DE520061C - Roehrengenerator fuer kurze Wellen mit in der Roehre liegendem frequenzbestimmenden Schwingungskreis - Google Patents

Roehrengenerator fuer kurze Wellen mit in der Roehre liegendem frequenzbestimmenden Schwingungskreis

Info

Publication number
DE520061C
DE520061C DEM96519D DEM0096519D DE520061C DE 520061 C DE520061 C DE 520061C DE M96519 D DEM96519 D DE M96519D DE M0096519 D DEM0096519 D DE M0096519D DE 520061 C DE520061 C DE 520061C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
frequency
anode
supporting elements
oscillation circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM96519D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAE Systems Electronics Ltd
Original Assignee
Marconi Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marconi Co Ltd filed Critical Marconi Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE520061C publication Critical patent/DE520061C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J19/00Details of vacuum tubes of the types covered by group H01J21/00
    • H01J19/78One or more circuit elements structurally associated with the tube
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B9/00Generation of oscillations using transit-time effects
    • H03B9/01Generation of oscillations using transit-time effects using discharge tubes

Landscapes

  • Plasma Technology (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Elektronenröhre für kurze Wellen, bei der Kapazität und Selbstinduktion des in der Röhre liegenden Schwingungskreises lediglich aus Elektroden und deren Verbindungs- und Tragelementen gebildet werden. Es sind also die Elektrodeneinschmelzstellen nur Zuführung der notwendigen Anoden- und Gittergleichspannung, nicht aber Träger von Hochfrequenzströmen.
Bei der später zu beschreibenden ersten Ausführungsform gemäß Fig. 1 besteht der Schwingungskreis aus den Kondensatoren, die durch Gitter und Anode gebildet sind, und aus deren Tragringen, während die Induktanzen durch den Metallkonus und -zylinder gebildet werden, die Gitter und Anode tragen. So befindet sich also der ganze primäre Kreis innerhalb der Röhre, so daß die Schmelzstellen keine starken Hochfrequenzströme auszuhalten haben.
Die Energie (zum Erregen der Antenne o. dgl.) kann von dem Kreise kapazitiv durch einen kleinen Kondensator entnommen werden.
Bei der zweiten Ausführungsform gemäß Fig. 2 sind zwei Glühfäden an entgegengesetzten Enden der Glasröhre vorgesehen. Mit jedem Glühfaden ist ein Gitter und eine Anode verbunden. Hier ergibt sich eine sehr kurze Wellenlänge für eine gegebene Röhrenlänge, und zwar ist die Wellenlänge im allgemeinen zweimal so groß wie der Abstand der beiden Anoden, wenn zur Verbindung von Anoden und Gitter konzentrische Zylinder verwendet werden.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 sind B die Röhre, F der Glühfaden, G das Gitter, A die Anode auf dem Sockel W. Um diesen Sockel sind zwei Metallringe 0 und P gelegt mit einem Isolierring M zwischen sich. Der Anschluß an diese Ringe erfolgt durch Drähte, die durch die Schmelzstellen GS und AS hindurchgehen. Das Gitter wird von dem Ring 0 durch Metallstreifen X getragen, während die Anode von dem Ring P durch Metallstreifen Y getragen wird.
Man erkennt, daß die Anoden-Gitter-Kapazität, in Reihe mit der Kapazität zwischen O und P, und die Induktanzen der Metallbänder X und Y einen Schwingungskreis bilden, dem man leicht eine sehr hohe natürliche Frequenz geben kann. Die Schmelzstellen AS und GS führen nur den Anodenspeisestrom und die Gitterströme, aber nicht den Hochfrequenzstrom. Deswegen kann man sie verhältnismäßig klein machen.
Fig. 2 zeigt eine Doppelröhre mit zwei Fäden F1, F-, Gittern G1, G- und Anoden A1, A2.
Die Anoden A sind durch Metallstreifen Y, die Gitter G durch Metallstreifen X verbunden. Von den Mittelpunkten dieser Streifen führen Leitungen durch Schmelzstellen ÄS und GS nach außen. Bei dieser Anordnung enthält der Kreis eine Kapazität zwischen Anode Ax und Gitter G1 in Reihe mit den Kapazitäten^!2, G" und den Induktanzen der Bänder X und Y.
ίο Für sehr kurze Wellen kann die Antenne zweckmäßig in die Röhre eingeschlossen werden, doch genügt im allgemeinen Kopplung über die Glühfadenleitung oder durch elektrostatische Wirkung durch das Glas hindurch.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Röhrengenerator für kurze Wellen mit in der Röhre liegendem frequenzbestimmenden Schwingungskreis, bei dem die Elektrodeneinschmelzstellen nur zur Zuführung der notwendigen Anoden- und Gittergleichspannung dienen, nicht aber Träger von Hochfrequenzströmen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung, sowohl der Kapazität als der Induktanz des Kreises, lediglich die Elektroden und deren Verbindungs- und Tragelemente dienen.
  2. 2. Röhrengenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopplungskondensator zwischen Anoden- und Gitterkreis durch die den Quetschfuß umklammernden, ringförmig ausgebildeten Träger der Elektroden der Röhre gebildet wird.
  3. 3. Röhrengenerator nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ausbildung als Doppelröhre konzentrische Verbindungsteile zwischen den beiden Anoden und Gittern die Schwingungskreisinduktanz bilden.
  4. 4. Röhre nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Antenne in der Röhre angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    Ergänzungs b lat t
    zur Patentschrift 520 06I Klasse 21a4 Gruppe 9.
    Das Patent 520 061 ist durch Entscheidung des Reichs-Patentamts vom 21,Januar 1937?."bestätigt durch Urteil des Reichsgerichts vom 16,September 1938, dadurch teilweise
    für nichtig erklärt worden, daß im Patentanspruch 1, vorletzte Zeile, die Worte ttund deren Verbindungs- und Tragelemente M ersetzt werden durch folgende Worte: "und deren Hochfrequenz leitende Tragelemente" und im Anspruch 3 an Stelle des Wortes "Verbindungsteile* gesetzt wird "Tragelemente %
DEM96519D 1925-10-14 1926-10-14 Roehrengenerator fuer kurze Wellen mit in der Roehre liegendem frequenzbestimmenden Schwingungskreis Expired DE520061C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2571125A GB264234A (en) 1925-10-14 1925-10-14 Improvements in thermionic valves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE520061C true DE520061C (de) 1931-03-06

