DE1932252A1 - Gasturbine - Google Patents

Gasturbine

Info

Publication number
DE1932252A1
DE1932252A1 DE19691932252 DE1932252A DE1932252A1 DE 1932252 A1 DE1932252 A1 DE 1932252A1 DE 19691932252 DE19691932252 DE 19691932252 DE 1932252 A DE1932252 A DE 1932252A DE 1932252 A1 DE1932252 A1 DE 1932252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
hand
gas turbine
wheel
ubiib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691932252
Other languages
English (en)
Inventor
Guillot Mr Jack
Bennes Marel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bennes Marrel SA
Original Assignee
Bennes Marrel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bennes Marrel SA filed Critical Bennes Marrel SA
Publication of DE1932252A1 publication Critical patent/DE1932252A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/04Air intakes for gas-turbine plants or jet-propulsion plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/30Exhaust heads, chambers, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/04Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor
    • F02C3/10Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor with another turbine driving an output shaft but not driving the compressor
    • F02C3/103Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor with another turbine driving an output shaft but not driving the compressor the compressor being of the centrifugal type

Description

"BENNES MARREL", Rue Pierre Copel, Saint-Etienne - (Loire)
Gas turbine
899 Lindau (Bodensee)
Die Erfindung betrifft eine Gasturbine für verschiedene Uerwendungszwecke, z.B. zur Ausrüstung von Kraftfahrzeugen.
Man kennt Gasturbinen, die Flugzeuge antreiben, oder feststehende Anlagen, z.B. -in Elektrizitätswerken. Aus verschiedenen Raum- und Leistungsgründen sind diese Gasturbinen nur schwer als bewegliche, selbständige Aggregate, besonders in Lastkraftwagen, verwendbar.
909884/120
Die Erfindung bezueckt in der Hauptsache die Vermeidung solcher Nachteile, indem mit ihr eine Gasturbine geschaffen uird, deren Gesamtaufbau eine Anordnung von sehr kompakter Form zu bilden ermöglicht, die bequem auf einem Lastkraftuagen unterzubringen ist, uobei eine zufriedenstellende thermische Leistung und ein relativ niedriger Lärmpegel gewährleistet ist.
Eine erfindungsgemässe Gasturbine enthält zwei verschiedene Uellen und zwar eine Uelle auf der ein Ansaug-Kreiselverdichter (Turbokompressor^ und das Rad einer Hochdruckturbine verkeilt sind, andererseits eine mit dem Rad einer Niaderdruckturbine fest verbundene Uelle, und sie ist hauptsächlich dadurch bemerkenswert, daß das vordere Ende der Eingangsuelle die Getriebe (Zahnräder) eines Antriebskastens der Hilfsmaschinen antreibt, hinter dem sich zuei einander diametral gegenüberliegende und auf der Ansaugöffnung des Verdichters mündende Saugöffnungen befinden, uobei der Verdichter die Luft in zuei zueinander parallel in zur Drehachse der
■"■■■'
Rotoren senkrechter Ebene angeordnete Gegenstrom-Brennkammern fördert, sodaö die durch diese Kammern geförderten heissen Gase an zuei einander diametral gegenüberliegenden Stellen in einen Verteilerring münden, der das Rad der Hoch-
909 88-4/1 2 04
druckturbinehetätigt, ,während die Brennkammern in zwischen dem Kompressorrad und dem Hochdruckturbinenrad querliegender Ebene angeordnet sind und die aus der Hochdruckturbine austretenden ttise auf das Rad der Niederdruckturbine gelangen, um dann durch einen Entspannungs-Ringkanal won konischem Profil zu zwei einander diametral gegenüberliegenden Auslaßöffnungen geleitet zu werden, während das Stützlager der Niederdruckraduelle im Zentrum dieses konischen Ringkanals liegt und diese Welle jenseits des Lagers die Organe eines übersetzung ins Langsame ar treibt, deren Ausgangswelle die Zapfwelle der Anordnung bildet.
