DE74900T1 - Verfahren zur herstellung von synthetischen zeolithen und nach diesem verfahren erhaltene zeolithe. - Google Patents

Verfahren zur herstellung von synthetischen zeolithen und nach diesem verfahren erhaltene zeolithe.

Info

Publication number
DE74900T1
DE74900T1 DE198282401650T DE82401650T DE74900T1 DE 74900 T1 DE74900 T1 DE 74900T1 DE 198282401650 T DE198282401650 T DE 198282401650T DE 82401650 T DE82401650 T DE 82401650T DE 74900 T1 DE74900 T1 DE 74900T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
treatment
zeolite
ratio
ions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198282401650T
Other languages
English (en)
Inventor
Michel F-68400 Riedisheim Bourgogne
Jean-Louis F-68200 Brunstatt Guth
Raymond F-68200 Mulhouse Wey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Francaise de Raffinage SA
Original Assignee
Compagnie Francaise de Raffinage SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9262129&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE74900(T1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Compagnie Francaise de Raffinage SA filed Critical Compagnie Francaise de Raffinage SA
Publication of DE74900T1 publication Critical patent/DE74900T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/20Silicates
    • C01B33/26Aluminium-containing silicates, i.e. silico-aluminates
    • C01B33/28Base exchange silicates, e.g. zeolites
    • C01B33/2807Zeolitic silicoaluminates with a tridimensional crystalline structure possessing molecular sieve properties; Isomorphous compounds wherein a part of the aluminium ore of the silicon present may be replaced by other elements such as gallium, germanium, phosphorus; Preparation of zeolitic molecular sieves from molecular sieves of another type or from preformed reacting mixtures
    • C01B33/2876Zeolitic silicoaluminates with a tridimensional crystalline structure possessing molecular sieve properties; Isomorphous compounds wherein a part of the aluminium ore of the silicon present may be replaced by other elements such as gallium, germanium, phosphorus; Preparation of zeolitic molecular sieves from molecular sieves of another type or from preformed reacting mixtures from a reacting mixture containing an amine or an organic cation, e.g. a quaternary onium cation-ammonium, phosphonium, stibonium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/20Silicates
    • C01B33/26Aluminium-containing silicates, i.e. silico-aluminates
    • C01B33/28Base exchange silicates, e.g. zeolites
    • C01B33/2807Zeolitic silicoaluminates with a tridimensional crystalline structure possessing molecular sieve properties; Isomorphous compounds wherein a part of the aluminium ore of the silicon present may be replaced by other elements such as gallium, germanium, phosphorus; Preparation of zeolitic molecular sieves from molecular sieves of another type or from preformed reacting mixtures
    • C01B33/2869Zeolitic silicoaluminates with a tridimensional crystalline structure possessing molecular sieve properties; Isomorphous compounds wherein a part of the aluminium ore of the silicon present may be replaced by other elements such as gallium, germanium, phosphorus; Preparation of zeolitic molecular sieves from molecular sieves of another type or from preformed reacting mixtures of other types characterised by an X-ray spectrum and a definite composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B39/00Compounds having molecular sieve and base-exchange properties, e.g. crystalline zeolites; Their preparation; After-treatment, e.g. ion-exchange or dealumination
    • C01B39/02Crystalline aluminosilicate zeolites; Isomorphous compounds thereof; Direct preparation thereof; Preparation thereof starting from a reaction mixture containing a crystalline zeolite of another type, or from preformed reactants; After-treatment thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S423/00Chemistry of inorganic compounds
    • Y10S423/22MFI, e.g. ZSM-5. silicalite, LZ-241
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S423/00Chemistry of inorganic compounds
    • Y10S423/23Ferrierite, e.g. SR-D ZSM-33
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S423/00Chemistry of inorganic compounds
    • Y10S423/25Mordenite, e.g. NA-D, pttilolite, zeolon
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S423/00Chemistry of inorganic compounds
    • Y10S423/29MEL, e.g. ZSM-11

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Claims (44)

