DE746181C - Als Luftschutzlaterne verwendbare Sturmlaterne - Google Patents

Als Luftschutzlaterne verwendbare Sturmlaterne

Info

Publication number
DE746181C
DE746181C DEN45453D DEN0045453D DE746181C DE 746181 C DE746181 C DE 746181C DE N45453 D DEN45453 D DE N45453D DE N0045453 D DEN0045453 D DE N0045453D DE 746181 C DE746181 C DE 746181C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lantern
storm
air raid
light
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN45453D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUNO NIER DIPL ING
Original Assignee
BRUNO NIER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRUNO NIER DIPL ING filed Critical BRUNO NIER DIPL ING
Priority to DEN45453D priority Critical patent/DE746181C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE746181C publication Critical patent/DE746181C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L19/00Lanterns, e.g. hurricane lamps or candle lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Als Luftschutzlaterne verwendbare Sturmlaterne Die Erfindung'hat zum Gegenstand eine Weiterausbildung der als Luftschutzlaterne verwendbaren Sturmlaterne nach Patent 730 171.
  • Das Hauptpatent bezieht sich auf eine als Luftschutzlaterne verwendbare Sturmlaterne, bei welcher der in einem feststehenden Außenschornstein axial angeordnete verlängerte Innenschornstein, der sich mit seinem unteren Ende in dir Arbeits'stellung gegen die Glaskörper legt, als Führung für den höhenverstellbaren Abblendschirm dient. Die Seitenwandung des höhenverstellbaren Schirmes kann hierbei mit einem über einen Teil ihres Umfanges sich erstreckenden Schmalschlitz oder-mit mehreren gleichwertigen 4inzelöffnungen versehen sein. Bei vollständiger Abblendung der Laterne durch Senken des°Abbdendschirmes bleibt somit noch eine beschränkte Lichtöffnung bestehen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine Weiterbildung in der Richtung, daß mit der Luftschtutzlaterne volles Licht oder völlige Abblendung hergestellt und weiterhin im abgeblendeten Zustand je nach dem Anwendungszwecke rotes, blaues Licht oder eine beschränkte Beleuchtung erhalten werden kann.
  • Zu diesem Zweck besteht der verstellbare Abblendschirin aus zwei koaxialen, gegeneinander v erdrehbaren Hahlzylindern, und in der von Signallaternen her bekannten Art ist der eine dieser Hohlzylinder mit Lichtdurchtrittsöffnungen, der andere mit farbigen Fenstern und Siebblenden versehen. Durch die Weiterausbildung der Laterne wird also der Kreis ihrer Nutzanwendungen erweitert.
  • Laternen, bei denen durch Drehen eines Einsatzes abwechselnd verschiedenfarbige Scheiben zwischen die Lichtquellen und die Lichtaustrittsöffnung geschaltet werden können, sind an sich bekannt. Jedoch handelt es sich hier um Signallaternen, wogegen die Erfindung Sturmlaternen mit einem ihre Verwendung als Luftschutzlaterne ermöglichenden Abblendschirm betrifft und sich in diesem Abblendschirin selbst als baulich einfache, in jeder Hinsicht zweckgerechte Maßnahme darstellt.
  • An Hand der beifolgenden Zeichnung soll der Gegenstand der Erfindung näher erläutert werden Fig. i zeigt die Ausführungsform der Luftschutzlaterne in Seitenansicht und teilweise geschnitten.
  • Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt nach 11-II der Fig. i.
  • a ist der verlängerbare Innenschornstein, welcher auf dem Glaszvlind'er b sitzt und als Führung für den höhenverstellbaren Schirmc in der untcrsten Stellung, während die obere Stellung gestrichelt angedeutet ist.
  • Der höhenverstellbare Schirm besteht nun aus einer inneren Blende d und einer äußeren Blende e. In der inneren Blende d sind beispielsweise vier Schlitze[ vorgesehen, während die äußere drehbare Blende für jeden der vier Schlitze f eine Reihe von entsprechenden Schlitzen g, lt, i. aufweist. Von diesen vier Reihen sind nun die Schlitze g rnrt einer Siebblende, die Schlitze h mit einer roten Scheibe und die Schlitze i rnit einer blauen Scheibe abgedeckt. Die Abdeckscheiben sind zweckmäßig in eine Führung von der Außenseite der Blende e eingeschoben und können gegebenenfalls ausgewechselt «-erden. Zur Betätigung der drehbaren Blende ist in derselben ein Handgriff h angeordnet, wobei eine Feder l zur Einrastung und Feststellung dient.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Als Luftschutzlaterne verwendbare Sturmlaterne mit einem vor dein verlängerten Innenscbornstein cerschiebharen höhenverstellbaren Abblendschirm nach Patent 730174 dadurch gekennzeichnet, daß der Abblendschirm aus zwei koaxialen, gegeneinander vierdrehbaren Holilzvlindern besteht, und daß der eine dieser Hohlzx-linder mit Lichtdurchtrittsöffnungen, der andere mit farbigen Finstern und Siebblenden versehen ist. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind ini Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deufsche Patentschriften _\ r. 203 o67, 443 858.
DEN45453D 1942-02-26 1942-02-26 Als Luftschutzlaterne verwendbare Sturmlaterne Expired DE746181C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN45453D DE746181C (de) 1942-02-26 1942-02-26 Als Luftschutzlaterne verwendbare Sturmlaterne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN45453D DE746181C (de) 1942-02-26 1942-02-26 Als Luftschutzlaterne verwendbare Sturmlaterne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE746181C true DE746181C (de) 1944-06-17