Es erhellt, daß eine gemäss diesem allgemeinen Aufbauplan konstruierte Gasturbine eine Anordnung von besonders geringem Raumbedarf bildet, die bequem, z.B. auf einem Kraftfahrzeug, unterzubringen ist. Die Anordnung der beiden Brennkammern emöglicht nicht nur eine Verringerung des gesamten Raumbedarfs, sondern gewährleistet auch einen sehr gMchmässigen und homogenen Gasstrom. S.chliesslich eignet sich die Anordnung auch für eine einwandfreie Geräuschdämpfung.
Die beispielshalber und ohne Einschränkung beigefügte Zeichnung erleichtert das Verständnis der Erfindungs-
- 4 - ■
■ ? 0 d 3 i I1 ι ! 2 0 U
1932212
merkmale und gibt weitere Erfindungsmerkmale an? E? zeigt:
figur 1 eipe Gesamtansicht des aus einer Gasturbine
h der Erfindung bestehenden Aggregats,
Figur 2 einen Axialschnitt, in dem zur Verdeutlichung eier Zeichnung eine Ansaug- und eine Auslaööffnung in eiie Schnittebene der Zeichnung verlegt wurden*
figur 3 einen Schnitt nach Linie III - III (fig. 2) der die Anordnung der Gegenstrom-Brennkammer zeigt,'
Figur 4 einen Schnitt nach Linie IU - IU (Fig. 2), der die uirklichp Anordnung der AuslaÖöffnungen veranschaulicht
Figur 5 einen Schnitt nach Linie U-U (Fig. 2) mit der wirklichen Anordnung der Ansaugöffnungen.
Die in den Zeichnungen dargestellte Turbine enthält mehrere hintereinander folgende Anordnungen, die verschiedene Schnitte ein und desselben Aggregats bilden und zwar
8 4/1204
- einen Antriebskasten 1 der Hilfsmaschinen,
- eine Gaserzeugeranordnung 2 mit dem Verdichter, den Brennkammern und der Hochdruckturbine,
- eine uon der Niederdruckturbine gebildete Piotoranordnung 3,
- eine übersetzung 4 ins Langsame, deren Ausgangsuelle eine Zapfwelle zur Kupplung mit den Kraftübertragungsorganen eines Lastkraftwagens oder irgendeines anderen Fahrzeuges bildet.
Der Antriebskasten 1 der Hilfsmaschinen uurde in den Zeichnungen schematisch wiedergegeben.
Dasselbe gilt uon der übersetzung 4 ins Langsame, deren Einzelheiten hier nicht erwähnt werden.
Die eigentliche Turbine umfasst zwei selbständige Uellen 6 und 7 (Fig. 2), die in der Verlängerung der einen zur anderen angeordnet sind. Auf dem hinteren Ende der Uelle 6 ist das Rad 8 einer Hochdruckturbine v/erkeilt. Die Uelle 6 wird uon einem mittleren Lager gehalten, auf dessen anderer Seite sie mit dem Verdichterrad 1o eines Kreiseluerdichters (Turboladers) fest uerbunden ist. Denseits des Rades 1o schliesst die Uella 6 in der Uelle 7 ab, das die inneren Organe des Antriebskastens antreibt.
909884/1204
Gemäss einem der Merkmale dar Erfindung weist das Ansauggehäuse zwei einander diametral gegenüberliegende seitliche Öffnungen 11 (Fig. 1 und 5) auf.
Diese Anordnung ist in doppelter Ueise vorteilhaft:
Einerseits ermöglicht sie die Ueglassung irgendwelcher Snsaugluftsammler oder dergleichen am Eingang des Verdichterrades 1o, da das Vorhandensein eines derartigen Sammlers der gleichmässigen Verteilung der Geschuindigkeiten innerhalb des Gasstromes abträglich ist;
andererseits erleichtert sie die Anbringung v/on (nicht gezeichneten) Geräuschdämpfungsfiltern an der Ansaugöffnung, uas für eine Turbomotorgruppe zur Ausrüstung uon Lastkraftwagen oder Personenkraftwagen wesentlich ist.
Aus denselben Gründen erfolgt das Ausströmen durch ein Gehäuse, das zwei einander diametral gegenüberliegende seitliche Öffnungen 12 (Fig. 1 und 4) aufweist. Das Verdichterrad 1o weist zwei Schaufelreihen auf, und zwar eine schraubenförmige Schaufelreihe 13 am Eingang und eine radiale Schaufelreihe 14 am Ausgang. Das Verdichterrad 1o fördert die Luft durch die festen Schaufeln eines Diffusors 15, die kranzförmig in derselben querliegenden Ebene angeordnet sind.
_ 7 _ 909084/ i2Ö4
" *" ' 1132252
