DE960015C - Zylinderantenne - Google Patents

Zylinderantenne

Info

Publication number
DE960015C
DE960015C DER16435A DER0016435A DE960015C DE 960015 C DE960015 C DE 960015C DE R16435 A DER16435 A DE R16435A DE R0016435 A DER0016435 A DE R0016435A DE 960015 C DE960015 C DE 960015C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular mast
shell body
amounting
antenna
axially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER16435A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Phys Dr Rudolf Greif
Dipl-Ing Franz Reinhold Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Original Assignee
Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohde and Schwarz GmbH and Co KG filed Critical Rohde and Schwarz GmbH and Co KG
Priority to DER16435A priority Critical patent/DE960015C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE960015C publication Critical patent/DE960015C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements

Landscapes

  • Waveguide Aerials (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 14. MÄRZ 1957
R 16435 VIII α/sia*
Zylinderantenne
Insbesondere für den Ultrakurzwellenbereich sind Zylin.derantennen bekannt, die aus einem geschlitzten Rohrmast bestehen und bei denen ein koaxiales Speisekabel bis zur Mitte des Schlitzes geführt und der Außenleiter an die eine und der Innenleiter an die andere Kante des Schlitzes angeschlossen sind. Die statische Festigkeit derartiger Antennen ist durch den sich über ihre gesamte Höhe erstreckenden Schlitz beeinträchtigt.
Dieser Nachteil ist bei einer Zylinderantenne, insbesondere für den erwähnten Wellenbereich, durch einen ungeschlitzten Röhrmast behoben, auf dem wenigstens ein als Hohlzylindersektor ausgebildeter Schalenkörper axial aufgesetzt ist, der durch eine sich über die gesamte Höhe und beide Schmalseiten dieses Körpers erstreckende metallische Brücke mit dem Rohrmast verbunden ist, wobei die Einspeisung durch ein Kabel erfolgt, dessen einer Leiter mit dem Rohrmast und dessen anderer Leiter mit dem Sdhalenkörper in metal- ao lischer Verbindung steht. Eine derartige Ausbildung bringt abgesehen von der Überwindung des bereits erwähnten Mangels den Vorteil mit sich, daß durdi Anbringung eines in dieser Weise ausgeführten Schalenkörpers auf einem z. B. schon für den Mittelwellenbereich vorgesehenen
Rohrmast dessen Verwendung auch noch für den Ultrakurzwellenbereich erstreckt wird. Weiterhin wird gegenüber den eingangs geschilderten Zylinderantennen mit geschlitztem Röhrmast eine Erhöhung der Breitbandigkeit erzielt.
In besonderer Ausgestaltung der Erfindung kann auf halber Höhe des Schalenkörpers eine Ausnehmung im Rohrmast vorgesehen sein, durch die der mit dem Schalenkörper verbundene Innenleiter ίο eines koaxialen Speisekäbels hindurchgeführt ist, dessen. Außenleiter mit dem Rohrmast in der Umgebung der Ausnehmung verbunden ist. Eine solche Verlegung des Speisekabels ist deshalb vorteilhaft, weil es sich innerhalb des Rohrmastes ig im feldfreien Raum befindet. Darüber hinaus erweist sich diese Verlegung für diejenigen Fälle als besonders günstig, in denen mehr als ein einziger als Hohlzylinder sektor ausgebildeter Schalenkörper der angeführten Art auf dem Rohrmast aufgesetzt ist, weil dann nämlich das Speisekabel bis zur Höhe der Ausnehmung eingeführt und hier lediglich mehrfach verzweigt zu werden braucht.
Für die Bemessung des Rohrmastdurchmessers und der Länge des Schalenkörpers ist es erfindungsgemäß zweckmäßig, eine Ausbildung vorzusehen, bei der der Mastdurchmesser λ/2 π beträgt, während die Länge des Schalenkörpers in einer zu seinen Mantellinien senkrechten Richtung den vierten Teil der Wellenlänge ausmacht. Der Schalenkörper, der zusammen mit dem von ihm umgebenen Teil des Rohrmastes stets als Resonator wirkt, führt bei dieser Dimensionierung eine vollkommene Entkoppelung des Innenleiters herbei. Darüber hinaus ergibt sich eine Entzerrung des Frequenzganges der Eingangsimpedanz oder mit anderen Worten eine bessere Anpassung der Antenne für den gewünschten Frequenzbereich, d. h. eine Steigerung der Breitbandigkeit.