Family

ID=10232037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM96519D Expired DE520061C (de) 1925-10-14 1926-10-14 Roehrengenerator fuer kurze Wellen mit in der Roehre liegendem frequenzbestimmenden Schwingungskreis

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE520061C (de)
GB (1) GB264234A (de)
NL (1) NL28223C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748785C (de) * 1936-01-29 1944-11-09 Magnetronanordnung
DE749625C (de) * 1932-07-22 1944-11-27 Roehrenanordnung zum Anfachen, insbesondere Verstaerken ukltrakurzer elektrischer Wellen
DE750714C (de) * 1933-07-21 1945-01-29 Roehrenanordnung zum Anfachen (Erzeugen, Empfangen, Verstaerken) ultrakurzer elektrischer Wellen
DE747903C (de) * 1935-12-14 1953-02-23 Julius Pintsch K G Roehrenanordnung zum Anfachen ultrahochfrequenter elektromagnetischer Schwingungen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749625C (de) * 1932-07-22 1944-11-27 Roehrenanordnung zum Anfachen, insbesondere Verstaerken ukltrakurzer elektrischer Wellen
DE750714C (de) * 1933-07-21 1945-01-29 Roehrenanordnung zum Anfachen (Erzeugen, Empfangen, Verstaerken) ultrakurzer elektrischer Wellen
DE747903C (de) * 1935-12-14 1953-02-23 Julius Pintsch K G Roehrenanordnung zum Anfachen ultrahochfrequenter elektromagnetischer Schwingungen
DE748785C (de) * 1936-01-29 1944-11-09 Magnetronanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
NL28223C (de)
GB264234A (en) 1927-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE520061C (de) Roehrengenerator fuer kurze Wellen mit in der Roehre liegendem frequenzbestimmenden Schwingungskreis
DE3852469T2 (de) Bauelement zum Speichern von elektrischer Energie bei sehr hoher Spannung.
DE1913881B2 (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen
AT143764B (de) Röhren-Anordnung.
DE662245C (de) Gluehkathode fuer Ultrakurzwellenroehren
DE526727C (de) Generator fuer sehr hohe Frequenzen, bei welchem alle Schwingkreiselemente in einem evakuierten Glasgefaess eingeschlossen sind
DE948432C (de) Elektrische Gluehlampe, bei welcher der Gluehkoerper mittels eines Rahmens in einer Ebene ausgespannt ist
DE399054C (de) Elektrischer Kondensator
DE861292C (de) Vorrichtung mit einer elektrischen Entladungsroehre mit fluessiger Kathode
DE692076C (de)
DE2460251A1 (de) Elektronenroehre mit zylindrischen elektroden
DE946384C (de) Einrichtung zur Behandlung beliebigen Gutes im elektrischen Wechselfeld, insbesondere Ultrakurzwellenfeld
DE864275C (de) Durchfuehrung fuer Ultrahochfrequenzgeraete
AT156750B (de) Einrichtung mit oder an einer elektrischen Entladungsröhre.
DE886187C (de) Anordnung zur Behandlung, insbesondere Erhitzung, eines Gutes durch die Einwirkung eines elektrischen Hochfrequenzfeldes
DE664211C (de) Hochfrequenzroehre mit einer Anode und einem Steuergitter
AT121010B (de) Entladungsröhre mit Glühkathode.
DE756438C (de) Betriebsschaltung fuer gas- oder dampfgefuellte Hochspannungsgleichrichter
DE697710C (de) Antennengebilde mit vorzugsweise allseitiger Bodenstrahlung fuer Rundfunkzwecke
DE483290C (de) Mehrfachroehre
DE620701C (de) Gegentaktschaltung fuer fremdgesteuerte Kurzwellensender
DE971499C (de) Einrichtung zur wahlweisen Ultrakurzwellenbehandlung beliebigen Gutes im elektrischen Kondensator- oder Spulenfeld mit definierter Kapazitaet und Induktivitaet
DE897887C (de) Ultrakurzwellenroehre, insbesondere Triode, mit eingebautem Schwingungskreis
DE743237C (de) Ultrakurzwellenroehre
DE671007C (de) Elektrischer Leiter fuer ultrakurze Wellen, insbesondere zur Ausbildung eines Schwingkreises