Das /\g§sfcrqn}BP) das Ggsa§ §m. Ausgang dg? B3.ffus.13Es 1B1 wifd dufgh fdpF! KFgFl? flgr fgsten jEjchgyfein 16
^§jp§ ggfyh,rt ypipf ^§ΠΠ in, §H? ^iasarfi
iR Fig► 2 dyFgfi ejbr Pfeil , ίη eine dig ^r|gdnHF]| dg§ l-agBcs i 18 gin· iwei in ^gF
aysggstan?lig sgitliphg BffnMfigin IP ggstat^gn fjgr dort vaphandgngRi rglatjv fFischgF! Lyf^ Pj§s ER^wgiGHgn in GfugFPiphtung gntsppephgnd dgr Bicfityng der Pfeilg 2o if! ?uei BfpnnkSfnnigFn 21 ? dig EjyBF pbgE dia äqssgre Haube 22 der Gaserzeugeranordnung 2 hinausragen· Dig Brennkammern 21 sind parallel zugin^ndar in einer querliegBnden Ebene ausggrichtet. In jedeir von ihnen stgigt die Luft ausserhalb, uiie dutch die Pfeile 2o angezeigt, hoch, um die Verbrennung in dar Höhe der beiden Einspritzdüsen 23 zu unterhalten· Die Speisung der letzteren mit Treibstoff erfolgt durch Elektrqschiebar 24. Kerzen 25 bewirken die Zündung das Gemisches beim Anlassen·
Die UerbrennungsgasB strömen dann im Gegenstrom zur Witte der Brennkammern 21 (Pfeile 26), dann erreichen sie durch zuei einander diametral gegenüberliegende Öffnungen 27 eine Ringkammer 28, uo ihr Druck und ihreStrömungs -
90988.4/ 1204
193228-2
geschwindigkeit homogenisiert werden, Um die, Gleichmassigkeit der l/erteilung der heissen Gase zu verbessern, ist zwischen den beiden Brennkammern 21 eine Umleitung 29 vorgesehen. Die Gase v/erlassen die Ringkammer 28 in axial gerichtetem Strom und durchqueren die festen Schaufeln 3o eines ersten Verteilers uor dem Einwirken auf die beweglichen Schaufeln 31 des Rades 8.
Nach dem Rad 6 der Hochdruckturbine werden die Gase in einer Ringkammer 32 gesammelt, von wo sie teils durch Umleitungsventiie 33 entweichen können, oder in einen konisch ausgebildeten Verteilerring 34 geleitet werden, der sie den festen Schaufeln 35 eines Niederdruckv/erteilers zuführt. Am Ausgang dieses Verteilers durchqueren die heissen Gase die Schaufeln 36 eines auf der Uelle 7 verkeilten Turbinenrades 37j dieses Turbinenrad 37 bildet das Krafterzeugungsorgan für die gesamte Gruppe. Hinter dem Turbinenrad 37 durchqueren die Gase einen konisch ausgebildeten Ringsammler 38, der sich in Richtung der seitlichen Auslaßöffnungen 12 erweitert.
Es ergibt sich, daß diese Anordnung die Unterbringung des Hauptlagers 39 der Zapfwelle 7 im Innern eines
909884/1204
Hohlteils in der Mitte des Ringsammlers 38 ermöglicht. Dieses Hauptlager 39 ist somit in einem Bereich angeordnet, uo es v/on den Auspuffgasen thermisch gut isoliert uerden kann.
Die Anordnung arbeitet uie folgt:
Die Uelle 6 führt zuischen 27ooo und 43ooo Umdrehungen pro Minute aus. Demgegenüber macht die Uelle 7 des Turbinenrades 37 zuischen 0 und 37ooo UpM. Uenn sich das Aggregat verlangsamt, uobei das Fahrzeug ebenso uie die Uelle 7 stillsteht, uerden die Umleitungsventile 33 geöffnet, uodurch die Gaszuführung zur Niederdruckturbine kurzgeschlossen wird. Die Brennstoffzuführung durch die Einspritzdüsen 23 ist alsdann auf ein Minimum reduziert.
Demgegenüber uerden bei \/ollbetrieb die Ventile 33 geschlossen und der gesamte Gasstrom verläuft durch die Schaufeln 36 des Turbinenrades 37.
Um die Leistung zu verbessern, kann man Rippen 4o · zur Bildung eines Diffusors im Rohrknie (Uinkelstück) anordnen, das zu den Auslaßöffnungen 12 führt.
-1ο-
909884/1204
Die vorstehende Beschreibung dient lediglich zur Erläuterung eines Ausführungsbeispieles ohne Einschränkung. Der Erfindungsbereich uird nicht überschritten, wenn die beschriebenen Ausführungseinzelheiten durch andere gleichwertige Anordnungen ersetzt werden. Insbesondere kann diese Turbine zur Ausrüstung von Zusatz— oder Hilfsstromerzeugeranlagen, beweglicher Druckluftaggregate auf Baustellen oder auch von Schiffsantriebsaggregaten dienen. .
Patentansprüche
- 11 -
909884/12 0.4

