auslaßventil des Motors in Verbindung steht.
  • Die Abgasleitung 2 führt die Abgase zum Turbineneintritt 5.
  • Das Turbinengehäuse 6 ist mit der Abgasleitung 2 in einem Stück gegossen. Das Turbinengehäuse 6 ist mit dem Lagergehäuse 7 und dieses mit dem Verdichtergehäuse 8 zusammengebaut. Das Turbinengehäuse 6 nimmt das Turbinenrad 9 auf, welches mit der Welle 10 "est verbunden ist Die Welle trägt auf ihrem anderen Ende das hier nicht gezeichnete Verdichterrad Sie ist im Lagergehäuse 7 gelagert. Die Abase Abgase erreichen vom Turbineneintritt 5 über das Spiralgehäuse 11 den Schaufeleintritt 12, durchströmen die von den Schaufeln 13 gebildeten Laufradkanäle und verlassen die Turbine durch den Austritt 14.
  • Die von der Abgasströmung berührte Kontur 15 des Turbinengehäuses 6, die der Außenkontur 18 der Turbinenschaufeln 13 unter Berücksichtigung der Spaltweite entspricht, wird durch den ringförmigen Gehäuseein satz 16 gebildet.
  • Dieser Einsatz 16 kann aus einem anderen Werkstoff als das Turbinengehäuse 6 bestehen. Er läßt sich unabhängig vom Gehäuse herstellen und wird in eine eingegossene, entsprechende Aussparung 17 des Turbinengehäuses 6 eingepreßt oder eingeklebt.
  • In Fig. 2 ist eine andere Variante des Einsatzringes 19 und der Gegenpartie 20 des Turbinengehäuses 6 bei sonst gleichen Voraussetzungen wie bei Figur 1 dargestellt.

Claims (4)

  1. Turbinengehäuse für Abgasturbolader Patentansprüche Turbinengehäuse eines Abgasturboladers, welches aus einem Stück mit der Abgasleitung einer Verbrennungskraftmaschine besteht, dadurch gekennzeichnet, - daß ein Teil der Strömungskontur (15) des Turbinengehäuses (6) von einem getrennten Einsatz (16, 19) gebildet wird.
  2. 2. Turbinengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, - daß die Strömungskontur (15) des Turbinengehäuses (6) im Bereich der Außenkontur (18) der Turbinenschaufeln (13) von einem getrennten Einsatz (16, 19) gebildet wird.
  3. 3. Turbinengehäuse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, - daß der Einsatz (16, 19) aus einem anderen Werkstoff als das Turbinengehäuse (6) besteht.
  4. 4. Turbinengehäuse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, - daß der Einsatz (16, 19) aus keramischem Werkstoff besteht.
DE19803005125 1980-02-12 1980-02-12 Turbinengehaeuse fuer abgasturbolader Withdrawn DE3005125A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803005125 DE3005125A1 (de) 1980-02-12 1980-02-12 Turbinengehaeuse fuer abgasturbolader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803005125 DE3005125A1 (de) 1980-02-12 1980-02-12 Turbinengehaeuse fuer abgasturbolader

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3005125A1 true DE3005125A1 (de) 1981-08-20

Family

ID=6094368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803005125 Withdrawn DE3005125A1 (de) 1980-02-12 1980-02-12 Turbinengehaeuse fuer abgasturbolader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3005125A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009033549A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-19 Man Turbo Ag Strömungsmaschine und herstellungsverfahren für eine solche strömungsmaschine
WO2009100864A2 (de) * 2008-02-13 2009-08-20 Daimler Ag Turbinengehäuse und verfahren zum herstellen eines turbinengehäuses
WO2009144102A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-03 Siemens Aktiengesellschaft Sammelraum und verfahren zur fertigung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009033549A1 (de) * 2007-09-07 2009-03-19 Man Turbo Ag Strömungsmaschine und herstellungsverfahren für eine solche strömungsmaschine
WO2009100864A2 (de) * 2008-02-13 2009-08-20 Daimler Ag Turbinengehäuse und verfahren zum herstellen eines turbinengehäuses
WO2009100864A3 (de) * 2008-02-13 2010-07-08 Daimler Ag Turbinengehäuse und verfahren zum herstellen eines turbinengehäuses
WO2009144102A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-03 Siemens Aktiengesellschaft Sammelraum und verfahren zur fertigung
WO2009149798A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Sammelraum und verfahren zur fertigung
CN102105698A (zh) * 2008-05-27 2011-06-22 西门子公司 集流室及其制造方法
US8105025B2 (en) 2008-05-27 2012-01-31 Siemens Aktiengesellschaft Collecting chamber and production process
CN102105698B (zh) * 2008-05-27 2014-01-01 西门子公司 集流室及其制造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69824703T2 (de) Abgasrückführsystem mit einem turbolader mit integrierter pumpe und regelventil
DE2257793A1 (de) Verdichter zur aufladung einer brennkraftmaschine
EP2147216B1 (de) Abgasturbolader
DE3335262A1 (de) Radiale ansaugturbine
DE102015008014A1 (de) Turbolader mit einem mit Flügeln versehenen Kompressoreinlassrückzirkulationsdurchlass
DE2734840A1 (de) Abgasturbolader
DE2901041A1 (de) Abgasturbolader
DE102016002722A1 (de) Turboladerturbinendüse und Sicherheitsstruktur
DE3439738C2 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine
DE1742238U (de) Druckauflader fuer verbrennungskraftmaschinen.
DE102009024568A1 (de) Verdichterlaufrad
DE102013223873B4 (de) Abgasturbolader mit einem Twinscroll-Turbinengehäuse
DE3005125A1 (de) Turbinengehaeuse fuer abgasturbolader
DE102014218945A1 (de) Gehäusegussmodell, Gehäusebaureihe, Verfahren zur Erzeugung eines gegossenen Gehäuses einer Radialturbofluidenergiemaschine
DE102017101241A1 (de) Gasverdichter-druckablass-geräuschminderung
DE102012022647A1 (de) Abgasturbolader für eine Verbrennungskraftmaschine
EP3591185A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine mit einem dem verdichter zugeordneten trimmsteller
DE60115025T2 (de) Gegossenes spiralgehäuse für einen turbolader
EP3601739B1 (de) Turbolader für eine brennkraftmaschine sowie turbinenrad
DE2230718C3 (de)
DE102020124717A1 (de) Turbolader einschliesslich eines turbinengehäuses zum reduzieren von ermüdung bei hoher wechselzahl
DE102010040823A1 (de) Turbolader
DE112020006423T5 (de) Turbine und turbolader, die die turbine beinhalten
DE20317655U1 (de) Kraftstoff sparender, starker Motorbeschleuniger
DE4213678A1 (de) Axialdurchströmte Abgasturboladerturbine

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination