DE748188C - Elektrisches Zeitschaltrelais fuer Roentgenalagen - Google Patents

Elektrisches Zeitschaltrelais fuer Roentgenalagen

Info

Publication number
DE748188C
DE748188C DEK128195D DEK0128195D DE748188C DE 748188 C DE748188 C DE 748188C DE K128195 D DEK128195 D DE K128195D DE K0128195 D DEK0128195 D DE K0128195D DE 748188 C DE748188 C DE 748188C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roentgenalagen
photocell
time relay
ray
electric time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK128195D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DEK128195D priority Critical patent/DE748188C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE748188C publication Critical patent/DE748188C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/30Controlling
    • H05G1/38Exposure time
    • H05G1/40Exposure time using adjustable time-switch

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

  • Elektrisches Zeitschaltrelais für Röntgenanlagen Es sind bereits elektrische Zeitschaltrelais für Röntgenanlagen bekannt, bei denen sehr kleine Schaltzeiten von l/loo Sekunde aufwärts eingestellt werden können. Zur Herstellung von Röntgenaufnahmen werden auch bereits Synchronuhren mit elektromotorischem oder elektromagnetischem Triebwerk verwendet, . bei denen der periodisch verlaufende Wechselstrom selbst zur Zeitmessung dient. Auch ist es bekannt, für den Antrieb von Zeitschalteinrichtungen Federwerke zu verwenden, die jedoch im allgemeinen wegen ihrer Ungenauigkeit nicht in Betracht kommen.
  • Es ist nun die Aufgabe gestellt, ein billiges und die Zeit doch genau messendes Trieb- und Einstellwerk zu finden, das sich für elektrische Zeitschaltrelais in Röntgenanlagen eignet. Erfindungsgemäß wird als- Trieb- und Einstellwerk die normal ausgebildete Antriebs-und Einstellvorrichtung von Objektivverschlüssen für Photoapparate in der Weise verwendet, daß der Verschluß eine Photozelle steuert. An derartigen Objektivverschlüssen befinden sich stets Einstellscheiben oder -ringe für die verschiedenen Zeiten, so daß bei Verwendung derartiger Verschlüsse gemäß der Erfindung irgendwelche Abänderungen nicht erforderlich sind. Die Photozelle wird durch den Objektivverschluß hindurch belichtet und steuert nach Maßgabe der durch den Verschluß bestimmten Belichtungszeit in an sich bekannter Weise das Einschaltschütz des Hauptstromkreises.
  • Es sind zwar schon Zeitschalter für Röntgenanlagen bekanntgeworden, die auf gleichem Prinzip wie die photographischen Verschlüsse aufgebaut sind. Bei diesen bekannten Zeitschaltern wird jedoch nicht ein normal ausgebildeter Objektivverschluß verwendet, sondern es ist eine besondere Konstruktion geschaffen worden. Außerdem werden bei diesen bekannten Einrichtungen bewegliche Schaltkontakte zur Steuerung des Röntgenapparates benötigt. Demgegenüber sind bei dein Zeitschaltrelais gemäß der Erfindung irgendwelche Kontakte an dem verwendeten normalen Objektivverschluß, durch deren Anbringung die Genauigkeit der Zeitbemessung unbedingt leiden würde, vermieden.
  • An sich ist es bereits bekannt, eine Photozelle dazu zu benutzen, eine Röntgenaufnahme in einem bestimmten Augenblick, z. B. mit einer bestimmten Phase der Herztätigkeit des Patienten, einzuleiten. Die Belichtungsdauer wird aber bei dieser bekannten Einrichtung durch eine besondere Schaltvorrichtung, nämlich eine Zeitschaltuhr, bestimmt. lieinl Gegenstand der Erfindung wird jedoch der Röntgenapparat durch die Photozelle eingeschaltet und auch ausgeschaltet, so daß die Photozelle zusammen mit dem Objektivverschluß an die Stelle der bisher benutzten teuren Belichtungsuhren tritt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrisches Zeitschaltrelais für Rönt-. genanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß als Trieb- und Einstellwerk die normal 'ausgebildete Antriebs- und Einstellvorrichtung von Objektivverschlüssen für Photoapparate in der Weise verwendet wird, daß der `'erschluß eine Photozelle steuert. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden deutsche Patentschriften .... Nr. 512 5;0, 432 62o, 524 064 322 202, 383 350, 433 745, 517 573, 316 764; französische Zusatzpatentschrift Nr. 33 769 britische Patentschrift '554o5; USA.- - . . - 1 688 675. Prospekt Nr. 3ooo der Firma Adolf Bräuer & Co. A. G., Erlangen; Siemens Zeitschrift, 11. Jahrgang, I931, S. 555 bis 558; Siemens Zeitschrift, 12. Jahrgang, 1932, S. 121 bis 124.
DEK128195D 1932-12-14 1932-12-14 Elektrisches Zeitschaltrelais fuer Roentgenalagen Expired DE748188C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK128195D DE748188C (de) 1932-12-14 1932-12-14 Elektrisches Zeitschaltrelais fuer Roentgenalagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK128195D DE748188C (de) 1932-12-14 1932-12-14 Elektrisches Zeitschaltrelais fuer Roentgenalagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE748188C true DE748188C (de) 1944-10-28

