DE743484C - Anordnung zur Erzeugung von periodischen Impulsen - Google Patents

Anordnung zur Erzeugung von periodischen Impulsen

Info

Publication number
DE743484C
DE743484C DEF82777D DEF0082777D DE743484C DE 743484 C DE743484 C DE 743484C DE F82777 D DEF82777 D DE F82777D DE F0082777 D DEF0082777 D DE F0082777D DE 743484 C DE743484 C DE 743484C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
grid
arrangement
during
periodic pulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF82777D
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Jones
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH
Original Assignee
Fernseh GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fernseh GmbH filed Critical Fernseh GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE743484C publication Critical patent/DE743484C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/14Picture signal circuitry for video frequency region
    • H04N5/16Circuitry for reinsertion of dc and slowly varying components of signal; Circuitry for preservation of black or white level
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/04Synchronising
    • H04N5/06Generation of synchronising signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Receiver Circuits (AREA)

Description

Es sind Fernsehübertragungseinrichtungen bekannt, bei denen auf der Sendeseite während der Rücklaufzeiten das Bildinhaltssignal auf den Schwarzwert oder einen anderen bestimmten Wert gebracht wird. Bei der Verstärkung der Bildinhaltssignale gehen z. B. durch im Übertragungsweg angeordnete Kondensatoren die der mittleren Bildhelligkeit entsprechenden Signale verloren. Dies hat zur Folge,
to daß die während der RückTaufzeit vorhandenen Schwarzwerte oder andere bestimmte Werte nicht auf der gleichen Horizontallinie liegen, also nicht das gleiche Potential haben. Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Erzeugung von periodischen Impulsen, deren Amplitude der mittleren Bildhelligkeit proportional ist und die dem Büdinhaltssignal, bei dem die mittlere Bildhelligkeit verlorengegangen ist, wieder zugesetzt werden kann.
Es sind Schaltanordnungen bekannt zur Erzeugung von der mittleren Bildhelligkeit proportionalen Impulsen, jedoch werden hierzu mechanische Umschaltvorrichtungen benutzt. Die Erfindung hingegen betrifft eine Anordnung, mit der in. einfacher Weise unter geringem Aufwand rein elektrisch die der mittleren Bildhelligkeit entsprechenden Impulse * erzeugt werden.
Die Erfindung besteht darin, daß eine Schirmgitterröhre vorgesehen ist, deren einem Gitter die Bildinhaltssignale, deren Gleichstromkomponente unterdrückt ist, zugeführt werden und Mittel vorgesehen sind, die durch Einwirkung auf ein anderes Gitter dieser Röhre diese nur während der Rücklaufperiöden in Tätigkeit setzen.
Die Erfindung ist an Hand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert. Dem Gitter der Röhre 1 werden die Bildinhaltssignale zugeführt, und es werden diese durch die Röhre 1 verstärkt. Bei der Fernsehsendung wurde während der Rück-
733484
laufzeit das Bildinhaltssignal auf den Schwarz- ' \vert oder einen anderen bestimmten Wert gebracht. Auf dem Übertragungsweg zu der Röhre ι sind die der mittleren Helligkeit ; entsprechenden niederen Frequenzen verlorengegangen, was durch den am Gitter der Röhre ι liegenden Kondensator angedeutet sei. Ein Gitter der Schirmgitterröhre 2 ist mit dem Gitter der Röhre 1 verbunden. so"?i to daß auch auf dieses Gitter die Bildinhalts- j. signale einwirken. Das Schirmgitter der { Röhre 2 liegt über einem Widerstand 3 an Erde, und die Kathode ist über den Wider- ; stand 4 und den Kondensator 5 mit der Erde , verbunden, so daß die Röhre 2 normalerweise , infolge der durch dieses RC-Glied vorhan- j denen negativen Gittervorspannung außer Tätigkeit gesetzt ist. Der Widerstand 3 liegt gleichzeitig in dem Anodenkreis einer weiteren Röhre 6, die so vorgespannt ist, daß kein Anodenstrom fließt, wenn ihr Gitter : nicht durch besondere positive Steuerimpulse beeinflußt wird. Dem Gitter dieser Röhre 6 werden positive, z. B. dem Kippgerät entnommene Impulse während jeder Rücklaufperiode zugeführt. Wenn die Röhre 6 Strom durchläßt, wird durch die im Widerstand 3 auftretende Spannung das Schirmgitter der Röhre 2 positiv vorgespannt und diese Röhre in Tätigkeit gesetzt. Da die Röhre 2 somit nur stromdurchlässig wird während der Rücklaufzeiten, bewirkt diese Arbeitsweise der Röhre 2 ein zeitliches Herausschneiden der während der Rücklaufzeiten an das Steuergitter der Röhre 2 geführten Impulse. Da das Impulsgemisch, das dem Steuergitter der Röhre 2 zugeführt wird, die mittlere Bildhelligkeit nicht mehr enthält, liegen die während der Rücklaufzeit vorhandenen Schwarzwerte entsprechend der jeweiligen mittleren Bildhelligkeit in verschiedener Höhe unter der Nullinie des Signalgemisches. Es werden also nur die während der Rücklaufzeit vorhandenen Impulse, deren Amplitude der jeweils vorhandenen mittleren Bildhelligkeit entspricht, durch die Röhre 2 übertragen und können dann im Ausgang der Röhre 2 abgenommen und z. B. direkt den Bildinhaltssignalspannungen mit richtiger Polarität zugesetzt werden, so daß in dem so erhaltenen Impulsgemisch die Bildinhaltssignale mit der richtigen, der mittleren Bildhelligkeit entsprechenden Gleichstromkomponente erhalten sind.
τ,