Wird in anderer Ausbildung dieses erörterten erfindierischen Merkmals ein etwa λ/π betragender Durchmesser des Rohrmastes und eine etwa λ/4 betragende Länge des Schalenkörpers ia, einer zu seinen Mantellinien senkrechten Richtung gewählt, wobei ein als Hohlzylindersektor ausgebildeter, in seiner Mitte axial geschlitzter und an seinen Enden mittels ebenfalls axial durchlaufender Brückenstreifen mit dem Rohrmast verbundener weiterer Schalenkörper diametral gegenüber der Speisestelle und symmetrisch zu ihr angeordnet ist, so werden gegenphasige Ströme unterdrückt. Dies führt zu einer geringeren Unrundheit des Horizontal-Strahlungsdiagramms.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in der ■nachstehenden Beschreibung an Hand der Zeichnung erläutert. Darin sind drei Ausfübrungsbeispiele dafür dargestellt. In den Fig. 1 und 2 ist in perspektivischer Darstellung und im Grundriß eine Ausführung gezeigt, bei der auf einem ungeschlitzten Rohrmast ein einziger Schalenkörper aufsitzt. Bei der Anordnung nach Fig. 3 sind zwei derartige Schalenkörper auf einem .Rohrmast angebracht. Die Fig. 4 läßt schließlich eine Ausführung erkennen, bei der ein zur Unterdrückung gegenphasiger Ströme dienender Schalenkörper zusätzlich angeordnet ist.
Nach den Fig. 1 und 2 ist auf dem ungeschlitzten Röhrmast 1 der als Hohlzylindersektor ausgebildete Schalenkörper 2 axial aufgesetzt, der durch die sich über die gesamte Höhe und die beiden Schmalseiten des Körpers 2 erstreckende metallische Brücke 3 mit dem Rohrmast 1 verbunden ist. Auf halber Höhe des Schalenkörpers 2 ist im Rohrmast ι die Ausnehmung 4 vorgesehen. Durch sie ist der mit dem Schalenkörper 2 verbundene Innenleiter 5 eines koaxialen Speisekabels hindurchgeführt, dessen Außenleiter 6 mit dem Rohrmast 1 in der Umgebung der Ausnehmung verbunden ist. Der Durchmesser des Rohrmastes 1 beträgt λ/2 π, wobei λ die mittlere Betriebswellenlänge der Antenne ist. Die Länge des Schalenkörpers in einer zu seinen Mantellinien senkrechten Richtung macht insgesamt 2/4 aus.
Nach dem aus Fig. 3 ersichtlichen Grundriß einer Antenne der im vorstehenden gekennzeichneten Art sind auf dem ungeschlitzten Rohrmast 7 die beiden als Hohlzylindersektoren ausgebildeten SchalenkÖTper 8 und 9 axial aufgesetzt. Jeder von ihnen ist durch eine sich über die gesamte Höhe und die beiden Schmalseiten der Schalenkörper erstreckende metallische Brücke 10 bzw, 11 mit dem Rohrmast 7 verbunden. Durch die Ausnehmungen 12 und 13 im Röhrmast 7 sind die verzweigten Innenleiter 14 und 15 des. durch den Röhrmast 7 zentral durchgeführten Speisekabele 16 mit den Schalenkörpern 8 bzw. 9 verbunden. Die Außenleiter 17 und 18 der Speisekabel Verzweigungen sind in die Umgebung der Ausnehmungen 12 und 13 geführt und hier metallisch verbunden. Dieser Aufbau des Antennensystems erweist sich bei größerem Durchmesser (z. B. λ/π) als zweck- too mäßig. Die Länge der Schalenkörper in der zu ihren Mantellinien senkrechten Richtung beträgt wieder λ/4.
Nach der aus Fig. 4 ersichtlichen Grundrißdarstellung eines weiteren bereits charakterisierten Antennensystems beträgt der Durchmesser des Röhrmastes 19 λ/π. Durch die Ausnehmung 20 im Rohrmast 19 ist wiederum der Innenleiter 21 des Speisekabels mit dem Schalenkörper 22 verbunden, der über den Brückenstreifen 23 mit dem Rohrmast verbunden ist. Der Außenleiter 24 des Speisekabels steht in der Umgebung der Ausnehmung 20 mit dem Rohrmast 19 in leitender Verbindung. Auch hierbei weist der Schalenkörper 22 in einer zu seinen Mantellinien senkrechten Richtung eine Länge auf, die dem vierten Teil der mittleren Betriebswellenlänge entspricht. Zur Unterdrückung gegenphasiger Ströme ist der wiederum als Hohlzylindersektor ausgebildete, in seiner Mitte mit dem axialen Schlitz 25 versehene und an seinen Enden mittels der ebenfalls axial durchlaufenden Brückenstreifen 26 und 27 ausgestattete weitere Schalenkörper 28 diametral gegenüber der Speisestelle 21, 24 und symmetrisch zu ihr angeordnet.
Die Antennensysteme nach den Fig. 1 bzw. 2 sowie 3 und 4 können im Rahmen der Erfindung
auch mehrfach axial übereinander angeordnet sein. In diesen Fällen werden sie versetzt zueinander angeordnet, um noch vorhandene Unrundheiten des horizontalen Strahlungsdiagramms auszugleichen. 5

