DE745512C - Vorrichtung zum Abdichten des Zylinder- und Triebwerkraumes von Brennkraftmaschinen fuer feste pulverfoermige Brennstoffe - Google Patents

Vorrichtung zum Abdichten des Zylinder- und Triebwerkraumes von Brennkraftmaschinen fuer feste pulverfoermige Brennstoffe

Info

Publication number
DE745512C
DE745512C DESCH115541D DESC115541D DE745512C DE 745512 C DE745512 C DE 745512C DE SCH115541 D DESCH115541 D DE SCH115541D DE SC115541 D DESC115541 D DE SC115541D DE 745512 C DE745512 C DE 745512C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
cylinder
solid
internal combustion
piston rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH115541D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DESCH115541D priority Critical patent/DE745512C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE745512C publication Critical patent/DE745512C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N31/00Means for collecting, retaining, or draining-off lubricant in or on machines or apparatus
    • F16N31/02Oil catchers; Oil wipers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B45/00Engines characterised by operating on non-liquid fuels other than gas; Plants including such engines
    • F02B45/02Engines characterised by operating on non-liquid fuels other than gas; Plants including such engines operating on powdered fuel, e.g. powdered coal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Abdichten des Zylinder- und Triebwerkraumes von Brennkraftmaschinen für feste pulverförmige Brennstoffe Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abdichten des Zylinder- und Tr'_ebwerkraumes von Brennkraftmaschinen für feste, .pülverförmige Brennstoffe mittels je einer Dichtungsttnd Abstreifvorrichtung auf der Kolbenstange. Bekannte Abdicht- bzw. Abstreifvorrichtungen, dieser Arthaben, da sich die Dichtungs- und Abstreifvorrichtungen auf einem zylindrischen Körper gleichen Durchmessers, nämlich der glatt durchgehenden Kolbenstange, befinden, den Nachteil, daß sich das Trieb,iverksöl verhältnismäßig leicht mit dem im Zylinder durchtretenden Schmand vereinigen kann. Erfindungsgemäß wird dieser Nachbeil dadurch vermieden, daß die beiden Abstreifvorrichtungen bzw. Abstr eifvorrichtungsgruppen auf verschiedene Dichtflächen arbeiten, beispielsweise in der Form, daß die Kolbenstange von zwei rohrförmigen Körpern, deren einer aus einem am Maschinengestell befestigten ortsfesten Teil und deren anderer aus einem am Kolben befestigten beweglichen, zumersten konzentrischen Teil besteht, auf den die eine @bstreifvorrichtungsgruppearbeitet, umgeben ist, während die andere Gruppe von Abstreifvorrichtungen unmittelbar auf die Kolbenstange arbeitet.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. Die Zeichnung gibt schematisch eine Bren;nkraftmaschine für feste, pulverförmige Brennstoffe wieder, bei der erfindungsgemäß die Abdichtung der Kolbenstangendurchführung durch zwei Gruppen von Abstreif- bzw. Dichtungsvorrichtungen erfolgt. Im gezeichneten Fall ist i der Arbeitskolben, der über eine Kolbenstange z, einen Kreuzkopf 3 und eine Schubstange q. auf die Kurbelwelle wirkt. Der Zylinderraum 5 unter dem Arbeitskolben ist von dem Triebwerkraum 6 durch Trennwände und zwei Stopfbüchsen 7, 8 mit dichtend bzw. abstreifend wirkenden Mitteln getrennt , deren eine, 7, dazu dient, den sich im Zylinderraum sammelnden Schmand dem Triebwerkraum fernzuhalten, deren andere, 8, den Durchtritt von Triebwer ksöl in den Zylinderraum bzw. Schmandsammelraum verhindert. Der von der Stopfbuchse 7 abgestreifte Sc' imand kann zusammen mit dem sich im Zylinderraum ansammelnden Schmand durch die Leitung 9, beispielsweise mittels eines Fördergases, abgeführt -w erden. -Die beiden vaneinander getrennten Stopfbüchsen arbeiten auf verschiedene G=leitflächen, indem beispielsweise die obere auf einer die Kolbenstange umgebenden Teleskophülse io gleitet, während die untere unmittelbar auf der Kolbenstange gleitet, die sich innerhalb und in bezug zu einer am Maschinengestell befestigten Rohrbuchse i t bewegt.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRUCH Vorrichtung zum Abdichten des Zylinder- und Triebwerkraumes von Brennkraftmaschinen für feste, pulverförmige Brennstoffe mittels je einer Dichtungs- und Abstreifvorrichtung an der Kolbenstange, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden :A.bstreifvorrichtungen bnv. Abstreifvorriclitutigsgruppen (;, 8) auf verschiedene Dichtflächen arbeiten, beispielsweise in der Form, daß die Kolbenstange (z) von zwei ruhrförmigen Körpern, deren einer aus einem am Maschinengestell befestigten ortsfesten Teil (i i) und deren anderer aus einem am Kolben befestigten beweglichen, zum ersten konzentrischen Teil (i o) besteht, auf den die eine Abstreifvorrichtungsgruppe arbeitet, umgeben ist, während die andere Gruppe von Abstreifvorrichtungen unmittelbar auf die Kolbenstange arbeitet.
DESCH115541D 1938-04-15 1938-04-15 Vorrichtung zum Abdichten des Zylinder- und Triebwerkraumes von Brennkraftmaschinen fuer feste pulverfoermige Brennstoffe Expired DE745512C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH115541D DE745512C (de) 1938-04-15 1938-04-15 Vorrichtung zum Abdichten des Zylinder- und Triebwerkraumes von Brennkraftmaschinen fuer feste pulverfoermige Brennstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH115541D DE745512C (de) 1938-04-15 1938-04-15 Vorrichtung zum Abdichten des Zylinder- und Triebwerkraumes von Brennkraftmaschinen fuer feste pulverfoermige Brennstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE745512C true DE745512C (de) 1944-11-27