Family

ID=7246556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK128195D Expired DE748188C (de) 1932-12-14 1932-12-14 Elektrisches Zeitschaltrelais fuer Roentgenalagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE748188C (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE316764C (de) *
DE322202C (de) * 1918-11-09 1920-06-23 Serge De Prokoudine Gorsky Elektrischer Zeitschalter
DE383350C (de) * 1923-10-12 Veifa Werke Akt Ges Zeitschalter
DE432620C (de) * 1926-08-13 Rulex G M B H Vorrichtung zur Regelung der Ablaufzeiten von Objektivverschluessen mit Raederwerkhemmvorrichtung
DE433745C (de) * 1924-10-08 1926-09-10 Alphonse Ferdinand Pieper Elektrische Zeitschalteinrichtung
GB255405A (en) * 1925-07-17 1926-12-02 Ets Poulenc Freres Improvements in temperature controlling apparatus and in relays
US1688675A (en) * 1925-03-05 1928-10-23 Charles N Weyl Method and apparatus for taking synchronized radiograph exposures
FR33769E (fr) * 1927-05-31 1929-03-04 Nouvelle attraction sportive foraine
DE512550C (de) * 1928-08-24 1930-11-22 Werner Otto Belichtungsuhr, insbesondere fuer Roentgenaufnahmen
DE517573C (de) * 1928-07-08 1931-02-05 Paul Schroeder Kurzzeitschalter mit beliebig einstellbarer Schaltzeit und Einschaltung des Schalters von Hand durch einen Druckknopf
DE524061C (de) * 1929-05-19 1931-05-01 Friedr Deckel Praez Smechanik Hemmvorrichtung fuer Objektivverschluesse

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE316764C (de) *
DE383350C (de) * 1923-10-12 Veifa Werke Akt Ges Zeitschalter
DE432620C (de) * 1926-08-13 Rulex G M B H Vorrichtung zur Regelung der Ablaufzeiten von Objektivverschluessen mit Raederwerkhemmvorrichtung
DE322202C (de) * 1918-11-09 1920-06-23 Serge De Prokoudine Gorsky Elektrischer Zeitschalter
DE433745C (de) * 1924-10-08 1926-09-10 Alphonse Ferdinand Pieper Elektrische Zeitschalteinrichtung
US1688675A (en) * 1925-03-05 1928-10-23 Charles N Weyl Method and apparatus for taking synchronized radiograph exposures
GB255405A (en) * 1925-07-17 1926-12-02 Ets Poulenc Freres Improvements in temperature controlling apparatus and in relays
FR33769E (fr) * 1927-05-31 1929-03-04 Nouvelle attraction sportive foraine
DE517573C (de) * 1928-07-08 1931-02-05 Paul Schroeder Kurzzeitschalter mit beliebig einstellbarer Schaltzeit und Einschaltung des Schalters von Hand durch einen Druckknopf
DE512550C (de) * 1928-08-24 1930-11-22 Werner Otto Belichtungsuhr, insbesondere fuer Roentgenaufnahmen
DE524061C (de) * 1929-05-19 1931-05-01 Friedr Deckel Praez Smechanik Hemmvorrichtung fuer Objektivverschluesse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE748188C (de) Elektrisches Zeitschaltrelais fuer Roentgenalagen
DE672620C (de) Einrichtung zur Regelung einer veraenderlichen Groesse in Abhaengigkeit von einer oder mehreren veraenderlichen Bezugsgroessen
DE683329C (de) Dosismesser fuer Roentgenstrahlen
CH319019A (de) Motorschutzschalter
DE714481C (de) Schaltanordnung fuer Drehanodenroentgenroehren zur Herstellung kurzdauernder Roentgenaufnahmen
DE618249C (de) Durch ein Weckeruhrwerk betaetigte elektrische Zeitsignal- und Zeitschaltvorrichtung
DE479599C (de) Einrichtung zur UEbertragung synchroner Bewegungen von Vorrichtungen geringer Leistung auf solche groesserer Leistung
DE695293C (de) Einrichtung zur optischen Anzeige des Erreichens eines gewuenschten Integralwertes einer Bestrahlung
DE850814C (de) Waage mit automatischer Gewichtsanzeige und einer Anzeigevorrichtung ueber den Preis der abgewogenen Ware
DE755252C (de) Einrichtung zum Ausschalten einer Roentgenanlage in Abhaengigkeit von dem Produkt aus Roehrenstromstaerke und Belichtungszeit bei Aufnahmen bzw. zum Messen dieses Produktes
DE730979C (de) Anordnung zum Bestimmen der Abweichungen einer Drehzahl von einer Solldrehzahl, vorzugsweise zur Zaehlereichung
DE544509C (de) Einrichtung zur Anfertigung kurzzeitiger Roentgenaufnahmen
DE207973C (de)
DE2622576B2 (de) Maximum-Elektrizitätszähler
DE533603C (de) Empfangseinrichtung fuer Lichtzeichen
DE2363601A1 (de) Digitale gewichtsmessvorrichtung
DE633782C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Helligkeitssteuerung der Kopierlichtquelle
DE524490C (de) Anordnung zur Kontrolle der Gleichstellung von Geschwindigkeitsmesswerken fuer Zugbeeinflussungseinrichtungen
DE693691C (de) Zaehlgeraet mit einem rueckstellbaren Fernzaehler und einem Kontaktlaufwerk fuer dasEin- und Ausschalten des Zaehlers
DE154852C (de)
DE604491C (de) Waermemengenzaehler
AT128572B (de) Verfahren zur Herstellung röntgenographischer Aufnahmen.
DE428228C (de) Elektrizitaetszaehler mit Maximumzeiger
DE574458C (de) Thermostaten-Anordnung zur UEberwachung der richtigen Lage einer Strahlungsquelle, insbesondere des Lichtbogens einer Bogenlampe
DE659671C (de) Versteigerungsanlage