PATENTANWALT DIPL. ING. WOLF D. OEDEKOVEN EP 82 401 650.5 12. April 1983 vom 10.09-1982 2/Ha Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von synthetischen Zeolithen aus der Gruppe bestehend aus Chabasit, Merlinoit, Edingtonit, ZSM 5 und ZSM 11,
dadurch gekennze ichne t, daß ein Ausgangszeolith aus der Gruppe bestehend aus Mordenit, Ferrierit, Clinoptilolith und den Zeolithen X sowie X mit mindestens einer Base behandelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennze ichne t, daß der Ausgangszeolith die im allgemeinen bei den natürlichen oder synthetischen Zeolithen vorhandenen Kationen, wie Alkali- oder Erdalkali-Ionen, aufweist.
3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Behandlung mit der Base dem i-asgangszeolith Kieselerde zugesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Base aus der Gruppe bestehend aus Lithiumoxyd und Pottasche ausgewählt wird.
5- Verfahren nach Anspruch 3»
dadurch gekennzeichnet, daß die Behänd-
lung mit mindestens einer Base mit einem Soda/TetrabutylaimBoniumhydroxyd-Gemisch durchgeführt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennze i chne t, daß die Behandlung mit mindestens einer Base mit Tetrapropylammoniumhydroxyd, gegebenenfalls gemischt mit Soda, durchgeführt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Behandlung mit der Base die im Ausgangszeolith vorhandenen Ionen gegen Wasserstoff-, Ammonium-, Lithium- oder Kaliumionen ausgetauscht werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7 ·,
dadurch gekennzeichnet, daß die Natriumionen des Ausgangszeoliths gegen Kaliumionen ausgetauscht werden und der so erhaltene Zeolith mit Lithiumoxyd behandelt wird.
9- Verfahren nach Anspruch 7»
dadurch gekennzeichne t, daß die Natriumionen des Ausgangszeoliths gegen Ammoniumionen ausgetauscht werden, der so erhaltene Zeolith bei einer Temperatur zwischen 400 und 600 C kalziniert wird und der so erhaltene Zeolith mit Pottasche behandelt wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kalzinieren des Zeolithe und der Behandlung mit Pottasche dem Zeolith Kieselerde zugesetzt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 7>
dadurch gekennzeichnet, daß die Natriumionen des Ausgangszeoliths gegen Wasserstoffionen ausge-^ tauscht werden und der so erhaltene Zeolith mit Pottasche behandelt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Austausch der Natriumionen gegen Kaliumionen und der Behandlung mit Lithiumoxyd dem Zeolith Kieselerde zugesetzt wird.
13· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 und 7 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Grö ße der Zeolithkristalle unmittelbar vor der Behandlung mit einer Base zwischen 0,1 und 6 Mikron, vorzugsweise zwischen 0,5 und 3,5 Mikron, liegt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und 12, dadurch gekennze ichnet, daß die Größe der Zeolithkristalle unmittelbar vor der Behandlung mit einer Base zwischen 0,1 und 10 Mikron, vorzugsweise zwischen 0,5 und 6 Mikron, liegt.
15· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 7 Ms und 13, dadurch gekennzeichnet, daß das SiOp/AloO^-Verhältnis des Ausgangszeolith zwischen 3,5 und 10, vorzugsweise zwischen 3,8 und 8, liegt.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 7, 8, 12 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß das SiOp/AlpO,-Verhältnis des Ausgangszeolith zwischen 2 und 10, vorzugsweise zwischen 2 und 8, liegt.
Q07490Q
17« Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 7» 8 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß das SiO2ZAl2O,-Verhältnis des Ausgangszeolith zwischen 1,8 und 2,4, vorzugsweise zwischen 1,9 und 2,2, liegt.
18. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 t>is 17» dadurch gekennze i chne t, daß der durch das Verhältnis M/(M+Na+) mit M = Li+, NH4 +, K+ oder H+ repräsentierte Natriumionenaustauschgrad größer als 70 %, vorzugsweise größer als 80 %, ist.
19· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 7» 11»
13, 15 und 18,
dadurch gekennze ichnet, daß das Flüssigkeit/Feststoff -Verhältnis bei der Behandlung mit mindestens einer Base zwischen 2 und 20, vorzugsweise zwischen 3 und 12, liegt.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 7» 8, 12, 14, 16 und 18,
dadurch gekennzeichnet, daß das Flüssigkeit/Feststoff -Verhältnis bei der Behandlung mit mindestens einer Base zwischen 2 und 20, vorzugsweise zwischen 8 und 12, liegt.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 7» 8,
14, 17 und 18,
dadurch gekennzeichnet, daß das Flüssigkeit/Feststoff-Verhältnis bei der Behandlung mit mindestens einer Base zwischen 2 und 20, vorzugsweise zwischen 3 und 8, liegt.
007A900
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 7 Ms 11,
13, 15, 18 und 19,
dadurch gekennzeichnet, daß bei der Behandlung mit einer Base die molare Konzentration der Base zwischen M/1000 und 4M, vorzugsweise zwischen M/100 und 0,8 M, liegt.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4·, 7, 8, 12,
14, 16, 18 und 20,
dadurch gekennzeichnet, daß bei der Behandlung mit einer Base die molare Konzentration der Base zwischen M/100 und 4M, vorzugsweise zwischen M/20 und 2M, liegt.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 7, 8, 14,
17, 18 und 21,
dadurch gekennzeichnet, daß bei der Behandlung mit einer Base die molare Konzentration der Base zwischen M/100 und 2M, vorzugsweise zwischen M/10 und M, liegt.
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, 13, 15,
18, 19 und 22,
dadurch gekennzeichnet, daß bei der Behandlung eines Kaliumionen K aufweisenden Zeolith mit Lithiumoxyd das Li /(Li + K )-Verhältnis zwischen 1 und 0, vorzugsweise zwischen 0,8 und 0, liegt.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 7, 8, 12, 14, 16, 18, 20 und 23,
dadurch gekennzeichnet, daß bei der Behandlung eines Kaliumionen K+ aufweisenden Zeolith mit Lithiumoxyd das Li+/(Li+ + K+)-Verhältnis zwischen 0,9 und 0, vorzugsweise zwischen 0,8 und 0, liegt.
007A900
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 7, 8, 14, 17, 18, 21 und 24, dadurch gekennze ichnet, daß bei der Behandlung eines Kaliumionen K+ aufweisenden Zeolith mit Lithiumoxyd das Li /(Li + K+)-Verhältnis zwischen 0,8 und 0, vorzugsweise zwischen 0,5 und 0, liegt.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 7* 11» 13* 14-, 15, 17, 18, 19, 21, 22, 24, 25 und 27, dadurch gekennze i chnet, daß bei der Behandlung mit einer Base die Temperatur zwischen 80 und250°C, vorzugsweise zwischen 90 und 150 C, liegt.
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 7, 8, 12, 14, 16, 18, 20, 23 und 25,
dadurch gekennze i chne t, daß bei der Behandlung mit einer Base die Temperatur zwischen 80 und 300° C, vorzugsweise zwischen 90 und 260° C, liegt.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 4, 7 bis 16, 18, 19, 20, 22, 23, 25, 26, 27 und 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung mit mindestens einer Base zwischen 4 und 360 Stunden, vorzugsweise zwischen 6 und 100 Stunden, dauert.
31. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, 7, 8, 14, 17, 18, 21, 24, 27 und 28,
dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung mit mindestens einer Base zwischen 4 und 360 Stunden, vorzugsweise zwischen 6 und 120 Stunden, dauert.
32. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 5, 6 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß das S1O2/ AIpO^-Verhältnis des Reaktionsgemisches vor der Umwandlung zwischen 10 und 200, vorzugsweise zwischen 20 und I50, liegt.
007A90Ü
33· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 5, 14 und 32, dadurch gekennzeichnet, daß das H20/OH~-Molverhältnis im Reaktionsmilieu zwischen 30 und 500, vorzugsweise zwischen 50 und 300, liegt.
34. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 8, 14 und 32, dadurch gekennzeichnet, daß das HpO/OH~-Molverhältnis im Reaktionsmilieu zwischen 10 und 500, vorzugsweise zwischen 30 und 300, liegt.
35· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 5, 14, 32 und 33, dadurch gekennze i chne t, daß das OH~/Si0p-Molverhältnis im Reaktionsmilieu zwischen 0,05 und 0,6, vorzugsweise zwischen 0,1 und 0,4, liegt.
36. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 6, 7, 14, 32 und 34, dadurch gekennzeichnet , daß das OH~/Si0p-Molverhältnis im Reaktionsmilieu zwischen 0,05 und 1, vorzugsweise zwischen 0,2 und 0,8, liegt.
37· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 5» 14, 32, 33 und 35, dadurch gekennzeichnet , daß das R.NVsiO2-Molverhältnis, wobei R = C^EL, zwischen 0,01 und 0,5, vorzugsweise zwischen 0,05 und 0,3, liegt.
38. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 6, 14, 32, 34 und 36, dadurch gekennzeichnet , daß das R.NVsiO2-Molverhältnis, wobei R = CUHr,, zwischen 0,01 und 0,8, vorzugsweise zwischen 0,05 und 0,2, liegt.
39. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 5, 14, 32, 33, 35 und 37, dadurch gekennzeichnet, daß das MZ(Mn-R4N+)-Molverhältnis, wobei M = Na+, Li+, K+ oder H+, zwischen 0,9 und 0,05, vorzugsweise zwischen 0,7 und 0,3, liegt.
40« Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 6, 14, 32, 34, 36 iind 38,
dadurch gekennzeichnet, daß das M/ (M+fi^if )-Mo!.verhältnis, wobei M = Na+, Li+, K+ oder H+, zwischen 0,9 und 0,05, vorzugsweise zwischen 0,8 und 0,1, liegt.
41. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 3t 6» 14, 32 bis 40,
dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung mit' mindestens einer Base zwischen 7 und 170 Stunden, vorzugoweise zwischen 20 und 120 Stunden, dauert.
42. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3? 5? 6? 14, 32 bis 41,
dadurch gekennae ichnet, daß die Temperatur der Behandlung mit mindestens einer Base zwischen 100 und 200"' C, vorzugsweise zwischen 120 und 180° C, liegt.
43. Zeolithe, hergestellt nach dem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 42.
44. Zeolithe nach Anspruch 43,
dadurch gekennzeichnet, daß sie bereits infolge der Agglomerisation derjenigen Zeolithe konditioniert sind, aus denen sie hervorgegangen sind.
DE198282401650T 1981-09-14 1982-09-10 Verfahren zur herstellung von synthetischen zeolithen und nach diesem verfahren erhaltene zeolithe. Pending DE74900T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8117343A FR2513983B1 (fr) 1981-09-14 1981-09-14 Procede de preparation de zeolites synthetiques et zeolites obtenues par ce procede