Family

ID=7348937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN45453D Expired DE746181C (de) 1942-02-26 1942-02-26 Als Luftschutzlaterne verwendbare Sturmlaterne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE746181C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE203067C (de) *
DE443858C (de) * 1925-01-09 1927-05-09 Xaver Bullinger Ruecklaterne fuer Motorfahrzeuge u. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE203067C (de) *
DE443858C (de) * 1925-01-09 1927-05-09 Xaver Bullinger Ruecklaterne fuer Motorfahrzeuge u. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE746181C (de) Als Luftschutzlaterne verwendbare Sturmlaterne
DE2709701C2 (de)
DE1175415B (de) Fenster mit Doppelverglasung und Strahlen-, insbesondere Sonnenschutzeinrichtung im Schei-benzwischenraum
DE627569C (de) Elektrische Taschenlampe
DE874830C (de) Tisch
DE730171C (de) Als Luftschutzlaterne verwendbare Sturmlaterne
DE935322C (de) Elektrische Scheinwerferhandlampe
DE828684C (de) Glasleuchte
DE652810C (de) Luftschutzabblendlaterne mit gewoelbter Abschlusskappe
DE413073C (de) Gasdruckfernzuender mit Drehschieber
DE1634688U (de) Leucte mit auswechselbarem fenster, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE640454C (de) Zuendeinrichtung fuer drehbare Backofenbrennerrohre
DE416382C (de) Verschluss fuer Hemdkragen mit durch gelochte Einsatzscheiben gebildeten Knopfloechern
DE520302C (de) Reflektor mit Aussen- oder Innenverspiegelung
DE541358C (de) Rohrpostbuechse mit laengs ihrer Achse verschiebbarem Stellkoerper
DE33177C (de)
DE767670C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Hochspuelung und vom Kolben gesteuerten Ein- und Auspuffschlitzen
DE722804C (de) Als Luftschutzlaterne verwendbare Sturmlaterne
DE627641C (de) Elektrische Gluehlampe mit gegen Erschuetterungen abgefedertem Sockel
AT165587B (de) Mit spiegelnden Flächen ausgestatteter Beleuchtungskörper
CH192238A (de) Abschirmeinrichtung an elektrischen Lampen für Verdunkelungszwecke.
DE668166C (de) Photometer
DE902242C (de) Lampion
DE710701C (de) Guckloch mit Splitterschutz fuer Schutzraumtueren
DE930623C (de) Sturmlaterne