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    I. Zylinderantenne, insbesondere für den Ultrakurzwellenbereich, gekennzeichnet durch
    ίο einen ungeschlitzten Rohrmast (i), auf dem wenigstens ein als Hohlzylindersektor ausgebildeter Schalenkörper (2) axial aufgesetzt ist, der durch eine sich über die gesamte Höhe dieses Körpers erstreckende metallische Brücke
    (3) mit dem Rohrmast (1) verbunden ist, wobei die Einspeisung durch ein Kabel erfolgt, dessen einer Leiter mit dem Rohrmast (1) und dessen anderer Leiter mit dem Schalenkörper (2) in metallischer Verbindung steht.
  2. 2. Antenne nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine auf halber Höhe des Schalenkörpers (2) vorgesehene Ausnehmung (4) im Rohrmast (1), durch die der mit dem Schalenkörper (2) verbundene Innenleiter (5) eines koaxialen Speisekabels hindurchgeführt ist, dessen Außenleiter (6) mit dem Röhrmast (1) in der Umgebung der Ausnehmung (4) verbunden ist.
  3. 3. Antenne nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen λ/2 η betragenden Durchmesser des Rohrmastes (1) und eine λ/4 betragende Länge des Schalenkörpers (2) in einer zu seinen Mantellinien senkrechten Richtung.
  4. 4. Antenne nach Anspruch 1 odex 2, gekennzeichnet durch einen etwa λ/π betragenden Durchmesser des Rohrmastes (19) und eine 2/4 betragende Länge des Sclialenkörpers (22) in einer zu seinen Mantellinien senkrechten Richtung, wobei zur Unterdrückung gegenphasiger Ströme ein als Hohlzyiindersektor ausgebildeter, in seiner Mitte axial geschlitzter und an seinen Enden mittels ebenfalls axial durchlaufender Brückenstreifen (26,27) mit dem Rohrmast (19) verbundener weiterer Schalenkörper (28) diametral gegenüber der Speisestelle (21,24) symmetrisch zu ihr angeordnet ist.
  5. 5. Antenne, gekennzeichnet durch mehrere axial übereinander, jedoch versetzt zueinander angeordnete Systeme, nach einem der Ansprüche ι bis 4. - go
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
    © 609620/314 Ϊ.55 (609 835 3.57)
DER16435A 1955-04-08 1955-04-08 Zylinderantenne Expired DE960015C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER16435A DE960015C (de) 1955-04-08 1955-04-08 Zylinderantenne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER16435A DE960015C (de) 1955-04-08 1955-04-08 Zylinderantenne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960015C true DE960015C (de) 1957-03-14