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE74900T1 true DE74900T1 (de) 1983-09-01

Family

ID=9262129

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE198282401650T Pending DE74900T1 (de) 1981-09-14 1982-09-10 Verfahren zur herstellung von synthetischen zeolithen und nach diesem verfahren erhaltene zeolithe.
DE8282401650T Expired DE3274346D1 (en) 1981-09-14 1982-09-10 Process for the preparation of synthetic zeolites and zeolites obtained by this process

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282401650T Expired DE3274346D1 (en) 1981-09-14 1982-09-10 Process for the preparation of synthetic zeolites and zeolites obtained by this process

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4503024A (de)
EP (1) EP0074900B1 (de)
JP (1) JPS5860612A (de)
CA (1) CA1212658A (de)
DE (2) DE74900T1 (de)
FR (1) FR2513983B1 (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4544538A (en) * 1982-07-09 1985-10-01 Chevron Research Company Zeolite SSZ-13 and its method of preparation
US4497786A (en) * 1983-07-27 1985-02-05 Mobil Oil Corporation Deagglomeration of porous siliceous crystalline materials
FR2565847B1 (fr) * 1984-06-18 1986-08-29 Inst Francais Du Petrole Synthese et utilisation de zeolithes preformees
US4650655A (en) * 1984-07-26 1987-03-17 Mobil Oil Corporation Crystallization of ZSM-5 from reaction mixtures containing zeolite beta
US5002752A (en) * 1989-06-09 1991-03-26 Gas Research Institute Process for hydroforming hydrocarbon liquids
US4925460A (en) * 1989-07-20 1990-05-15 Air Products And Chemicals, Inc. Chabazite for gas separation
US5340563A (en) * 1992-06-30 1994-08-23 Chevron Research And Technology Company Preparation of zeolites using low silica/alumina zeolites as a source of aluminum
US5225179A (en) * 1992-08-27 1993-07-06 Chevron Research And Technology Company Method of making molecular sieves
AU1699495A (en) * 1994-02-18 1995-09-04 Chevron U.S.A. Inc. Zeolite ssz-42
WO1997018163A1 (en) * 1995-11-15 1997-05-22 California Institute Of Technology Synthesis of zeolites by hydrothermal reaction of zeolite p1
US6187283B1 (en) 1995-11-15 2001-02-13 California Institute Of Technology Hydrothermal conversion of Y-zeolite using alkaline earth cations
DK0999182T3 (da) * 1998-11-02 2003-07-14 Inst Francais Du Petrole Fremgangsmåde til fremstilling af en zeolit af strukturtypen EUO ved hjælp af kim af zeolitiske materialer og anvendelse heraf som katalysator til isomerisering af aromatiske forbindelser med otte carbonatomer
US6821502B2 (en) * 2002-06-12 2004-11-23 Chevron U.S.A. Inc. Method of making aluminum-containing zeolite with IFR structure
JP4170734B2 (ja) * 2002-11-13 2008-10-22 信越化学工業株式会社 多孔質膜形成用組成物、多孔質膜とその製造方法、層間絶縁膜及び半導体装置
EP1631385A1 (de) * 2003-04-11 2006-03-08 ExxonMobil Research and Engineering Company Modifizierung von ferrieritkatalysatoren durch wässrige behandlung
US7390763B2 (en) * 2003-10-31 2008-06-24 Chevron U.S.A. Inc. Preparing small crystal SSZ-32 and its use in a hydrocarbon conversion process
EP1756004B1 (de) * 2004-04-23 2010-08-18 Uop Llc Siliciumreiche zeolithe uzm-5hs
US8562941B2 (en) * 2005-12-20 2013-10-22 Exxonmobil Research And Engineering Company Perturbed synthesis of materials
JP5656226B2 (ja) * 2010-05-31 2015-01-21 独立行政法人産業技術総合研究所 −lit型合成アルミノシリケート、−lit型メタロシリケート及びその製造方法
CN102285666B (zh) * 2010-06-18 2015-02-04 江西师范大学 一种菱沸石及菱沸石膜的制备方法
JP5895510B2 (ja) * 2010-12-22 2016-03-30 東ソー株式会社 チャバザイト型ゼオライト及びその製造方法、銅が担持されている低シリカゼオライト、及び、そのゼオライトを含む窒素酸化物還元除去触媒、並びに、その触媒を使用する窒素酸化物還元除去方法
