DE1426422C3 - Mantelstrom-Gasturbinenstrahltriebwerk in Zweiwellenbauart - Google Patents

Mantelstrom-Gasturbinenstrahltriebwerk in Zweiwellenbauart

Info

Publication number
DE1426422C3
DE1426422C3 DE19641426422 DE1426422A DE1426422C3 DE 1426422 C3 DE1426422 C3 DE 1426422C3 DE 19641426422 DE19641426422 DE 19641426422 DE 1426422 A DE1426422 A DE 1426422A DE 1426422 C3 DE1426422 C3 DE 1426422C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
driven
pressure compressor
stator
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641426422
Other languages
English (en)
Other versions
DE1426422B2 (de
DE1426422A1 (de
Inventor
Colin Taylor Duffield Derby Derbyshire Hewson (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UK Secretary of State for Defence
Original Assignee
UK Secretary of State for Defence
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UK Secretary of State for Defence filed Critical UK Secretary of State for Defence
Publication of DE1426422A1 publication Critical patent/DE1426422A1/de
Publication of DE1426422B2 publication Critical patent/DE1426422B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1426422C3 publication Critical patent/DE1426422C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/04Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor
    • F02C3/06Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor the compressor comprising only axial stages
    • F02C3/067Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor the compressor comprising only axial stages having counter-rotating rotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K3/00Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan
    • F02K3/02Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber
    • F02K3/04Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber the plant including ducted fans, i.e. fans with high volume, low pressure outputs, for augmenting the jet thrust, e.g. of double-flow type
    • F02K3/06Plants including a gas turbine driving a compressor or a ducted fan in which part of the working fluid by-passes the turbine and combustion chamber the plant including ducted fans, i.e. fans with high volume, low pressure outputs, for augmenting the jet thrust, e.g. of double-flow type with front fan

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
insbesondere dann Schwierigkeiten auf, wenn seine
Patentanspruch: Rotorschaufeln mit Spitzengeschwindigkeiten umlau
fen, die bereits in der Nähe der Schallgrenze liegen.
Mantelstrom-Gasturbinenstrahltriebwerk in Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe
Zweiwellenbauart, mit einem Niederdruck- und 5 zugrunde, ein Mantelstrom-Gasturbinenstrahltriebeinem Mitteldruckverdichter, die auf einer ge- werk der eingangs umrissenen Art so zu verbessern, meinsamen ersten Welle angeordnet sind und daß sich ein höherer aerodynamischer Wirkungsgrad über diese von einer Niederdruckturbine ange- des Mitteldruckverdichters ergibt, und zu diesem trieben werden, sowie mit einem Hochdruckver- Zwecke Vorsorge zu treffen, daß auch bei hoher Rodichter, der über eine konzentrisch außerhalb der io tordrehzahl die relative Spitzengeschwindigkeit der ersten Welle gelagerte zweite Welle von einer Rotorschaufeln gegenüber den Leitradrotorschaufeln Hochdruckturbine angetrieben wird, und mit hin- noch im Unterschallgebiet liegt, ter dem Niederdruckverdichter abzweigendem Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung da-
Mantelstromkanal, wobei zumindest ein Teil der durch, daß zumindest ein Teil der Leitradstufen des Leitradstufen des Niederdruckverdichters einen 15 Mitteldruckverdichters einen von der diesen Verdichvon der diesen Verdichter durchsetzenden Luft ter durchsetzenden Luft angetriebenen Leitradrotor angetriebenen Leitradrotor bildet, der ein den bildet, wobei das Frontgebläse zusätzlich vom Leit-Niederdruckverdichter umgebendes ummanteltes radrotor des Mitteldruckverdichters angetrieben ist. Frontgebläse antreibt, nach Patent 1 428 220, Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im fol-
dadurch gekennzeichnet, daß zumin- 20 genden an Hand der Zeichnung näher erläutert, dest ein Teil der Leitradstufen des Mitteldruck- Das Mantelstrom-Gasturbinenstrahltriebwerk 10/
Verdichters (41) einen von der diesen Verdichter hat einen Mitteldruckverdichter 41 mit vier Reihen (41) durchsetzenden Luft angetriebenen Leitrad- von Rotorschaufeln 42, die wie der Niederdruckverrotor bildet, wobei das Frontgebläse (30/) zu- dichter 11/ über eine erste Welle 23/ von der sätzlich vom Leitradrotor des Mitteldruckver- 25 Niederdruckturbine 43 angetrieben werden. Der Mitdichters (41) angetrieben ist. teldruckverdichter 41 hat ferner drei Reihen von rotierenden Statorschaufeln 44, die von der die Verdichterstufen durchsetzenden Luft mit einer Ge-
' schwindigkeit angetrieben werden, die kleiner ist als
30 die der Rotorschaufeln 42.
Die Statorschaufeln 44 sitzen auf einem rotieren-
Die Erfindung betrifft ein Mantelstrom-Gasturbi- den Außengehäuse 45, das durch ein aus winkelmänenstrahltriebwerk in Zweiwellenbauart, mit einem ßig versetzten Streben 46 gebildetes Ringgitter mit Niederdruck- und einem Mitteldruckverdichter, die dem rotierenden Außengehäuse 25/ des Niederauf einer gemeinsamen ersten Welle angeordnet sind 35 druckverdichters 11 / verbunden ist, das vermittels und über diese von einer Niederdruckturbine ange- der rotierenden Leitradschaufeln 24/ des Niedertrieben werden, sowie mit einem Hochdruckverdich- druckverdichters 11/ das Frontgebläse 30/ antreibt, ter, der über eine konzentrisch außerhalb der ersten Auf diese Weise werden die Gebläserotorschaufeln Welle gelagerte zweite Welle von einer Hochdruck- zusätzlich noch von den rotierenden Statorschaufeln turbine angetrieben wird, und mit hinter dem Nieder- 40 44 des Mitteldruckverdichters 41 angetrieben, druckverdichter abzweigendem Mantelstromkanal, Im übrigen weist das in der Zeichnung wiederge-
wobei zumindest ein Teil der Leitradstufen des gebene Mantelstrom-Gasturbinenstrahltriebwerk die Niederdruckverdichters einen von der diesen Ver- folgenden herkömmlichen Bauteile auf: Einen Hochdichter durchsetzenden Luft angetriebenen Leitrad- druckverdichter 12/, eine Verbrennungsanlage 13/, rotor bildet, der ein den Niederdruckverdichter um- 45 eine Hochdruckturbine 14/, den ringförmigen Mangebendes ummanteltes Frpntgebläse antreibt. telstromkanal 17/, der einen Teil der vom Nieder-
Ein solches Strahltriebwerk ist Gegenstand des druckverdichter 11 / verdichteten Luft aufnimmt, fer-Hauptpatents. Bei diesem Strahltriebwerk ist jedoch ner eine Antriebswelle 21 / für den Hochdruckverder aerodynamische Wirkungsgrad des Mitteldruck- dichter, Rotorschaufeln 22 / des Niederdruckverdichverdichters nicht völlig befriedigend, und es treten 50 ters 11/und Einlaßleitschaufeln 32/.
DE19641426422 1963-05-10 1964-09-14 Mantelstrom-Gasturbinenstrahltriebwerk in Zweiwellenbauart Expired DE1426422C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3665063 1963-05-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1426422A1 DE1426422A1 (de) 1969-02-06
DE1426422B2 DE1426422B2 (de) 1975-01-16
DE1426422C3 true DE1426422C3 (de) 1975-08-28