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Anordnung zur Erzeugung von periodischen Impulsen auf der Sendeseite, deren Amplitude der mittleren Bildhelligkeit proportional ist, bei Fernsehübertragungssystemen, bei denen während der Rücklaufzeit das Bildinhaltssignal auf den Schvvamvert oder einen anderen bestimmten Wert gebracht wird, dadurch gekeimzeichnet, daß eine Schirmgitterröhre (2) verwendet wird, deren einem Gitter die Bildinhaltssignale*, deren Gleichstromkomponente unterdrückt ist, zugeführt werden und gleichzeitig Mittel vorgesehen sind, durch die über ein anderes Gitter der Röhre (2) diese Röhre nur während der Rücklaufperioden in Tätigkeit gesetzt wird.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Röhre (21 eine weitere Röhre (6) vorgesehen ist, die nur während der Rücklaufperioden Strom durchläßt und auf diese Weise am Schirmgitter der ersten Röhre (2 i einen positiven Impuls erzeugt, der diese Röhre in Tätigkeit setzt. .
    Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes ΛΌΐη Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden:
    deutsche Patentschrift Xr. 601 114;
    österreichische - - 140 140.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF82777D 1936-04-02 1937-04-03 Anordnung zur Erzeugung von periodischen Impulsen Expired DE743484C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB976436A GB472980A (en) 1936-04-02 1936-04-02 Improvements in or relating to television and like systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE743484C true DE743484C (de) 1943-12-27

Family

ID=9878336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF82777D Expired DE743484C (de) 1936-04-02 1937-04-03 Anordnung zur Erzeugung von periodischen Impulsen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE743484C (de)
GB (1) GB472980A (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE601114C (de) * 1930-09-19 1934-08-08 Gen Electric UEbertragungsverfahren fuer die Bildtelegraphie und das Fernsehen
AT140140B (de) * 1933-02-28 1935-01-10 Rca Corp Fernsehsystem.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE601114C (de) * 1930-09-19 1934-08-08 Gen Electric UEbertragungsverfahren fuer die Bildtelegraphie und das Fernsehen
AT140140B (de) * 1933-02-28 1935-01-10 Rca Corp Fernsehsystem.

Also Published As

Publication number Publication date
GB472980A (en) 1937-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE975051C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Verstaerkungsregelung in Fernsehempfaengern fuer negativ modulierte Fernsehzeichen
DE863076C (de) Entzerrungsverstaerkerschaltung zur Verwendung in einem Fernsehsystem
DE743484C (de) Anordnung zur Erzeugung von periodischen Impulsen
DE1015046B (de) Anordnung zum Empfang von Farbfernsehsignalen
DE2163639B1 (de) Schaltungsanordnung fur eine Vertikal ablenkspule
DE812440C (de) Fernsehbildsynchronisationsschaltung
DE2711636C2 (de) Schaltungsanordnung zum Liefern eines Schutzsignals
DE1762949C3 (de) Schaltungsanordnung in einem Fernseh empfänger zum Unterdrucken von Störungen
DE2837139B2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Impulsaufsteilung
DE1256681B (de) Regelschaltung fuer ein Fernsehsignal zum selbsttaetigen Ausgleich von raschen Pegelaenderungen, welche bei der Normwandlung von Fernsehsignalen unterschiedlicher Vertikalfrequenz, vorzugsweise bei 10 Hz Differenzfrequenz, auftreten
DE884655C (de) Schaltung zur Integration einer differenzierten Impulsspannung
DE1044870B (de) Schaltungsanordnung zur Wiedereinfuehrung der Gleichstrom-komponente eines Videosignals
DE1090008B (de) Elektrische Stufe
DE754288C (de) Synchronisierverfahren fuer Fernsehzwecke unter Verwendung von Impulsen gleicher Amplitude und verschiedener Dauer
DE933513C (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Impulsfolge aus einer gegebenen Impulsfolge
DE1038598B (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer Regelspannung zur selbsttaetigen Schwundregelung bei einem Fernsehempfaenger
DE3032710C2 (de)
DE2047149A1 (de) Spannungserzeuger
DE2413862C3 (de) Schaltungsanordnung zum Überwachen der Speisespannungen einer elektrischen Schaltung
DE919236C (de) Schaltungsanordnung zur Wiedereinfuehrung der mittleren Helligkeit bei Braunschen Fernsehempfangsroehren
DE854534C (de) Impulstrennschaltung mit einer Elektronenroehre
DE941919C (de) Verfahren zur UEbertragung von Fernsehbildern
DE960903C (de) Anordnung zur Gewinnung von Synchronisierimpulsen
DE752761C (de) Verfahren zur Schwundregelung der Ausgangsamplitude des Verstaerkers fuer den Empfang von Fernsehsendungen
DE1115296B (de) Schaltungsanordnung zur Verschiebung von Impulsen