WO2012145323A1 (en) * 2011-04-18 2012-10-26 Pq Corporation Large crystal, organic-free chabazite, methods of making and using the same
US9527751B2 (en) * 2011-11-11 2016-12-27 Basf Se Organotemplate-free synthetic process for the production of a zeolitic material of the CHA-type structure
US9168513B2 (en) 2012-02-07 2015-10-27 Basf Se Process for preparation of zeolitic material
US9802182B2 (en) 2013-03-13 2017-10-31 Basf Corporation Stabilized metal-exchanged SAPO material
US9908783B2 (en) 2014-01-22 2018-03-06 California Institute Of Technology Methods for producing crystalline microporous solids with the RTH topology and compositions derived from the same
US10173211B2 (en) 2014-10-14 2019-01-08 California Institute Of Technology Organic-free synthesis of small pore zeolite catalysts
KR20170083606A (ko) * 2014-11-14 2017-07-18 존슨 맛쎄이 퍼블릭 리미티드 컴파니 Afx 제올라이트
WO2016080547A1 (ja) 2014-11-21 2016-05-26 三菱化学株式会社 Aei型ゼオライト、その製造方法及びその用途
US9452937B2 (en) * 2014-12-30 2016-09-27 Chevron U.S.A. Inc. Synthesis of aluminosilicate molecular sieves having the IFR structure type
US9901909B2 (en) 2015-02-24 2018-02-27 California Institute Of Technology Processes for preparing zincoaluminosilicates with AEI, CHA, and GME topologies and compositions derived therefrom
ES2589059B1 (es) 2015-05-05 2017-08-17 Consejo Superior De Investigaciones Cientificas SÍNTESIS DIRECTA DE Cu-CHA MEDIANTE LA COMBINACIÓN DE UN COMPLEJO DE Cu Y TETRAETILAMONIO, Y APLICACIONES EN CATÁLISIS
US10828625B2 (en) 2015-06-01 2020-11-10 California Institute Of Technology Crystalline germanosilicate materials of new CIT-13 topology and methods of preparing the same
JP6697481B2 (ja) 2015-06-01 2020-05-20 カリフォルニア インスティチュート オブ テクノロジー 新規cit−13位相の結晶質ゲルマノケイ酸塩物質およびその調製方法
MY186254A (en) 2015-09-01 2021-06-30 Tosoh Corp Method for producing aei zeolite
US9925514B2 (en) 2016-02-22 2018-03-27 Air Products And Chemicals, Inc. Modified chabazite adsorbent compositions, methods of making and using them
EP3423404A4 (de) 2016-03-04 2020-01-15 California Institute of Technology Neue germanosilikatzusammensetzungen und verfahren zur herstellung davon
JP6727884B2 (ja) * 2016-03-31 2020-07-22 日揮触媒化成株式会社 アーモンド状の形状を有するzsm−5型ゼオライトおよびその製造方法
US10150676B2 (en) 2016-06-29 2018-12-11 Chevron U.S.A. Inc. Zeolite SSZ-52x
KR102594931B1 (ko) * 2016-09-30 2023-10-30 존슨 맛쎄이 퍼블릭 리미티드 컴파니 플루오라이드 공급원을 사용한 신규한 제올라이트 합성
US10472247B2 (en) 2017-12-18 2019-11-12 Chevron U.S.A. Inc. Zeolite SSZ-52x
WO2019125397A1 (en) 2017-12-18 2019-06-27 Chevron U.S.A. Inc. Zeolite ssz-52x
US11267717B2 (en) 2018-03-21 2022-03-08 Basf Corporation CHA zeolite material and related method of synthesis
US11529620B2 (en) * 2018-06-20 2022-12-20 Basf Corporation Process for the production of a zeolitic material via interzeolitic conversion
WO2020014231A1 (en) 2018-07-09 2020-01-16 Zeolyfe, LLC Methods for preparation of cha zeolite at ambient pressure
EP3986835A1 (de) 2019-06-21 2022-04-27 Total Se Chabazitartiges zeolith, vorläufer davon, verfahren zur herstellung davon und verwendung des zeoliths als sorptionsmittel für co2
EP4010113A1 (de) * 2019-08-07 2022-06-15 Chevron U.S.A. Inc. Kalium-merlinoit-zeolith, dessen synthese und verwendung
EP4061770A1 (de) 2019-11-19 2022-09-28 BASF Corporation Zeolithsynthese
CN112499644B (zh) * 2020-12-10 2021-09-14 安徽纳蓝环保科技有限公司 一种低SiO2/Al2O3的Cu-CHA分子筛及其制备方法
CN116750776A (zh) * 2023-05-15 2023-09-15 洛阳新翎微纳新材料有限公司 用于锂电解液的Li-A型分子筛及其制备方法、应用

