DE743757C - Ultrakurzwellenanordnung mit einem Topfschwinger mit unterbrochenem Innenleiter und mit einer in Dreipunktschaltung angeschlossenen Roehre - Google Patents

Ultrakurzwellenanordnung mit einem Topfschwinger mit unterbrochenem Innenleiter und mit einer in Dreipunktschaltung angeschlossenen Roehre

Info

Publication number
DE743757C
DE743757C DET54182D DET0054182D DE743757C DE 743757 C DE743757 C DE 743757C DE T54182 D DET54182 D DE T54182D DE T0054182 D DET0054182 D DE T0054182D DE 743757 C DE743757 C DE 743757C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner conductor
ultra
pot
short wave
oscillator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET54182D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Erwin Willwacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET54182D priority Critical patent/DE743757C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE743757C publication Critical patent/DE743757C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F3/00Amplifiers with only discharge tubes or only semiconductor devices as amplifying elements
    • H03F3/54Amplifiers using transit-time effect in tubes or semiconductor devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Ultrakurzwellenanordnung mit einem Topfschwinger mit unterbrochenem Innenleiter und mit einer in Dreipunktschaltung angeschlossenen Röhre Es ist bereits eine Ultrakurzwellenanordnung bekannt, die einen Topfschwinger in-*t einem etwa in der Mitte unterbrochenen Innenkiter und eine in in.dulctiver Dreipunktschaltung angeschlossene Röhre enthält. Anode und Gitter sind bei voller Ankopplung an den Topfschwinger wechselstrommäßig unmittelbar an die einander gegenüberstehenden Enden der Innenleiterteile angeschaltet, bei loserer Ankopplü:ng, die in vielen Fällen weg,n des geringen Einflusses der Betriebsspannungen oder der Röhreneigenschaften auf die Resonanzfrequenz erwünschter ist, an zwei voneinander weiter entfernt liegende Punkte der Innenwiderstände der Topfschwinger. Hierbei ergeben sich jedoch im allgemeinen verhältnismäßig lange und den Feldverlauf störende Verbindungsleitungen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine verhältnismäßig lose Ankopplung unter Wahrung kürzester Verbindungsleitungen dadurch erzielt, daß die Unterbrechungsstelle des Innenleiters durch zwei Zwischenplatten kapazitiv aufgeteilt ist und daß Anode und Gitter der Röhre an diese beiden Platten angeschlossen sind, deren geg.nseitige Kapazität groß gegenüber der Kapazität der Unterbrechungsstelle ist.
  • Insbesondere sollen bei einem Topfschwinger mit zwei angenähert gleich großen Innenleiterteilen zwei symmetrisch angeordnete Zwischenplatten vorgesehen sein, über welche vorzugsweise die Gleichspann:ungszuführungen zu. Gitter und Anode durch die hohlen Innenleiter hindurch erfolgen. Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung sollen diese Innenleiterteile mit diesen hindurchgeführten Gleich:pannungszufiihrungen als abstimmbare Lecherle@tun:gen ausgebildet und derart verschieden abgestimmt sein, daß für d'e Störwellen, die sich über die Lecherfeitungen ausbilden könnten, die Rückkopplungsbedingungen schlecht sind. Hierdurch wird vermieden, daß die ganze Anordnung in einer falschen (und zwar l;ingeren) Welle anschwingt.
  • i@in @usführu;igsl>;:piel der Erfindung zeigt die Abbadung. Der zylindrische Topfschwinger T besitzt zwei gleich große, hohle Innenleiterteilc I, und I. und am Außenleiter die lzoa@iale abstimmbare Lecherleitung L h für die der Röhre R. Zwischen den Enden der Innenleiter sind symmetr:sch zwei Platten P, und P. angeordnL: und etwa durch Isolierträger am Außenieiter des Topfes befestigt. Der Abstand der Platten voneinander und von den Enden des Innenleiters wird so gewählt, daß die hapazitiit zwiscli2n den Platten etwa das Dreifache der Gesamtkapazität an der 1Tnterbrechungsstelle beträg--. Die Platten «-erden mit Anode und Gitter der Röhre R verbunden. D:e Röhre ist bei dieser Spannungsaufteilung nur lose an len Topfschwinger angekoppelt, so daß Änderungen