Family

ID=7399737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER16435A Expired DE960015C (de) 1955-04-08 1955-04-08 Zylinderantenne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960015C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130350A1 (de) * 1980-12-17 1982-07-08 The Commonwealth of Australia, vertreten durch den Minister für Industrie und Handel, 2600 Canberra Ukw - drehfunkfeuer - antenne

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130350A1 (de) * 1980-12-17 1982-07-08 The Commonwealth of Australia, vertreten durch den Minister für Industrie und Handel, 2600 Canberra Ukw - drehfunkfeuer - antenne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE837404C (de) Verbindungsstueck zum Verbinden eines Erdsymmetrischen Stromkreises mit einem erdunsymmetrischen
DE755778C (de) Kurzwellenanordnung zum UEbergang einer unsymmetrischen Hochfrequenzleitung in eine symmetrische Anordnung
DE960015C (de) Zylinderantenne
DE583219C (de) Haspelanordnung fuer Antennen veraenderlicher Laenge
DE872575C (de) Antennensystem
DE1086307B (de) Breitbandiger Richtungskoppler hoher Richtschaerfe
DE881227C (de) Hochfrequenzzufuehrung zu einem wendelfoermigen Wellenleiter mit Hilfe einer Lecherleitung
DER0016435MA (de)
DE976284C (de) Stufenregeleinrichtung fuer Transformatoren und Drosseln
DE897270C (de) Aus Dipolen bestehende Richtantenne grosser Bandbreite
DE1125018B (de) Transformationsleitung mit stetig innerhalb eines bestimmten Bereiches veraenderbarem Wellenwiderstand
DE977375C (de) Schwundmindernde, selbststrahlende Mastantenne
DE908755C (de) Dielektrisches Rohrkabel zur UEbertragung von Ultrakurzwellen
DE820165C (de) Elektrischer Hohlleiter fuer die UEbertragung von Kurzwellen im Zentimeterbereich
DE1541549C (de) Breitbandige Rundstrahlantenne mit mehreren über dem Erdboden angeordneten, in ihrer Länge nach dem logarithmisch periodischen Prinzip angestuften Strahlern
DE2156751C3 (de) Einrichtung zum erdsymmetrischen Speisen einer ebenen logarithmischperiodischen Dipol-Antenne
DE1591262C (de) Koaxialwendelband Langsamwellenvornch tung
DE861883C (de) Einrichtung zur Anpassung einer in ihrer Laenge veraenderlichen Linearantenne an eine koaxiale Speiseleitung
DE595846C (de) Antennenanordnung fuer verschiedene Betriebswellen
DE956420C (de) Viertelwellenlaengen-Transformator
DE886167C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der stoerenden Wellen auf der Aussenseite einer konzentrischen Speiseleitung, insbesondere fuer Antennen
DE973198C (de) Antennenanordnung fuer kurze und sehr kurze elektromagnetische Wellen
DE697601C (de) Dehnbares kapazitaetsarmes konzentrisches Hochfrequenzkabel ohne Bleimantel
DE1914102C (de) Wanderfeldrohre mit einer Wendel als Verzögerungsleitung
DE973063C (de) Kreuzrahmensystem