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB574911A (en) * 1943-09-22 1946-01-25 Richard Maling Barrer Improvements in and relating to the manufacture of molecular sieve absorbents
US3101251A (en) * 1960-01-15 1963-08-20 Union Carbide Corp Process for producing molecular sieves
US3431218A (en) * 1966-10-26 1969-03-04 Mobil Oil Corp Conversion of clays to crystalline aluminosilicates and catalysts therefrom
US3663164A (en) * 1968-10-11 1972-05-16 Air Prod & Chem Crystalline zeolite and method of preparation
CA950888A (en) * 1968-12-30 1974-07-09 Charles J. Plank Crystallization of zeolite
US3702886A (en) * 1969-10-10 1972-11-14 Mobil Oil Corp Crystalline zeolite zsm-5 and method of preparing the same
US3709979A (en) * 1970-04-23 1973-01-09 Mobil Oil Corp Crystalline zeolite zsm-11
US3733390A (en) * 1971-07-01 1973-05-15 Exxon Research Engineering Co Promotion of crystalline zeolite synthesis
US3852411A (en) * 1971-08-04 1974-12-03 Exxon Research Engineering Co Methods for the preparation of improved faujasite compositions
GB1553209A (en) * 1975-09-29 1979-09-26 Ici Ltd Zeolites