Family

ID=10390021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641426422 Expired DE1426422C3 (de) 1963-05-10 1964-09-14 Mantelstrom-Gasturbinenstrahltriebwerk in Zweiwellenbauart

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1426422C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4043121A (en) * 1975-01-02 1977-08-23 General Electric Company Two-spool variable cycle engine
US5184459A (en) * 1990-05-29 1993-02-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Variable vane valve in a gas turbine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1426422B2 (de) 1975-01-16
DE1426422A1 (de) 1969-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133629T2 (de) Verfahren zum betrieb einer gasturbine mit verstellbaren leitschaufeln
DE4122008C2 (de)
DE112014002983T5 (de) Turbolader, der eine Axialstromturbine mit einer Kompressorstufe kombiniert, die eine aktive Gehäusebehandlung einsetzt
DE2200497A1 (de) Geblaese,insbesondere fuer Gasturbinenstrahltriebwerke
DE1626130A1 (de) Gasturbinentriebwerksanlage
DE60221403T2 (de) Doppelstrom - verdichter
DE2119495A1 (de) Mehrstufiger, in einem Kanal ange ordneter Lufter fur Gasturbinentrieb werke
DE2423385B2 (de) Rotor für einen Überschallradialverdichter
DE102005018139A1 (de) Stahltriebwerk
DE1220204B (de) Axialturbomaschine, insbesondere Axialgasturbine
DE102017122524A1 (de) Diffusor für einen Verdichter
EP3306068B1 (de) Turbofan-triebwerk für ein ziviles überschallflugzeug
DE112012002692T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung des Luftmassenflusses zur emissionsarmen Verbrennung über einen erweiterten Bereich in einwelligen Gasturbinen
DE1173292B (de) Hubstrahltriebwerk fuer Senkrechtstart-Flugzeuge
DE140818T1 (de) Aktive rotorspielregelung.
DE2018077C3 (de) Mantelstrom-Gasturbinenstrahltriebwerk für hohes Massenstromverhältnis
US3620021A (en) Gas turbine engines
DE19618313A1 (de) Axialturbine eines Abgasturboladers
DE1426422C3 (de) Mantelstrom-Gasturbinenstrahltriebwerk in Zweiwellenbauart
DE2060271A1 (de) Verfahren zur selbsttaetigen Einstellung des Eintrittsdralles bei Verdichten der Abgasturbolader und Leitapparat dazu
DE1751093C3 (de) Gasturbinen Triebwerksanlage
DE579585C (de) Axialgeblaese mit mehreren am Laufrad in verschiedenem Abstand von seiner Wellenachse befindlichen Schaufelsaetzen
DE1525907A1 (de) Dichtungskonstruktion fuer relativ zueinander drehbar montierte Elemente
CH710372A2 (de) Turbomaschine mit einem Dichtungselement für variable Spülströmung zwischen einem Übergangsstück und einem Turbinenabschnit.
DE1403579A1 (de) Turbogeblaese

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)