ihrer Inneninipedan7 infolge Änderung der Betriebsbedingungen oder-'Röhreizeigenschaften nur geringen Einfluß auf die Arbeitswellenlänge besitzen. Die Gleichspannung wird Anode und Gitter über die Platten 1',, P. und über im Innern der hohlen Innenleiter koaxial angeordnete Leiter i, und i= zugeführt. Die Innenleiter il und i= setzen sich nach außen in die über die Kapazitäten C, und C.; ange-#,cl 1 l(issene- (zwecki; Gle# Ichspannungs#Iockierang) Rohrleitungen (gleichen Wellenwiderstand) L, und I_= fort. Die beiden durch Il und i., bzw. L, ein,-rseits und durch I. und i@ bzw. L, and;rprseits gebildeten Lecherleitung;ii ",-erden ciLrart verschieden abgestimmt, daß für die lange Störwelle, die sich über diese Lecherleitung ausbilden könnte, die l1Zückkopplungsbedingungen schlecht sind. Weiterhin muß die Bemessung so erfolgen, dalä :der Eirgang:w:derstand der beiden Leitungen für die Sollfrequenz groß gegenüber den kapazitiven Widerständen zwischen dein Innenleiter n und den Zwischenplatten P, bzw. P_ ist. Dies wird dadurch erreicht, daß die Länge 1, der einen Lecherleitung gleich 1/,,, die Länge l., der anderen Lecherleitung gleich der Arbeitswellenlänge ist.
  • In dein Außenleiter des Topfes sind in zwei zur Topfachse senkrechten Ebenen zwei genau passende Ringscheiben S, und S. verschiebbar angeordnet. Hierdurch läßt sich nicht nur die Abst:inniung des Topfes ändern, sondern bei Verschiebung unter Innehaltung :les Abstandes die Aufteilung der zwischen Gitter und Anode liegenden Wechselspannung in bezug auf die Kathode beliebig ändern und damit -las Optimum der Rückkopplung einstellen. Dies ist jedoch für sich wie auch die im folgenden Absatz beschriebene :Maßnahme nicht Gegenstand des vorliegenden Patentbegehrens.
  • Natürlich ist es auch anöglich, den Topf als Ganzes gegenüber den Innenleitern der Röhre und der feststehenden Kathodendurchführung zu verschieben, wobei die Ringplatten S, und S. in Fortfall kommen können. Der Topf muß dann natürlich an der Seite einen Schlitz Für die Kathodendurchführung erhalten.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ultrakurzwellenanordnung mit e:iieiii Topfschwinger mit unterbrochenem Innenleiter und mit einer in Dreipunktschaltung angeschlossen°n Röhre, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterbrechungsstelle des Innenleiters durch zwei Zwischenplatten kapazitiv aufgeteilt ist und daß Anode und Gitter der Röhre an diese beiden Platten angeschlossen sind, d:ren gegenseitige Kapazität groß gegenüber der Kapazität der Unterbrechungsstelle ist.
  2. 2. Ultralzurzwellenanordnun.g nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß hci einem Topfschwinger mit zwei angeniihert gleich großen Innenleiterteilen zwei syniinetrisch angeordnete Zwischenplatten vorgesehen sind.
  3. 3. Ultrakurzwellenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet. daß die Gleichspannungszuführung durch die hohlen Innenleiterteile erfolgt. q..
  4. Ultrakurzwellenanordnung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlen Innenleiterteile mit den hindurchgeführten Gleichspannungszuführungen als abstinimbare Lecherleitung ausgebildet und derart verschieden abgestimmt sind, daß für die Störwelle, die sich über die Lecherleitung ausbilden könnte, die Rückkopplungsbedingungen schlecht sind.
  5. 5. Ultrakurzwellenanordnung nach Anspruch 4., dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der einen Lecherleitung angenähert 1@4, die der anderen Lecherleitung angenähert 3I1 der Arbeitswellenlänge beträgt. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: britische Patentschrift...... Nr. 472 351.
DET54182D 1940-08-28 1940-08-29 Ultrakurzwellenanordnung mit einem Topfschwinger mit unterbrochenem Innenleiter und mit einer in Dreipunktschaltung angeschlossenen Roehre Expired DE743757C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET54182D DE743757C (de) 1940-08-28 1940-08-29 Ultrakurzwellenanordnung mit einem Topfschwinger mit unterbrochenem Innenleiter und mit einer in Dreipunktschaltung angeschlossenen Roehre