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5860612A (ja) 1983-04-11
CA1212658A (fr) 1986-10-14
EP0074900A3 (en) 1983-06-08
FR2513983A1 (fr) 1983-04-08
US4503024A (en) 1985-03-05
EP0074900A2 (de) 1983-03-23
FR2513983B1 (fr) 1986-10-24
DE3274346D1 (en) 1987-01-08
EP0074900B1 (de) 1986-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE74900T1 (de) Verfahren zur herstellung von synthetischen zeolithen und nach diesem verfahren erhaltene zeolithe.
EP0010572B1 (de) Kristalline Eisensilikate mit Zeolithstruktur sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE57049T1 (de) Kristalline aluminiumsilikate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als katalysatoren.
DE2731010A1 (de) Verfahren zur herstellung eines ueberwiegend zeolith des faujasit-typs enthaltenden produkts
DE2503878A1 (de) Esterprodukte und verfahren zu ihrer herstellung
DE3021580A1 (de) Verfahren zur herstellung von zeolithen und verwendung derselben als katalysatoren
DE2606097A1 (de) Verfahren zur herstellung von ferrierit
EP0017027B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines borhaltigen Zeolithen vom Strukturtyp ZSM-5 und seine Verwendung als Katalysator
EP0337479B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolithen
DE1174749B (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter synthetischer Molekularsiebe
DE2124795A1 (de) Kristallines Aluminium-Silizium-Phosphat und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0126204A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Impfmischung für die Faujasit-Synthese
DE1038015B (de) Verfahren zur Herstellung synthetischer zeolithischer Molekularsiebe
DE2041377A1 (de) Synthetische kristalline Aluminosilicophosphate mit zeolithischen Eigenschaften
DE2037511A1 (de) Synthetische kristalline Aluminosihco phosphate mit zeohthischen Eigenschaften
DE2751443C3 (de) Kristallines Siliciumdioxid
DE2649734B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumfluorid aus Natriumsilicofluorid
DD207186A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochkieselsaeurehaltigen zeolithen des typs zsm-5
DE2062570A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolithen
DE2648761C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von künstlichem Fluorit beliebiger Korngröße
EP0002016B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Ammoniumfluoridlösungen
DE3223673C2 (de)
CH403731A (de) Verfahren zur Herstellung eines Natrium-Zeoliths
AT206873B (de) Verfahren zur adsorptiven Abtrennung von kleinen, polaren Molekülen aus Gasgemischen
AT41301B (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Kaliumnitrat und Natriumnitrit.