Family

ID=7450358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH115541D Expired DE745512C (de) 1938-04-15 1938-04-15 Vorrichtung zum Abdichten des Zylinder- und Triebwerkraumes von Brennkraftmaschinen fuer feste pulverfoermige Brennstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE745512C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1675171A1 (de) Einrichtung zur Schmierung von Druckmedium-Geraeten
DE745512C (de) Vorrichtung zum Abdichten des Zylinder- und Triebwerkraumes von Brennkraftmaschinen fuer feste pulverfoermige Brennstoffe
DE3345436A1 (de) Kanal- und schlitzanordnung fuer ein paar benachbarter zylinder
DE295367C (de)
DE443220C (de) Mehrzylinderverbrennungskraftmaschine mit Gruppen von je zwei gleich-laufenden Kolben und einer jeden Gruppe gemeinsamen Kurbelkastenpumpe
DE806072C (de) Brennkraftmaschine mit waagerecht liegenden Zylinderen und zwei einander gegenueberliegenden Kolben in jedem Zylinder
DE820992C (de) Motor mit druckoelgesteuerten Verbindungen seiner Maschinenelemente, z. B. der Kurbelwellenteile, des Schwungrades auf der Kurbelwelle o. dgl.
DE1301324B (de) Brennkraftmaschine
DE908677C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit kreuzweise erfolgender Spuelung
DE451245C (de) Drehschiebermotor
DE733534C (de) Umlaufende Brennkraftkolbenmaschine
DE464283C (de) Wasserenteisenungsanlage
DE389113C (de) Verfahren zum Vorwaermen und Kuehlen von Kolben fuer Verbrennungskraftmaschinen durch Dampf
DE3218255A1 (de) Anordnung zum abdichten von annaehernd geradlinig hin- und herbeweglichen kolbenstangen einer zweitakt-brennkraftmaschine
DE240794C (de)
DE560164C (de) Brennkraftmaschine
DE279202C (de)
AT147703B (de) Einrichtung an Brennkraftmaschinen.
DE379160C (de) Zum Antrieb von Lokomotiven dienende Zweitaktverbrennungskraftmaschine
DE734031C (de) Arbeitskolben einer kreuzkopflosen, einfachwirkenden Dampfkraftmaschine
DE747317C (de) Schiebersteuerung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE346150C (de) Kolben, insbesondere fuer Ladepumpen von Zweitaktexplosionskraftmaschinen, der zugleich als Steuerorgan dient
DE394764C (de) Rohranordnung fuer doppelt wirkende Zweitaktverbrennungskraftmaschinen
DE525353C (de) Brennkraftmaschine
DE517866C (de) Zweitaktverbrennungsmotor mit konzentrisch ineinander angeordneten gegenlaeufigen Kolben