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE222661X 1940-08-28
DET54182D DE743757C (de) 1940-08-28 1940-08-29 Ultrakurzwellenanordnung mit einem Topfschwinger mit unterbrochenem Innenleiter und mit einer in Dreipunktschaltung angeschlossenen Roehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE743757C true DE743757C (de) 1944-06-13

Family

ID=25763353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET54182D Expired DE743757C (de) 1940-08-28 1940-08-29 Ultrakurzwellenanordnung mit einem Topfschwinger mit unterbrochenem Innenleiter und mit einer in Dreipunktschaltung angeschlossenen Roehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE743757C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB472351A (en) * 1935-08-29 1937-09-22 Marconi Wireless Telegraph Co Improvements in or relating to radio and like apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB472351A (en) * 1935-08-29 1937-09-22 Marconi Wireless Telegraph Co Improvements in or relating to radio and like apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE757509C (de) Ultrakurzwellenverstaerker
DE755778C (de) Kurzwellenanordnung zum UEbergang einer unsymmetrischen Hochfrequenzleitung in eine symmetrische Anordnung
DE907544C (de) Anordnung zum Zusammenschluss einer koaxialen Hochfrequenzenergieleitung mit einer symmetrischen Hochfrequenzenergieleitung
DE743757C (de) Ultrakurzwellenanordnung mit einem Topfschwinger mit unterbrochenem Innenleiter und mit einer in Dreipunktschaltung angeschlossenen Roehre
DE2653208C3 (de) Koaxiale HF-Mehrfachdrehkupplung
DE853010C (de) Ultrakurzwellenanordnung mit einer Roehre in Dreipunktschaltung, die im Innern einesaus koaxialen zylindrischen Leitern bestehenden Topfschwingungskreises angeordnet ist
DE2136423C3 (de) Rahmenantenne mit rohrförmigem Leiter
CH222661A (de) Ultrakurzwellenanordnung.
DE935556C (de) Anordnung zur UEberlagerung von sehr kurzen elektrischen Wellen
DE520061C (de) Roehrengenerator fuer kurze Wellen mit in der Roehre liegendem frequenzbestimmenden Schwingungskreis
DE861118C (de) Antennenanordnung fuer ultrakurze Wellen
DE975893C (de) Hochspannungswicklung mit aus Scheibenspulen aufgebauter Roehrenwicklung fuer Transformatoren und Drosselspulen
DE958208C (de) Schleifenstrahler insbesondere fur ultrakurze elektrische Schwingungen
DE844316C (de) Neutralisierter Hochfrequenzverstaerker mit zwei in Gegentakt geschalteten Elektronenroehren
DE738451C (de) Roehrenanordnung fuer ultrakurze Wellen
DE956062C (de) Kathodeneinkopplung fuer Anordnungen mit Hoechstfrequenzroehren
DE958578C (de) Anordnung zur Ankopplung einer Scheibenroehre an eine Hohlrohrleitung
DE738321C (de) Magnetfeldroehrenanordnung fuer ultrakurze Wellen
DE708571C (de) Schaltungsanordnung zur Ankopplung einer Antenne geringer Kapazitaet ueber mehrere Kabelleitungen an einen entfernt angeordneten Empfaenger
DE898601C (de) Koaxiale Gleichrichteranordnung
DE677717C (de) UEberlagerungsempfaenger mit Einrichtung zur Spiegelfrequenzunterdrueckung
DE960015C (de) Zylinderantenne
DE737892C (de) Ultrakurzwellenanordnung mit einer Roehre, die an einen Hohlraumschwingungskreis in Dreipunktschaltung angeschlossen ist
DE848526C (de) Schwingkreis fuer Kurzwellensenderstufe
DE966901C (de) Elektrischer Durchfuehrungskondensator