Claims (3)

  1. Patentansprych. β·
    1, jGasturbine mit zwei verschiedenen Wallen» nämlich
    iy .■■-■-.--. ■ .
    ainer UbIIb, auf der ein Ansaug-Kreiselyerdichter (Turbolader) und das Rad einer Höchdruckturbine vsrkailt sind, und finer UbIIb für das RacJ ainer NiederdruGk!- Leistungsturbine, ferner mit einem Antriebsgehäuse für die Hilfsmaschinen und einem Untersetzungsgetriebe mit Zapfwelle, dadurch gekennr· zeichnet , daß sie einerseits zuei einander diametral gegenüberliegende Lufteinlaßzutrittsöffnungen zwischen dem Hilfsmaschinen-Antriebsgehäuse und dem Turbinenblock, andererseits zuei einander diametral gegenüberliegende Auslaßöffnungen zwischen dam Turbinenkörper und dem Untersetzungsgetriebe aufweist.
  2. 2. Gasturbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß sie zwei parallel nebeneinander angeordnete Brennkammern auf derselben Seite des Blocks aufweist, über dessen Aussenseite sie hinausragen.
    - 12 -
    30ä834/«2 04
  3. 3. Gasturbine nach den Ansprüchen 1 und 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß sie Umleitungsuentile aufweist, die zwischen einer die heissen Gase enthaltende Ringkammer und einerseits auf einen die festen Schaufeln eines Niederdruckv/ertailers ausmündenden
    Ringv/erteiler, souie andererseits auf den Abzugssammler geschaltet sind.
    9 03804/,204
    Leerseite
DE19691932252 1968-07-08 1969-06-25 Gasturbine Pending DE1932252A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR69050194 1968-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1932252A1 true DE1932252A1 (de) 1970-01-22

Family

ID=9695483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691932252 Pending DE1932252A1 (de) 1968-07-08 1969-06-25 Gasturbine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3609966A (de)
AT (1) AT297415B (de)
CH (1) CH511366A (de)
DE (1) DE1932252A1 (de)
ES (1) ES368806A1 (de)
FR (1) FR1600846A (de)
GB (1) GB1280361A (de)
NL (1) NL6910474A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2027221A1 (de) * 1970-06-03 1971-12-09 Daimler Benz Ag Gasturbine, insbesondere für Fahrzeuge
US3782108A (en) * 1972-09-25 1974-01-01 M Holste Gas turbine
JPS51143117A (en) * 1975-06-04 1976-12-09 Toyota Motor Corp Surge control system of gas turbine engine
US3995432A (en) * 1975-07-28 1976-12-07 United Technologies Corporation Collector

Also Published As

Publication number Publication date
US3609966A (en) 1971-10-05
AT297415B (de) 1972-02-15
CH511366A (fr) 1971-08-15
NL6910474A (de) 1970-01-12
ES368806A1 (es) 1971-05-01
FR1600846A (de) 1970-08-03
GB1280361A (en) 1972-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017121739A1 (de) Ölverteilungssystem mit wenigstens einem ersten drehbar ausgeführten Bereich und einem zweiten Bereich
DE2653772A1 (de) Gasturbinen-triebwerk
DE3731463A1 (de) Lufteinlass fuer ein turboprop-gasturbinentriebwerk
DE1236855B (de) OElabdichtung fuer Turbolader od. dgl.
DE1742238U (de) Druckauflader fuer verbrennungskraftmaschinen.
DE1932252A1 (de) Gasturbine
EP1339952A1 (de) Drehkolben-verbrennungsmotor
EP1061265A1 (de) Aufladegruppe für einen Grossdieselmotor
DE19546474C1 (de) Brennkraftmaschine
CH263472A (de) Verbrennungsturbinen-Strahlvortriebswerk an Flugzeugen.
DE202009009764U1 (de) Strahltriebwerk zum Antrieb eines Flugkörpers
DE2230718C3 (de)
DE2429553A1 (de) Kreiskolbenmotor
CH277112A (de) Abgasturbine zum Antrieb eines Ladegebläses.
DE834476C (de) Gasturbine, insbesondere fuer den Antrieb von Strassenfahrzeugen
DE1626043A1 (de) Nach einem Zweitaktverfahren arbeitende Gasturbine mit einem Arbeitstakt und einem Spueltakt
DE562452C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit sternfoermig angeordneten Zylindern
DE883213C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine in V-Form mit Schleudergeblaese
DE1231959B (de) Als Zweistromtriebwerk in Einwellenbauart ausgebildetes Hubstrahltriebwerk fuer Luftfahrzeuge
DE1278183B (de) Druckgasanlasseinrichtung fuer ein Gasturbinenstrahltriebwerk
DE924845C (de) Gasturbinentriebwerk bzw. Strahltriebwerk
DE899131C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine in V-Anordnung der Zylinder mit Schleudergeblaese und Einspritzpumpe
DE838190C (de) Mehrstufiger Kreiselverdichter
DE921118C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Schleudergeblaese
DE866001C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine in V-Form mit Schleudergeblaese und Einspritzpumpe