AT121010B - Entladungsröhre mit Glühkathode. - Google Patents

Entladungsröhre mit Glühkathode.

Info

Publication number
AT121010B
AT121010B AT121010DA AT121010B AT 121010 B AT121010 B AT 121010B AT 121010D A AT121010D A AT 121010DA AT 121010 B AT121010 B AT 121010B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
screen
discharge tube
hot cathode
anode
cathode
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Henricus Van Hoek
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT121010B publication Critical patent/AT121010B/de

Links

Landscapes

  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Discharge Lamp (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Entladtingsröhre   mit   (Glühkathode.   



   Die Erfindung betrifft eine Glühkathodenentladungsröhre und insbesondere solche Röhren, wie sie im Stammpatent beschrieben sind. 



   Diese besitzen ein oder mehrere Gitter und eine Anode oder mehrere Anoden, und die Anode ist in bezug auf den durch den Glühfaden und das oder die Gitter gebildeten Komplex kurz, und es sind ein oder mehrere die Anode an ihrer der Glühkathode zugewandten Seite nicht   abschaltende     Schirme   vorgesehen, die zusammen mit den Anoden den durch die Kathode und das oder die Gitter gebildeten
Komplex umgeben und durch ihre Form und Anordnung eine Verminderung der inneren Kapazität herbeiführen. Bei Entladungsröhren nach der Erfindung befindet sich die Anode innerhalb des Schirmes ; diese Entladungsröhren sind dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schirm eine schlitzförmige Öffnung angebracht ist, durch welche die Anodenzuleitung ausserhalb des Schirmes geführt ist.

   Bei einer geeigneten Ausführungsform wird diese Anodenzuleitung mittelbar von dem Schirm oder den Stützen des Schirmes und gegen sie isoliert getragen. Durch diese Bauart wird erzielt, dass die Anode in einfacher Weise an ihrer Stelle innerhalb des Schirmes angebracht werden kann und eine   hinreichende   Isolierung zwischen
Schirm und Anode gewährleistet bleibt.

   Bei   Entladungsröhren nach der   Erfindung wird das Auftreten statischer Glasladungen verhindert und bei Verwendung von   Oxydkathoden,   die durch Niederschlagen von Metalldampf auf den Kathodendraht hergestellt werden, wird dieser Metalldampf durch den Schirm gehindert, sich über die ganze Entladungsröhre auszubreiten, so dass einerseits   Kurzschlüsse   verhütet werden, anderseits eine grössere Menge von Metalldampf auf die Kathode niedergeschlagen wird. 



   Die Erfindung soll an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele eingehender erläutert werden. Fig. 1 stellt einen Lampenfuss einer Entladungsröhre für Empfang drahtloser Signale dar, Fig. 2 ist ein Schnitt durch den Lampenfuss nach der   Linie 1-1   der Fig. 1 und Fig. 3 eine Draufsicht auf den Lampenfuss. 



   In Fig. 1 ist die Kathode mit/, das Gitter mit 2 bezeichnet. Die   Anode. 3   besteht aus einem rechtwinkeligen Plättchen, das sich in verhältnismässig grosser Entfernung von der Glühkathode und dem nahe an sie angeordneten Gitter befindet. Diese drei Elektroden sind von einem Schirm   4   umgeben, welcher die Elektroden zylindrisch umgibt und mit der   Stütze J elektrisch verbunden ist. welche   die Mitte der Glühkathode trägt. In dem Schirm 4 ist eine   schlitzförmige     Öffnung 6' (Fig.   3) angebracht, durch welche hindurch die Anodenzuleitung 7 ausserhalb des Schirmes geführt ist. Die Anodenzuleitung ist mittels Glasperlen 8 mit den Haltern 9 verbunden, die von den Stutzen 10 des Schirmes 4 abgestützt werden. 



     PATENT-ANSPRACHE   :
1. Entladungsröhre mit   Glühkathode,   einem Gitter oder mehreren Gittern und einer Anode oder mehreren Anoden, bei der diese Elektroden von einem auf konstantem Potential   gehaltenen   Schirm oder mehreren solchen Schirmen gemäss Patent   Nr.   118068 umgeben ist. dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schirm eine   schlitzförmige Öffnung   vorgesehen ist, durch welche hindurch die Anodenzuleitung ausserhalb des Schirmes geführt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Entladungsröhre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anodenzuleitung mittelbar EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT121010D 1926-12-30 1927-11-08 Entladungsröhre mit Glühkathode. AT121010B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL118068X 1926-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT121010B true AT121010B (de) 1931-01-26

Family

ID=19775309

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118068D AT118068B (de) 1926-12-30 1927-11-03 Entladungsröhre mit geringer innerer Kapazität.
AT121010D AT121010B (de) 1926-12-30 1927-11-08 Entladungsröhre mit Glühkathode.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118068D AT118068B (de) 1926-12-30 1927-11-03 Entladungsröhre mit geringer innerer Kapazität.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT118068B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT118068B (de) 1930-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT121010B (de) Entladungsröhre mit Glühkathode.
DE675603C (de) Gas- oder dampfgefuellte Doppelweggleichrichterroehre
AT130417B (de) Elektrische Leuchtröhre mit Glühelektroden und eingeschnürter Entladung.
DE520061C (de) Roehrengenerator fuer kurze Wellen mit in der Roehre liegendem frequenzbestimmenden Schwingungskreis
AT145437B (de) Elektrische Entladungsröhre mit Gasfüllung.
AT135121B (de) Entladungsröhre.
DE620183C (de) Entladungsroehre mit einer nach Zylinderart geschlossenen Anode und mit einem ebensolchen Steuergitter
CH131293A (de) Entladungsröhre mit geringer innerer Kapazität.
DE763641C (de) Elektrisches Entladungsgefaess mit Metallwandung und parallel zur Roehrenachse angeordnetem Elektrodensystem
DE712961C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einem den Quetschfuss umhuellenden und die darin enthaltenen Durchfuehrungen von den Elektroden abschirmenden Kasten
DE679080C (de) Gas- oder dampfgefuellte Gluehkathodenroehre mit mehreren Anoden
AT97839B (de) Elektronenröhre mit als Anode dienender metallischer Gefäßwandung.
AT135986B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT165016B (de) Elektronenröhre
AT120758B (de) Gleichrichter mit Gasfüllung und Glühkathode.
AT116723B (de) Elektrische Entladungsröhre mit zwischen Anode und Steuergitter angeordnetem Schutzgitter.
DE661434C (de) Gasgefuellte Gleichrichterroehre
AT159068B (de) Entladungsröhre, deren Vakuumgefäß ganz oder größtenteils aus Metall besteht.
DE950945C (de) Spannungsanzeigeroehre, insbesondere Abstimmanzeigeroehre fuer Rundfunkgeraete, mit einem Anzeigesystem und einem weiteren, von ihm unabhaengigen Elektrodensystem fuer andere Zwecke
AT152169B (de) Mehrgitterröhre.
DE639029C (de) Gas- oder dampfgefuellte Entladungsroehren
DE730838C (de) Gluehkathodengleichrichterroehre mit Gasfuellung
AT105263B (de) Glühkathode für Entladungsröhren.
AT156747B (de) Einrichtung mit einer elektrischen Entladungsröhre.
DE461688C (de) Elektrolytische Zelle